
APOTHEKENPRAXIS | Sterilrezepturen |
Berlin - Spätestens seit dem Bottroper Zyto-Skandal steht die Herstellung parenteraler Zubereitung unter besonderer Beoabachtung. Die NRW-Landesregierung hat bereits strengere Kontrollen angekündigt. Im letzten Oktober hat sich auch die Arbeitsgruppe für Arzneimittel-, Apotheken-, Transfusions- und Betäubungsmittelwesen (AATB) mit der Zytoherstellung befasst. In einem Beschluss weist der Zusammenschluss der Landesgesundheitsbehörden noch einmal auf die geltende Rechtslage hin: Jegliches Umarbeiten ist danach verboten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Hilfstaxe |
Berlin - Seit dem Schiedsspruch zur Hilfstaxe ringen viele Zyto-Apotheken mit den neuen wirtschaftlichen Zwängen. Einigen gelingt es, mit den Wirkstoffherstellern niedrigere Preise zu vereinbaren, um den wirtschftlichen Schaden in Grenzen zu halten. Doch nicht alle Hersteller ziehen mit. Janssen-Cilag, ein wichtiger Originalhersteller in diesem Marktsegment, erteilte Apotheker Erik Tenberken von der Kölner Birken-Apotheke jetzt eine klare Abfuhr: Die Firma ist zu keiner Preissenkung bereit.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bundesverwaltungsgericht |
Berlin - Das Bundesverwaltungsgericht hält Diesel-Fahrverbote nach geltendem Recht für grundsätzlich zulässig. Vor allem in Städten wie Stuttgart und Düsseldorf drohen Einschränkungen. Auch Apotheken könnten bei den Zuliefer- und Botendiensten betroffen sein. Ein Stimmungsbild aus Düsseldorf.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Österreichische Apotheker beklagen eine künstliche Verknappung bei hochpreisigen Medikamenten. Exporte von teuren Arzneimitteln sollen dazu führen, dass sie in Österreich tagelang nicht verfügbar sind. Aus rechtlicher Sicht ist das zulässig. Als Lösung, die die Häufigkeit von solchen Lieferengpässen zumindest verringern soll, wird die Einführung einer gesetzlichen Meldepflicht für Medikamente diskutiert.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Kooperation endet nach 30 Jahren: Ricola und Klosterfrau gehen ab 2019 getrennte Wege. Beide Partner trennen sich einvernehmlich; damit hat der Kölner OTC-Hersteller keine großen Marken anderer Hersteller mehr im Gepäck.
weiterlesen...
MARKT | EU-Versandapotheke |
Berlin - Die EU-Versandapotheke steht vor dem Aus: Die Aufsichtsbehörde hat die Versanderlaubnis widerrufen. Heute Abend soll es nach Informationen von APOTHEKE ADHOC eine Mitarbeiterversammlung geben. Es gibt die Vermutung, dass Inhaberin Bettina Habicht und ihr Mann Sven Schumacher dann die Insolvenz der Versandapotheke bekannt geben.
weiterlesen...
POLITIK | Fahrverbote |
Berlin - Mögliche Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge könnten die Arzneimittelversorgung gefährden. Darauf weist der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) hin. Verbandschef Dr. Thomas Trümper fordert dringend Ausnahmen für die Branche.
weiterlesen...
POLITIK | Neue CDU-Generalsekretärin |
Berlin - Wem in der CDU derzeit die Herzen gehören, wurde spätestens am Montag gegen 16 Uhr klar. „Der Star ist die Mannschaft, der Star ist die CDU“, ruft Annegret Kramp-Karrenbauer da den Delegierten des CDU-Parteitags in Berlin zu – und bekommt schon rauschenden Applaus im Stehen, bevor sie überhaupt als neue Generalsekretärin gewählt ist. Fast 99 Prozent sind dann ein Rekordergebnis – es gibt nur 9 Nein-Stimmen. Und jeder im Saal weiß: Hier redet die ungekrönte Kronprinzessin von Parteichefin Angela Merkel.
weiterlesen...
POLITIK | Regierungsbildung |
Berlin - Keine Überraschung: Nach ausführlicher Diskussion hat die CDU dem GroKo-Vertrag mit großer Mehrheit zugestimmt. Lediglich 27 der knapp 1000 Delegierten votierten gegen die Vereinbarung. Auf dem Parteitag hatte zuvor Angela Merkel ihre CDU trotz interner Kritik auf eine Neuauflage der großen Koalition eingeschworen. Jetzt wird mit Spannung das SPD-Mitgliedervotum erwartet, das am kommenden Wochenende ausgezählt wird.
weiterlesen...
POLITIK | Kleine Anfrage |
Berlin - Kürzlich wandte sich die FDP-Fraktion mit einer Kleinen Anfrage zum Medikationsplan an die Bundesregierung. Die Bundesregierung gibt nun die Antworten bekannt: Hauptaussage dürfte sein, dass eine Vergütung für Apotheker weiterhin ausbleibt.
weiterlesen...
POLITIK | CDU-Parteitag |
Berlin - Jens Spahn wird Gesundheitsminister. Weil er in der Vergangenheit ihr größter Kritiker ist, holt Kanzlerin Angela Merkel ihn in ihr Kabinett. Beim Bundesparteitag kam er für viele überraschend unprätentiös daher.
weiterlesen...
PANORAMA | Hannover |
Berlin - Der Apotheker Dr. Karel A. hatte sich auf Kosten seines Arbeitgebers morphiumhaltige Schmerzmittel bestellt. Damit der Schwindel nicht aufflog, fälschte er Rezepte. Jetzt hat ihn das Amtsgericht Hannover wegen Untreue in 78 Fällen und fünf Urkunden-Fälschungen zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Und täglich grüßt das Murmeltier: Auch heute müssen Apotheker das Warenlager überprüfen. Es folgen weitere Rückrufe Flupirtin- beziehungsweise Olaparib-haltiger Arzneimittel. Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | OTC Ibuprofen plus Coffein |
Stuttgart - Die erste Fixkombination aus Ibuprofen 400 mg und Coffein 100 mg steht in den Startlöchern – allerdings bislang nicht in der Sichtwahl der Apotheken. Nichtsdestotrotz wirbt Sanofis Außendienst bereits emsig für das neue Thomapyrin® Tension Duo. Woran hängt der OTC-Switch noch?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Pflanzenporträt |
Hamburg - In der Selbstmedikation wird Johanniskraut bei leichten vorübergehenden depressiven Verstimmungen eingesetzt. Welche Hinweise bei der Abgabe nicht fehlen sollten und worauf es zu achten gilt, lesen Sie in folgendem Heilpflanzenporträt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | BFR-HÖCHSTMENGENEMPFEHLUNGEN |
Stuttgart - Welche Nahrungsergänzungsmittel kann man in der Apotheke wann wem guten Gewissens empfehlen? In Teil 1 und 2 war zu lesen, was in der Beratung von gesunden Erwachsenen (inklusive Schwangeren) zu Nahrungsergänzungsmitteln nicht fehlen sollte. Wie sieht es aber bei gesunden Kindern und bestimmten Risikogruppen aus? Reicht eine ausgewogene Ernährung, oder sind manche Nahrungsergänzungsmittel doch sinnvoll? Zwei Wissenschaftler aus Harvard und das BfR helfen bei der Beratung in der Apotheke.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Zulassungsempfehlung |
Stuttgart - Der Humanarzneimittelausschuss der EMA CHMP hat vergangene Woche Amglidia zu Behandlung des neonatalen Diabetes zur Zulassung empfohlen. Es enthält einen altbekannten Wirkstoff nämlich Glibenclamid und wäre, sofern es EU-Kommission zustimmt, das erste für diese genetisch bedingte Erkrankung zugelassene Arzneimittel.
weiterlesen...
POLITIK | Merkels neue Ministerriege |
Berlin - Die Personalentscheidungen von Kanzlerin Angela Merkel für ihr neues Kabinett stoßen auch bei ihren internen Kritikern auf Zustimmung. Und nicht nur das: Auch SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach hat lobende Worte übrig: Jens Spahn als neuer Bundesgesundheitsminister sei „keine schlechte Wahl“, sagte er.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Verordnungsfrage |
Stuttgart - Tadalafil zählt wie die anderen Phosphodiesterase-5-Inhibitoren zu den Lifestyle-Arzneimitteln und ist daher von der Verordnung zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen. Es gibt allerdings eine Ausnahme. Nämlich wenn die Substanz zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie verschrieben wird. Muss diese Diagnose dann eigentlich auf das Rezept?
weiterlesen...
PANORAMA | Alterungsprozesse |
Köln - Die Menschen werden immer älter, Hochbetagte über 100 Jahre sind gar nicht mehr so selten. Schon wird spekuliert, ob sich die biologische Uhr irgendwann austricksen lässt. Sind häufig im Alter auftretende Krankheiten wie Demenz, Parkinson, Krebs oder Herz-Kreislauf-Leiden künftig besiegbar?
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.