
MARKT | Protonenpumpenhemmer |
Berlin - Seit der Umfirmierung von Actavis in Puren im Dezember 2015 wurden 500 Produktnamen und Packungsdesigns auf die Marke umgestellt. Nun steht der Relaunch für das umsatzstärkste Produkt an: Pantoprazol Actavis heißt jetzt Pantoprazol Puren. Neben dem Namen ändern sich auch Design und Größe der Packung.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Die Deutsche Homöopathie Union (DHU) setzt auf Influencer-Marketing für Klimaktoplant N gegen Wechseljahresbeschwerden. Der Hersteller kooperiert aktuell mit fünf Bloggerinnen.
weiterlesen...
MARKT | Cannabis-Medikamente |
Berlin - Auf absehbare Zeit wird es kein Cannabis-haltiges Fertigarzneimittel von Bionorica geben. Der Hersteller aus dem bayerischen Neumarkt hatte gegen das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geklagt, das einen entsprechenden Zulassungsantrag nicht akzeptieren wollte. Doch das Verwaltungsgericht Köln (VG) hat die Klage abgewiesen.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Mit einer aggressiven Preisstrategie haben DocMorris und Shop-Apotheke im vergangenen Jahr zusätzliches Geschäft geholt – das frische Kapital aus dem Börsengang machte es möglich. Ein Ende der Rabattschlacht ist nicht in Sicht, die beiden führenden Versandapotheken gehen in die Frühjahrsoffensive: Die eine lockt mit saftigen Erlebnisgutscheinen, die andere mit Rabatten auf alles.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rassismusvorwürfe |
Berlin - Erleichterung in Frankfurt: Der wochenlange Streit um die Bezeichnung „Mohren-Apotheke“ ist beendet. Die Koalition aus SPD, Grünen und CDU im Frankfurter Rathaus hat entschieden, sich nicht für das Verschwinden der „Mohren-Apotheken“ aus dem Stadtbild einzusetzen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenschließung |
Berlin - Mit 76 Jahren geht Brigitte Lünemann am 15. März in den Ruhestand. Gerne hätte sie ihre gut laufende Lamberti-Apotheke in Münster in jüngere Hände gegeben, doch die nachwachsende Generation habe zunehmend Angst vor der Verantwortung, meint sie.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antibiotika |
Berlin - Chinolone und Fluorchinolone in Diskussion: Im Sommer soll im Rahmen der Neubewertung eine öffentliche Anhörung zu den risikobehafteten Antibiotika stattfinden. Organisiert wird das von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA).
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldungen |
Berlin - Für Apotheker heißt es wieder, das Lager zu überprüfen: Von den Chargenrückrufen sind diesmal ein Hustensaft, ein Blutdrucksenker sowie Gestagenpräparate mehrerer Reimporteure betroffen. Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...
POLITIK | Baden-Württemberg |
Berlin - Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) in Baden-Württemberg sieht sich im Kampf gegen den Ärztemangel gezwungen, eigene Hausarztpraxen zu betreiben. 20, 30 solcher Praxen im Südwesten halte er für realistisch, sagte Vize Dr. Johannes Fechner. „Das ist eine Notfallmaßnahme für einen begrenzten Zeitraum“, erläuterte Vorstandschef Dr. Norbert Metke. In Ostdeutschland gebe es das Modell schon seit Jahren, wobei in etlichen Fällen die von der KV angestellten Ärzte schließlich die Praxis übernähmen.
weiterlesen...
POLITIK | Vertrag unterzeichnet |
Berlin - Fast ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl haben Union und SPD die Neuauflage ihrer großen Koalition besiegelt. „Sehr viel Arbeit liegt vor uns“, sagte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) unmittelbar vor der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags. Das harte Ringen um die Grundlagen einer gemeinsamen Regierung habe sich gelohnt. Der künftige Vizekanzler und kommissarische SPD-Chef Olaf Scholz sagte, die neue GroKo habe nicht als „Liebesheirat“ begonnen. Er zeigte sich aber überzeugt, dass das Bündnis bis zur nächsten planmäßigen Wahl 2021 halten und gut zusammenarbeiten werde.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Fatale Kombi bei Prostatakarzinom |
Stuttgart - Xofigo® ist bei Patienten mit Prostatakarzinom unter einer Therapie mit Abirateronacetat (Zytiga®) und Glucocorticoiden wie Prednison/Prednisolon kontraindiziert. Zu diesem vorläufigen Schluss kommt der Pharmakovigilanzausschuss PRAC bei der EMA. Der Verdacht: Die Dreifachkombi verursacht mehr Knochenfrakturen und Todesfälle.
weiterlesen...
POLITIK | Umstrittene Äußerungen zu HArtz IV |
Berlin - Die Linke im Bundestag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, den CDU-Politiker Jens Spahn anders als geplant nicht zum neuen Bundesgesundheitsminister zu machen. Sie begründete dies mit Spahns Äußerung, mit Hartz IV habe „jeder das, was er zum Leben braucht“. Dafür gab es auch Kritik aus den eigenen Reihen. Die AfD meint: Ohne uns hätte Spahn seinen neuen Posten nie bekommen.
weiterlesen...
POLITIK | Gemeinsame Erklärung |
Stuttgart - Noch immer hinkt Deutschland beim Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen vielen anderen Ländern hinterher. Sechs Verbände fordern deshalb jetzt in einem gemeinsamen Schreiben die Politik dazu auf, eine Agenda zu erarbeiten, um die digitale Transformation voranzutreiben. In der Erklärung nennen die Verbände Eckpfeiler, auf die sich die Beteiligten im Gesundheitssystem trotz unterschiedlicher Interessen verständigen könnten.
weiterlesen...
POLITIK | Kleine Anfrage im Bundestag |
Stuttgart - Die Grünen-Bundestagsfraktion hat Bedenken gegenüber Werbekampagnen für Kinderarzneimittel. Nicht nur würden die Hersteller die in Deutschland geltenden Gesetze umgehen, sondern auch für Wirkstoffe mit bedenklichem Nutzen-Risiko-Verhältnis werben. In einer Kleinen Anfrage möchte die Fraktion von der Bundesregierung wissen, wie diese mit Werbekampagnen für Kinderarzneimittel umzugehen gedenkt. Auch die Beratung in Apotheken wird kritisch hinterfragt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Ex-Pharma-Manager verurteilt |
New York - Wegen der drastischen Preiserhöhungen für das gegen Toxoplasmose eingesetzte Arzneimittel Daraprim galt er als „meistgehasster Mann Amerikas“, nun muss Unternehmer Martin Shkreli für sieben Jahre hinter Gitter. Nach krummen Hedgefonds-Geschäften zeigte der Pharma-Bad-Boy, auch „Pharma Bro“ genannt, bei der Verkündung des Strafmaßes Reue.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Zulassung für Delafloxacin beantragt |
Berlin - Die EMA prüft die Zulassung eines neuen Fluorchinolon-Antibiotikums in der EU: Delafloxacin (Quofenix). Es wirkt wohl auch gegen Problemkeime wie Pseudomonas, Klebsiella und MRSA und soll zur Therapie akuter bakterieller Haut- und Hautstrukturinfektionen eingesetzt werden. Derweil laufen Risikobewertungsverfahren bei FDA und EMA zu potenziell schwerwiegenden Nebenwirkungen der Fluorchinolone.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schmerzmittel |
Berlin - Immer mehr Pharmakonzerne haben mit heftigen Lieferengpässen beim Schmerzmittel Ibuprofen zu kämpfen. Nachdem es in der vergangenen Woche vornehmlich um Fiebersäfte für Kinder ging, stellt sich nun heraus, dass einige Hersteller auch das verschreibungspflichtige Ibuprofen 600 nicht mehr liefern können. Ratiopharm erklärt sogar, dass man erst im April wieder ausliefern könne.
weiterlesen...
PANORAMA | Uniklinikum Essen |
Essen - Silke Skottky erinnert sich noch gut an den „absoluten Super-Gau“, wie die Laborleiterin der Pathologie am Uniklinikum Essen es nennt. Vor etwa fünf Jahren wurden in der Pathologie zwei Proben verwechselt. Einer jungen Patientin der Hautklinik wurde nach Auswertung ihrer vermeintlichen Befunde mitgeteilt, sie werde bald sterben. Eine etwas ältere Frau erfuhr, die ihr entnommene Probe sei unauffällig. Ursache war ein Zahlendreher – notiert auf der Probe, von Hand.
weiterlesen...
PANORAMA | Verbrauchertäuschung |
Berlin - Die mildgrünen getrockneten Blättchen in der Tüte auf dem Labortisch des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) riechen nach Heu und sehen unauffällig aus. Moringa olifera soll das sein, eine extrem nährstoffreiche Pflanze aus Nordindien und als sogenanntes Superfood schwer in Mode. Aber steckt wirklich diese Moringa-Art in der Tüte? Die Firma, die sie vertreibt, will es vom KIT-Zellbiologen Professor Dr. Peter Nick genau wissen. Zur Sicherheit. Denn immer wieder verbergen sich hinter exotischem Superfood wie Chia-Samen, Goji-Beeren und Tulsi andere Pflanzen als auf der Verpackung deklariert. Das ist bestenfalls Täuschung der Verbraucher. Schlimmstenfalls kann es schädlich sein.
weiterlesen...
PANORAMA | Fernsehfilm |
Berlin - Eine russische Pflegemafia, überforderte pflegende Angehörigen und zwielichtige Gutachter – das waren die Zutaten in dem „Tatort“-Krimi „Im toten Winkel“ am Sonntagabend. Darin erstickt ein Rentner seine demenzkranke Frau. Allerlei Missstände im deutschen Pflegewesen werden thematisiert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.