
APOTHEKENPRAXIS | Rezeptursubstanzen |
Berlin - Lutschpastille, Augentropfen oder Nasenspray können Benzalkoniumchlorid enthalten. In der Apotheke wird die Substanz aber auch als Konservierungsmittel bei der Herstellung von Augentropfen eingesetzt. 2017 hat die Chemikalie eine wahre Preisexplosion erfahren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Eystrup |
Berlin - Apotheke kann Spaß machen: Carolin Buberl ist seit mehr als drei Jahren Inhaberin der Linden-Apotheke im niedersächsischen Eystrup und von ihrem Beruf begeistert. Sie engagiert sich für die Region und hält an Traditionen fest: Viele Kunden sind ihr besonders dankbar, dass sie die apothekeneigene Schnapsproduktion des Vorgängers nach dessen Geheimrezept weiterführt.
weiterlesen...
PANORAMA | Beratungsgespräche |
Berlin - „Haben Sie Fenistil Tropfen vorrätig? Oder Vomex Zäpfchen?“ Vor Anja Alchemilla steht eine sehr gestresst und übermüdet wirkende Frau, die am Griff des Kinderwagens schaukelt, damit das kleine Kind darin nicht aufwacht. Anja ahnt, dass die Dame weder von einer Allergie geplagt wird, noch dass sie ein Magen-Darm-Virus ereilt hat.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pole-Dance |
Berlin - Vor vier Jahren wurde Rebekka Pech noch belächelt, als sie sich für Pole-Dance interessierte. Die damalige Pharmaziestudentin schrieb sich trotzdem für den Kurs an der Universität ein. Mittlerweile ist die Apothekerin selbst Trainerin. Von ihrer sportlichen Leidenschaft profitieren auch die Mitarbeiter der Laurentius-Apotheke in Mönchengladbach.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Eine Klage kann nicht wirksam mit einfacher E-Mail erhoben werden. Das gilt auch dann, wenn der E-Mail eine unterschriebene Klageschrift als Anhang beigefügt ist. Dies hat der 10. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem am 03.04.2018 veröffentlichten Urteil vom 25.01.2018 (Az. 10 K 2732/17) entschieden.
weiterlesen...
FINANZEN | Steuer & Recht |
Der 5. Senat des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts hat mit Urteil vom 6. September 2017 (Az. 5 K 152/16) entschieden, dass bei dem Erwerb von Xetra-Gold-Inhaberschuldverschreibungen und einer nachfolgenden Geltendmachung des in der Inhaberschuldverschreibung verbrieften (Sachlieferungs-)Anspruchs auf Lieferung physischen Goldes - anders als beim Verkauf der Inhaberschuldverschreibung - allein in der Einlösung der Xetra-Gold-Inhaberschuldverschreibung, verbunden mit der Auslieferung des physischen Goldes, keine Veräußerung im Sinne der §§ 22 Nr. 2, 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG zu sehen ist.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Steuer & Recht |
Trägt ein privat krankenversicherter Steuerpflichtiger seine Krankheitskosten selbst, um dadurch die Voraussetzungen für eine Beitragserstattung zu schaffen, können diese Kosten nicht als Beiträge zu einer Versicherung i. S. des § 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 Buchst. a des Einkommensteuergesetzes (EStG) steuerlich abgezogen werden.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) zur Grundsteuer (Az. 1 BvL 11/14 u. a.) vom 10. April 2018. BStBK-Präsident Dr. Raoul Riedlinger: „Mit dieser Entscheidung wird die jahrelange Ungleichbehandlung bei der Bewertung von Grundstücken beseitigt.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Die Parteien sind Nachbarn. Der Beklagte betreibt auf seinem Grundstück eine Luftwärmepumpe, die er in eine Holzhütte eingebaut hat. Diese Hütte befindet sich in einem Abstand von weniger als 3 Metern von dem Grundstück des klagenden Nachbarn. Der Kläger begehrt vom Beklagten die Beseitigung der Luftwärmepumpe.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Mit der umstrittenen Frage, ob bei einem Anwaltswechsel zwischen dem Mahnverfahren und dem nachfolgenden streitigen Verfahren die Verfahrensgebühr für das Mahnverfahren auf die für die neuen Prozessbevollmächtigten entstandene ...
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Eine lang umstrittene Rechtsfrage im Gebührenrecht hat der BGH in einer nun veröffentlichten Entscheidung geklärt: die Frage, ob ein Rechtsanwalt, der für seinen Mandanten ein Testament entwirft, dafür eine Geschäftsgebühr gem. Nr. 2300 VV-RVG oder eine Beratungsgebühr nach § 34 RVG verlangen kann.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Der 1969 geborene Mechaniker M ging im Januar 2017 gegen 13:00 Uhr während seiner Arbeit auf die Toilette. Als er sich die Hände waschen wollte, rutschte er auf dem nassen und mit Seife verunreinigten Boden aus und schlug sich den Kopf am Waschbecken an.
weiterlesen...
PANORAMA | Hilfsorganisation |
Berlin - Die Mitglieder von Apotheker ohne Grenzen (AoG) treffen sich an diesem Wochenende in Berlin zur Mitgliederversammlung. Dabei ziehen die Pharmazeuten auch Bilanz. 2017 war ein ereignis- und erfolgreiches Jahr, wichtige Einsatzorte sind nach wie vor Haiti und Uganda.
weiterlesen...
PANORAMA | Apotheke in Aktion |
Berlin - Ein Apothekenteam klatschte eine Minute lang für alle gebeutelten Pflegekräfte der Republik. Auf YouTube ist das Solidaritätsvideo zu sehen. Über diese und andere Aktionen berichten wir auch diese Woche.
weiterlesen...
POLITIK | DocDirect startet in BaWü |
Stuttgat - GKV-Patienten in den Regionen Tuttlingen und Stuttgart können sich ab kommendem Montag per Fernbehandlung behandeln lassen. Dann geht der Modellversuch DocDirect an den Start. Für Privatpatienten ist das im Ländle schon eine Zeitlang möglich. Es können sogar elektronische Rezepte ausgestellt werden, für gesetzliche Versicherte ist das derzeit noch nicht möglich.
weiterlesen...
POLITIK | Cannabis-Konferenz |
Berlin - Welche Herausforderungen bringt der Cannabis-Markt mit sich? Darüber diskutierten unter anderem Vertreter der Wirtschaft, Pharmazie und Politik auf der gestrigen International Cannabis Business Conference in Berlin. Für den Pharmazeuten Tobias Loder ist die Apotheke eine zentrale Schnittstelle bei medizinischem Cannabis.
weiterlesen...
POLITIK | CDU-MdB Hauer besucht Noweda |
Berlin - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer aus Nordrhein-Westfalen hat die Firmenzentrale der Apothekergenossenschaft Noweda besucht. Laut Noweda haben sich Firmenchef Michael P. Kuck und Apotheker Matthias Lempka, Aufsichtsratsvorsitzender bei der Noweda, etwa zwei Stunden lang mit dem Politiker ausgetauscht. Nach dem Treffen erklärte der CDU-Politiker, dass er hinter den Apothekern stehe.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Preisgekröntes Wissensmanagement |
Grötzingen - QMS-Vorgaben, gesetzliche Neuregelungen, Rabattverträge – die täglich zu bewältigende Datenflut in Apotheken steigt rasant. Mit einem von ihr entwickelten Wiki erleichtert eine Karlsruher Apothekerin sich und ihren Kollegen Organisation und Austausch von betriebsinternem Wissen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Sterbehilfe in der Schweiz |
Remagen - Vor wenigen Tagen hat DAZ.online über die Schweizer Sterbebegleiterin Erika Preisig berichtet. Sie war ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten, weil das das dafür notwendige tödliche Mittel selbst in der Apotheke abgeholt hatte. Das sei nicht zulässig, meinten die „Stawa“ und die Heilmittelbehörde Swissmedic. Nun hat bei einer weiteren Sterbebegleitung eine Angehörige das Natrium-Pentobarbital (NaP) geholt, und wurde danach von der Polizei verhört.
weiterlesen...
PANORAMA | Impfung empfohlen |
Berlin - Drei Deutsche haben sich bei Aufenthalten in Brasilien mit Gelbfieber angesteckt. „Nach 1999 sind dies die ersten deutschen Staatsbürger von denen bekannt ist, dass sie an Gelbfieber erkrankten“, heißt es in einem aktuellen Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI). Einer der Patienten starb an der Krankheit, die durch Mückenstiche übertragen wird. Alle drei Reisenden hatten sich den Angaben zufolge im Februar auf der bei Touristen sehr beliebten Insel Ilha Grande aufgehalten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.