
PANORAMA | Zyto-Pfusch |
Berlin - Zehntausende Krebsmedikamente sollen im Labor der Alten Apotheke in Bottrop gestreckt worden sein. An der Hygiene gab es aber offenbar nichts auszusetzen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Dr. Ulrike Mursch-Edelmayr, Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, bezeichnete Kammern als unverzichtbaren Stabilitätsfaktor in einer Gesellschaft. Bei einem inoffiziellen Treffen der Kammerpräsidenten forderte sie ein klares Bekenntnis zum österreichischen Kammerwesen.
weiterlesen...
POLITIK | Erstattungspreise |
Berlin - Wer darf mit am Tisch sitzen, wenn es um die Regeln für die Preisbildung bei neuen Arzneimitteln geht? Die Reimporteure finden, dass sie dazugehören. Die Pharmaverbände sind dagegen. In der kommenden Woche wird der Streit vor Gericht ausgetragen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Designer-Proteine |
Berlin - Immer mehr Keime sprechen auf gängige Antibiotika nicht an und führen zu Resistenzen, die für den einzelnen Betroffenen eine große Gefahr darstellen. Aber auch die öffentliche Gesundheit ist bedroht. Weltweit sind Wissenschaftler deshalb auf der Suche nach neuen Alternativen, eine Lösung könnten Artilysine der Regensburger Biotechfirma Lysando sein: Sie wirken schnell und auf physikalische Weise, ohne das Mikrobiom negativ zu beeinflussen. Geschäftsführer Markus Matuschka von Greiffenclau erklärt, warum diese Proteine die Zukunft der Antibiotika-Therapie sind.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Typ-2-Diabetes |
Berlin - Kombinationspräparat gegen Diabetes Typ-2: MSD Sharp & Dohme hat mit Steglujan ein neues orales Antidiabetikum auf dem Markt. Enthalten sind die Wirkstoffe Ertugliflozin und Sitagliptin.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AkdÄ-Erinnerung |
Berlin - Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) erinnert an den im vergangenen Jahr aufgenommenen Warnhinweis in die Finasterid-Produktinformation. Der 5-Alpha-Reduktase-Hemmer könne Depressionen auslösen.
weiterlesen...
MARKT | Parfümerieketten |
Berlin - Die Parfümeriekette Douglas will Apothekenkosmetik verkaufen – und sucht daher Apotheker. Bis zum Start soll das Konzept geheim bleiben, doch erste Details sickern bereits durch.
weiterlesen...
MARKT | Medizinprodukte |
Berlin - Mirfulan Hydrolind ist der Neuzugang im Portfolio von Recordati. Seit April ist die Creme verfügbar, sie soll beim akuten Neurodermitis-Schub als kortisonfreie Therapieoption zum Einsatz kommen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ärztezentren |
Berlin - Medizinische Versorgungszentren (MVZ), die von Apothekern gegründet wurden, dürfen nicht expandieren. Apotheker gehören nicht zum 2012 eingeschränkten Kreis gründungsberechtigter Gesellschafter. Betriebe, die vor diesem Zeitpunkt gegründet wurden, dürfen zwar weiter betrieben werden, aber keine neuen MVZ gründen. Das entschied das Bundessozialgericht (BSG) und kassierte damit das Urteil der Vorinstanz.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Fettnäpfchen |
Berlin - Hoher Besuch ist schon fast kein Ausdruck mehr: Wenn die Queen persönlich in der Offizin auftaucht, können die Hände schon einmal feucht werden. Jetzt nur keinen Fehler machen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Festival Sputnik Spring Break |
Berlin - Jedes Jahr zu Pfingsten steigt in Friedersdorf in Sachsen-Anhalt der „Sputnik Spring Break“ des MDR. Zu dem Musikfestival auf der Halbinsel Pouch kommen rund 27.000 Besucher. Junge Leute, die vier Tage lang feiern wollen. Da bekommt manch einer Blasen an den Füßen oder Sonnenbrand. Die Kollegen können aufatmen – Apothekerin Stefanie Wirtz übernimmt freiwillig das ganze Pfingstwochenende den 72-Stunden-Notdienst.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Opioidabhängigkeit |
Berlin - Die Substitutionstherapie opioidabhängiger Patienten erfolgt durch medizinische, soziale und psychotherapeutische Maßnahmen. Mundipharma bringt mit Zubsolv neue Sublingualtabletten mit Buprenorphin und Naloxon auf den Markt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelrückstände |
Berlin - Rückstände des häufig genutzten Analgetikums Diclofenac belasten die Umwelt und können trotz moderner Klärtechniken nicht entfernt werden. Bislang war der Abbaumechanismus der Substanz im Boden unbekannt. Forscher haben nun erstmals gezeigt, wie Diclofenac zersetzt werden kann und was den Abbau behindert. Das berichtet die Arbeitsgruppe um Professor Dr. Bernhard Hauer vom Institut für Biochemie und Technische Biochemie der Universität Stuttgart im Fachjournal „Environmental Technology & Innovation“.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Inkontinenz |
Berlin - Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland sind von Inkontinenz unterschiedlicher Art betroffen, auch aus dem Apothekenalltag ist das Thema bekannt. Zu den Hilfsmitteln, die Betroffene verwenden können, gehören beispielsweise Einlagen und Bettunterlagen. Nun haben Wissenschaftler einen Geruchssensor entwickelt, der die Betroffenen oder Pflegenden kurzfristig via Smartphone warnen soll. So können sie schnell reagieren.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Ab Juni in Österreich |
Berlin - Das Gesundheitsministerium hat grünes Licht gegeben: Selbsttests für Zuhause werden ab Anfang Juni rezeptfrei in österreichischen Apotheken verkauft. Damit können Käufer innerhalb von 15 Minuten erfahren, ob sie HIV-positiv sind oder nicht.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Anders als in Deutschland, wo es immer weniger Apotheken gibt, ist die Zahl der Apotheken in der Schweiz Jahr für Jahr gestiegen. Sie können sich auch über mehr Kunden freuen. Außerdem haben Schweizer Apotheken seit wenigen Jahren mit Impfungen und diversen Gesundheitschecks neue Einnahmequellen entdeckt und bauen sie kräftig aus.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Südtirol |
Berlin - Ladinisch gehört zu den am seltensten gesprochenen Sprachen in Europa. Und dennoch müssen Apotheker in Südtirol sie beherrschen, jedenfalls wenn sie in den ladinischen Tälern tätig sind. Dort muss auch weiterhin permanent ein Pharmazeut anwesend sein, der neben Deutsch und Italienisch auch Ladinisch kann. Der Antrag der Landesregierung, dass Approbierte in einschlägigen Regionen künftig nur noch zweisprachig sein müssen, wurde von den Abgeordneten des zuständigen Vierten Gesetzgebungsausschusses des Landtages abgelehnt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Datenschutz |
Berlin - Nur noch wenige Tage bis die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) scharf geschaltet wird. Seit Wochen werden die Apotheken abwechselnd mit Hiobsbotschaften und Beschwichtigungen überhäuft. Die Apothekengenossenschaft Noweda gibt ihren Mitgliedern ein „Erste-Hilfe-Set“ an die Hand, damit die Apotheker nicht diejenigen sind, an denen datenschutzrechtlich ein Exempel statuiert wird.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ex-Kammerpräsident |
Berlin - Viele träumen von einer großen Reise. Meist bleibt es beim Traum, weil immer etwas dazwischenkommt: Die Kinder, der Job, der Hausbau. Der Wiener Apotheker Max Wellan hat einfach seinen Rucksack gepackt. Hier erzählt er, warum Schwefel eine neue Bedeutung für ihn hat, wie er den äthiopischen Jazz nicht fand und warum man unterwegs Stachelschweinstachel immer mitnehmen sollte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | BVDVA-Kongress |
Berlin - Kommt ein Rx-Versandverbot oder nicht? Die Große Koalition schwimmt, Apotheken und Versender wollen endlich wissen, woran sie sind. Beim Kongress des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA) sollte die Politik Farbe bekennen. Das Fazit ist nicht neu: Die Opposition will es gar nicht, die GroKo hofft auf eine bessere Idee. Und die AfD hat die Einzelapotheke offenbar komplett abgeschrieben.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.