
PHARMAZIE | Antiretrovirale Arzneimittel |
Berlin - Ein Arzneistoff weniger – das unterscheidet Juluca® von HIV-Kombinationsarzneimitteln mit drei antiretroviralen Substanzen. Weil das duale Regime in Studien genauso wirksam war wie die Dreifachtherapie, hat die EMA die Zulassung erteilt. Ob die Einsparung eines Wirkstoffes zu einer besseren Verträglichkeit führt, geht aus den bisherigen Daten nicht hervor.
weiterlesen...
POLITIK | Kassenbeiträge |
Berlin - Eigentlich wollte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) heute sein Beitragsentlastungsgesetz durch das Bundeskabinett bringen. Doch das blockiert die SPD. Stattdessen präsentierte Spahn Eckpunkte zum ebenfalls im Koalitionsvertrag vereinbarten Sofortprogramm Pflege: 13.000 neue Pflegestellen sollen mit 650 Millionen Euro finanziert werden. Das Gesetz soll ebenfalls zum 1. Januar 2019 in Kraft treten. Den Referentenentwurf dazu will Spahn Anfang Juni vorgelegen. In den nächsten Wochen soll es zudem einen „Kassensturz“ in der Pflegeversicherung geben.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelpreise |
Berlin - Die beiden Pharmariesen Roche und Novartis stehen unter öffentlichem Druck: In der Schweiz hat die Nichtregierungsorganisation Public Eye eine breite Medienkampagne gegen die Medikamentenpreise der beiden Konzerne gestartet. Unter anderem fordert sie in einer Petition Zwangslizenzen für hochpreisige Arzneimittel – und erhält dafür prominente Unterstützung. Die betroffenen Unternehmen halten die Forderung für „konfrontativ und ideologisch“.
weiterlesen...
POLITIK | Anfrage der FDP im Bundestag |
Berlin - Die FDP-Bundestagsfraktion hat dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) eine Kleine Anfrage zum Rx-Versandverbot zukommen lassen. Ähnlich wie schon die Grünen-Fraktion zuvor konzentrieren sich die Liberalen dabei auf die rechtlichen Aspekte rund um das Verbot. Die FDP widmet sich aber auch einigen versorgungspolitischen Fragen.
weiterlesen...
PANORAMA | Studie |
Gütersloh - Fast die Hälfte der Deutschen kann mit dem Begriff Algorithmus nichts anfangen. Das ist das Ergebnis einer von der Bertelsmann-Stiftung vorgestellten Studie. Zwar haben demnach drei Viertel der Befragten das Wort schon einmal gehört, aber nur jeder Zehnte kann erklären, wie Algorithmen funktionieren. Fast die Hälfte weiß, dass im Internet mit der Hilfe von den mathematischen Formeln zum Beispiel bei Facebook, Google und Twitter auf den einzelnen passgenau zugeschnittene Werbung eingeblendet wird. Dass aber Algorithmen auch bei Bewerbungen oder Krankheitsdiagnosen eingesetzt werden, weiß nur etwa ein Drittel der Deutschen.
weiterlesen...
PANORAMA | Posttraumatische Belastungsstörung |
Berlin - Auch Jahre nach dem Ende des Kampfeinsatzes der Bundeswehr in Afghanistan geht die Zahl der an Kriegstraumata erkrankten Soldaten kaum zurück. Im Jahr 2017 wurde bei 170 Soldaten eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) neu diagnostiziert, wie der Sanitätsdienst der Bundeswehr mitteilte. Im Vorjahr waren es fünf Fälle mehr. Heute befinden sich weniger deutsche Soldaten im Auslandseinsatz und werden seltener in Gefechte verwickelt wie etwa zu Hochzeiten des Afghanistan-Einsatzes.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Über 10.000 Unterschriften hat die Petition für ein Verbot des Rx-Versandhandels von Apotheker Christian Redmann inzwischen eingesammelt – darunter auch prominente Standesvertreter: An deren Spitze zeichnete der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), Dr. Andreas Kiefer, die Petition. Auch andere Chefs von ABDA-Mitgliedsorganisationen unterstützen Redmanns Anliegen. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt will sich hingegen öffentlich nicht zu der Rx-Versandverbot-Petition bekennen. Dies sei kein Mittel der Lobbyarbeit.
weiterlesen...
PANORAMA | Baden-Württemberg |
Berlin - Ein Babyboom unter Hebammen hat einen Kreißsaal in Baden-Württemberg lahmgelegt. Er bleibt für mehrere Wochen geschlossen, weil drei der acht Hebammen Kinder erwarten. Sobald die Schwangerschaft bekannt wird, gilt für Hebammen ein Beschäftigungsverbot. Auch eine vierte Kollegin ist laut Klinik ausgefallen.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenrechenzentren |
Berlin - Am 13. Juni treffen sich die Chefs der großen Apothekenrechenzentren zu einem Gipfeltreffen der besonderen Art: Es geht um die Zukunft der Branche, um Geld, um Einfluss und um Digitalisierung. Denn mit der bevorstehenden Einführung des elektronischen Rezeptes stehen die Rechenzentren vor dem größten Umbruch seit ihrer Gründung. Das umständliche Handling der Papierzettel fällt weg und damit auch die Arbeit eines Großteils der Beschäftigen. Der Markt muss sich neu finden.
weiterlesen...
MARKT | Rezeptabrechnung |
Berlin - Von außen betrachtet sind die Rechenzentren mit ihrer Verbandsgründung näher zusammengerückt – mit dem Schönheitsfehler, dass Branchenprimus VSA nicht mitspielt. Doch abseits der gemeinsamen politischen Interessen hat sich der Wettbewerb zwischen den Anbietern in den vergangenen Jahren extrem verschärft. Aus den einst verteilten Jagdgebieten ist ein offenes Rabattschlachtfeld geworden.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Gehe hat im Rahmen seines Sparprogramms den Vertrieb umstrukturiert. Statt fünf gibt es seit Kurzem zehn Vertriebsregionen. Die neuen Regionalvertriebsleiter kommen fast alle aus dem eigenen Haus.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kundenservice |
Berlin - Bei Amazon haben Kunden zunehmend ein Bestellverhalten trainiert, das auch Apotheker durchaus nutzen können. Gemeint sind Abholboxen, die sogar noch einen höheren Service für Apothekenkunden bringen können als die Amazon-Lieferung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Vegane und vegetarische Lebensstile liegen im Trend, auch die Nachfrage in der Apotheke zu entsprechenden Präparaten ist hoch. Die Kunden sind oftmals sehr belesen und wünschen sich eine kompetente Beratung. Doch nicht immer sind Apothekenmitarbeiter umfassend informiert und manchmal fehlen auch entsprechende Produkte. Diese Nische entdeckten zwei Apotheker für sich: „Warum nicht selbst etwas anbieten?“, dachten sich Mario Ganster und Dr. Till Schumacher. Die Idee für die „Arzneimittelmanufaktur“ (AMM) war geboren.
weiterlesen...
PANORAMA | Studienergebnis |
Washington - Das deutsche Gesundheitssystem hat sich einer großen Studie zufolge zwischen 2000 und 2016 verbessert. Deutschland sei jedoch nicht in der Spitzengruppe aller Länder, schreiben die Forscher nach Auswertung einer globalen Gesundheitsdatenbank. Sie gaben Deutschland für 2016 mit Blick auf die Qualität und den Zugang zum Gesundheitssystem 92 von 100 Punkten. Im Jahr 2000 waren es noch 86,1 Punkte. Deutschland liegt weltweit auf Platz 18. Ganz oben auf der Rangliste stehen Island (97,1), Norwegen (96,6) und die Niederlande (96,1). Am Ende der Tabelle finden sich vor allem afrikanische Staaten, den schlechtesten Wert erhielt die Zentralafrikanische Republik (18,6).
weiterlesen...
PANORAMA | Betrugsmasche |
Berlin - Den Pfingstnotdienst wollte ein 23-Jähriger im bayerischen Rödental bei Coburg nutzen, um sich mit einem gefälschten Rezept Opiate zu verschaffen. Ein aufmerksamer Apotheker wusste das zu verhindern.
weiterlesen...
PANORAMA | Großeinsatz |
Berlin - In einer Apotheke im niederbayerischen Eging am See wurde ein Fläschchen mit kristallisierter Pikrinsäure gefunden. Polizei und Feuerwehr rückten zu einem Großeinsatz aus. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Instagram |
Berlin - Apotheker und PTA stehen ja gewissermaßen immer in der Öffentlichkeit. Aber der Alltag in der Offizin reicht nicht allen aus. Manche sprechen lieber eine größeres Publikum an – zum Beispiel bei Instagram. Schauen Sie, welche Kollegen sich schon auf der Plattform tummeln.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Honorarreform |
Berlin - Die belgische Regierung hat eine Reform der Honorare für den Verkauf erstattungsfähiger Arzneimittel beschlossen. Ab 2019 sollen die Margen stabilisiert und indexiert werden, um sie weiter von den Arzneimittelpreisen abzukoppeln. So will der Staat den sinkenden Einnahmen der Apotheken entgegensteuern.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Österreichs Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) will das sogenannte Mystery Shopping im Gesundheitswesen abschaffen. Dabei sind die entsprechenden Richtlinien, wonach der Sozialversicherung erlaubt wird, mithilfe verdeckter Testpatienten schwarze Schafe unter Ärzten und Apothekern zu finden, erst seit dem Vorjahr bundesweit in Kraft. Vor allem die Ärzteschaft hatte von Beginn an gegen das Mystery Shopping protestiert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Risikominimierung |
Berlin - Das Risikobewertungsverfahren zu Esmya (Ulipristal, Gedeon Richter) ist abgeschlossen. Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) hat die empfohlenen Maßnahmen vorgelegt. Regelmäßige Leberfunktionstests werden während der Behandlung gefordert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.