ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | Großhandel |

Berlin - Gehe hat im Rahmen seines Sparprogramms den Vertrieb umstrukturiert. Statt fünf gibt es seit Kurzem zehn Vertriebsregionen. Die neuen Regionalvertriebsleiter kommen fast alle aus dem eigenen Haus.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Kundenservice |

Berlin - Bei Amazon haben Kunden zunehmend ein Bestellverhalten trainiert, das auch Apotheker durchaus nutzen können. Gemeint sind Abholboxen, die sogar noch einen höheren Service für Apothekenkunden bringen können als die Amazon-Lieferung.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Nahrungsergänzungsmittel |

Berlin - Vegane und vegetarische Lebensstile liegen im Trend, auch die Nachfrage in der Apotheke zu entsprechenden Präparaten ist hoch. Die Kunden sind oftmals sehr belesen und wünschen sich eine kompetente Beratung. Doch nicht immer sind Apothekenmitarbeiter umfassend informiert und manchmal fehlen auch entsprechende Produkte. Diese Nische entdeckten zwei Apotheker für sich: „Warum nicht selbst etwas anbieten?“, dachten sich Mario Ganster und Dr. Till Schumacher. Die Idee für die „Arzneimittelmanufaktur“ (AMM) war geboren.
weiterlesen...

PANORAMA | Studienergebnis |

Washington - Das deutsche Gesundheitssystem hat sich einer großen Studie zufolge zwischen 2000 und 2016 verbessert. Deutschland sei jedoch nicht in der Spitzengruppe aller Länder, schreiben die Forscher nach Auswertung einer globalen Gesundheitsdatenbank. Sie gaben Deutschland für 2016 mit Blick auf die Qualität und den Zugang zum Gesundheitssystem 92 von 100 Punkten. Im Jahr 2000 waren es noch 86,1 Punkte. Deutschland liegt weltweit auf Platz 18. Ganz oben auf der Rangliste stehen Island (97,1), Norwegen (96,6) und die Niederlande (96,1). Am Ende der Tabelle finden sich vor allem afrikanische Staaten, den schlechtesten Wert erhielt die Zentralafrikanische Republik (18,6).
weiterlesen...

PANORAMA | Betrugsmasche |

Berlin - Den Pfingstnotdienst wollte ein 23-Jähriger im bayerischen Rödental bei Coburg nutzen, um sich mit einem gefälschten Rezept Opiate zu verschaffen. Ein aufmerksamer Apotheker wusste das zu verhindern.
weiterlesen...

PANORAMA | Großeinsatz |

Berlin - In einer Apotheke im niederbayerischen Eging am See wurde ein Fläschchen mit kristallisierter Pikrinsäure gefunden. Polizei und Feuerwehr rückten zu einem Großeinsatz aus. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Instagram |

Berlin - Apotheker und PTA stehen ja gewissermaßen immer in der Öffentlichkeit. Aber der Alltag in der Offizin reicht nicht allen aus. Manche sprechen lieber eine größeres Publikum an – zum Beispiel bei Instagram. Schauen Sie, welche Kollegen sich schon auf der Plattform tummeln.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Honorarreform |

Berlin - Die belgische Regierung hat eine Reform der Honorare für den Verkauf erstattungsfähiger Arzneimittel beschlossen. Ab 2019 sollen die Margen stabilisiert und indexiert werden, um sie weiter von den Arzneimittelpreisen abzukoppeln. So will der Staat den sinkenden Einnahmen der Apotheken entgegensteuern.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Österreich |

Berlin - Österreichs Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) will das sogenannte Mystery Shopping im Gesundheitswesen abschaffen. Dabei sind die entsprechenden Richtlinien, wonach der Sozialversicherung erlaubt wird, mithilfe verdeckter Testpatienten schwarze Schafe unter Ärzten und Apothekern zu finden, erst seit dem Vorjahr bundesweit in Kraft. Vor allem die Ärzteschaft hatte von Beginn an gegen das Mystery Shopping protestiert.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Risikominimierung |

Berlin - Das Risikobewertungsverfahren zu Esmya (Ulipristal, Gedeon Richter) ist abgeschlossen. Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) hat die empfohlenen Maßnahmen vorgelegt. Regelmäßige Leberfunktionstests werden während der Behandlung gefordert.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Chargenrückruf |

Berlin - Vorsorglicher Rückruf: Pari ruft die isotonische Kochsalzlösung in einer Charge und Packungsgröße zurück. Ursache ist ein Qualitätsmangel. Auch wenn der Rückruf bereits im April erfolgte, erinnert das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nun erneut.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Cannabis-Medikamente |

Berlin - Vor wenigen Monaten hatte GW Pharmaceuticals (GW) einen Zulassungsantrag für Epidiolex (Cannabidiol) bei der US-Gesundheitsbehörde (FDA) sowie der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eingereicht. Nun liegen neue Daten für den Einsatz beim Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS) vor. Die im „New England Journal of Medicine“ veröffentlichten Ergebnisse der Phase-III-Studie zeigen, dass das Cannabinoid bei zwei Dosierungen signifikant die Häufigkeit von Sturzanfällen bei Patienten mit therapieresistenter Epilepsie reduziert.
weiterlesen...

PANORAMA | Krebserregende Stoffe |

Guangzhou - Ob Bratwurst, Lamm oder Schnitzel: Trotz regelmäßiger Warnungen vor möglichen Gesundheitsgefahren ist die Grilllust in Deutschland ungebrochen. Pro Jahr werden rund 100 Millionen Grillfeuer entfacht und der typische Geruch erfüllt Gärten und Parks. Chinesische Forscher haben nun entdeckt, dass diese Rauchschwaden buchstäblich unter die Haut gehen können. Selbst wer versucht, sie nicht einzuatmen, bekommt Ungesundes ab: Bestimmte, im Grillrauch hochsteigende krebserregende Stoffe werden durch die Haut sogar noch intensiver aufgenommen werden als durchs Inhalieren.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lofexidin bei Betäubungsmittelentzug |

Stuttgart - Die FDA hat Lucemyra® zugelassen. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff Lofexidin soll akute Entzugssymptome bei Betäubungsmittelabhängigen abmildern. Wichtig: Lucemyra® ist kein Substitutionsarzneimittel. Lofexidin erleichtert als α2-Adrenozeptor-Agonist und Antisympathotonikum den Abhängigen bei abruptem Absetzen des Suchtmittels den körperlichen Entzug.
weiterlesen...

POLITIK | TV-Tipp |

Berlin - Erholen ja, arbeiten und wohnen, nein: Aufs Land zieht es scheinbar niemanden. Der demographische Wandel ist deutlich zu spüren. Jüngere Menschen sind kaum zu finden, wer kann, zieht weg und plant erst einmal nicht, zurückzukommen. Auf dem Land wohnen die „Alten“ und die Ärzte sind knapp. Der MDR zeigt heute um 20.15 Uhr „Exakt – Die Story: Land sucht Arzt“.
weiterlesen...

MARKT | Direktgeschäft |

Berlin - Seit Kurzem hat das Marktforschungsunternehmen Iqvia (früher QuintilesIMS) die Prüfung der Apothekenbetriebserlaubnisse für einige Pharmahersteller übernommen. Eigentlich war geplant, die Erlaubnisse alle zwei Jahre abzufragen, jetzt werden sie auf Wunsch der Hersteller bereits nach einem Jahr wieder geprüft.
weiterlesen...

MARKT | Prostatitis |

Berlin - Wenn die unscheinbare Prostata Probleme bereitet, können unterschiedliche Symptome auftreten. Für die Behandlung der abakteriellen Prostatitis steht mit Prosturol von Apogepha ein neues Medizinprodukt zur Verfügung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Corticoide |

Berlin - Seit dem 15. Mai steht Ärzten und Patienten mit Alkindi eine neue Darreichungsform für die Ersatztherapie bei Niereninsuffizienz zur Verfügung. Das Hydrocortison-haltige Arzneimittel des Herstellers Diurnal ist in verschiedenen Stärken als Granulat in einer Kapsel erhältlich.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Tramadol Tropfen zu 100 ml von Aliud und Stada müssen in verschiedenen Chargen zurück. Als Ursache werden mögliche Fehldosierungen angegeben. Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | USA |

Berlin - „The Walking Dead“ für angehende Apotheker: In den USA mussten sich Studenten mit Zombies herumschlagen. Die School of Pharmacy der Virginia Commonwealth University School of Pharmacy (VCU) in Richmond wollte so die Arbeit unter extremen Bedingungen trainieren.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken