
PHARMAZIE | Alendronat |
Berlin - Dass flüssig gleich fest ist, entschied der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) im Falle Alendronsäure. Die Experten legten Brausetabletten und Tabletten als austauschbare Darreichungsformen fest. Es gebe keine Anhaltspunkte für einen therapeutischen Vorteil von Binosto (Recordati) gegenüber Tabletten oder Filmtabletten. Von der Pufferung einer Lösung sei per se noch kein therapeutischer Vorteil abzuleiten, urteilt der G-BA. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat den Entschluss nicht beantstandet. In Kraft tritt die Entscheidung jedoch erst mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Die Publikation wird in etwa zwei Wochen erwartet. Bis dahin darf Binosto nicht ausgetauscht werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Einbrecher gefasst |
Berlin - Auf der Flucht sprang er aus dem Fenster der Rats-Apotheke und verletzte sich an der Hand. Ein aufmerksamer Anwohner beobachtete ihn und alarmierte die Polizei. Als die ihn vor einer Spielhalle der niedersächsischen Stadt festnahm, klimperte es in seinen Hosentaschen.
weiterlesen...
PANORAMA | Prozess um unerlaubte Methadon-Abgabe |
Berlin - Ein 63-jähriger ehemaliger Chefarzt sowie ein 57 Jahre alter Oberarzt sollen zwischen 2011 und 2016 in ihrer Praxis Methadon an Patienten abgeben haben, was eigentlich nur Apotheken erlaubt ist. Der Fall wird vor dem Landgericht Lübeck verhandelt. Am zweiten Verhandlungstag wurden nun fünf Zeugen gehört, die unter anderem Aufschluss darüber bringen sollten, ob in den Räumen des Johanniter-Krankenhauses in Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg faktisch eine Apotheke existierte. Der Apotheker, der die Ambulanz mit Methadon belieferte, soll von dem Geschäftsmodell kräftig profitiert haben.
weiterlesen...
PANORAMA | Junger YouTube-Apotheker |
Berlin - Der Mann kann Klartext: „Wie kann man ihm übelnehmen, dass er sich in der Scheide so wohl fühlt?“ Gemeint ist der Erreger einer Vaginalmykose, der feuchtwarme Gebiete mag. Safwan Mardini vermittelt auf YouTube Apothekerwissen speziell für eine jüngere Usergeneration. Dazu baut er zielstrebig an mehreren Standbeinen für eine Zukunft außerhalb der Offizin.
weiterlesen...
MARKT | Rechenzentren |
Berlin - Die Unternehmensgruppe Noventi hat einen neuen Chief Strategy Officer (CSO): Ab Oktober wird Björn Zeien beim Ausbau und der Pflege strategischer Partnerschaften helfen. Der Maschinenbauer ist noch beim Essener Rezeptabrechner „opta data“ tätig.
weiterlesen...
MARKT | Arzneimittelpreise |
Berlin - US-Präsident Donald Trump prangert immer wieder teure Medikamente an – und immer mehr Pharmakonzerne geben nach. Deutsche Unternehmen verzichten nun ebenfalls auf Preiserhöhungen, um keinen Ärger zu provozieren. Für Patienten könnte das langfristig auch gefährlich werden.
weiterlesen...
MARKT | Parfümerien |
Berlin - Die Parfümeriekette Douglas sucht nicht nur nach pharmazeutischem Fachpersonal. Das Hamburger Unternehmen ist auch an Hautärzten interessiert: „Wir überlegen, in Zukunft mit Dermatologen zu kooperieren“, sagt Chefin Tina Müller der Süddeutschen Zeitung. Zudem kritisiert sie Angebote bei Amazon.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Kundenwünsche sind nicht nur auf Produkte limitiert, die hierzulande vertrieben werden. Als guter Apotheker muss man mehr drauf haben. So sollte man wissen, welche Alternativen es gibt und ob es überhaupt Alternativen gibt. Das erwarten zumindest die Kunden.
weiterlesen...
PANORAMA | Apotheke in Aktion |
Berlin - Auf einer eigens für sie angelegten Blumenwiese können nordhessische Bienen künftig nach Herzenslust bestäuben und Nektar sammeln, auch dank engagierter Apotheker vor Ort. Auf unserer kleinen Rundreise zeigen die Pharmazeuten diesmal überhaupt viel Sinn für Nachhaltigkeit und bleibende Werte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Notdienst |
Berlin - Häufig kommt Johannes Jaenicke bereits auf 84 Wochenstunden. Doch dass er gleich zweimal 24 Stunden Nacht-und Notdienst durchstehen musste, ist bislang noch nicht vorgekommen, berichtet der Besitzer der Adler-Apotheke im rheinland-pfälzischen Rhaunen. Und liefert ein Vorher/Nachher-Foto.
weiterlesen...
PANORAMA | Justizminister |
Berlin - Die Bundes-Drogenbeauftragte Marlene Mortler hat für eine einheitliche Obergrenze für Cannabis in Deutschland geworben, bis zu der Strafverfahren eingestellt werden können. Dies schaffe Klarheit und verhindere einen „Cannabis-Tourismus“ zwischen den einzelnen Bundesländern, sagte die CSU-Politikerin. „Kiffen ist überall gleich gefährlich.“
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Zahlungen an Trump-Anwalt |
Berlin - Novartis muss in der Schweiz vorerst keinen Korruptionsprozess befürchten. Die Behörden hatten den Pharmakonzern ins Visier genommen, nachdem eine Millionenzahlung an den Trump-Anwalt Michael Cohen für Aufsehen sorgte. Da sich kein hinreichender Tatverdacht wegen Bestechung erhärten lässt, sieht die Bundesanwaltschaft nun von einem Strafverfahren ab.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Pharmasuisse-Kampagne |
Berlin - Frisch und humorvoll präsentiert sich Pharmasuisse in seiner neuen Imagekampagne. Der Schweizer Apothekerverband nutzt dafür Videos und dazu passende Websites und Social-Media-Auftritte. Damit soll der Pharmazeut vor Ort auch in einer internetaffinen Zielgruppe als Ansprechpartner Nummer Eins in Gesundheitsfragen etabliert werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Asthma-Therapie |
Berlin - Asthma beeinflusst weltweit den Alltag von etwa 334 Millionen Erwachsenen und Kindern. Zwischen 50 und 75 Prozent der Betroffenen leiden an leichtem Asthma, das von einer Entzündung der Atemwege charakterisiert ist. Einer im „New England Journal of Medicine“ veröffentlichten Studie zufolge könnten Patienten mit leichtem Asthma von der Anwendung von Symbicort als antientzündliche Bedarfstherapie profitieren. Eine Zulassung für diese Indikation hat der Turbohaler noch nicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Migräne |
Berlin - Hoffnung für Migränepatienten: Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung für Aimovig (Erenumab, Novartis Europharm) empfohlen. Der monoklonale Antikörper bietet eine neuartige Therapieoption bei chronischer Migräne.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMNOG-Report 2018 |
Berlin - Die DAK hat den von Forschern der Universität Bielefeld erstellten AMNOG-Report vorgelegt. Die Kasse fordert von den Herstellern mehr Transparenz beim Zusatznutzen. Reform- beziehungsweise Handlungsbedarf gebe es außerdem im Preisbildungsverfahren und beim Arztinformationssystem.
weiterlesen...
POLITIK | Saarland |
Berlin - Für Patienten im Saarland soll es zukünftig leichter werden, Notdienst-Apotheken zu finden. Die Apothekerkammer hat dazu eine Website gelauncht.
weiterlesen...
POLITIK | Reaktion auf GKV-Papier |
Berlin - Massive Kritik am vom GKV-Spitzenverband verabschiedeten Positionspapier übt auch die Apothekengewerkschaft Adexa. Eine Beibehaltung des Rx-Versands aus dem Ausland vernichte Arbeitsplätze und trage zum Apothekensterben bei. Gewerkschaftschef Andreas May fordert mehr Engagement von den Standesorganisationen und bietet einen gemeinsamen Schulterschluss an.
weiterlesen...
POLITIK | Interview zum Bayerischen Apothekertag |
Berlin - Neuer Schub für die Rx-Versandverbot-Petition von Apotheker Christian Redmann: Auf dem Bayerischen Apothekertag an diesem Wochenende wollen die Landesapothekerkammer und der Landesapothekerverband für die Zeichnung werben. Das kündigte der Präsident der bayerischen Landesapothekerkammer Thomas Benkert im Interview mit APOTHEKE ADHOC an. Außerdem will Benkert in den Apotheken nicht alle Kundenwünsche erfüllen: Der Botendienst sei keine Dauereinrichtung für Patienten, die „lieber zu Hause auf dem Sofa eine Zigarette rauchen wollen.“
weiterlesen...
POLITIK | Reaktion auf GKV-Papier |
Berlin - Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat mit Empörung auf die Forderung der Krankenkassen reagiert, bei den Apothekern eine Milliarde Euro einzusparen. Der GKV-Spitzenverband stelle die Arzneimittelversorgung in Deutschland insgesamt in Frage, so der DAV-Vorsitzende Fritz Becker.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.