
PHARMAZIE | PUMA: Slenyto und Kigabeq |
Stuttgart - Der Humanarzneimittelausschuss der EMA empfiehlt, sowohl Vigabatrin als auch Melatonin speziell für Kinder zuzulassen. Das Melatonin mit dem Markennamen Slenyto® soll bei Kindern mit Entwicklungsstörungen ab zwei Jahren eingesetzt werden, wenn diese an Schlafstörungen leiden. Unter dem Namen Kigabeq® soll das Antiepileptikum Vigabatrin zugelassen werden. Es soll beim seltenen West-Syndrom, auch bekannt als Blitz-Nick-Salaam-Epilepsie, angewendet werden. Neu sind die beiden Wirkstoffe nicht, wohl aber ihre kinderfreundlichen Darreichungsformen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | NDMA-Verunreinigung |
Stuttgart - Ein zusätzlicher Krebsfall pro 8000 Patienten, die über einen Zeitraum von vier Jahren eines der kontaminierten Valsartan-Präparate in der höchsten Dosis von 320 mg eingenommen haben. Diese Zahlen warf die US-amerikanische Aufsichtsbehörde vergangene Woche in den Raum – anscheinend von dem Wunsch getrieben, das Risiko durch eine jahrelange Einnahme der verunreinigten Blutdrucksenker zu beziffern. Wie sie auf diese Zahl kommt, ist allerdings nicht nachzuvollziehen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Mangelndes Vertrauen |
Peking - Seit in China der große Impfstoff-Skandal ausgebrochen ist, sucht Fang Fang im Internet nach günstigen Flügen. Ihre vierjährige Tochter ist bald fällig für die nächste Impfung und für die Mutter steht fest: „Wir lassen das nur noch in Japan machen.“
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Untersuchungsausschuss |
Berlin - Das türkische Parlament hat sich mit Gewalt gegen das Personal von Apotheken befasst. Nachdem der Fall einer Massenschlägerei im südtürkischen Tarsus durch die überregionalen Medien des Landes ging, starteten mehrere Abgeordnete eine Initiative. Die Gewalt gegen Apotheker habe in den letzten Jahren stark zugenommen, deshalb müsse die Politik handeln, argumentieren sie.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Tarsus |
Berlin - Über Rabattverträge kann man durchaus streiten, handgreiflich wird es eher selten. Im südtürkischen Tarsus ist ein Streit über die Abgabe eines generischen Produkts derart eskaliert, dass der Inhaber der Kemaloğlu-Apotheke nun renovieren muss. Es gab mehrere Verletzte, die Polizei verhaftete acht Beteiligte.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Robinul zur Injektion 0,2 mg/ml muss in einer Charge zurück, Ursache ist ein Riss im Ampullenglas.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Hersteller Biogen warnt in Absprache mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in einem Rote-Hand-Brief vor dem Risiko eines kommunizierenden Hydrozephalus bei der Behandlung mit Spinraza (Nusinersen). Das Präparat kam im vergangenen Sommer auf den deutschen Markt und wird zur Therapie der spinalen Muskelatrophie (SMA) angewendet.
weiterlesen...
PANORAMA | LABOR-Debatte #66 |
Berlin - Beratungsgespräche in der Apotheke sind manchmal hitzig oder ärgerlich. Besonders frustrierend ist es, aus irgendwelchen Gründen nicht ernstgenommen zu werden. Aber auch unter den Kunden kann es in der Kassenschlange zu Diskriminierung kommen. Oder im Arbeitgeberverhältnis. Welche Situationen habt ihr schon erlebt?
weiterlesen...
PANORAMA | Za-Donk! |
Berlin - Das wird spannend! Die besten Rollstuhlbasketball-Teams der Welt treffen sich vom 16. bis 26. August in Hamburg. 16 Männer-Teams und 12 Frauen-Teams treten bei der Rollstuhlbasketball-WM 2018 gegeneinander an – APOTHEKE ADHOC ist Medienpartner. Wir verlosen via Facebook 10x2 Dauerkarten.
weiterlesen...
PANORAMA | EDV-Anbieter |
Berlin - Bei dieser Hitze kann die Arbeit zur Qual werden. Pharmatechnik verschafft seinen Mitarbeitern daher eine Erleichterung: Ab heute bis zum Rest der Woche haben die Mitarbeiter des Starnberger Softwarehauses ab 16 Uhr Hitzefrei, teilte Pharmatechnik-Chef Dr. Detlef Graessner mit.
weiterlesen...
PANORAMA | Hitzewelle |
Berlin - Rekordtemperaturen haben nicht nur Deutschland, sondern auch Österreich fest im Griff. Hier wie dort stöhnen Menschen unter der Sommerhitze. Deshalb sorgt die Aktion der Apotheke Krems aus Voitsberg für Begeisterung. Da sich aufgrund einer Tunnelvollsperrung der Verkehr vor der Apotheke staut, verteilen Apothekenmitarbeiter kühles Wasser an die hitzegeplagten Autofahrer.
weiterlesen...
PANORAMA | Geschmuggelte Arzneimittel |
Berlin - In der Affäre um den Brandenburger Pharmahändler Lunapharm gerät Diana Golze (Die Linke), Gesundheitsministerin des Landes, immer stärker unter Druck. Nach der gestrigen Kabinettsitzung stellte sich Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) nur noch eingeschränkt hinter Golze. Derweil wurden neue Einzelheiten bekannt: Auch beim letzten, von der Polizei abgefangenen Transport hat Lunapharm offenbar getrickst. Außerdem melden sich frühere Mitarbeiter der Arzneimittelaufsicht mit deutlicher Kritik an den Zuständen im LAVG und Ministerium.
weiterlesen...
MARKT | Naturkosmetik |
Berlin - Der Kosmetikkonzern L’Oréal baut sein Angebot um Naturkosmetik aus. Der französische Hersteller übernimmt die niedersächsische Firma Logocos mit fünf Marken. Die Produkte werden vor allem im Mass Market vertrieben.
weiterlesen...
MARKT | Pharmahandelskonzerne |
Berlin - Bei McKesson Europe gibt es einen Wechsel in der Führungsetage: Brian Tyler verlässt das Stuttgarter Unternehmen nach mehr als zwei Jahren und wechselt in die USA. Seine Aufgaben werden vorläufig vom Rechts- und Finanzvorstand übernommen, bis ein Nachfolger gefunden ist.
weiterlesen...
MARKT | Halbjahresbericht |
Berlin - Boehringer Ingelheim kann gute Zahlen für das erste Halbjahr 2018 vorlegen, bleibt damit aber unter dem Vorjahresergebnis. Unter anderem wachsende Geschäfte mit Diabetesmedikamenten haben ein leichtes Umsatzwachstum beschert. Die Erlöse kletterten währungsbereinigt im mittleren einstelligen Prozentbereich auf 8,6 Milliarden Euro, wie der Arzneimittelhersteller am Mittwoch mitteilte.
weiterlesen...
POLITIK | Start in 2019 |
Berlin - Die Bundesregierung will sowohl in den Krankenhäusern als auch in Alteneinrichtungen mehr Pflegestellen schaffen. Das Kabinett verabschiedete jetzt einen milliardenschweren Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), um dem Pflegenotstand entgegenzuwirken. Allein in der Altenpflege sollen insgesamt 13.000 zusätzliche Stellen geschaffen werden. Bezahlt werden soll das Paket überwiegend von der gesetzlichen Krankenversicherung. Krankenhäuser, die zu wenig Pflegekräfte beschäftigen, dürfen den Angaben zufolge künftig weniger Patienten behandeln.
weiterlesen...
POLITIK | Bayern |
Berlin - Am 24. Juli hat das Bayerische Kabinett mit Blick auf den Landtagswahlkampf „Meilensteine für bestmögliche medizinische Versorgung“ beschlossen. Darin geht es um Landärzte, Kliniken, Hebammen und Telemedizin. Apotheker kommen darin nicht vor. Dazu gab es aus der Staatskanzlei eine ausführliche Mitteilung. Verschwiegen hat die Staatskanzlei allerdings, dass das Kabinett um Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sich in derselben Sitzung für die Umsetzung des Rx-Versandverbots ausgesprochen hat.
weiterlesen...
POLITIK | Wundbehandlung |
Berlin - Im Streit um die Versorgung mit Wundmitteln klagt jetzt der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Josef Hecken, gegen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). In der Sache geht es um die Abgrenzung von Verbandmitteln und sonstigen Produkten zur Wundbehandlung. Der G-BA hatte aus Sicht des Bundesgesundheitsministerium (BMG) eine zu enge Definition gezogen. Das hatte das Ministerium beanstandet. Aber Hecken will nicht klein bei geben und zieht jetzt gegen Spahns Haus vor Gericht.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - In vielen Fällen stolpern Politiker nicht über den eigentlichen Kern eines Skandals. Der interne wie öffentliche Umgang damit zwingt sie schlussendlich zum Rücktritt. Es ist gut möglich, dass auch Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (Die Linke) dieses Schicksal ereilt. Jedenfalls bietet ihr Umgang mit der Affäre um den Brandenburger Pharmahändler genügend Anlass, an ihren politischen Führungsqualitäten zu zweifeln, kommentiert Lothar Klein.
weiterlesen...
POLITIK | Lunapharm |
Berlin - Im Brandenburger Medikamentenskandal um den Pharmahändler Lunapharm wird es keine Ermittlungen gegen Mitarbeiter des Landesamts für Gesundheit (LAVG) und gegen den zuständigen Referatsleiter im Potsdamer Gesundheitsministerium wegen Korruptionsverdacht geben. Gesundheitsministerin Diana Golze (Die Linke) zeigte sich erleichtert. Jetzt stellt sich aber umso mehr die Frage nach der Verantwortlichkeit für die Pannen. Die Opposition will Golze erneut vor den Gesundheitsausschuss zitieren.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.