
PANORAMA | SZ-Beitrag |
Berlin - Erst Bottrop, dann Valsartan und zuletzt Lunapharm – der Apothekenmarkt hat in den vergangenen Monaten viel ungewollte Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Heute diskutiert die Süddeutsche Zeitung (SZ) die jüngsten Fälle und kommt zu dem Schluss, dass der Arzneimittelmarkt „immer anfälliger für Fehler und Betrug“ wird.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Auflagen nicht befolgt: Studien zeigen, dass die 2013 eingeführten Beschränkungen zur Anwendung von Hydroxyethylstärke (HES)-haltigen Arzneimitteln zur Infusion nicht eingehalten wurden. Die Präparate wurden bei Patienten, für die eine Kontraindikation besteht, angewendet. Schwerwiegende Gesundheitsschäden einschließlich einer erhöhten Mortalität können die Folgen sein. Nun folgen weitere Maßnahmen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Lager überprüfen und Bestände vernichten: So lautet die Anweisung für Dronabinol Bionorica ethics Substanz, 1 g, Wirkstoffset inklusive Schnelltest zur Identitätsprüfung. Die AMK-Meldung des Tages.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hintertür zur Approbation |
Berlin - Um Pharmazie zu studieren, brauchen Interessierte nicht nur eine große Portion Spaß an Chemie, sondern auch einen guten Abiturdurchschnitt. Dann warten zahlreiche Praktika und Prüfungen, die einen den Studienplatz kosten können. Zumindest das nervenaufreibende erste Staatsexamen können sich Studenten ersparen – wenn sie Quereinsteiger sind. Lässt sich so auch der NC umgehen? So einfach ist es auch nicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Tollwut-Impfstoff |
Berlin - Das Reich der Mitte sorgt zurzeit für zwei Arzneimittelskandale. Zum einen sorgte verunreinigtes Valsartan aus China in mehr als 20 Ländern für eine Rückrufwelle. Zum anderen sollen in der Volksrepublik hunderttausende Kinder mit unwirksamen oder minderwertigen Vakzinen immunisiert worden sein. So stellt sich die Frage, ob auch Deutschland vom Impfstoffskandal betroffen ist. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) liefert die Antwort.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Adrenalin-Autoinjektor |
Berlin - Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen: Angesichts der angespannten Liefersituation bei den Adrenalin-Autoinjektoren darf Alk-Abelló den Notfallpen Jext 150 µg auch ohne beiliegendes behördlich genehmigtes Schulungsmaterial ausliefern.
weiterlesen...
MARKT | TAD Pharma |
Berlin - Vitamine für Vierbeiner: Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel für Tiere liefen beim „Tier Arznei Dienst“ (TAD) vor 50 Jahren zum ersten Mal über die Produktionsbänder. Die Spezialisierung auf Veterinärprodukte ging zurück auf den Eigentümer, den Geflügelproduktehersteller Lohmann/PHW-Gruppe (Wiesenhof). In den 1970er-Jahren kamen Humanarzneimittel dazu. Seit der Übernahme durch den slowenischen Konzern Krka gehört TAD zu den Top-Generikaherstellern.
weiterlesen...
POLITIK | Gesundheitsportal |
Berlin - Es gibt im Internet gute Informationsangebote zum Thema Gesundheit – nur muss man die finden und von den schlechten Angeboten unterscheiden können. Die Bundesregierung plant deshalb schon seit Langem die Einführung eines „nationalen Gesundheitsportals“ als zentrale Anlaufstelle im Internet. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) deshalb nun ein Konzept vorgelegt.
weiterlesen...
POLITIK | BMG-Datenaffäre |
Berlin - Der Prozess um die Datenaffäre des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) kommt seit Wochen nicht so recht voran. Heute haben die Richter am Landgericht Berlin über einige Beweisanträge der Verteidigung (aus dem März!) entschieden. Ansonsten war der Verhandlungstag geprägt von einem Schlagabtausch des Staatsanwalts Dr. Holger Brocke und Professor Dr. Carsten Wegner, dem Verteidiger von Thomas Bellartz.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelsicherheit |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) pocht auf Aufklärung im Fall von Blutdrucksenkern mit dem Wirkstoff Valsartan, die mit einem potenziell krebserregenden Stoff verunreinigt sind. „Patienten müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Medikamente ordentlich und ohne Verunreinigung hergestellt werden“, sagte Spahn der Süddeutschen Zeitung.
weiterlesen...
POLITIK | Treuhand-Experte |
Berlin - Apotheker und andere Heilberufler müssen trotz des Kostenerstattungsprinzips der Krankenkassen als Freiberufler und Unternehmer angemessene Gewinne machen dürfen. Sonst scheiden sie über kurz oder lang aus dem Wirtschaftsleben aus: „Ein striktes Kostendeckungsprinzip wäre fatal. Es würde bei der Vergütung der Heilberufler de facto ein Gewinnverbot für freie Heilberufe bedeuten“, so Dr. Frank Diener, Generalbevollmächtigter der Treuhand Hannover, in einem Beitrag für „Observer Gesundheit“.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Apocheck |
Berlin - Um ihren Kunden so viel Diskretion wie möglich zu gönnen, entschloss sich Didem Özer-Altuğ zu einem radikalen Schritt. In ihrer Rotterdamer Apotheke hat der klassische HV-Tisch ausgedient. Er wurde durch gläserne Beratungskabinen ersetzt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Komplexmittel |
Berlin - Ein Top-Seller unter den Komplexmitteln gegen grippale Infekte fällt in diesem Winter aus. Bayer teilte vor wenigen Tagen mit, Aspirin complex (Acetylsalicylsäure/Pseudoephedrin) in der kommenden Erkältungssaison nur eingeschränkt liefern zu können. Für Kritiker von Komplexmitteln dürfte dies eine frohe Botschaft sein, Befürworter können auf Alternativen zurückgreifen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Verpackungsgesetz |
Berlin - Um den seit Jahren steigenden Verpackungsmüll in den Griff zu bekommen, müssen sich ab 2019 auch Apotheken mit dem neuen Verpackungsgesetz befassen. Klar ist: Alle Versandapotheken müssen sich künftig bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) registrieren und eine Extra-Gebühr für das Verpackungsmaterial zahlen. Auch die normalen Apothekentüten können darunter fallen. Außerdem muss ein Vertrag mit einem Anbieter des Dualen Systems abgeschlossen werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Hanfparade |
Berlin - Mehrere tausend Menschen haben sich am Samstag auf dem Berliner Alexanderplatz zur 22. Hanfparade versammelt. Unter dem Motto „Aufklärung statt Verbote“ forderten die Demonstranten eine Legalisierung von Cannabis.
weiterlesen...
PANORAMA | Falschgeld |
Berlin - Gefälschte Geldscheine im Umlauf: Am Freitag versuchte im nordrhein-westfälischen Unna ein Mann in zwei Apotheken mit 50-Euro-Blüten zu bezahlen. Ohne Erfolg, der Mann ist flüchtig.
weiterlesen...
PANORAMA | Notdienstgedanken |
Berlin - Ich achte oft auf meine Fragetechnik, um die entscheidenden Informationen zu sammeln und damit dem Kunden die bestmögliche pharmazeutische Beratung anzubieten. Doch wenn die Person gegenüber aus den einfachsten Fragen künstlich eine Vertrauensfrage entstehen lässt, weiß ich auch nicht mehr weiter…
weiterlesen...
MARKT | Arzneimittelschmuggel |
Berlin - Am 12. Juli berichtete das ARD-Magazin „Kontraste“ erstmals über eine Bande, die teure Medikamente aus Griechenland und Italien nach Deutschland geschmuggelt haben soll. Die hochpreisigen Arzneimittel sollen während des Transports nicht sachgerecht gelagert worden sein. Im Visier der Ermittler steht der brandenburger Pharmahändler Lunapharm, der die Schmuggelware vertrieben haben soll. Inzwischen wurde Lunapharm die Betriebserlaubnis entzogen, diverse Chargen der betroffenen Arzneimittel mussten zurückgerufen werden. Im Webshop von DocMorris ist Ware des Pharmahändlers noch gelistet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Umzug |
Berlin - Nur kurz bevor Alexandra Jäger ihre Apotheke am Königsstuhl in Rhens renovieren wollte, kündigte der Hausarzt gegenüber an, umziehen zu wollen. Kurzerhand blies die Apothekerin die Umbaupläne für ihren alten Standort ab und zog mit der gesamten Apotheke hinterher.
weiterlesen...
PANORAMA | Brauchtum |
Berlin - Ein gebürtiger Grieche macht sich für katholische Traditionen stark: Apotheker Georgios Halkias gönnte der Muttergottes über seiner Apotheke in Herzogenaurach einen ausführlichen Facelift.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.