
PHARMAZIE | N-Nitrosodimethylamin |
Berlin - Der Valsartan-Skandal beschäftigt Patienten, Apotheker und Behörden in mehr als 20 Ländern, darunter Deutschland, China, Kanada und die USA. Aber auch in der Schweiz wurden die Tabletten zurückgerufen, wo wie andernorts auch der Grad der Verunreinigung derzeit behördlich untersucht wird. Das Labor von Swissmedic (OMCL) liefert erste Ergebnisse und gibt Entwarnung: Demnach entsprechen die auf dem Schweizer Markt zugelassenen und aktuell erhältlichen Valsartan-Präparate den Anforderungen. Die Regierung stuft die Arzneimittel daher als „unbedenklich” ein.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Verunreinigter Blutdrucksenker |
Berlin - Vergangene Woche konnten Patienten ihre Fragen zum verunreinigten Valsartan an Experten stellen. Die Veranstaltung in Nürnberg stieß bei den Betroffenen auf großes Interesse. Sandra Ehrenreich war auch vor Ort und wurde von den Reportern des ARD-Magazins „Fakt” interviewt: Die 45-Jährige ist zutiefst beunruhigt und hat Angst, aufgrund der jahrelangen Einnahme an Krebs zu erkranken.
weiterlesen...
POLITIK | Rezeptprüfung |
Berlin - Die DAK lagert am Wochenende ihre Rezeptprüfung aus: Wie angekündigt ist ab dem 1. September die GfS (Gesellschaft für Statistik im Gesundheitswesen) für Retaxationen der Ersatzkasse zuständig. Die Rezeptprüfung durch die GfS erfolgt ab dem Abrechnungsmonat Januar 2018.
weiterlesen...
POLITIK | Importquote |
Berlin - Der Abschlussbericht der Task Force zur Aufarbeitung des Lunapharm-Skandals hatte als Konsequenz aus den Versäumnissen ein totales Importverbot gefordert. Dagegen protestiert jetzt der Verband der Arzneimittelimporteure Deutschlands (VAD). Mit „großer Verwunderung“ stelle man fest, dass die Task Force bei der Aufarbeitung des offensichtlich kriminellen Handelns eines „Kleinsthändlers“ und dem „eklatanten Versagen der Arzneimittelaufsicht teilweise die falschen Schlüsse“ ziehe. Dem AMK-Vorsitzenden Professor Dr. Martin Schulz wirft der VAD vor, sich politisch missbrauchen zu lassen.
weiterlesen...
POLITIK | Niedersachsen |
Berlin - Nach Lutz Engelen zieht sich auch die niedersächsische Kammerpräsidentin Magdalena Linz aus der Standespolitik zurück. Die 64-jährige Apothekerin will nicht noch einmal für das Amt kandidieren. „20 Jahre sind genug“, begründet Linz ihren Rückzug. „Es gibt noch andere schöne Dinge im Leben.“ Um die Zukunft der Apotheken ist ihr nicht bange: „Das menschliche Element wird bleiben. Das ist ein wichtiger Faktor im Gesundheitswesen.“
weiterlesen...
POLITIK | Täuschung und Irreführung |
Berlin - Krankenkassen investieren Millionen, um sich im Wettbewerb voneinander abzuheben. Die Regierung hatte auf Anfrage der Linksfraktion zuletzt mitgeteilt, dass die Kassen 2016 fast 194 Millionen Euro fürs Marketing ausgegeben haben. Das entspricht einem Anstieg 320 Prozent seit 1995. Und in diesem Wettkampf bedienen sich die Kassen immer wieder unfairer Mittel. Die Wettbewerbszentrale muss regelmäßig gegen Kassen vorgehen, weil sie irreführend werben oder ihre Versicherten schlichtweg anlügen.
weiterlesen...
MARKT | Parfümerieketten |
Berlin - Douglas will in das Geschäft mit apothekenexklusiver Kosmetik einsteigen, in Hamburg soll ein „Skin Concept Store“ neue Kundschaft aus der Offizin locken. Der Eröffnungstermin rückt näher: Voraussichtlich am 26. September soll das neue Filialkonzept der Öffentlichkeit präsentiert werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schadenersatz |
Berlin - Im Apothekenalltag passieren Fehler, meist arbeitet das Team dann gemeinsam daran, Schlimmeres zu verhindern. Aber was ist, wenn der Chef den Standpunkt vertritt, dass seine Mitarbeiter für mögliche finanzielle Folgen einstehen müssen? Können etwa Retaxationen vom Gehalt abgezogen werden?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schadenersatz |
Berlin - Retaxationen sind ärgerlich, vor allem, wenn sie leicht zu vermeiden gewesen wären. Ein Inhaber aus Rheinland-Pfalz musste der AOK knapp 1200 Euro zurückzahlen. Aus seiner Sicht war eine PTA in Probezeit für den Fehler verantwortlich, deshalb wollte er das Geld von ihr zurück. Vor dem Landesarbeitsgericht bekam jedoch die längst gekündigte Angestellte recht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Festbeträge |
Berlin - Am 1. Oktober ist es so weit: Dann rutschen wieder die Preise in den Apotheken. Der GKV-Spitzenverband hat Festbeträge für elf vom gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gebildete Festbetragsgruppen festgesetzt. Betroffen sind 1950 Positionen verteilt auf die Coxibe, Filgrastim, Lamivudin, Levetiracetam, Linezolid, Pregabalin, Valproinsäure, Voriconazol und Zonisamid sowie die Kombinationen aus Angiotensin-II-Antagonisten beziehungsweise Betablockern mit Calciumkanalblockern. Auf die Versicherten könnten zum Teil erhebliche Mehrkosten zukommen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Homöopathie raus aus der Apotheke |
Berlin - Etwa zwei Wochen ist es her, dass die Apothekerin Iris Hundertmark ihre homöopathische Sichtwahl auflöste. In ihrer Apotheke im bayerischen Weilheim gibt es Homöopathie seitdem nur noch in Ausnahmefällen und auf Rezept. Im Gespräch mit DAZ.online erklärt die Pharmazeutin, dass sie in den vergangenen Tagen heftigen Anfeindungen anderer Apotheker ausgesetzt war. Der Pharmazierat stellt klar: Hundertmark hat nicht gegen die Regeln verstoßen, Verständnis für seine aufgebrachten Kollegen hat er aber auch.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Geburtstag eines Klassikers |
Stuttgart - Valium® ist wohl einer der Arzneimittelnamen mit dem größten Bekanntheitsgrad, vergleichbar mit Viagra® und Aspirin®. Auch wenn das Original in Deutschland gar nicht mehr vertrieben wird, sondern nur Generika, ist es dennoch ein Begriff. In diesem Jahr feiert der von Hoffmann-La Roche entwickelte Klassiker seinen 55. Geburtstag.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Schon nach einer schlaflosen Nacht |
Stuttgart - Zu wenig Schlaf fördert Übergewicht. Warum ist das so? Verbraucht der Körper im wachen Zustand nicht sogar mehr Kalorien als im Schlaf? Offenbar nicht. Interessant ist vor allem, dass eine vermehrte Fettspeicherung bereits nach einer schlaflosen Nacht zu beobachten ist.
weiterlesen...
PANORAMA | Verbraucher-Forschung |
Düsseldorf - Die Deutschen gehen immer seltener zum Einkaufen in den Supermarkt, zum Discounter oder in Drogeriemärkte. Dennoch geben sie mehr Geld für Lebensmittel, Zahnpasta & Co. aus. Das geht aus der aktuellen Konsumenten-Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen hervor.
weiterlesen...
PANORAMA | Umfrage zu Arztterminen |
Berlin - Wochenlanges Warten auf einen Behandlungstermin ärgert viele Patienten – ein größeres Problem ist das laut einer Umfrage aber in erster Linie bei Fachärzten. Beim Hausarzt geht es dagegen meist schnell, in dringenden Fällen besonders. Sofort einen Termin in der Hausarzt-Praxis bekamen nach eigener Auskunft im vergangenen Jahr 37 Prozent der Befragten, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) als Auftraggeberin der Umfrage mitteilte. Insgesamt gut jeder zweite (56 Prozent) kam binnen drei Tagen dran. Dagegen mussten bei Fachärzten 32 Prozent mehr als drei Wochen warten. Bei Privatversicherten geht es eher schneller als bei Kassenpatienten.
weiterlesen...
PANORAMA | TV-Tipp |
Berlin - Gleich zwei Sendungen widmet das Erste dem Skandal um verunreinigtes Valsartan. Bei Fakt und Plusminus kommen Experten und Patienten zu Wort.
weiterlesen...
PANORAMA | Insektenplage |
Berlin - Hohe Temperaturen und wochenlange Trockenheit haben Wespen in diesem Sommer prächtige Bedingungen beschert. Nun wird es zwar feuchter und kühler in Deutschland, die Wespenzeit sei aber noch längst nicht vorbei, betonen Experten. „Die Gemeine Wespe kann durchaus noch einige Monate aktiv sein“, sagt Melanie von Orlow, Biologin beim Naturschutzbund (Nabu). „Im September muss man auf jeden Fall noch damit rechnen, dass sie einen draußen beim Essen umschwirrt.“ Letztlich hänge die Aktivität von Wespen vom Wetter ab – so lange es einigermaßen warm sei, müsse man mit den Insekten rechnen.
weiterlesen...
PANORAMA | Pillentaxi |
Berlin - Über Nacht hatten unbekannte Täter eine neun Kilogramm schwere Kapsel vom Pillentaxi der Sonnen-Apotheke in Mönchengladbach abmontiert. Doch die Inhaberin Andrea Prochaska wollte das Markenzeichen des Botendienstes nicht so leicht aufgeben. Sie erstattete nicht nur Anzeige, sondern setzte auch auf Soziale Medien. Nur wenige Tage später war das gute Stück wieder an seinem Platz. Allerdings verkehrt herum. Es ist nicht das erste Mal, dass die auffällige Pille von einem Botenauto verschwindet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Prüfinstitut |
Köln - Millionen Deutsche haben chronische Wunden. Wie sie am besten behandelt werden sollen, ist oft fraglich. Häufig eingesetzte Vakuum-Wundtherapien entziehen der Wunde Flüssigkeit und erzeugen damit einen Unterdruck, der gleichzeitig die Durchblutung fördern soll. Ob sie tatsächlich einen besseren Nutzen haben als andere Arten der Wundbehandlung, ist aber offen, sagen Experten des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Sie haben im Auftrag der Dachverbände der Krankenkassen, der Kliniken und Ärzte einen Vorbericht zur Bewertung der Therapiemethode erstellt. Es geht um die Frage, ob die Kosten für Vakuum-Wundtherapien künftig im ambulanten Bereich erstattet werden sollen. Derzeit werden sie vielfach bei Klinikaufenthalten eingesetzt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Drei Chargenrückrufe: Apotheker müssen heute das Warenlager auf Linola, Montelukast AL und Palexia retard überprüfen. Betroffen sind jeweils einzelne Chargen verschiedener Stärken beziehungsweise Packungsgrößen. Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.