
PHARMAZIE | G-BA-Beschluss |
Berlin - Auch Jungen bekommen Schutzimpfungen gegen krebsauslösende Humane Papillomviren (HPV) künftig von der Kasse bezahlt. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) aus Spitzenvertretern von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken beschloss, dies für alle Kinder zwischen 9 und 14 Jahren in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung aufzunehmen. Hintergrund ist eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) für diese Altersgruppe. Die Impfung kann spätere Krebsarten im Genitalbereich verhindern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelkontamination |
Berlin - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat das Prüfverfahren zur Feststellung möglicher NDMA- beziehungsweise NDEA-Verunreinigungen auf weitere Sartane ausgedehnt. Wie die Behörde mitteilt, hat eine unabhängige amtliche Arzneimitteluntersuchungsstelle (Official Medicines Control Laboratory, OMCL) auch in Losartan NDEA-Verunreinigungen festgestellt.
weiterlesen...
MARKT | Nikotin-Ersatztherapie |
Berlin - Raucherentwöhnung beginnt im Kopf, wer einen starken Willen hat, kann das Ziel Rauchstopp erreichen. Gegen die Nikotinentzugssymptome können Arzneimittel aus der Apotheke helfen. Zum 15. September haben Johnson & Johnson (J&J) und Pierre Fabre ihre Sortimente erweitert.
weiterlesen...
MARKT | Diagnostika |
Berlin - Der Bundesrat hat heute dem Verkauf von HIV-Selbsttests zugestimmt. Ein Anbieter in Apotheken ist Ratiopharm. Der Ulmer Generikahersteller vertreibt den „Autotest VIH“ exklusiv an Apotheken. Deutschlandchef Christoph Stoller sieht mit der Einführung des Tests die Prävention gestärkt. Die Deutsche Aids-Hilfe empfiehlt zwei weitere Heimtests.
weiterlesen...
MARKT | Noweda/Burda Handelsplattform |
Berlin - Mit einer Handelsplattform wollen Noweda und Burda den Apothekenmarkt erobern. Gestern gaben beide Unternehmen die Gründung des „Zukunftspakts Apotheke“ bekannt. Im August hatte der Wort & Bild Verlag bei den Apothekern für die Gründung einer gemeinsamen Bestellplattform geworben. Für Verlagschef Andreas Arntzen kam die Nachricht daher nicht überraschend. Er glaubt aber nicht an den Erfolg der „Insellösung“ von Noweda und Burda.
weiterlesen...
MARKT | Kommentar |
Berlin - Noch vor wenigen Jahren war die Noweda außerhalb der Branche niemandem ein Begriff. Mittlerweile hat es der Großhändler aus Essen zur Nummer 2 gebracht – jetzt ist er dabei, sein Tarnkleid abzulegen. Nicht weniger als Edeka für Apotheken soll die Genossenschaft offenbar werden – die Allianz mit Burda ist der erste Schritt. Dass der Apothekenmarkt in Lager gespalten und in seiner Struktur geschwächt wird, ist nach der Logik der Verantwortlichen wohl ohnehin unvermeidlich. Hauptsache Erster sein. Die Angst vor Amazon treibt ihre Blüten, kommentiert Patrick Hollstein.
weiterlesen...
MARKT | Bestellfax |
Berlin - Der anhaltende Lieferengpass von Ibuprofen setzt den Apotheken zu. Das Schmerzmittel nicht abgeben zu können, bringt viele in Erklärungsnot. Einzelne Apotheker versuchen, Vorräte anzulegen. Wer aktuell Ibuprofen braucht, sollte sich beeilen. Der Hersteller Dr. Gerhard Mann wirbt mit einem zeitlich begrenzten Angebot für sein OTC-Präparat.
weiterlesen...
POLITIK | In Apotheken & Drogerien |
Berlin - Für ein früheres Erkennen von Aids-Erkrankungen sollen Selbsttests auf eine HIV-Infektion künftig leichter erhältlich sein. Der Bundesrat stimmte heute der Aufhebung von Beschränkungen zu, die Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf den Weg gebracht hat.
weiterlesen...
POLITIK | Cannabis als Genussmittel |
Berlin - Die Debatte über die Legalisierung von Cannabis als Genussmittel wendet sich immer mehr zugunsten der Liberalisierer – und in den meisten Modellen spielen die Apotheken eine bedeutende Rolle. Doch die Apotheker halten die Füße still. Es wird Zeit, dass sie sich konstruktiv einbringen. Sonst drohen sie die nächste Chance zu verspielen. Ein Kommentar von Tobias Lau.
weiterlesen...
POLITIK | Monopolkommission |
Berlin - In ihrem im Juli vorgestellten Gutachten empfahl die Monopolkommission der Bundesregierung eine grundlegende Reform des Apothekenmarktes. Die Experten um Professor Dr. Achim Wambach schlugen einen „sanften Preiswettbewerb“ vor: Die heutigen Festpreise der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) sollen in einem ersten Schritt durch rabattfähige Höchstpreise abgelöst werden. Dagegen protestierte die ABDA prompt. Jetzt hat sie in einer Stellungnahmen ausführlich Position bezogen und kritisiert die Monopolkommission massiv.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lagerwertverlustausgleich |
Berlin - Janssen reagiert auf die massive Kritik aus der Apothekerschaft zur Preispolitik des Herstellers. Rückwirkend zum 1. August bekommen Apotheken ihre Lagerwertverluste zu Symtuza ausgeglichen. Der Konzern bleibt aber bei seiner Haltung, Lagerwertverluste nicht generell allein zu schultern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rezeptur |
Berlin - Ohne Technik geht in der Apotheke heute nicht mehr viel. Es muss ja nicht gleich der Ausfall der EDV sein. In Menden im Sauerland hat der Topitec den Geist aufgegeben und dem Team der Heide-Apotheke klar gemacht, wie sehr man sich an die Automatisierung in der Rezeptur gewöhnt hat.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Erbitterter Streit |
Berlin - Weil ihr Nachfolger seine Miete nicht zahlte, kündigte Apothekerin Dr. Dorothee Knell den Vertrag für die Räume der Pelikan-Apotheke in Düsseldorf. Am Ende wurde die Offizin sogar von der Polizei versiegelt. Der vorübergehende Leerstand droht ihr zum Verhängnis zu werden: Knell muss damit rechnen, dass die 127 Jahre alte Pelikan-Apotheke für immer geschlossen bleibt. Denn das Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf lehnt eine Wiedereröffnung der Apotheke wegen fehlender Barrierefreiheit ab. Doch nun gibt sich die Stadt gesprächsbereit und will gemeinsam mit der Apothekerin nach Lösungen suchen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nach der Kündigung |
Berlin - Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hatte Ende Juni die Anlagen 1 und 2 der Hilfstaxe mit Wirkung zum 30. September 2018 gekündigt. Doch die Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband über neue Preise für Stoffe und Gefäße haben offensichtlich noch kein Ergebnis gebracht. Nun haben sich die Hilfstaxen-Partner laut DAV auf eine befristete Fortgeltung der Anlagen verständigt. Spätestens bis Jahresende will man sich aber auf eine Aktualisierung geeinigt haben.
weiterlesen...
POLITIK | GKV-Bericht |
Berlin - Medizinalhanf ist weiterhin gefragt: Statistiken des GKV-Spitzenverbandes zufolge wurden im ersten Quartal dieses Jahres 35.709 und bis einschließlich Juni 2018 insgesamt 79.894 Cannabis-Verordnungen zulasten der Krankenkassen ausgestellt. Ob der in Deutschland geplante Cannabis-Anbau die Versorgung für die Zukunft sicherstellt, wird seitens der Oppositionsparteien Grüne, FDP und Linke bezweifelt.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneiverordnungs-Report 2018 |
Berlin - Auch in diesem Jahr beklagen die Herausgeber des AOK-nahen Arzneiverordnungs-Reports die steigenden Kosten der Arzneimittelversorgung. Trotz durchaus wirksamer Sparinstrumente entwickelten sich vor allem die Ausgaben für patentgeschützte Arzneimittel und Biologika äußerst dynamisch. Die Herausgeber sowie AOK-Chef Martin Litsch fordern daher unter anderem, den Biosimilar-Wettbewerb zu fördern. Litsch kann sich sogar die Aut-idem-Substitution von Biologika in der Apotheke vorstellen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Neue Hustenmittel von Sanofi |
Stuttgart - Thymian, Spitzwegerich und auch Eibisch sind altbekannte Heilpflanzen, deren Extrakte Bestandteil vieler pflanzlicher Arzneimittel sind. Doch nun bringt Sanofi plötzlich Medizinprodukte mit Bestandteilen dieser Pflanzen auf den Markt. Dabei drängt sich die Frage auf: Ist das eigentlich dasselbe – nur mit einem neuen Etikett?
weiterlesen...
PANORAMA | Rheinland-Pfalz |
Mainz - Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz hat den Weg frei gemacht für eine Behandlung von Patienten ausschließlich aus der Ferne. Mit großer Mehrheit hätten die 80 Mitglieder der Vertreterversammlung am Mittwoch dafür gestimmt, die Berufsordnung entsprechend zu ändern, teilte die Kammer mit.
weiterlesen...
PANORAMA | Barrierefreiheit |
Berlin - Arzt, Apotheker oder Lehrer – jeder hat seinen eigenen Traumjob. Nicht immer ist der Weg zum Traumberuf einfach, vor allem für Menschen mit einer Behinderung. Nach wie vor gibt es zu viele Ressentiments bezüglich der Beschäftigung von Arbeitnehmern mit Handicap. Ein aktueller Bericht der Bundesregierung zeigt: Menschen mit Behinderung haben im Arbeitsleben massive Probleme. In Deutschland gibt es zahlreiche Hilfsangebote für Arbeitnehmer mit Behinderung. Die Vielfalt der unterschiedlichen Leistungen ist überwältigend und verwirrend.
weiterlesen...
PANORAMA | Mit Rollstuhl auf Praktikumssuche |
Berlin - Seit der Pubertät leidet Siba Naddaf an Muskeldystrophie. Inzwischen ist die 33-jährige Syrerin, die vor vier Jahren nach Deutschland auswanderte, an den Rollstuhl gefesselt. Ihren Beruf will die Pharmazeutin jedoch trotz ihres Handicap nicht aufgeben und will mit allen Mitteln um die deutsche Approbation kämpfen. Einfach ist es jedoch nicht. Schon die Suche nach einem Praktikumsplatz erweist sich als ein schier unüberwindbares Hindernis.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.