ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Arzneibuchvorschrift im Test |

Berlin - Ist der Aufschlag bei Cannabis gerechtfertigt? Apotheker, die Cannabis abgeben bejahen dies. Schließlich verursache die Analytik großen Aufwand, inbesondere die vom Arzneibuch zur Identitätsprüfung vorgeschriebene Dünnschichtchromatographie, sagen sie. In der Berliner Galenus-Apotheke hat sich DAZ.online nun ein Bild gemacht und die Methode einmal selbst ausprobiert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Retaxquickie |

Stuttgart - Im Notdienst hat eine Apotheke außerhalb der geregelten Öffnungszeiten geöffnet. Im Notdienst darf man Notdienstgebühr verlangen. Klingt irgendwie logisch. Ganz so einfach ist es dann aber doch nicht. Wann ist die Erhebung der 2,50 Euro also erlaubt?
weiterlesen...

POLITIK | Eine unrühmliche Geschichte |

Zwei Jahre ist es nun her, dass der Europäische Gerichtshof sein Urteil zur Rx-Preisbindung gefällt hat. Ein Jubiläum, das den Apothekern keinerlei Anlass zum Feiern gibt. Denn obwohl nicht nur sie, sondern auch die Politik umgehend alarmiert war, ist seitdem nichts geschehen. Zwar wurde viel diskutiert, aber letztlich nichts dafür getan, dass wieder faire Wettbewerbsbedingungen hergestellt werden. Vielmehr sinkt die Apothekenzahl in Deutschland beständig – und die großen EU-Versender sind auf unkontrolliertem Expansionskurs.
weiterlesen...

POLITIK | Schmidt kontert Weigeldt |

Berlin - ABDA-Präsident Friedemann Schmidt sieht keinen Grund, die Arbeitsteilung von Apotheker und Arzt in Frage zu stellen. Weder könnten Ärzte Apotheker ersetzen noch umgekehrt. Damit reagiert Schmidt auf die in der heutigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung von Hausärzte-Chef Ulrich Weigeldt entfachte Diskussion um ein ärztliches Dispensierrecht.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittelskandal |

Berlin - In Deutschland sind mindestens 900.000 Patienten vom Valsartan-Skandal betroffen. Die gesundheitlichen und rechtlichen Konsequenzen aus der Einnahmen der verunreinigten Arzneimittel sind immer noch nicht aufgearbeitet. Die Fraktion der Grünen will dazu ein Gutachten beauftragen. Doch die Koalitionsfraktionen von Union und SPD blocken ab: Einen entsprechenden Antrag zur Finanzierung des Gutachtens wurde in den Haushaltsberatungen abgelehnt.
weiterlesen...

POLITIK | Krankenkassen |

Berlin - Ab 2019 werden die Krankenkassenbeiträge wieder zu gleichen Anteilen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern bezahlt. Der Bundestag stimmte dem von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgelegten GKV-Entlastungsgesetz (GKV-VEG) zu. Zuvor hatte der Gesundheitsausschuss noch Änderungen beschlossen. Mit dem Gesetz sollen die Versicherten um insgesamt acht Milliarden Euro entlastet werden.
weiterlesen...

POLITIK | DAT-Nachlese |

Berlin - Als erste Mitgliedsorganisation der ABDA gibt die Landesapothekerkammer Saarland ihre Hoffnungen auf die Umsetzung des Rx-Verbots offiziell auf. Ein Info-Schreiben an die Kammermitglieder über den Verlauf des Deutschen Apothekertages (DAT) in München leitet die Kammer mit den Worten ein: „Was bleibt ist die Erkenntnis, dass nach diessei­tiger Einschätzung das Rx-Versandverbot nicht kommen wird.“ Darauf folgt Kritik an der ABDA und an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).
weiterlesen...

POLITIK | Diskussion um Spahn Vorschlag |

Berlin - Mit seiner Andeutung, Apothekern das Impfen zu erlauben, hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), eine aufgeregte Diskussion bei den Ärzten ausgelöst und die ABDA in eine schwierige Position gebracht. Spahns Angebot ablehnen können die Apotheker nicht, aber darauf eingehen auch nicht. Das würde die Ärzte nur noch heftiger provozieren. Welche politischen Ziele Spahn mit seinem gezielten Vorstoß erfolgt, bleibt vorerst abzuwarten.
weiterlesen...

POLITIK | Dispensierrecht |

Berlin - Das hat nicht lange gedauert: Mitten in der Debatte um Impfungen in der Apotheke dringen die Hausärzte bei der Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente auf eine Gleichstellung mit Apotheken. Damit „könnten die Ressourcen besser genutzt werden, gerade auf dem Land“, sagte der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Ulrich Weigeldt, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und forderte eine Reform des Arzneimittelrechts.
weiterlesen...

PANORAMA | Ekel am HV |

Berlin - Eitrige Ausschläge, nässende Entzündungen oder die genaue Beschreibung des Stuhlgangs – geht es um unappetitliche Gesundheitsprobleme von Kunden, sind verständnisvolle Reaktionen gefragt. Den kurzen Würgereflex muss man sich dann verkneifen, bis man sich zur Sichtwahl umgedreht hat. Weniger klar ist für viele, wie man sich bei Rezepten verhalten kann und muss, die den gängigen Erwartungen an Hygiene und Sittlichkeit spotten. Der angehende PTA Artur Szulc-Busse kann davon ein Lied singen. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Jetzt mitdiskutieren im LABOR von APOTHEKE ADHOC!
weiterlesen...

PANORAMA | Rechenzentren |

Berlin - Beschmierte oder demolierte Rezepte werden immer wieder in Apotheken vorgelegt. Können diese im HV irgendwie durch den Drucker manövriert werden, steht die nächste Hürde im Rechenzentrum an. Vor allem verklebte Verordnungen sind für die Hochleistungsscanner ein Problem. Sie müssen von den Mitarbeitern manuell eingepflegt werden – mitunter mit amüsanten Hinweisen aus der Offizin.
weiterlesen...

PANORAMA | Zyto-Skandal |

Berlin - Martin Porwoll hat einen neuen Job. Der ehemalige kaufmännische Leiter der Alten Apotheke in Bottrop war zum Whistleblower geworden und hatte den Skandal um gestreckte Zytostatika aufgedeckt. Jahrelang hatte er unter den Konsequenzen selbst zu leiden – nicht zuletzt, weil er keine Arbeit mehr fand. Jetzt ist er bei einer Krankenkasse untergekommen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Adalimumab-Biosimilar |

Berlin - Das Patent für Humira (Adalimumab, AbbVie) ist in Europa vor wenigen Tagen abgelaufen, zeitgleich sind drei Biosimilars auf den Markt gekommen. Dass diese nicht die einzigen bleiben werden, ist ein offenes Geheimnis, denn es befinden sich weitere Kandidaten in der Zulassung. Einer von ihnen ist MSB11022 von Fresenius Kabi.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lieferengpässe |

Berlin - Kurz nach dem Start der Grippe-Impfsaison haben Ärzte in Niedersachsen Lieferengpässe beklagt. Der Hausärzteverband bestätigte am Freitag, dass in mehreren Regionen des Landes Impfdosen fehlen. Das Gesundheitsministerium bestreitet Lieferengpässe und verweist auf Krankenkassen und Hersteller.
weiterlesen...

PHARMAZIE | PUMA-Arzneimittel |

München - Infectopharm bringt Melatonin für Kinder: Das Unternehmen mit Sitz in Heppenheim hat mit Slenyto (Melatonin) die Zulassung für das sechste PUMA-Arzneimittel die EU-Zulassung erhalten.
weiterlesen...

MARKT | Blutzuckerteststreifen |

Berlin - Karton statt Dose: Ascensia hat ab sofort die Contour Next Sensoren als einzeln verpackte Teststreifen im Sortiment. Die neue Verpackung kommt im Karton zu 25 Stück.
weiterlesen...

MARKT | Pharmakonzerne |

Berlin - Sanofi hat einen neuen Leiter für das Deutschland-Geschäft. Dr. Fabrizio Guidi übernimmt ab Januar die Verantwortung. Er wird auch für das Geschäft in Österreich und der Schweiz zuständig sein.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Kopftuch-Streit in Apotheke |

Berlin - Eine 15-Jährige bewirbt sich für ein dreiwöchiges Praktikum in einer Apotheke in Essen. Als die Inhaberin das muslimische Mädchen bittet, während der Arbeit das Kopftuch abzulegen, bekommt es einen Wutanfall und holt seinen Vater zu Hilfe.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittel-Skandale |

Berlin - Brandenburgs neue Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij (Linke) hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aufgefordert, eine Arbeitsgruppe zum Thema Arzneimittelsicherheit einzurichten. Anlass dafür sind die Skandale rund um den Pharmahändler Lunapharm sowie das verunreinigte Valsartan. Am heutigen Donnerstag beschäftigen sich auch die Chefs der Arzneimittelbehörden der Bundesländer mit dem Thema Lunapharm. Es soll darum gehen, wie die Abstimmung und Koordination zwischen den Ländern und ihren Behörden in solchen Extremfällen verbessert werden kann.
weiterlesen...

PANORAMA | Drogen- und Suchtbericht |

Berlin - Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, hat eine stärkere Vorbeugung gegen übermäßigen Konsum von Alkohol und neue Raucher-Produkte angemahnt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken