
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Anfang Oktober hat Apotheker Christian Redmann die von ihm initiierte Petition für ein Rx-Versandverbot mit knapp 57.000 Unterschriften an den Petitionsausschuss des Bundestages übergeben. Jetzt hat er von dort eine Antwort erhalten – und ist enttäuscht von den Mühlen der parlamentarischen Demokratie. „Das ist nicht die Antwort, die ich erwartet habe“, sagt er. Der Petitionsausschuss ließ seine Petition als nur eine unter vielen abblitzen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zugaben |
Berlin - Kindertattoo, Kaffeebecher, Eiskratzer und Frisbee zählen nicht zum typischen Apothekeninventar – und doch sind sie in der Offizin zu haben. Nicht als Verkaufsware, sondern als Zugabe.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apocheck |
Berlin - Wenn schon das Moos an den Wänden wächst, spricht das eigentlich nicht für einen Gesundheitsbetrieb. Anders ist das bei der neu eröffneten Aischpark-Apotheke im bayerischen Höchstadt: Die ganze Wand hinter der Sichtwahl ist dort grün bewachsen. Inhaber Wolfgang Galster will mit einer Mischung aus moderner Innenarchitektur und Naturoptik die eigene Berufsphilosophie widerspiegeln.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Adexa-Tarifumfrage |
Berlin - Angestellte Approbierte und PTA verdienen im Schnitt weniger als noch vor zwei Jahren. Das geht aus der aktuellen Tarifumfrage der Apothekengewerkschaft Adexa hervor. Demnach sind die Gehälter seit 2016 in sieben Kammerbezirken gemessen am Verhältnis zum Tarifgehalt gesunken. Das größte Lohnplus wurde in Hamburg verzeichnet.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Pfiffige TV-Werbung für OTC-Produkte spiegelt sich nahezu direkt in gestiegenen Abverkäufen in der Apotheke wieder. Für viele Hersteller geht es nicht ohne. Doch die Spots sind teuer. Susanne Kunz, Media- und Kommunikationschefin bei Procter & Gamble (P&G), kritisiert im Video-Interview mit der Zeitschrift Horizont die Preise für Fernsehwerbung.
weiterlesen...
MARKT | TV-Kampagnen |
Berlin - Apotheken freut es, wenn sie in TV-Spots als Verkaufsort genannt werden. Für OTC-Hersteller ist die Werbung eine teure Investition. Auch wenn die Fernsehnutzung aufgrund des wachsenden Interesses an Streaming-Diensten zurückgeht, flimmern noch zahlreiche Marken aus der Offizin über die Bildschirme. Ein Blick auf die aktuellen TV-Kampagnen.
weiterlesen...
MARKT | Drogerieketten |
Berlin - Die Drogeriekette Rossmann setzt bei einem aktuellen Produktlaunch der Eigenmarke Isana auf die Strahlkraft der Apotheker. Das gute Image der Heilberufler soll die Marke aufwerten.
weiterlesen...
MARKT | Fragen und Antworten |
Berlin - Eine gute Beratung ist das Hauptargument der Apotheke vor Ort – aber es ist nicht ihr Hauptgeschäft. Manchmal vergessen die Kunden das und kommen nur in die Offizin, um sich ein paar Ratschläge zu ihren online bestellten Arzneimitteln oder Präparaten aus dem Drogeriemarkt abzuholen. Wie weit reicht eigentlich die Beratungspflicht? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten – mit freundlicher Unterstützung von Klaus Laskowski, stellvertretender Geschäftsführer und Justitiar der Bayerischen Landesapothekerkammer. Wie geht ihr mit Beratungsschnorrern um? Jetzt mitdiskutieren im LABOR von APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
MARKT | Drogerieketten |
Berlin - In ihrem aktuellen Prospekt bewirbt die Drogeriekette Müller unter anderem Wick Vaporub und den Wick Inhalierstift. Unter dem Bild zu den Produkten ist der Hinweis „Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“ zu finden. Auch wenn der Verweis auf die externe Gratisberatung für Apotheker ärgerlich ist – die Drogeriekette hat in diesem Fall keine andere Wahl.
weiterlesen...
MARKT | Rechenzentren |
Berlin - Aus dem friedlichen Mit- und Nebeneinander der Rechenzentren früherer Tage ist ein bundesweiter Wettbewerb geworden, der mit zunehmender Härte geführt wird. Nicht nur die Kunden machen sich die Anbieter mit Kampfpreisen abspenstig, auch bei den Mitarbeitern der Konkurrenz wird offenbar gezielt gewildert.
weiterlesen...
POLITIK | ABDA |
Stuttgart - Seit 1. Oktober läuft die Online-Befragung der ABDA. Die eigene Datenerhebung soll repräsentative Auswertungen für die politische Arbeit, Vertragsverhandlungen, interne Meinungsbildung und Öffentlichkeitsarbeit ermöglichen. Die ABDA fordert gegenüber DAZ.online weiterhin zum Ausfüllen des Fragebogens auf. Mit der bisherigen Teilnehmerzahl sei man aber zufrieden, heißt es.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Iqvia |
Stuttgart - Das Marktforschungsunternehmen Iqvia, vormals IMS, hat Zahlen zur Erkältungssaison2017/18 veröffentlicht. Demnach wurden in Apotheken und über den Versandhandel 194 Millionen Packungen rezeptfreie Arznei- und Gesundheitsmittel gegen Erkältungsbeschwerden im Wert von 1,4 Milliarden Euro an Verbraucher abgegeben. Auf den Versandhandel entfiel 2017 ein Anteil von 12 Prozent, er konnte somit 8,4 Prozent mehr Packungen abgeben als im Vorjahr.
weiterlesen...
PANORAMA | Gerichtsverfahren |
Oldenburg - Ein Krankenpfleger tötete reihenweise Patienten. Wegen 99 Morden kommt er jetzt vor Gericht. Was treibt einen Menschen zu solchen Taten? Die Opfer der Familien hoffen auf Antworten.
weiterlesen...
PANORAMA | Fachrichtungswechsel |
Dresden/Oldenburg - Die Vorlesungen sind langweilig und die Seminare laufen auch nicht wie gewünscht – Studierende entscheiden sich nicht immer gleich für das richtige Fach. Was gilt es bei einem Abbruch zu beachten und was passiert mit Kindergeld, Bafög und Co.?
weiterlesen...
PANORAMA | Expansion |
Karlsruhe - Obwohl Deutschlands größte Drogeriemarktkette dm mit der Expansion nicht so schnell vorankommt wie geplant, sieht deren Chef Erich Harsch noch viel Potenzial für Neueröffnungen. „Ein paar Hundert sind sicher noch drin“, sagte Harsch der Zeitung „Heilbronner Stimme“. „Es gibt noch viele Optimierungs- und Verbesserungsmöglichkeiten in ganz Deutschland, nicht mehr ganz so viele wie früher, aber immer noch viele.“
weiterlesen...
PANORAMA | ApoHealth |
Berlin - Der Gesundheitsmarkt ist seit Jahren ein Wachstumsmarkt, und Digitalisierung beschleunigt diesen Trend noch einmal deutlich. Unzählige Websites, Portale und weit mehr als 100.000 Gesundheits-Apps gibt es inzwischen auf dem Markt, jeden Tag kommen weitere hinzu. Mit dem Kompetenzzentrum ApoHealth reagiert darauf die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank). ApoHealth soll den Kunden bei der Orientierung im Digitalisierungsprozess unterstützen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nicht-dystrophe Myotonie |
Berlin - Namuscla (Mexiletin, Lupin Neurosciences) hat eine weitere Hürde im Zulassungsverfahren genommen. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung des Orphan drugs empfohlen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hereditäres Angioödem |
Berlin - Shire hat für Takhzyro (Lanadelumab) bereits im August die US-Zulassung zur Prävention des hereditären Angioödems (HAE) erhalten. Auch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat jetzt eine Zulassungsempfehlung ausgesprochen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Maninil enthält zu wenig Glibenclamid und muss daher in einer Charge zurück. Fol Lichtenstein hat Freisetzungsprobleme und Doxepin-biomo 100 mg ist nicht mehr zugelassen. Heute werden gleich drei Präparate zurückgerufen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Grippeimpfstoff |
Berlin - In der aktuellen Grippesaison sind erstmals quadrivalente Impfstoffe die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO). Seqirus hat mit Afluria, Begripal und Fluad nur Zulassungen für trivalente Vakzine inne. Dies könnte sich bald ändern – vorausgesetzt die EU-Kommission folgt der Empfehlung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und erteilt Flucelvax Tetra die Zulassung.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.