
PHARMAZIE | Bei MS-Induzierter Spastik |
Stuttgart - Nach einem befristeten Beschluss und dreimaliger Fristverlängerung ist es so weit: Der G-BA bescheinigt dem cannabinoidhaltigen Oromukosalspray Sativex® einen Hinweis auf einen geringen Zusatznutzen für die mittelschwere bis schwere Multiple Sklerose (MS)-induzierte Spastik. Das teilte Hersteller Almirall am gestrigen Donnerstag mit. Grundlage des Beschlusses sind zwei klinische Studien.
weiterlesen...
PANORAMA | Zuckerarten |
Berlin - Zucker ist gleich Zucker – oder? Nicht ganz. Es gibt verschiedene natürliche Zuckerarten, und es gibt künstlich hergestellte Süßstoffe. Sie haben eine unterschiedlich starke Süßkraft, und nicht alle enthalten die gleiche Menge an Kalorien.
weiterlesen...
PANORAMA | Wie stark ist der Stoff? |
Berlin - Berlins rot-rot-grüne Koalition möchte gern sogenanntes Drug-Checking in der Hauptstadt einführen. Dabei sollen Konsumenten Inhaltsstoffe und Dosierung ihrer Drogen untersuchen lassen können. Ein erstes Projekt hat am Donnerstag begonnen. Dazu folgen einige Fragen und Antworten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Psychische Erkrankung |
Hannover - „Seien Sie doch nicht so nervös!“, hört Andreas Schmidt häufig von Gesprächspartnern. „Ich bin nicht nervös, ich bin so“, sagt der 61-Jährige dann. Der Elektroniker, der seinen richtigen Namen nicht öffentlich machen möchte, hat eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Seine Krankheit bringt man eigentlich mit unkonzentrierten, zappeligen Kindern in Verbindung. Noch bis vor 15 Jahren herrschte die Meinung vor, dass sich ADHS mit der Pubertät auswächst. Jedoch bleiben mehr als der Hälfte der Betroffenen auch als Erwachsene chaotisch, sprunghaft oder impulsiv. Während im Kindesalter vor allem Jungen wegen ADHS in Therapie sind, gleicht sich das Geschlechterverhältnis später aus.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Psilocybin bei Depressionen |
Berlin - Zauberpilze, sogenannte Magic Mushrooms, sind seit Längerem im Visier der Wissenschaft. Bisherige Untersuchungen geben zahlreiche Hinweise, dass ein Inhaltsstoff Psilocybin therapeutisch bei einer Depression angewendet werden könnte. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat kürzlich der Firma Compass Pathways eine Studie genehmigt, in der Patienten mit behandlungsresistenter Depression mit dem Wirkstoff therapiert werden sollen. Wenn die Ergebnisse ausreichend positiv sind, könnte bald ein Arzneimittel mittels eines beschleunigten Zulassungsverfahrens auf den Markt kommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Typ-2-Diabetes |
Berlin - Novo Nordisk hat für den GLP-1-Rezetoragonisten Semaglutid bereits im Februar die EU-Zulassung erhalten. Der Arzneistoff kann nicht nur den Blutzucker senken, sondern auch eine Gewichtsreduktion erreichen. Außerdem zeigen Studien für Semaglutid ein geringeres Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse. Wann Ozempic auf den Markt kommen wird, ist noch ungewiss.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Tödlicher Hustensaft |
Berlin - Im Januar 2015 verstarb ein fünfjähriges Mädchen aus Österreich im Schlaf. Ihre Mutter hatte ihr zuvor vom Arzt verschriebenen Hustensaft Codipertussin (Codein) verabreicht. Sie klagt auf Schmerzensgeld – bislang ohne Ergebnis.
weiterlesen...
POLITIK | Brauksiepe scheidet aus |
Berlin - Die Bundesregierung muss sich einen neuen Patientenbeauftragten suchen. Amtsinhaber Ralf Brauksiepe gibt die Funktion zu diesem Montag ab, wie er dem „Deutschen Ärzteblatt“ sagte.
weiterlesen...
POLITIK | Zeitungsbericht |
Berlin - Auf Deutschlands Sozialgerichte rollt nach einem Bericht des Handelsblattes eine Prozesslawine zu. Grund seien Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), rückwirkend bis 2017 die Verjährungsfrist für Rückforderungen der Krankenkassen wegen fehlerhafter Klinikrechnungen von vier auf zwei Jahre zu halbieren. Dazu liegt laut Bericht ein Änderungsantrag vor, der in der kommenden Woche im Zusammenhang mit dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz beraten werden soll.
weiterlesen...
POLITIK | Undine-Apotheke |
Berlin - Andreas Kersten hat mit dem Apothekerleben abgeschlossen. Die ständig zunehmende Bürokratisierung, die immer schwierigeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und nicht zuletzt der Gegenwind, den er wegen seiner kontroversen Haltung zur Schwangerschaftsverhütung zu ertragen hatte, haben ihn mürbe gemacht. Die 1961 gegründete und mehrfach bei Anschlägen beschädigte Undine-Apotheke in Berlin-Neukölln ist seit Anfang des Monats Geschichte.
weiterlesen...
POLITIK | Merkel-Nachfolge |
Berlin - Als erster hatte Friedrich Merz nach Angela Merkels angekündigtem Rückzug vom CDU-Vorsitz seinen Hut in den Ring geworden. Darauf folgten Annegret Kramp-Karrenbauer und Jens Spahn. Jetzt prescht der Bundesgesundheitsminister mit einem Werbe-Video in eigener Sache vor. Das gab es noch nie in der Union. Aber was geschieht, wenn Spahn tatsächlich zum CDU-Chef gewählt wird? Dann könnte schon bald wieder ein neuer Chef für das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gesucht werden. Träumt Hermann Gröhe bereits von einem Comeback?
weiterlesen...
MARKT | Eigenmarken |
Berlin - Gehe feilt an einer neuen Strategie für die Eigenmarke „Gesund leben“. Im kommenden Jahr führt der Stuttgarter Großhändler ein neues Sonnencreme-Sortiment ein. Solero ist eine Marke der Apothekenkette Lloyds und bereits in mehreren europäischen Ländern erhältlich. Zudem sollen hierzulande die Schaufenster der Kooperationsmitglieder digitaler werden.
weiterlesen...
MARKT | Pharmahandelskonzerne |
Berlin - Nach fast 20 Jahren an der Spitze des US-Pharmagroßhändlers McKesson geht John Hammergren im Frühjahr in den Ruhestand. Sein Nachfolger steht bereits fest: Brian Tyler wird ab April den Konzern führen. Der 51-Jährige wechselte im Sommer von McKesson Europe (ehemals Celesio) zurück in die USA.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Marketing |
Berlin - Die Frage, ob OTC-Hersteller Gratismuster ihrer Produkte an Apotheken verteilen dürfen oder nur an Ärzte, wird jetzt vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) entschieden. Im Streit um eine Kampagne für Diclo-Ratiopharm legte der Bundesgerichtshof (BGH) das Thema zur grundsätzlichen Bewertung in Luxemburg vor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Tätigkeit in 14 Apotheken |
Berlin - In ihren rund 40 Jahren Berufserfahrung als PTA hat Gisela Floß viel erlebt. Mobbing, Streitereien mit Ärzten, 14 verschiedene Apotheken. Nach einem leichten Burn-out ging die 64-Jährige vor fünf Jahren in Rente. Doch die Pharmazie lässt sie nicht los. Heute verblistert sie Arzneimittel als Teilzeitkraft.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Influenza |
Berlin - Vor etwa zwei Wochen warb Bundesgesundheitsminister Jens Spahn für die Grippeschutzimpfung. Auch er habe sich bereits impfen lassen. Dass es mit dem saisonalen Impfstoff eng werden könnte, erwischt die Politik genauso hart, wie die echte Grippe normalerweise zuschlägt. „Die Politik ist überrumpelt“, berichtet n-tv. Schuld am möglichen Mangel will jedoch niemand sein.
weiterlesen...
POLITIK | Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung |
Berlin - Das Bundesgesundheits- und das Bundeslandwirtschaftsministerium haben einen Entwurf zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung vorgelegt. Unter anderem sollen weitere Diclofenac-haltige Pflaster und bestimmte Arzneimittel mit dem Wirkstoff Levocetirizin aus der Verschreibungspflicht entlassen werden.
weiterlesen...
POLITIK | Cannabis |
Berlin - Seit dem 17. Oktober ist in Kanada Cannabis zur Freizeitanwendung legal. Zu medizinischen Zwecken ist dies bereits seit 2001 der Fall. Die kanadischen Apotheker spielen beim Medizinalhanf allerdings keine aktive Rolle. Ursprünglich auf eigenen Wunsch - inzwischen bereuen die Pharmazeuten ihre Entscheidung. Was können wir für Deutschland aus diesem Beispiel lernen?
weiterlesen...
PANORAMA | Risiko für Mutter und Baby? |
Vancouver - Zwischen einer Geburt und einer erneuten Schwangerschaft sollte einer Studie zufolge eine Pause von mindestens einem Jahr liegen. „Unsere Studie hat ein gestiegenes Risiko sowohl für die Mutter als auch für das Baby festgestellt, wenn Schwangerschaften eng aufeinanderfolgen“, sagte die Hauptautorin Laura Schummers von der Universität von British Columbia. „Besonders wichtig sind die Erkenntnisse für ältere Frauen, weil sie eher zu Schwangerschaften mit kurzen Pausen tendieren und das oft bewusst.“ Für die im Fachmagazin „Jama Internal Medicine“ erschienene Studie wurden über 148.000 Schwangerschaften von über 123.000 Frauen in der kanadischen Provinz British Columbia ausgewertet.
weiterlesen...
PANORAMA | Niedersachsen |
Hannover - Feiertagspanne beim ärztlichen Bereitschaftsdienst: Heute lief in vielen Teilen Niedersachsens nach Wählen der Nummer 116 117 zeitweise nur der Hinweis, dass außerhalb der Einsatzzeiten angerufen werde. Grund dafür sei eine fehlende Telefonumstellung aufgrund des Reformationstags, sagte der Bereitschaftsarzt Ralph Meyer aus Rotenburg/Wümme. „Man hat einfach vergessen, dass heute Reformationstag ist und kein normaler Werktag. Viele Kollegen saßen jetzt so wie ich vor dem Telefon, aber nichts passiert.“
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.