
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Verunreinigtes Irbesartan aus Indien: Heumann ruft drei Chargen Irbesartan zu 300 mg zurück. Als Ursache werden erhöhte Werte für die Verunreinigung Nitrosodiethylamin (NDEA) genannt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Interview mit Dr. Daniel Merk (ETH Zürich/Uni Frankfurt) |
Berlin - Dr. Daniel Merk ist mit Herz und Niere Pharmazeut und begeisterter Wirkstoffforscher. Eines seiner Lieblingsorgane ist die Leber, aber auch Erkrankungen des ZNS spielen eine wichtige Rolle in seiner Forschung. Gemeinsam mit seinem Team ist er dabei zum Beispiel auf der Suche nach Arzneistoffen, die bei einer nicht-alkoholischen Fettleber-Hepatitis (Steatohepatitis) zum Einsatz kommen könnten. Denn bislang fehlen medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten. Doch das könnte sich in naher Zukunft ändern, vielleicht auch aufgrund der Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Anwendungsbeobachtung |
Berlin - Ein grippaler Infekt ist schicksalshaft. Der Kopf dröhnt, das Gesicht schmerzt und die Nase ist verstopft. Im Falle einer Rhinosinusitis – Nasenschleimhaut und Nebenhöhlen sind gleichzeitig entzündet – ist der Leidensdruck besonders hoch und schnelle Linderung gefragt. Eine Anwendungsbeobachtung vergleicht die Platzhirsche im Markt: ELOM 080 vs. BNO 1016.
weiterlesen...
POLITIK | Vergabeverfahren |
Berlin - Die Bemühungen für den Anbau von medizinischem Cannabis in Deutschland kommen einen Schritt voran. An diesem Dienstag endet die Frist des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), das Aufträge zur Produktion an Unternehmen ausgeschrieben hat. Die Behörde will mindestens drei Firmen Medizinalhanf unter Staatsaufsicht und hohen Qualitätsstandards anbauen lassen. Zudem wird weiter zusätzlich Cannabis importiert.
weiterlesen...
POLITIK | Sterbehilfe |
Berlin - Die Sterbehilfeorganisation Dignitas Deutschland hat gegen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Streit um Sterbehilfe Strafanzeige eingereicht. Dignitas wirft dem Gesundheitsminister Meineid und Rechtsbeugung vor. Im Juni hatte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgefordert, schwer kranken Patienten keine Medikamente für eine Selbsttötung zu genehmigen. Damit widersetzte sich das BMG gegen ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG).
weiterlesen...
POLITIK | Falschabrechnungen |
Berlin - Seit 2004 suchen bei der AOK Plus Experten nach Falschabrechnungen. In den Jahren 2016 und 2017 bearbeitete die Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen insgesamt neue 981 Fälle. Im Ergebnis konnten für den Zeitraum knapp eine halbe Million Euro an die AOK Plus zurückgeführt werden. In 45 Fällen fielen auch Apotheker mit Falschabrechnungen auf.
weiterlesen...
POLITIK | Vertriebswege |
Berlin - In Deutschland leben etwa 10.000 Hämophilie-Patienten. Mit der Bluterkrankheit ein Umsatz von einer Milliarde Euro erzielt. die Handelsspannen kenne aber niemand, moniert das Bundesgesundheitsministerium. Das soll sich mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) ändern. Der Referentenentwurf aus dem Haus von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht vor, den Markt mit Hilfe der Apotheke als Vertriebsweg unter Kontrolle zu bringen.
weiterlesen...
MARKT | Spanien |
Berlin - Von Artischocke bis Rosmarin – Dermapharm hat den spanischen Phyto-Zulieferer Euromed übernommen. Der Generikahersteller aus Grünwald bei München baut damit nicht nur das eigene Sortiment aus, sondern will auch leichter im spanischen Markt Fuß fassen.
weiterlesen...
MARKT | Grippemittel |
Berlin - Bayer hat den Lieferengpass bei Aspirin Complex laut eigenen Angaben zumindest teilweise im Griff. Der Leverkusener Konzern setzt in dieser Erkältungssaison bei seinem Kombipräparat auf die 10er-Packungsgröße. Wegen Korrektur- und Modernisierungsmaßnahmen am Produktionsstandort in Bitterfeld hatte es Ausfälle gegeben. Lieferschwierigkeiten gibt es aktuell mit dem Granulat Aspirin Effect.
weiterlesen...
MARKT | TV-Sendung |
Berlin - Das TV-Format „Die Höhle der Löwen“ bekommt einen siebten Investor: Nils Glagau, Geschäftsführender Gesellschafter von Orthomol, wird bei Vox im kommenden Jahr vom Ledersessel aus Produktideen bewerten und Start-ups unterstützen. „Ich bin ganz authentisch und versuche die Gründer mit Charme und Argumenten zu überzeugen“, sagte er im Interview mit dem Sender.
weiterlesen...
MARKT | Bundeskartellamt |
Berlin - DocMorris darf Medpex übernehmen. Das Bundeskartellamt hat die Übernahme des Versandhandels der Ludwigshafener Stifts-Apotheke durch die Tochter von Zur Rose abgesegnet. Damit fusionieren der größte und der drittgrößte Versender in Deutschland.
weiterlesen...
MARKT | Drogerie und LEH |
Berlin - Adventskalender liegen im Trend. Längst sind es nicht mehr nur Schokoladen- oder Kosmetikvarianten. Die 24 Türchen sind mitunter sogar mit Bierflaschen oder Sextoys bestückt. In der Offizin findet man jedoch immer weniger Exemplare, auch wenn manch Hersteller wie Weleda erstmals Adventskalender anbietet. Apotheken beklagen die Billig-Konkurrenz aus den Drogerien.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Spezialisierung auf Kinder |
Berlin - Die Marien-Apotheke im nordrhein-westfälischen Grefrath ist eine „Kinder+ Apotheke“. Den fachlichen Schwerpunkt hat man hier auf Kinder, Jugendliche und werdende Mütter gelegt. „Das ist mehr als nur ein Label“, sagt Apothekerin Ines Anne Gerhardus.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Grippeimpfstoff |
Berlin - Saarländer und Pfälzer sind bekanntermaßen nicht die besten Freunde. Um das Thema Grippeimpfstoffe könnte nun ein Streit entfachen, der die gute Nachbarschaft gefährden könnte. Im Saarland kommt die Vermutung auf, die Pfälzer würden den ohnehin schon knappen Grippeimpfstoff abziehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Potsdam |
Berlin - Jeden Morgen fährt der Berliner Zahnarzt Stephan Ziegler an einem schönen alten Palais in Potsdam vorbei. Ein verfallenes Gebäude, aber der Glanz vergangener Tage schimmert durch. Jetzt gehört es ihm und er macht ein Ärztezentrum samt Apotheke daraus. Immer wieder warfen ihn unvorhergesehene Bauvorschriften zurück. Entmutigen lässt er sich nicht. Derzeit sucht er einen Apotheker. Geboten werden beste Lage und ein Drive-in-Schalter.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Die erste Erkältungswelle macht sich bemerkbar. Vermehrt kommen Menschen mit milden bis starken Erkältungssymptomen in die Apotheke und möchten was dagegen unternehmen. Die Ansprüche sind schnell zusammengefasst: Die Tablette muss sofort wirken, gegen alles gibt es ein Mittel, keiner darf ausfallen, nur die Leistung zählt. Die Notdienstgedanken zum Sonntag.
weiterlesen...
PANORAMA | Apothekerin hoffnungslos verfallen |
Berlin - Berufswunsch als Kind: Apothekerin. Weitere Berufswünsche: niemals vorhanden. Weil es nirgendwo so gut riecht wie in einer Offizin, findet Luisa Janssen. Gerade hat sie in Bad Lauterberg im Harz, einem staatlich anerkannten Kneipp-Heilbad, ihre erste eigene Apotheke eröffnet.
weiterlesen...
POLITIK | Kassenärzte in Niedersachsen |
Berlin - Die Kassenärzte in Niedersachsen laufen Sturm gegen den Plan von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), die Sprechstunden für gesetzliche Versicherte auszubauen. Ein Gesetzentwurf von Spahn sieht vor, dass Kassenärzte wöchentlich künftig mindestens 25 statt 20 Stunden Sprechzeit für gesetzlich Versicherte anbieten sollen.
weiterlesen...
PANORAMA | Resistenzen |
Berlin - Der Vatikan hat vor einem unnötigen massenhaften Gebrauch von Antibiotika gewarnt. Dadurch entstünden Resistenzen, die die Wirksamkeit moderner Medizin aufs Spiel setzten und somit eine Gefahr für die Gesundheit der Menschen und die Entwicklung vieler Nationen seien, erklärte Kardinal Peter Turkson, der das vatikanische Amt für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen leitet.
weiterlesen...
PANORAMA | Ingolstadt |
Berlin - Apotheker Anton Brandl aus Ingolstadt ist froh: Der nach einem Autounfall verschwundene goldene Schilderlöwe ist wieder da. Eine junge Radfahrerin entdeckte ihn im Straßengraben.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.