
PANORAMA | Randnotiz |
Berlin - Mein ICE nach Essen hat leider nicht außerplanmäßig gehalten, weil Jan Böhmermann aussteigen musste – da wäre ich zu gern dabei gewesen. Wir hatten nur die standardmäßige umgekehrte Wagenreihung (wieso fällt das eigentlich so oft erst kurz vor der Einfahrt des Zuges auf?) und Nebel von Berlin bis in den Pott. Dafür hatte ich eine sehr nette Sitznachbarin und habe Aufschlussreiches über den Apothekenmarkt erfahren.
weiterlesen...
MARKT | München |
Berlin - Außendienst einmal anders: Bertrand Thomas, Mitgründer der französischen Kosmetikmarke Caudalíe, hat die SaniPep-Apotheke in München besucht. „Das war eine absolute Ehre“, sagt Inhaberin Doris Schwaabe. Die Apothekerin freute sich über die „tolle Persönlichkeit“.
weiterlesen...
POLITIK | Versandhandelskonflikt |
Berlin - Die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), auf der kommenden ABDA-Mitgliederversammlung seine Entscheidung im Versandhandelskonflikt zu verkünden, wirft einige Pläne der ABDA über den Haufen. Damit die Apotheker über Spahns Pläne beraten und gegebenenfalls Beschlüsse fassen können, wird es im Januar noch eine weitere Mitgliederversammlung geben. Indes macht die gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Karin Maag (CDU), nochmals klar, dass sie den Apothekern helfen wolle.
weiterlesen...
PANORAMA | 1400 Menschen warten auf Spenderorgan |
Berlin - Die Aufrufe zur Organspende scheinen in Bayern nicht zu fruchten. Die Zahl der Organspender jedenfalls ist rückläufig. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums 109 Toten Organe entnommen, das waren 15 Organspender weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum.
weiterlesen...
PANORAMA | BMG-Datenaffäre |
Berlin - Das Verfahren um den mutmaßlichen Datendiebstahl aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) treibt seit Monaten ohne erkennbares Ziel vor sich hin. Am heutigen 29. Verhandlungstag regte der Verteidiger des Mitangeklagten Thomas Bellartz, Rechtsanwalt Professor Dr. Carsten Wegner, an, im nächsten Termin am 30. November zu plädieren. Das Gericht hat sich dazu noch nicht geäußert, so dass in der kommenden Woche mindestens noch ein „normaler“ Verhandlungstag vor dem großen Finale über die Bühne gehen wird.
weiterlesen...
PANORAMA | Black Friday |
Berlin - Amazon hat ausgerechnet zum Black Friday, dem Großkampftag des Einzelhandels, gleich an zwei Fronten zu kämpfen: Durch eine Datenpanne wurden in großer Zahl Nutzerdaten veröffentlicht. Folgen und tatsächliches Ausmaß sind noch unbekannt. Und in einem der wichtigsten Logistikzentren des Konzerns gehen die Angestellten in den Arbeitskampf. Die Gewerkschaft ver.di ruft zum Black Strike Day auf.
weiterlesen...
PANORAMA | Pharmazie-Ersties |
Berlin - Das erste Semester geht vor sich hin und die ersten Zwischenprüfungen kommen immer näher. Was man bis jetzt nicht verstanden hat, wird immer schwerer aufzuholen. Verstand und Mühe brauchen die Erstis ohnehin, aber auch Organisationstalent und Eigeninitiative sind unverzichtbar. APOTHEKE ADHOC begleitet die nächste Apothekergeneration bei ihren ersten Schritten zwischen Hörsaal, Wohnheim und Labor.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Vererbbarer Sehverlust |
Basel - Der Pharmakonzern Novartis darf die Gen-Therapie Luxturna in der EU auf den Markt bringen. Die EU-Kommission hat der Therapie für eine seltenen Form von vererbbarem Sehverlust die Zulassung erteilt, wie der schweizerische Konzern mitteilte.
weiterlesen...
PHARMAZIE | 3D-Technologie |
Berlin - Bei der industriellen Herstellung von Kapseln für die Anwendung in der Pharmazie greifen die Technologen auf etablierte Methoden zurück. Wissenschaftler der Hebräischen Universität von Jerusalem haben nun ein neues Konzept entwickelt, mit der diese Darreichungsform mittels 3D-Drucker angefertigt werden kann. Eingesetzt werden könnte das Verfahren im Rahmen der personalisierten Medizin.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Packungsdesign |
Berlin - Neues Design und kürzerer Name: Hexal verpasst dem Gingium-Portfolio einen neuen Anstrich. Zur Monatsmitte wurde die bekannten Ginkgo-haltigen Arzneimittel unter dem neuen Namen gelistet. Die Umstellung soll bis Ende 2019 beendet sein.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Verunreinigung |
Berlin - Mylan ruft vorsorglich und eigenverantwortlich diverse Chargen Valsartan-haltiger Arzneimittel zurück. In der aktiven Substanz aus den Laboratorien des Generikakonzerns in Indien wurde das Nitrosamin N-Nitrosodiethylamin (NDEA) in Spuren nachgewiesen. Der Rückruf erfolge als Vorsichtsmaßnahme im Einvernehmen mit der zuständigen Behörde.
weiterlesen...
POLITIK | Kandidatenrennen |
Berlin - Zur Halbzeit im Rennen um den CDU-Vorsitz hat Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer laut einer Umfrage ihren Vorsprung in der Gunst der Unions-Anhänger ausgebaut. 38 Prozent von ihnen meinen laut dem aktuellen ZDF-„Politbarometer“, dass die frühere saarländische Ministerpräsidentin Nachfolgerin von Angela Merkel als CDU-Chefin werden sollte. Das sind 3 Prozentpunkte mehr als vor zwei Wochen. Der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz kommt demnach auf 29 Prozent (minus 4), Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nur auf 6 Prozent (minus 1). Trotzdem will Spahn nicht aufgeben.
weiterlesen...
POLITIK | Marktforschung |
Berlin - In der Diskussion über die politische Antwort auf das EuGH-Urteil spielt die Entwicklung des Rx-Versandhandels eine wichtige Rolle. Wie reagieren die Patienten auf die angebotenen Rx-Boni? Für die ersten neun Monate meldet Iqvia einen Umsatzrückgang im Rx-Versand. Stimmt nicht, meldet sich jetzt die Konkurrenz von Insight Health zu Wort: In den ersten zehn Monaten legte der Rx-Versand nach diesen Angaben sogar deutlich zu.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Die Gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Karin Maag (CDU), hat als Alternative zum Rx-Versandverbot eine Vertragslösung zwischen Krankenkassen und EU-Versendern ins Gespräch gebracht: „Wir müssen schnell handeln, um die Nachteile für Apotheken und Großhandel komplett auszugleichen und um irreparable Schäden in der Apothekenlandschaft, vor allem in ländlichen Gebieten zu verhindern“, schrieb Maag in einem Brief an einen Apotheker. Dieser hatte sich zuvor in einem Schreiben an den neuen Fraktionsvorsitzenden der Union, Ralph Brinkhaus, für die Umsetzung des Rx-Versandverbotes eingesetzt.
weiterlesen...
MARKT | Bayern |
Berlin - Idee ohne Hoffnung: Angesichts der Lieferengpässe bei Grippeimpfstoffen will der Bayerische Apothekerverband eine Tauschbörse einrichten. Garantieren, dass eine entsprechende Liste erstellt wird, kann der Verband nicht. Schließlich wisse man nicht, ob noch Impfdosen vorrätig seien.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Hat die Noweda erstmals in ihrer Geschichte Mitglieder verloren? Der Geschäftsbericht weist das für das abgeschlossene Geschäftsjahr so aus. Doch ein Sprecher beruhigt auf Nachfrage: Im Gegenteil, die Genossenschaft habe weiter deutlich zugelegt. Nähere Ausführungen dazu soll es aber erst bei der morgigen Generalversammlung des Großhändlers geben. Der Vorsitzende Dr. Michael Kuck wird in seinem Lagebericht auf das Thema eingehen.
weiterlesen...
MARKT | Kein Umsatz |
Berlin - Die Noweda hat im abgelaufenen Geschäftsjahr unter dem Strich 84 Mitglieder verloren. Das Besondere: Diese Zahl wird der Vorsitzende Dr. Michael Kuck bei der morgigen Generalversammlung mit Stolz präsentieren. Denn der Großhändler hat in den eigenen Reihen aufgeräumt und Apothekern die Tür gezeigt, die nur die Dividende abgreifen wollen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - In der Schweiz mussten sich gestern eine Apothekerin und ein Arzt wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht verantworten. Sie hatten einer Patientin ein Antibiotikum verschrieben beziehungsweise abgegeben, auf das sie allergisch war. Kurz darauf verstarb die Mutter zweier Kinder an einem anaphylaktischen Schock. Der Arzt habe es nicht besser wissen können, entschied das Gericht und sprach ihn frei. Für die Apothekerin gelte das nicht, sie wurde schuldig gesprochen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Grippeimpfstoffe |
Berlin - Wer ist Schuld, dass die Grippeimpfstoffe fehlen? Wie konnte es so weit kommen, dass Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) einen Versorgungsmangel ausrufen muss, damit die Vakzine über Umwege beschafft und Patienten immunisiert werden können? Die Ärzte nicht, die Apotheker nicht, die Hersteller nicht, die Politik nicht – und die Kassen schon gar nicht! Tatsache ist jedoch, dass beispielsweise die AOK Niedersachsen Ärzte angehalten hatte, mit Vorbestellungen zurückhaltend zu sein. Auch die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland Pfalz (KV) warnte die Kollegen vor nicht allzu langer Zeit vor ausufernden Kosten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpässe |
Berlin - „Schon bei dem Wort ‚Grippeimpfstoff‘ reagiere ich polyallergisch“, erzählt eine Apothekerin aus der Region Niedersachsen/Rheinland Pfalz. Seit 5. November ist die Landapothekerin aus dem Urlaub zurück – und mittendrin im Impfstoffwahnsinn. Es fing schon damit an, dass der Großhandel die Vorbestellungen doppelt ausgeliefert hatte. Der Apothekerin war schon zu diesem Zeitpunkt klar: „Es wird einen Engpass geben.“ Zur Schuldfrage und den Lösungsvorschlägen des Gesundheitsministers hat die Pharmazeutin eine klare Meinung.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.