ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Facharzt-Service |

Berlin - Viele Kassenpatienten ärgern sich über lange Wartezeiten für Arzttermine. Die Politik will deswegen an mehreren Stellen gegensteuern – doch das bringt viele Praxisärzte auf die Palme. Gibt es Kompromisse? Die Kassenärzte fordern noch Änderungen an geplanten Vorgaben für Sprechzeiten, die gesetzlich Versicherte schneller an Termine bringen sollen.
weiterlesen...

POLITIK | Kommentar |

Berlin - Deutsche Versandapotheken dürfen weiter diskriminiert werden. Nur weil der Europäische Gerichtshof (EuGH) angenommen hat, EU-Versender müssten gegenüber den Apotheken vor Ort einen Wettbewerbsvorteil erhalten, bedeutet das aus Sicht des Bundesgerichtshofs (BGH) noch lange keinen Freifahrtschein für die verbliebenen Versandapotheken hierzulande. Mit dem Ausgang des Verfahrens zwischen der Apothekerkammer Nordrhein und der Versandapotheke Apotal können die Apotheker zufrieden sein: Immerhin haben die Karlsruher Richter nicht nur die Preisbindung bestätigt, sondern der Politik auch vor Augen geführt, dass es keine Kompromisse geben kann, kommentiert Alexander Müller.
weiterlesen...

POLITIK | Urteil zur Inländerdiskriminierung |

Berlin - Das Schicksal der Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel hängt am Marktanteil der ausländischen Versandapotheken. Wird ihr Einfluss auf das hiesige Marktgeschehen zu groß, lässt sich der Festpreis auch national nicht mehr begründen, entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Bis es so weit ist, müssen sich deutsche Versandapotheken aber weiter an die Preisbindung halten. Ein Bonusmodell von Apotal wurde verboten. Allerdings bleibt die klagende Apothekerkammer Nordrhein trotzdem auf ihren Abmahnkosten sitzen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Übernahme |

Berlin - In Münster führt das Apothekerduo Eberwein/Plassmann künftig vier Apotheken: Zu Jahresbeginn haben die beiden die Rose Apotheke und die Annette von Droste Apotheke übernommen. Die beiden Apotheken im Stadtteil Münster-Roxel bleiben, das komplette 16-köpfige Team auch, nur der Name ändert sich: Im Westen der 300.000-Einwohner-Stadt an der Roxeler Straße und am Pantaleonplatz heißt es jetzt Hohenzollern Apotheke wie in Münster bereits seit vielen Jahren in den Apotheken am Hohenzollernring und im Einkaufszentrum auf der Loddenheide.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Gematik |

Berlin - Für den Anschluss der über 19.000 Apotheken an die Telematik-Infrastruktur (TI) der Gematik haben sich Apotheker und Kassen nach monatelangen Verhandlungen auf eine Finanzierung geeinigt: Apotheken erhalten für die Erstausstattung mit Konnektoren und Kartenlesegeräten sowie der Installationspauschale einen Betrag von gut 2600 Euro. Hinzu kommen noch Betriebskostenpauschalen. Apotheken, die an einem Feldversucht für den elektronischen Medikationsplan teilnehmen, erhalten extra 14.000 Euro.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Elde-Apotheke Lübz |

Berlin - Die jungen Kollegen wollen heute gar nicht mehr selbstständig sein. Denen geht es als Angestellte besser mit einem festen Monatseinkommen und geregelten Arbeitszeiten: Das beklagen Inhaber oft, die auf Nachfolgersuche sind. Wenn es sich dann noch um eine Apotheke auf dem Land handelt, sieht es erst recht schlecht aus. Dass es auch anders geht, zeigt Anja Rapp. Mit nur 31 Jahren ist sie Inhaberin gleich zweier Apotheken geworden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Ökotest |

Stuttgart - In der Apotheke weiß man: Ibuprofen hilft gegen Schmerzen, Fieber und Entzündungen – egal ob Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Halsschmerzen oder sonstige Schmerzen. Oft möchten Kunden aber, wenn der Hals schmerzt, ein Arzneimittel, das vom Hersteller speziell für den Hals entwickelt wurde. Gerade bei Kindern soll es zudem etwas „milder“ sein als ein Schmerzmittel. Was kann man also empfehlen? Wenn es nach Ökotest geht: nichts, außer Tee und Honig.
weiterlesen...

PANORAMA | Häusliche Pflege |

Schwerin - Ohne pflegende Angehörige würde das Pflegesystem in Deutschland zusammenbrechen. Drei Viertel der Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut. Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) will die Familien unterstützen. Drese will als Vorsitzende der Arbeits- und Sozialministerkonferenz der Länder (ASMK) im neuen Jahr die nichtprofessionelle Pflege als Thema auf den Tisch bringen.
weiterlesen...

PANORAMA | Siegel der Bertelsmann Stiftung |

Berlin - Jobs in der Apotheke gelten als familienfreundlich. Aber was ist wirklich dran und woran misst es sich? Mit dem Siegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ der Bertelsmann Stiftung kommt die Apotheke im Aufnahmeverfahren gründlich auf den Prüfstand. Wer das Siegel bekommt, kann die erste Apotheke in Deutschland sein. Und damit punkten – auch wenn es darum geht, neue Mitarbeiter zu gewinnen oder gute ans Unternehmen zu binden. Die Steuerberatungsgesellschaft Treuhand Hannover hat das Thema für sich entdeckt und berät Apotheken dazu.
weiterlesen...

PANORAMA | Franziska Utzinger aus Nersingen |

Berlin - Sie hat drei kleine Kinder, drei Apotheken – und im Januar kommt noch eine vierte dazu. Apothekerin Franziska Utzinger aus dem bayerischen Nersingen besticht durch ihren Optimismus. Sie ist in einer Apotheke aufgewachsen und hatte nie einen anderen Berufswunsch.
weiterlesen...

PANORAMA | Forscher kontern Lauterbach |

Berlin - In die Diskussion um patientenfreundlichere Praxis-Sprechstunden mischte sich kürzlich SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach (SPD): „Der ein oder andere Arzt wird ab Mittwochnachmittag auf dem Golfplatz gesehen“, nutze er ein weit verbreitetes Vorurteil zur Kritik. Stimmt nicht, sagen jetzt US-Statistiker – jedenfalls für die USA. Dort golfen eher weniger Ärzte als der Bevölkerungsdurchschnitt. Jetzt wollen die Forscher noch ermitteln, ob Ärzte ihre Patienten am nächsten Tag nach einer schlechten Golfrunde büßen lassen.
weiterlesen...

MARKT | 74-Milliarden-Deal |

New York - Ein Mega-Deal in der US-Pharmaindustrie bahn sich an: Der Branchenriese Bristol-Myers Squibb will den Biopharma-Spezialisten Celgene für den Gegenwert von rund 74 Milliarden US-Dollar (rund 65,2 Milliarden Euro) übernehmen. Celgene-Aktionäre sollen pro eigener Aktie ein Papier von Bristol-Myers Squibb (BMS) und 50 Dollar erhalten, wie die Unternehmen mitteilten.
weiterlesen...

MARKT | Phytohersteller |

Berlin - Bionorica erweitert den Vorstand: Dr. Hanke Wohlers wurde zu Jahresbeginn zum Vorstand Product Supply berufen. Wohlers ist seit Dezember 2016 bei Bionorica. Er hatte vor zwei Jahren die Leitung des Bereichs Product Supply übernommen, der nun zu einem Vorstandsbereich aufgewertet wurde.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Im Oktober erfolgten die ersten Rückrufe bei Ozurdex (Dexamethason) des Originalherstellers Allergan. Mehr als 100 Chargen können laut Rote-Hand-Brief aus dem vergangenen Jahr betroffen sein. Zum Jahresanfang ruft Parallelimporteur Kohlpharma weitere Chargen zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Cholesterinsenker |

Berlin - Fett ist nicht gleich Fett. Der menschliche Körper verfügt über verschiedene Arten von Fettzellen – die weißen und braunen Adipozyten mit ihren unterschiedlichen Funktionen. Während die weißen Zellen Energie speichern und eher im Rumpfbereich und der Unterhaut zu finden sind, verbrauchen die brauen Fettzellen Energie durch Wärmeentwicklung und lassen Fettpolster verschwinden. Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich haben herausgefunden, dass Cholesterinsenker die Bildung von braunen Fettzellen reduzieren.
weiterlesen...

POLITIK | Strukturwandel |

Berlin - Der Dentalmarkt in Deutschland steht womöglich vor einem Umbruch. „Fremdbesitz“ heißt das Schreckgespenst der Zahnärzte. Immer mehr Zahnarzt-MVZ machen den niedergelassenen Praxen Konkurrenz – vor allem in lukrativen Lagen der Ballungsgebiete. Groß- und Finanzinvestoren drängen mit ihren Milliarden in den renditeträchtigen Markt. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZVB) sieht dadurch die flächendeckende Versorgung in Gefahr. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) soll der „Goldgräberstimmung“ Einhalt gebieten, fordert KZBV-Chef Dr. Wolfgang Eßer. Allerdings: Das BMG sieht im Wandel des Zahnarztmarktes offenbar kein Problem.
weiterlesen...

POLITIK | Schließungen in Westfalen-Lippe |

Berlin - Das Jahr 2018 war für viele Apothekeninhaber in Westfalen-Lippe ein unerfreuliches: Bis zum 31. Dezember sank die Zahl der Apotheken im Landesteil um 49 auf nur noch 1924. 56 Apothekenschließungen standen dabei nur sechs Neueröffnungen und einer Wiedereröffnung gegenüber. „Damit liegt die Zahl der Apotheken auf dem tiefsten Stand seit 40 Jahren“, berichtet Dr. Andreas Walter, Hauptgeschäftsführer der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL).
weiterlesen...

POLITIK | Medizinalhanf |

Berlin - Bevor Patienten mit Cannabis behandelt werden können, muss eine Genehmigung von der Krankenkasse eingeholt werden. Dabei gilt: Nur Vertragsärzte dürfen die Therapie veranlassen, wie das Landessozialgericht Baden-Württemberg (LSG) entschieden hat. Apotheken haben, wie sich aus einem Nebensatz ergibt, eine Prüfflicht. Es drohen Retaxationen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Schließungen auf dem Land |

Berlin - Vor allem in ländlichen Gebieten beginnt das Jahr wieder mit schlechten Nachrichten: Mancherorts schließt die letzte Offizin, die Arzneimittelversorgung wird weiter ausgedünnt. Dabei waren viele Inhaber bis weit über das Rentenalter hinaus im Dienst – dass sie trotz jahrelanger Suche keinen Nachfolger finden, ist dennoch Normalität.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | TV-Format |

Berlin - Seit gestern vergibt ein Junggeselle wieder Rosen an ausgewählte Damen: Die neunte Staffel der RTL-Sendung „Der Bachelor“ läuft. Um ihn buhlen 20 Frauen – mit dabei ist Pharmareferentin Christina Graß. Und sie scheint gute Chancen zu haben, dem Format lange erhalten zu bleiben. Bereits direkt nach dem ersten Kennenlernen bekam Graß eine der begehrten Rosen – vor allen Konkurrentinnen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken