
POLITIK | Erstattungspreise |
Berlin - Das Europäische Parlament hat seine Position zum Health Technology Assessment (HTA), der gemeinsamen europäischen Nutzenbewertung von Arzneimitteln und Medizinprodukten, festgelegt. Die Abgeordneten haben heute in erster Lesung beschlossen, das Vorhaben der EU-Kommission grundsätzlich zu unterstützen, aber auch einige Klarstellungen zu den Rechten der Mitgliedsstaaten vorgenommen – vor allem bei der Erstattung. Damit hat das Parlament nun ein eindeutiges Mandat für die bevorstehenden Verhandlungen mit dem Rat der EU. Bis die HTA kommt, kann es aber noch dauern.
weiterlesen...
POLITIK | Westfalen-Lippe: „Frag das A“ in Portalpraxen |
Berlin - Bis 2022 sollen in Nordrhein-Westfalen flächendeckend sogenannte Portalpraxen eingeführt werden, um Krankenhausambulanzen und Rettungsdienste zu entlasten. Rückgrat des Systems ist das „Ein-Tresen-Modell“, in das auch der Nacht- und Notdienst der Apotheken eingebunden werden soll. Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) hat dazu bereits ein Pilotprojekt: „Frag das A“ wird an die Portalpraxen angeschlossen.
weiterlesen...
MARKT | Antidepressiva |
Berlin - Servier hat für Valdoxan (Agomelatin) seit Februar 2009 die Zulassung in der Tasche. Pünktlich zum Patentablauf sollen zur Monatsmitte die ersten Generika auf den Markt kommen. Eines kommt vom Originator selbst.
weiterlesen...
MARKT | Pharmahersteller |
Berlin - Nach der Übernahme von Shire durch Takeda hat der japanische Konzern in Deutschland die Führung neu besetzt: Heidrun Irschik-Hadjieff verantwortet das Geschäft. Sie folgt auf Günter Kloucek, der das Unternehmen Ende 2018 aus familiären Gründen verlassen hat.
weiterlesen...
MARKT | Botendienst |
Berlin - Das Botendienstkonzept Pillentaxi will sich künftig stärker an Apothekenkunden wenden. Firmenchef Michael Walter will eine Plattform für die Belieferung von Rx-Arzneimitteln durch Vor-Ort-Apotheken aufbauen. „Etwa ein Drittel der Kunden wissen gar nicht, dass es einen Botendienst gibt“, sagt er. Apotheken haben die Wahl zwischen drei Modulen.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Nach nicht ganz zwei Jahren hat Adil Kachout die Geschäftsführung von Quiris verlassen. Die Firma hat sich laut eigenen Angaben im Januar mit sofortiger Wirkung von ihm getrennt. Einen Nachfolger gibt es nicht. Der ehemalige OTC-Chef von Stada war für Marketing und Vertrieb zuständig.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schaufensteraktion |
Berlin - Neben der Eingangstür der Lilien-Apotheke in Berlin macht Ilse auf einem Plakat eine knallharte Ansage: „Das Internet lächelt nicht“, steht über dem Foto der älteren Dame. Inhaber Dr. Axel Müller-de Ahna will mit der Aktion auf die Vorteile des Vor-Ort-Geschäfts aufmerksam machen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Falsche PZN hinterlegt |
Berlin - Der Spezialhersteller ViiV hat zum fehlerhaften Data-Matrix-Code bei einem HIV-Präparat Stellung bezogen. Das Gemeinschaftsunternehmen von GlaxoSmithKline (GSK), Pfizer und Shionogi Seiyaku betont, dass die betroffenen Tivicay-Packungen bedenkenlos abgegeben werden können.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheker sollen Ware abholen lassen |
Berlin - Sanofi hat den Apotheken am 4. Februar mitgeteilt, alle im Markt befindlichen Packungen Mucosolvan Phyto Complete (Thymian, Spitzwegerich, Honig) zurückzunehmen. Der Schutzverband gegen Unwesen in der Wirtschaft hatte gegen den Konzern eine einstweilige Verfügung erwirkt, denn das Medizinprodukt sei als Arzneimittel einzustufen. „Der Retourenweg folgt dem Lieferweg“, hieß es im Schreiben an die Apotheken: Dabei gilt es zwischen den Zeilen zu lesen, denn Sanofi hat die Ware gebracht und holt diese auch wieder ab – sonst wird Porto fällig.
weiterlesen...
POLITIK | Impfstoffpreise |
Berlin - Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) wollen die Bundesregierung und die Regierungsfraktionen im Bundestag die Versorgung mit Impfstoffen neu organisieren. Die Bundesregierung hatte die Ausweitung des europäischen Referenzpreissystems und weitere Rabatte für Hersteller sowie eine neue Apothekenvergütung beschlossen. Doch die Regierungsfraktionen sehen Änderungsbedarf und wollen die Hersteller-Rabatte streichen und auch an der Apothekenvergütung schrauben. Warum? Das erklärt CDU-Arzneimittelexperte Michael Hennrich gegenüber DAZ.online.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Substitution |
Bonn / Stuttgart - 79.400 Menschen sind in Deutschland als Substitutionspatienten gemeldet. Die meisten Patienten erhalten derzeit Methadon, wobei L-Polamidon „aufholt“. Knapp ein Viertel ist auf Buprenorphin eingestellt. Hier könnte mit Buvidal®, einem Depot-Buprenorphin, tatsächlich bald eine Verbesserung winken.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Chargenrückruf |
Stuttgart - Und wieder gibt es Probleme in der Lieferkette eines Importeurs. Nachdem CC-Pharma vergangen Woche „nach neuen Erkenntnissen zu einem Vorlieferanten eines Zulieferers in der Lieferkette von Afinitor® 10 mg“ einen Rückruf startete, ruft nun Haemato Pharm Mabthera® und Sprycel® zurück. Der Grund: Man sei über Vertriebsaktivitäten von Arzneimitteln mit „gestörter Lieferkette“ informiert worden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Elektronische Verordnungen |
Remagen - Ab dem Frühjahr 2020 wird in Österreich das E-Rezept eingeführt. Darauf haben sich der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, die Ärztekammer und die Apothekerkammer verständigt. Der Boden dafür ist bereitet und die Weichen sind gestellt.
weiterlesen...
POLITIK | Überführung in die Arzneimittelpreisverordnung |
Berlin - Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) will die Bundesregierung die Preisbildung und Vergütung in der Impfstoffversorgung umstellen. Doch Union und SPD im Bundestag haben eigene Pläne: Statt vertraglichen Regelungen zur Apothekenvergütung wollen die Regierungsfraktionen bei Grippeimpfstoffen die Vergütung in Form von Festpreisen in die Arzneimittelpreisverordnung überführen. Und: Der Gemeinsame Bundesausschuss soll Empfehlungen der Ständigen Impfkommission künftig schneller umsetzen.
weiterlesen...
POLITIK | TSVG-Stellungnahme |
Berlin - Der GKV-Spitzenverband stellt sich gegen die Pläne von Union und SPD, den Aufgabenbereich des Nacht- und Notdienstfonds über seine eigentliche Funktion und die geplante Bezahlung der Telematik-Infrastruktur (TI) hinaus zu erweitern. Die TI-Finanzierung sei in Ordnung, alles darüber hinaus geht den Kassen zu weit.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Phytopharmaka |
Berlin - Der Rechtsstreit um Kava geht bereits in das 19. Jahr. Alles begann 2001, als das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wegen des Verdachts auf Leberschädigungen ein Stufenplanverfahren einleitete. Jetzt hat die Behörde beim Verwaltungsgericht Köln (VG) durchgesetzt, dass Patienten maximal zwei Monate behandelt werden dürfen und alle zwei Wochen ihre Leberwerte kontrollieren lassen müssen. Der Verweis auf Umckaloabo half den Herstellern nichts.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Haemato Pharm ruft Sprycel und Mabthera in diversen Chargen vorsorglich zurück. Grund ist eine „gestörte Lieferkette“.
weiterlesen...
MARKT | Digitalisierung |
Berlin - Dr. Google gecheckt, Arzneimittel herausgesucht und mit einem Klick... beim Online-Versender bestellt? Warum nicht in der Apotheke vor Ort? Wie können Apotheker Kunden und Patienten aus der digitalen Sphäre in ihre physischen Räumlichkeiten lotsen. Dr. Tu-Lam Pham, Experte für digitale Geschäftsmodelle, Online Marketing und Social Media, berät führende Konzerne zu deren Digitalstrategie. Sein Unternehmen Digital IQ ist spezialisiert auf die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften rund um die Themen der Digitalisierung, sowie auf Beratungsprojekte in den Bereichen Online Marketing und E-Commerce. Bei der Digitalkonferenz VISION.A von APOTHEKE ADHOC erklärt er, wie Technologie und soziale Medien Gesundheit und Fitness auf der ganzen Welt verändern.
weiterlesen...
MARKT | „Aktuell keine Verhandlungen“ |
Berlin - Sanicare-Chef Christoph Bertram dementiert einen Verkauf von Sanicare an den Finanzinvestor Marcol. Aktuell gebe es keine Verhandlungen, schreibt er in einer Stellungnahme zu einem entsprechenden Artikel von APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Neue Apotheke in Bad Neustadt |
Berlin - Am Rhön-Klinikum-Campus in Bad Neustadt in Unterfranken hat Leonore Knieß gerade ihre erste Apotheke eröffnet. Mit ihrer Bewerbung hat sie sich gegen acht weitere Interessenten behauptet. Neu in Bad Neustadt sind die Abholfächer. Für Kunden, die im Schichtdienst arbeiten, sind sie ein willkommener Service.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.