
POLITIK | SPD zur Apothekenreform |
Berlin - In der SPD stoßen die neuen Vorschläge von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur Reform des Apothekenmarktes prompt auf Ablehung. Fraktionsvize Karl Lauterbach begrüßte zwar erneut das Abrücken der Union vom Rx-Versandverbot und sagte eine Prüfung zu. Allerdings: Die SPD wolle nicht „mit Zitronen handeln“, sagte Lauterbach mit Blick auf das vorgesehene Rx-Boni-Verbot im Sozialgesetzbuch (SGB V).
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ersatzkassen |
Berlin - Die Ersatzkassen schreiben erneut gemeinsam Generika-Rabattvverträge aus. Nachdem im Oktober die ersten Lose für sechs Wirkstoffe ausgeschrieben wurden, folgt nun eine weitere Liste von DAK und KKH.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nachfolgersuche erfolglos |
Berlin - Die St. Maternus-Apotheke in Ürzig schließt zum Ende des Monats für immer. Der Apotheker leidet nach einem Treppensturz an einem Schädel-Hirn-Trauma. Ein halbes Jahr haben Vertretungsapotheker das Unternehmen über Wasser gehalten – nun ist Schluss.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Digitalisierung |
Berlin - Die Zukunft findet auf dem Bildschirm statt: Gestritten wird seit Jahren darüber, wie und wie schnell das Gesundheitswesen digitalisiert wird. Dass es so kommen soll, bestreitet so gut wie niemand. Doch eRezept und Telemedizin sind keine Allheilmittel, sondern bergen selbst neue Gefahren, wendet Rainer Duelli ein. Der Apotheker vom Bodensee hat in den letzten Monaten die Erfahrung machen müssen, wie fragil die digitale Gesellschaft ist – und hat entsprechend große Einwände gegen die Digitalisierungspläne des Gesundheitsministers.
weiterlesen...
POLITIK | Bundesrat zum GSAV |
Berlin - Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag eine Stellungnahme zum Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) beschlossen. Darin sprechen sich die Bundesländer erneut für eine komplette Streichung der Importförderklausel aus. Außerdem fordern die Länder, dass Apotheker keine namensgleichen Großhandlungen mehr betreiben dürfen. DAZ.online bietet einen Überblick über die für Apotheker relevanten Empfehlungen der Länderkammer.
weiterlesen...
POLITIK | Versandhandelskonflikt |
Berlin - Weil die SPD ein komplettes Rx-Boni-Verbot nicht so richtig will und ein eigenes Gesetz für eine Apothekenreform fordert, drohen neue monatelange Diskussionen im Versandhandelskonflikt. Bei ihrer Versammlung im Januar hatten die ABDA-Mitglieder beschlossen: Wenn es die Gleichpreisigkeit nicht gibt, erneuern wir unsere Forderung nach dem Rx-Versandverbot. Kammer und Verband in Brandenburg finden, dass der Zeitpunkt dafür nun gekommen ist und fordern ABDA-Präsident Friedemann Schmidt zum Handeln auf.
weiterlesen...
POLITIK | Nachwuchs-Initiative |
Berlin - Der von den drei Nachwuchsapothekern Maria Zoschke, Maximilian Wilke und Dr. Joachim Schrot geplante Protestmarsch nimmt Formen an. Die drei Pharmazeuten hatten die Demo kürzlich offiziell angemeldet, um für den Erhalt der Apotheken vor Ort und gegen zu viel Einfluss internationaler Großkonzerne auf das deutsche Gesundheitswesen zu protestieren. Nun gibt es die ersten Plakate der Kampagne. Immer mehr Apotheker sagen zu und hängen die PR-Poster in ihren Apotheken auf.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ezetimib/Simvastatin |
Berlin - Stada und Aliud dürfen die Generika zu Inegy (Ezetimib/Simvastatin, MSD Sharp & Dohme) weiter vertreiben. Der Konzern aus Bad Vilbel hat vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) einen Erfolg erzielt. MSD hatte im Mai vergangenen Jahres eine einstweilige Verfügung erwirkt.
weiterlesen...
PANORAMA | Parasiten |
Erfurt - Zecken können etwa nach einem Waldausflug zu schlimmen Folgen führen. Sie sind auch in Thüringen schon wieder aktiv. Ihre Stiche können es in sich haben.
weiterlesen...
PANORAMA | Dumm gelaufen |
Berlin - Gleich zweimal ist ein bislang Unbekannter am Wochenende in die Easy-Apotheke Fellenberg im saarländischen Merzig eingestiegen. Zuerst brach er ein, dann stellte er wohl fest, dass er keine Taschen und Tüten dabei hatte.
weiterlesen...
MARKT | Interview Dr. Peter Schreiner und Antonios Vonofakos |
Berlin - Bei der Initiative Pro Apotheke vor Ort (Pro AvO) haben sich bislang fünf Unternehmen zusammengeschlossen, die den Apotheken ein gemeinsames Angebot für den digitalen Wandel und den Onlinehandel mit Arzneimitteln machen wollen. Bis Ende Juni läuft die Konzeptionsphase. Stellvertretend erklären Antonios Vonofakos, Geschäftsführer bei BD Rowa, und Gehe-Geschäftsführer Dr. Peter Schreiner gegenüber APOTHEKE ADHOC, warum eine Bestellplattform nicht alles ist, was der Kunde sich wünscht.
weiterlesen...
MARKT | APOSCOPE-Digitalisierungsstudie |
Berlin - Ob die Welt tatsächlich Apotheken-Apps und -Bestellportale braucht, weiß derzeit niemand. Doch zumindest bei den Apothekern selbst laufen Entwickler und Plattformbetreiber zunehmend offene Türen ein. Die Akzeptanz wächst, so ein Ergebnis der Studie „Status Quo 2019: Digitalisierung in der Apotheke“ von APOSCOPE. Der „Zukunftspakt Apotheke“ von Noweda und Burda ist mit Abstand am bekanntesten.
weiterlesen...
MARKT | Mittelohrentzündung |
Berlin - Die Mittelohrentzündung ist eine der häufigsten Erkrankungen, die bis zum sechsten Lebensjahr auftritt. Mittel der Wahl – vor allem bis zur Streichung aus dem Leistungskatalog der Kassen – war Otovowen (Weber & Weber). Die homöopathischen Tropfen zum Einnehmen haben Konkurrenz von Pflüger. Aus Rheda-Wiedenbrück kommt Otofren als Tablette – allerdings schon seit 2001. Jetzt geht Pflüger mit dem Produkt in die Werbung.
weiterlesen...
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - Im Sommer stehen in Westfalen-Lippe wieder einmal Wahlen an. Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening regiert dort seit zehn Jahren unangefochten mit großen Mehrheiten. Dieser Wahlgang verspricht trotzdem Spannung: Erstmals können die rund 7300 wahlberechtigten Apotheker online abstimmen. Und die Aktive und Neue Liste treten dieses Jahr gemeinsam an. Es geht in erster Linie nicht gegen Overwiening, sondern gegen die ABDA in Berlin: „Wir müssen unserer Kräfte bündeln. Unsere Probleme sind groß genug“, sagt Apotheker Michael Mantell.
weiterlesen...
POLITIK | Brandenburg |
Berlin - Das scheinbar endlose Tauziehen um die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angekündigte Apothekenreform zerrt an den Nerven der Apothekerschaft. Kammer und Verband in Brandenburg verlangen jetzt die Rückkehr zur bereits aufgegeben ABDA-Forderung nach einem Rx-Versandverbot. Mehr noch – die ABDA soll die Dinge nicht nur bei der Digitalisierung in die Hand nehmen, sondern wieder Protest organisieren: „Es ist an der Zeit, dass RxVV zurück auf den Plan zu holen und mit allen Mitteln durchzusetzen, die Digitalisierung in unserem Bereich durch uns federführend zu besetzen und die erwähnten Eskalationsstufen zu zünden“, heißt es in einem gemeinsamen offenen Brief an ABDA-Präsident Friedemann Schmidt.
weiterlesen...
POLITIK | Kein Rx-Boni-Verbot |
Berlin - Die Gesundheitspolitiker der Union wollen als Alternative zum vielbeschworenen Rx-Versandverbot jetzt ein Rx-Boni-Verbot ins Sozialgesetzbuch V schreiben. Bislang hat die SPD die Kompromisssuche beim Koalitionspartner aus der Zuschauerrolle begleitet. Jetzt sind die Sozialdemokraten am Zug. In dieser Woche soll eine Gegenposition erarbeitet werden. Klar ist: Ein eigenes Apothekengesetz soll her. Und ein Rx-Boni-Verbot wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gegeben. Aber was will die SPD? Womöglich erlebt der vor mehr als zwei Jahren entwickelte Vorschlag der Gesundheitspolitiker Sabine Dittmar und Edgar Franke ein Revival.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zusatzempfehlungen |
Berlin - Dr. Erol Yilmaz ist Apotheker und immer mehr auch Kaufmann. Beratung ist für ihn das Mittel, um sich von den Mitbewerbern abzuheben und den Kunden zum Fan zu machen. Am 30. April will er die Kollegen in einem Tagesseminar begeistern. Dabei geht es in erster Linie nicht um das Verkaufen, sondern um das Empfehlen. Denn nutzen Apotheker ihre Kompetenz nicht, kommen die Empfehlungen von RTL, Gala oder Bild der Frau.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Frühjahrsbevorratung verspätet sich |
Berlin - Die Allergiesaison hat in diesem Jahr zeitiger begonnen. Schon Ende Januar sorgten Erle und Hasel für juckende Augen und laufende Nasen. Langsam schlägt auch die Birke zu – die Nachfrage nach Antiallergika in den Apotheken steigt. Wer die Sichtwahl umbauen will, sollte eine Lücke lassen. Denn die Frühjahrsbevorratung von Hexal lässt noch auf sich warten.
weiterlesen...
PANORAMA | Digitalisierung |
Berlin - Wurden soziale Medien noch vor einigen Jahren von den meisten als privates Spielfeld belächelt, ist heute (fast) allen bewusst: Kaum ein Unternehmen kommt noch ohne professionelles Vorgehen bei Facebook, Twitter, Instagram und Co. aus. Die Grenze von privat zu geschäftlich wird dabei immer durchlässiger. Wer wissen will, wie man die sozialen Netzwerke als Unternehmen auf der Höhe der Zeit für sich nutzen kann, kann sich das bei der Digitalkonferenz VISION.A von APOTHEKE ADHOC gleich von mehreren Experten erklären lassen.
weiterlesen...
PANORAMA | Die Kunden haben das Nachsehen |
Berlin - Normalerweise betrübt das Wort Apothekensterben die Apotheker – in diesem Fall nur bedingt: In Bad Kissingen – einem unterfränkischen Kurort mit immerhin 22.000 Einwohnern – hat neuerdings nicht immer eine Notdienstapotheke innerhalb der Stadtgrenzen geöffnet. Die Kunden müssen deshalb immer öfter ins Umland. Für die Apotheker ist das eine gute Nachricht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.