
POLITIK | Rx-Boni-Verbot, Botendienst, Honorar |
Berlin - Der Gesamtvorstand der ABDA hat am gestrigen Donnerstag in Berlin einen neuen Forderungskatalog beschlossen, der sich um die von der Großen Koalition geplante Apotheken-Reform dreht. In dem einstimmigen Beschluss, der DAZ.online vorliegt, fordern die Apotheker unter anderem, das geplante Rx-Boni-Verbot auf Privatpatienten auszuweiten und die Anpassungen am Apothekenhonorar in der ursprünglich geplanten Höhe vorzunehmen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Stuttgart - Vergangenen Dienstag erschien ein Rote-Hand-Brief des Pharmaunternehmens Gilead Sciences, in dem vor einem Therapieversagen in der Schwangerschaft der drei HIV-Arzneimittel Genvoya®, Stribild® und Tybost® gewarnt wird. Grund seien erniedrigte Plasmaspiegel des Wirkstoffs Elvitegravir und des Boosters Cobicistat. Zu Cobicistat in der Schwangerschaft gab es bereits 2018 einen Rote-Hand-Brief der Firma Janssen, ebenso zu Dolutegravir von ViiV Healthcare. Es stellt sich die Frage: Welche HIV-Therapie kann man in der Schwangerschaft empfehlen? DAZ.online hat sich die Leitlinie angeschaut.
weiterlesen...
POLITIK | Brief an den ABDA-Präsidenten |
Berlin - Der Pharmaziestudent Benedikt Bühler bleibt in Sachen Rx-Versandverbot engagiert und attackiert nun die ABDA. Bühler, der an der Budapester Semmelweis Universität studiert, hatte vor einigen Wochen für Aufsehen gesorgt, weil er die CDU-Spitze an das Rx-Versandverbot erinnerte und eine PR-Kampagne ins Leben rief. Nun legt der Student nach und kritisiert ABDA-Präsident Friedemann Schmidt in einem offenen Brief dafür, auf das Verbot zu verzichten.
weiterlesen...
MARKT | Phamakonzerne |
Berlin - Der britische Pharmakonzern AstraZeneca will sich an der Börse Geld für eine Krebsforschungskooperation beschaffen.
weiterlesen...
MARKT | Falsche Quittungen |
Berlin - Privatversicherte haben demnächst nichts mehr davon, ihre Rezepte zu DocMorris zu schicken. Denn der niederländischen Versandapotheke wurde es erneut gerichtlich untersagt, den Kunden falsche Quittungen auszustellen, die die gewährten Boni gegenüber der Krankenversicherung verschweigen. Aus der jetzt vorliegenden Urteilsbegründung des Landgerichts Stendal geht hervor, dass sich DocMorris im Verfahren selbst widersprochen hat. Die Richter wollten der Möglichkeit zum Betrug an der Versicherung nicht zusehen und gaben dem klagenden Apotheker recht.
weiterlesen...
MARKT | Antiseptische Wund- und Brandcreme |
Berlin - Bepanthen (Bayer) ist wohl die bekannteste Wund- und Heilsalbe. Zum Sortiment zählt nicht nur der Klassiker mit Dexpanthenol als Augen- und Nasensalbe, Wund- und Heilsalbe, Schaumspray, Lösung und Narbengel, sondern auch die antiseptische Wundcreme in Kombination mit Chlorhexidin. Letztere bekommt Konkurrenz aus Laichingen: Aliud hat zwar bereits seit 2017 mit der Antiseptischen Wund- und Brandcreme ein Generikum auf dem Markt, geht aber aktuell in die Preisoffensive.
weiterlesen...
MARKT | Rechenzentren |
Berlin - Das Rechenzentrum ARZ Haan stellt sich breiter auf. Das Unternehmen übernahm die Hamburger Firma IT-Concept von der EOS-Gruppe und damit eine Praxissteuerungssoftware für den Dentalmarkt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Sekundäre progressive Multiple Sklerose |
Berlin - Mit Mayzent (Siponimod, Novartis) hat in den USA die erste orale Therapie der sekundär progredienten Multiplen Sklerose (SPMS) eine Zulassung erhalten. Hierbei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Blockbusters Gilenya (Fingolimod).
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zusammenhalt unter Kollegen |
Berlin - Nicht jede Apotheke kann sich ausreichend Fachpersonal leisten. Gerade Apothekenmitarbeiter auf dem Land sind daran gewöhnt, in kleinen Teams zu arbeiten. Der Arbeitsplan ist streng geregelt und Urlaub sowie Fortbildung sind oft mit Überstunden für die verbliebenen Kollegen verbunden. Wenn sich noch jemand krank meldet, gerät der eine oder andere in Bedrängnis. Das Arbeiten mit einer überschaubaren Anzahl an Kollegen hat aber durchaus Vorteile. Hier einige Tipps.
weiterlesen...
POLITIK | Transplantationen |
Berlin - Abgeordnete von Union, SPD und Linken wollen an diesem Montag einen neuen Gesetzentwurf zur Organspende vorstellen. Vorgeschlagen werden soll die sogenannte Widerspruchslösung. Im Kern solle diese besagen, dass man widersprochen haben müsse, wenn man seine Organe nicht spenden wolle, teilte der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach am Freitag im Kurznachrichtendienst Twitter mit. „Spiegel Online“ hatte zuerst darüber berichtet.
weiterlesen...
POLITIK | Patentstreit |
Berlin - Wenn das Patent eines Arzneimittels abläuft, ist für den Hersteller das ergänzende Schutzzertifikat oft die letzte Chance auf Exklusivität. Während neue Indikationen diesen verlängerten Schutz begründen können, ist eine neue Formulierung – selbst wenn sie technologisch anspruchsvoll ist – kein Argument. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden.
weiterlesen...
PANORAMA | Digitalkonferenz |
Berlin - Digitale Querdenker, Professoren, Start-ups: An zwei Tagen trafen bei VISION.A – der Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC – zahlreiche Vertreter der Pharma- und Apothekenbranche auf Experten der Digitalisierung. Im Berliner Kühlhaus wurden Zukunftsvisionen vorgestellt, spannende Themen wie Big Data und Künstliche Intelligenz diskutiert sowie innovative Ideen aus der Branche präsentiert. Neu war die Gallery of Inspiration und die Start-up Audition.
weiterlesen...
PANORAMA | Neuer Mieter nach Schließung |
Berlin - Die Regenbogen-Apotheke in Unna hat vergangenen Sommer zum letzten Mal Arzneimittel abgegeben. In der nordrhein-westfälischen Kreisstadt verbleiben rund 20 Apotheken. Aktuell wunderte man sich jedoch – denn am ehemaligen Standort von Ursula Köhle eröffnet wieder eine Apotheke. Die neue Mieterin Andrea Agner muss Rezeptkunden jedoch wegschicken.
weiterlesen...
POLITIK | Gesamtvorstand |
Berlin - Die 34 Spitzen der Apothekerkammern und –verbände kommen am heutigen Donnerstag bei der ABDA zusammen, um über die neuen Eckpunkte zur Apotheken-Reformierung zu diskutieren. Dabei spitzt sich der Konflikt zwischen den Landesvertretungen und der ABDA weiter zu: Bayerns Kammerpräsident Thomas Benkert kritisierte die ABDA-Spitze vor der Sitzung für ihren Umgang mit dem Spahn-Paket. Und: Ein weiterer großer Apothekerverband ist gegen die neuen Eckpunkte.
weiterlesen...
POLITIK | Gleichpreisigkeit, Botendienste, Honorar |
Berlin - Die ABDA ist mit den von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgelegten Reform-Punkten für den Apothekenmarkt nur bedingt zufrieden. In einer Pressemitteilung stimmt man zwar versöhnliche Töne an. Der ABDA-Gesamtvorstand hat nach Informationen von DAZ.online aber an mehreren Stellen Gesprächsbedarf angemeldet. Konkret soll es um dort vorgesehene Regelungen zum Rx-Boni-Verbot, zu Botendiensten und zum Apothekenhonorar gehen. Eine Rückkehr zum Rx-Versandverbot scheint aber ausgeschlossen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bericht 2018 |
Berlin - Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat den Bericht für das Jahr 2018 zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen nach einer Impfung veröffentlicht. Demnach sind bei der Behörde vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 insgesamt 8201 Verdachtsmeldungen zu allen Arzneimittel in der Zuständigkeit des PEI eingegangen. Davon bezogen sich 6795 Verdachtsmeldungen auf Impfstoffe, die vom Zulassungsinhaber oder beispielsweise der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker beziehungsweise der Ärzte und anderen Behörden eingegangen sind.
weiterlesen...
POLITIK | Rheinland-Pfalz |
Berlin - Ein Chaos bei der Belieferung mit Grippeimpfstoffen wie in der vergangenen Saison soll sich nicht wiederholen. In Mainz lud Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zum Runden Tisch, um mit Ärzten und Apothekern über die Modalitäten ab Herbst zu sprechen. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) klärt mit einem Rundschreiben auf.
weiterlesen...
POLITIK | Medizinprodukte |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) befürchtet nach einem Medienbericht im Fall eines ungeordneten Brexits Versorgungsprobleme bei wichtigen Medizinprodukten. Unter anderem geht es um sogenannte In-Vitro-Diagnostika, mit denen beispielsweise Blutspenden auf Krankheiten wie HIV getestet werden. „Ich befürchte, dass auch in Deutschland spätestens ab Mitte April 2019 die Versorgung der Patientinnen und Patienten mit Blutprodukten gefährdet sein kann“, warnte er in einem Brief an die EU-Kommission, der dem Handelsblatt vorliegt.
weiterlesen...
POLITIK | GSAV |
Berlin - Das Chaos bei der Versorgung mit Grippeimpfstoffen der vergangenen Saison soll sich nach dem Willen der Bundesländer nicht wiederholen. In der Stellungnahme zum Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) hat der Bundesrat verschiedene Vorschläge gemacht, die man im Bundesgesundheitsministerium (BMG) wohl gar nicht so schlecht findet. Auch die Abschaffung der Importquote steht nach der Gegenäußerung der Bundesregierung weiter im Raum.
weiterlesen...
PANORAMA | Neuer Fälschungsskandal? |
Berlin - Der Lunapharm-Skandal ist noch nicht allzu lange her – und beschäftigt die Gesundheitspolitik. Das ARD-Format „Kontraste“ fragte sich zuletzt, ob sich eine weitere Affäre ankündigt, in die mit Haemato Pharm ein deutscher Importeur involviert sein soll.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.