ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | Adalimumab |

Bad Homburg - Erfolg für den Gesundheitskonzern Fresenius: Ein Biosimilar der Tochter Fresenius Kabi für den Rheuma-Blockbuster Humira (Adalimumab, AbbVie) ist zugelassen worden. Die EU-Kommission erteilte die Freigabe für das Mittel mit dem Markennamen Idacio für alle Anwendungsgebiete des Referenzproduktes.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gentherapie |

Berlin - Die Thalassämie zählt zu den seltenen Erkrankungen und wird durch eine Genmutation verursacht. Die β-Thalassämie kann durch mehr als 260 Genmutationen ausgelöst werden. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat für Zynteglo (Bluebird Bio) die Zulassungsempfehlung ausgesprochen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Verhütung |

Berlin - Hormonelle Verhütung ist Frauensache. Auf die Pille für den Mann wird seit Langem vergebens gewartet. Dabei schien Mitte der 90er-Jahre alles perfekt. Doch die Hormonspritze zeigte in Studien zahlreiche Nebenwirkungen und wurde aufgegeben. Die Daten eine neuer Studie sind jedoch vielversprechend, dass in etwa zehn Jahren die Pille für den Mann auf den Markt kommen könnte – nachzulesen bei „Endocrine Society“.
weiterlesen...

MARKT | Drogerieketten |

Berlin - Die Drogeriekette Rossmann steckt Millionen von Euro in neue Filialen. Allein in Deutschland sollen im laufenden Jahr 90 Millionen Euro in 110 neue Märkte fließen. Dazu kämen 175 Modernisierungen. Insgesamt sollten bundesweit 140 Millionen Euro investiert werden, weltweit 215 Millionen Euro.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lebensmittel |

Berlin - Johnson & Johnson (J&J) hat das Mundpflege-Sortiment erweitert. Unter der Dachmarke Listerine wird seit April auch eine Kautablette angeboten. Die Darreichungsform unterscheidet sich von anderen Mundpflegeprodukten „to go“ und ist als Lebensmittel deklariert.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Omega-3-Fettsäuren |

Berlin - Schützt Fischöl doch vor kardiovaskulären Ereignissen? Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat Arzneimitteln mit Omega-3-Fettsäuren, die eine Kombination aus Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) enthalten, die Indikation der Sekundärprophylaxe eines Herzinfarktes gestrichen. Daten einer im „New England Journal of Medicine“ (NEJM) veröffentlichten Studie wecken dennoch Hoffnung – zumindest für hochdosiertes Icosapent-Ethyl, das in den USA als Vascepa (Amarin) zugelassen ist.
weiterlesen...

MARKT | Großhandel |

Berlin - Torten in allen Niederlassungen, ein Geburtstagssong eingesungen von den Mitarbeitern der Zentrale, ein internationaler Fotowettbewerb und eine große Gala: Phoenix feiert in dieser Woche sein 25-jähriges Jubiläum. Ein Vierteljahrhundert ist im Branchenvergleich nicht viel, doch die Geschichte des deutschen Branchenprimus ist einzigartig.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Shop-Apotheke ist mit einem deutlichen Umsatzplus in das Jahr gestartet. Nach vorläufigen Berechnungen lagen die Erlöse im ersten Quartal bei mehr als 174 Millionen Euro, ein Plus von 33 Prozent. Die Anzahl aktiver Kunden stieg im Vergleich zum Vorjahresstichtag sogar um 41 Prozent auf 3,8 Millionen.
weiterlesen...

MARKT | Noweda-Bestellplattform |

Berlin - Seit Anfang der Woche ist das neue Noweda-Bestellportal IhreApotheken.de scharf gestellt. Dort können Patienten bei einer Apotheke in ihrer Nähe Arzneimittel reservieren und/oder nach Hause liefern lassen. Auch die Übermittlung von Rezepten ist möglich. Zum Start hatte es durch ein Versehen Nowedas Feindbild Nummer 1 – DocMorris – ins Impressum von IhreApotheken.de geschafft. Und sogar Internetriese Amazon ist mit im Spiel. Zur Abwicklung der Bestellungen kooperiert die neue Plattform mit Apotheken.de. Dort werden Bestellungen über einen Amazon-Server abgewickelt.
weiterlesen...

POLITIK | Krankenkassen |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seine umstrittenen Pläne für eine bundesweite Öffnung regional begrenzter Krankenkassen verteidigt. „Nicht alle Versicherten können derzeit Krankenkassen mit attraktiven Zusatzleistungen oder mit günstigen Beiträgen wählen“, sagte der CDU-Politiker dem Reutlinger General-Anzeiger.
weiterlesen...

POLITIK | AOK-Umfrage |

Berlin - Während die ABDA und ihre Mitgliedsorganisationen weiterhin auf die sinkenden Apothekenzahlen in Deutschland verweisen, ist für die Patienten bei der Arzneimittelversorgung offenbar alles in bester Ordnung: Laut einer Umfrage des AOK-Bundesverbandes ist es um die Apothekenversorgung in Deutschland besser bestellt als um die Versorgung mit Einkaufsmöglichkeiten oder mit Arztpraxen. Auch im Ansehen der Bürger genießen die Apotheken eine hohe Wertschätzung.
weiterlesen...

POLITIK | Brief an Spahn |

Berlin - Kürzlich hat Apotheker Dr. Joachim Schrot gemeinsam mit seinen Kollegen Maximilian Wilke und Maria Zoschke einen Protestmarsch durchs Berliner Regierungsviertel organisiert. Rund 400 Menschen schlossen sich der Demonstration für den Erhalt der Apotheke vor Ort an. Doch damit nicht genug: Wenige Tage später schrieb Schrot einen offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und lud ihn in seine Apotheke ein. Spahns Antwort steht noch aus.
weiterlesen...

POLITIK | „Klientelgeschenk“ |

Berlin - Als erster Kassenverband hat sich jetzt der AOK-Bundesverband zum neuen Apothekenpaket von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geäußert. Die Aufstockung des Not- und Nachdienstfonds begrüßen die Ortskrankenkassen. Im neuen Strukturtopf sehen sie allerdings nur ein politisches „Klientelgeschenk“ zum Freikauf vom im Koaltionsvertrag versprochenen Rx-Versandverbot. Zu einer wirklichen Apothekenmarktreform gehören für den AOK-Sektor mobile Angebote, Telepharmazie und größere Filialverbünde. Und laut einer AOK-Umfrage sind die Patienten mit dem Apothekensystem sehr zufrieden.
weiterlesen...

PANORAMA | Rückzieher als Wahlkampftaktik |

Washington - US-Präsident Donald Trump will im Präsidentschaftswahlkampf 2020 versprechen, als eine der ersten Aktionen nach der Wahl eine Gesundheitsreform auf den Weg zu bringen. Bei einer Rede vor Republikanern aus dem US-Kongress sagte Trump am Dienstagabend in Washington erneut, er wolle mit diesen Plänen bis nach der Wahl warten, weil er darauf hoffe, dass die Republikaner das Repräsentantenhaus zurückgewinnen.
weiterlesen...

PANORAMA | Gerichtsprozess |

Berlin - Vor dem Bundessozialgericht in Kassel kämpft ein Zahnarzt aus Thüringen am heutigen Mittwoch um seine Zulassung. Der Mediziner hatte Angestellte in seiner Praxis jahrelang in der Umkleide und beim Duschen gefilmt.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Schweiz |

Berlin - Im Schweizer Kanton Tessin setzen die Apotheken zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen auf Eigeninitiative. Seit Anfang des Jahres geben viele von ihnen nur noch genau die Zahl an Tabletten an die Patienten ab, die ihnen der Arzt verschrieben hat. Die Patienten zahlen trotzdem die gesamte Packung.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Industrial-Style meets Tradition |

Berlin - Hohe Sichtbetondecken, ein einfacher Estrichboden und digitale Sichtwände: Linda Wnendt kombiniert in ihrer Ahrtor-Apotheke alte Traditionen mit modernem Minimalismus. Der Umbau stellte das Team vor Herausforderungen und brachte viele Veränderungen mit sich. Die neue Inneneinrichtung ist alles andere als typisch und kommt an. In den sozialen Netzwerken wird bereits gefragt, ob der Standort als Partylocation zu mieten ist.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenreform |

Berlin - Die ABDA will die Kritik von AOK-Chef Martin Litsch nicht auf sich sitzen lassen. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt hat sich zu Wort gemeldet und wirft der AOK vor, „auf zynische Weise den Versorgungsbedarf ihrer Versicherten“ zu negieren, während sie selbst „im Geld schwimmen“. Litsch hatte Teile des Eckpunktepapiers des Bundesgesundheitsministeriums zur Weiterentwicklung der Arzneimittelversorgung als politisches „Klientelgeschenk“ zum Freikauf vom im Koalitionsvertrag versprochenen Rx-Versandverbot bezeichnet.
weiterlesen...

PANORAMA | Ärzte-Statistik |

Berlin - Die Zahl der festgestellten Behandlungsfehler in Kliniken und Praxen in Deutschland ist nach Daten der Ärzteschaft im vergangenen Jahr erneut leicht zurückgegangen. Bestätigt wurden 1449 Fälle mit Fehlern oder Mängeln bei der Risikoaufklärung als Ursache für Gesundheitsschäden, wie die Bundesärztekammer mitteilte. Im Jahr 2017 waren 1783 solche Fälle festgestellt worden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rheumatoide Arthritis |

Stuttgart - Tofacitinib ist seit 2012 in den USA zur Behandlung der Rheumatoiden Arthritis zugelassen. Erst 2017 konnte auch die Europäische Arzneimittelbehörde EMA überzeugt werden, den Januskinase-Hemmer zur Zulassung zu empfehlen. Seit März warnt nun ein Rote-Hand-Brief in Deutschland, die zugelassene Dosierung von 5 mg zweimal täglich bei Rheumatoider Arthritis nicht zu überschreiten.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken