
PANORAMA | Pharma-Industrie sponsert Apotheker |
Berlin - In der Apotheke ist es wie im Supermarkt: Wer sein Produkt optimal platzieren kann, dem sind gute Verkaufszahlen garantiert. Die Pharma-Industrie offeriert Apothekern in der Schweiz Sponsoring-Gelder für gute Plätze. Ein Thema, über das Pharmazeuten nicht gerne sprechen. Hier tut es ein Apotheker anonym.
weiterlesen...
MARKT | Kosmetik |
Berlin - Pflegekonzepte für die Gesichtshaut gibt es viele, Grundlage sind meist Cremes. Das Schweizer Unternehmen Filabé will die Gesichtspflege revolutionieren und setzt auf Tücher statt Cremetiegel. Ein ultrafeines Mikrofasertuch dient als Trägermaterial für die Wirktsoffe.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Nach knapp fünf Jahren ist Roland Neu nicht mehr für AEP tätig. Der 55-Jährige war zuletzt bei dem Großhändler für „Sonderthemen“ im Vertrieb zuständig.
weiterlesen...
MARKT | Markenrechtsstreit |
Berlin - Im Markenrechtsstreit zwischen Öko-Test und dem Zahnpastahersteller Dr. Liebe hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine Vorabentscheidung getroffen. Demnach muss das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf nun entscheiden, ob Dr. Liebe Öko-Test durch die Verwendung von dessen Siegel einen Nachteil bei der Wertschätzung und Unterscheidbarkeit zugefügt hat.
weiterlesen...
POLITIK | ABDA-Studie |
Berlin - Um einen sinnvollen Einsatz von elektronischen Medikationsplänen zu gewährleisten, müssen die Verwaltungssysteme von Apotheken und Arztpraxen harmonisiert und der bundeseinheitliche Medikationsplan (BMP) in deren Primärsoftware integriert werden. Zu diesem Schluss kommt die ABDA in ihrer nun veröffentlichten Auswertung ihres Projektes „Primärsystem-Integration des Medikationsplans mit Akzeptanzuntersuchung“ (PRIMA). Trotz einiger technischer Schwierigkeiten sei das Fazit der Studienteilnehmer aber positiv ausgefallen.
weiterlesen...
POLITIK | Gastkommentar |
Berlin - Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran. Es gibt jede Menge neuer Abkürzungen, die fast alle ein „e“ vorangestellt haben: ePA für elektronische Patientenakte, eMP für elektronischen Medikationsplan bis hin zum eRezept, dem elektronischen Rezept. Ginge es nach Jens Spahn müsste möglichst alles digitalisiert werden, möglichst schnell und natürlich alles im Interesse des Patienten. Wer aber sind die wirklichen Gewinner dieser Digitalisierung? Apotheker Dr. Franz Stadler hat Zweifel an dieser angeblichen Modernisierung.
weiterlesen...
POLITIK | Europawahlen |
Berlin - Die ABDA bekennt sich im anlaufenden Europawahlkampf kritisch zur EU. Zwar spricht sich der Verband in seinen Kernpositionen zur Europawahl vor allem bei Digitalisierung und Arzneimittelsicherheit für eine enge Zusammenarbeit auf dem Kontinent aus, beharrt aber auf der nationalen Souveränität im Gesundheitswesen. Der Sektor Gesundheitspolitik solle europapolitisch eine wichtige Rolle spielen – aber trotzdem zwingend in nationaler Hand bleiben. Ein Beispiel an den Nachbarn solle sich Deutschland aber beim Thema Rx-Versand nehmen.
weiterlesen...
POLITIK | ePostkarten-Aktion |
Berlin - Die Gruppe #retteDeineApotheke startet ihre nächste Aktion: Über Facebook wird eine digitale Postkarte verbreitet, verbunden mit dem Aufruf, diese mitsamt einem vorgegebenen Begleittext an den oder die Abgeordneten des jeweiligen Wahlkreises zu verschicken. Themen sind das Apothekensterben sowie die Forderung nach Gleichpreisigkeit und einer auskömmlichen Honorierung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Hochpreisererstattung |
Berlin - Michael Schmid hat die Nase voll von seiner Versicherung – nicht weil der Service schlecht wäre, sondern weil er sich auf den Arm genommen fühlt. Denn die Bayerische Beamtenkrankenkasse, die zur Versicherungskammer Bayern (VKB) gehört, versichere Apotheker und fördere gleichzeitig Versender: für Schmid ein Unding. Er will ein Zeichen setzen und hat alle seine Verträge beim Privatversicherer gekündigt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Packungsdesign |
Berlin - Der Generikahersteller Fairmed stellt das Packungsdesgin nach knapp einem Jahr wieder um. Laut der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) kam es zu Medikationsfehlern. Die große schwarze Ziffer 7 auf der Amlodipin-Packung sei als Dosisangabe interpretiert worden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | TSVG beschlossen, Kritik an Impfstoffvergütung |
Berlin - Der Bundesrat hat heute das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) beschlossen. Der Bundestag hatte das Gesetz am 14. März 2019 verabschiedet und zugleich umfassende Änderungen an dem ursprünglichen Regierungsentwurf beschlossen. Die Länderkammer kritisierte die geplante Neuregelung der Impfstoffversorgung, bei der Apotheken gegebenenfalls umsonst arbeiten müssten.
weiterlesen...
PANORAMA | Betrugsverdacht |
Berlin - Kaufmann mit neuem Berufswunsch: Ermittler haben einem falschen Arzt das Handwerk gelegt. Bei den Behörden legte er falsche Papiere vor und praktizierte auch als Mediziner – bis der Schwindel aufflog.
weiterlesen...
POLITIK | ABDA-Wirtschaftsexpertin Claudia Korf |
Rostock - Am gestrigen Mittwoch trafen sich in Rostock die Mitglieder des Apothekerverbands Mecklenburg-Vorpommern. Auch die Wirtschafts-Chefin der ABDA, Claudia Korf, war der Einladung gefolgt und äußerte sich zu den Themen Honorierung und E-Rezept. Zum druckfrischen ersten Referentenentwurf des Apotheken-Stärkungsgesetzes hatte sie noch keine offiziellen Stellungnahmen im Gepäck, wohl aber eine persönliche Meinung: „Ich hätte mir auch mehr vorstellen können. Aber wenn wir einen Weg beschreiten wollen, dann ist jetzt die Gelegenheit dazu“, so Korf.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Medikationsfehler vermeiden |
Bonn / Stuttgart - Die Blaue Hand kennzeichnet seit Dezember 2016 behördlich angeordnetes und abgesegnetes Schulungsmaterial für bestimmte risikoträchtige Arzneimittel. Das BfArM hat den Status quo der Blauen Hand erfasst, der inhaltliche Schwerpunkt zielt vor allem auf Nebenwirkungen und die Arzneimitteltherapiesicherheit ab. Bei Oralia informiert Schulungsmaterial vor allem zu Teratogenität und Heptatoxozität von Arzneimitteln, bei Injektabilia geht es vorwiegend um Anwendungs- und Dosierfehler.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Krebstherapie |
Stuttgart - Anfang April sorgte eine Pressemitteilung der Universität Leipzig mit dem Titel „Methadon bei Therapie von Hirntumoren unwirksam“ für ein besonderes mediales Echo. Haben sich unzählige Patienten und ihre Angehörigen falschen Hoffnungen hingegeben? Ein Blick hinter die Kulissen verrät, dass diese Frage einfach immer noch nicht zu beantworten ist.
weiterlesen...
PANORAMA | Versuchter Mord |
Bremen - Versuchter Mord in einem Pflegeheim – diesem Verdacht geht die Bremer Polizei nach. Im Fokus der Ermittlungen steht ein Mann, der eigentlich pflegebedürftigen Menschen helfen sollte.
weiterlesen...
PANORAMA | Saarland |
Berlin - Der Saarländische Apothekerverein hat eine neuen Vorsitzende: Der Vorstand des Saarländischen Apothekervereins wählte Apothekerin Susanne Koch einstimmig zur neuen Vorsitzenden. Die 34-jährige Inhaberin der Süd-Apotheke und der Glückauf-Apotheke gehört seit 2017 dem Vorstand des Saarländischen Apothekerverein an. Koch übernimmt das Amt von Apothekerin Claudia Berger, die das Amt seit 2007 geleitet hat.
weiterlesen...
PANORAMA | 40 Jahre Apotheke an der Post |
Berlin - Die Apotheke an der Post in Wermelskirchen feiert 40-jähriges Bestehen. Inhaberin Barbara Schwinghammer-Steinbach steht seit 28 Jahren in der Offizin. Sie erzählt aus ihrem Leben zwischen Apotheken-Alltag, Last-Minute-Briefmarken und den Erzählungen aus dem Leben einsamer Menschen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Virotherapie |
Berlin - Das Prostatakarzinom ist mit etwa 60.700 Neuerkrankungen pro Jahr, die häufigste Krebserkrankung beim Mann, gefolgt von Lungen- und Darmkrebs. Die Betroffen sind im Mittel 72 Jahre alt. Kieler Wissenschaftler untersuchen, ob Lentiviren bei der Behandlung von Prostatakrebs und der Zerstörung der Tumorzellen helfen können. Das Forschungsprojekt wird von der Deutschen Krebshilfe finanziell unterstützt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Einsatz bei chronischen Schmerzen zweifelhaft |
Berlin - Pregabalin und Gabapentin wurden ursprünglich für die Behandlung von Epilepsie entwickelt. Aber die Wirkstoffe werden auch zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen wie beispielsweise infolge einer Gürtelrose eingesetzt. Die Ergebnisse einer im „British Medical Journal (BMJ) Open“ veröffentlichten Studie zeigen jedoch, dass die Arzneistoffe auch zur Behandlung von chronischen Schmerzen eingesetzt werden, obwohl die Wirksamkeit in diesem Therapiegebiet zweifelhaft ist.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.