ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Engpässe wegen hoher Nachfrage |

Stuttgart - Seit Kurzem werden die Kosten für die Impfung gegen Herpes zoster mit dem Subunit-Totimpfstoff Shingrix von den gesetzlichen Kassen übernommen – für Personen ab 60 Jahren sowie Personen ab 50 Jahren mit einer erhöhten gesundheitlichen Gefährdung. Und die Nachfrage ist offenbar riesig. Hersteller GSK teilt nun mit, den hohen Bedarf nicht mehr komplett abdecken zu können. Erst im Juli wird eine erneute Lieferung erwartet, allerdings nur für die 10er-Packung.
weiterlesen...

PANORAMA | Betrugsverdacht |

Berlin - Einem Apothekerehepaar aus Brandenburg wird Betrug vorgeworfen. Die 60- und 58-Jährigen sowie eine 31 Jahre alte Frau sollen über mehrere Jahre hinweg Rezepte gefälscht und Arzneimittel in den Verkehr gebracht haben. „Die drei Beschuldigten befinden sich in Untersuchungshaft“, sagt ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Mühlhausen.
weiterlesen...

PANORAMA | Kommanditgesellschaft |

Berlin - Thalgau ist ein österreichischer Landort wie aus dem Bilderbuch: Vor eine Alpenpanorama liegt die 6000 Seelen große Marktgemeinde beschaulich im grünen Tal. Landwirtschaft, Gastronomie, Ärzte und Altersheime gibt es für die zu großen Teilen bäuerliche Bevölkerung – mit der Apotheke wäre es aber beinahe knapp geworden. Die Nachfolgersuche auf dem Land ist in Deutschland und in Österreich gleichermaßen problematisch. Doch die Wartenfels-Apotheke konnte gerettet werden: Durch Konstruktionen, die es in Deutschland nicht gibt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antibiotika |

Berlin - Im Fachjournal „Jama Cardiology“ wurden Ergebnisse veröffentlicht, die darauf hinweisen, dass der Wirkstoff Ticagrelor (Brilique, Astra Zeneca) eine bakterizide Wirkung gegen antibiotikaresistente Bakterien wie MRSA aufweist. Weitere Untersuchungen sollen Klarheit bringen.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Die Integration von Medpex lässt noch auf sich warten, der niederländische Ableger Esando ist dagegen bereits in der Welt von Zur Rose angekommen. Auf der Website wird die Aufgabe des Geschäftsbetriebs bekannt gemacht und auf den neuen „Partner“ DocMorris verwiesen.
weiterlesen...

MARKT | Verschreibungspflicht |

Berlin - Die Entlassung von Wirkstoffen aus der Verschreibungspflicht dauert den Herstellern zu lange. Daher fordern sie jetzt eine Novellierung des 1978 eingeführten Verfahrens. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) soll nach ihrem Vorschlag direkt entscheiden.
weiterlesen...

MARKT | Beratungstag |

Berlin - Aktionstage gehören in vielen Apotheken zu den besonderen Ereignissen im Alltag. Kosmetikhersteller bieten an, geschulte Mitarbeiter mit Proben, Informationen und speziellen Messgeräten zu schicken. Beim Lierac-Hersteller Alès steht regelmäßig Deutschlandchef Andreas Lerche im weißen Kittel in der Offizin.
weiterlesen...

POLITIK | Digitalisierung |

Berlin - Die gemeinsam von der Techniker Krankenkasse (TK) und IBM entwickelte elektronische Gesundheitsakte „TK-Safe“ ist jetzt in den Live-Betrieb gegangen. Nach einem erfolgreichen Betatest mit 160.000 Nutzern können nun alle 10,4 Millionen TK-Versicherte ihren persönlichen digitalen Datentresor auf dem Smartphone nutzen. Damit hat die größte Krankenkasse vor dem festgelegten Starttermin der elektronischen Patientenakte (ePA) Anfang 2021 ihr Angebot am Markt.
weiterlesen...

POLITIK | Ausschreibung |

Berlin - Die Rechtsstreitigkeiten um die Cannabis-Ausschreibungen sind beendet: Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die verbliebenen vier Lose vergeben, nachdem ein unterlegener Bieter seinen Nachprüfantrag zurückgezogen hat. Die Lose gingen an das Berliner Start-up Demecan und die Deutschlandtochter des kanadischen Cannabisherstellers Aphria.
weiterlesen...

POLITIK | Spahns Apothekenreform |

Berlin - Für den Erhalt der flächendeckenden Arzneimittelversorgung durch Vor-Ort-Apotheken hat sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bei der Eröffnung des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit ausgesprochen. Er wolle die Präsenzapotheken stärken, um die flächendeckende Versorgung „hinzubekommen“, sagte Spahn. Wichtig sei dabei die Gleichpreisigkeit mit dem Versandhandel, räumte er ein. Wichtiger sei aber, pharmazeutische Dienstleistungen besser zu vergüten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Marketing |

Berlin - Einmal richtig geschätzt, gleich etwas dazu verdient. Die Hirsch-Apotheke Beckum hat sich für ihre Kunden eine kleine Freude ausgedacht: Wer die Zahl von Kapseln in einer Schüssel annähernd richtig rät, gewinnt eine Gummiente. Das ist nicht nur sympathisches Marketing, sondern auch eine geschickte Resteverwertungsaktion.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Bewährungsstrafe |

Berlin - In ihrer Apotheke wurde die Chefin hinter vorgehaltener Hand nur noch „die Verrückte“ genannt. Auch das Amtsgericht Köln kam zu dem Schluss, dass bei der Apothekerin in puncto Schuldfähigkeit einiges in Abzug zu bringen war. Und so wurde sie trotz gewerbsmäßigen illegalen Handels mit Dopingmitteln und jahrelangen Betruges an Krankenkassen nur zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Als Apothekerin wird sie trotzdem nicht mehr arbeiten können.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Insolvenzverfahren |

Berlin - Die Rezeptprüffirma Protaxplus ist pleite. Das Amtsgericht Essen hat am Monatsanfang das Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet. Am vergangenen Freitag wurden nun noch die nachrangigen Gläubiger aufgefordert, bis zum 3. Juni ihre Forderungen anzumelden. Adressat ist als Sachwalter der Rechtsanwalt Dr. Marc d’Avoine aus Wuppertal, dessen Kanzlei mit dem Insolvenzverfahren betraut ist.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenstärkungsgesetz |

Berlin - Anders als viele Kammern und Verbände hat ABDA-Präsident Friedmann Schmidt ein positives Zwischenfazit zum aktuellen Stand der politischen Diskussion über das Apothekenstärkungsgesetz gezogen. Bei einer Diskussion beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit sagte Schmidt, er habe den Eindruck, dass man mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) „erhebliche Fortschritte“ machen könne. In vielen Punkten lägen ABDA und Spahn „nah beieinander“.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Stuttgart - Patienten, die an einem Antiphsopholipid-Syndrom (APS) leiden, sollen keine direkten oralen Antikoagulanzien wie Apixaban (Eliquis), Dabigatran (Pradaxa), Edoxaban (Lixiana) und Rivaroxaban (Xarelto) erhalten. Davor warnt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) in einem Rote-Hand-Brief. Der Grund: APS-Patienten zeigten unter Rivaroxaban verstärkt thromboembolische Ereignisse. Doch was versteht man unter dem Antiphospholipid-Syndrom?
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | DAZ.online-Umfrage |

Stuttgart - Gardasil, Vigantol-Öl, Scabioral, Ibuprofen und nicht zu vergessen Valsartan – um nur einen winzigen Bruchteil der Arzneimittel zu nennen, die derzeit von Engpässen betroffen sind. Und das oft nicht nur temporär, sondern zum Teil auch dauerhaft. Mit wie vielen Dauerdefekten ärgern sich die Apotheken derzeit herum? Das würden wir gerne wissen. Nehmen Sie an unserer DAZ.online-Umfrage teil!
weiterlesen...

PANORAMA | Jahresversammlung |

Genf - WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus hat die Anstrengungen mehrerer Länder gelobt, der Bevölkerung eine bezahlbare Gesundheitsversorgung zu ermöglichen
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief nach PRAC-Signalverfahren |

Bonn / Stuttgart - Biotin kann Laborergebnisse verfälschen: Fallberichte von verfälschten Laborergebnissen unter Biotin-Einnahme veranlassten den Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der EMA jüngst zu einem Signalverfahren, in dem er die Biotininterferenz mit Laborwerten evaluierte. In einem Rote-Hand-Brief informiert das BfArM gemeinsam mit den Herstellern biotinhaltiger Produkte über die Maßnahmen. Diese betreffen nur bestimmte Biotindosierungen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - Nachdem in der vergangenen Woche einige Hersteller ihre Trockensäfte mit Amoxicillin und Clavulansäure zurückgerufen hatten, folgt nun auch Stada mit zwei verschiedenen Stärken.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Zweitkarriere für Gelenkpräparate |

Berlin - Während der Nutzen von Glucosamin bei Arthrose noch umstritten ist, haben Forscher eine erfreuliche „Nebenwirkung“ der Supplemente entdeckt: Die Ergebnisse einer Kohortenstudie mit über 400.000 Datensätzen zeigten, dass die Einnahme von Glucosamin mit einem geringeren Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse assoziiert war. Über einen kausalen Zusammenhang lässt sich derzeit nur spekulieren. Um zu beurteilen, ob sich die Supplemente zur Kardioprävention eignen, dafür wären weitere Studien erforderlich.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken