ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Interview Dietrich Monstadt (CDU) |

Berlin - Das Rx-Versandverbot lebt nicht mehr – weder in der Politik noch in der Apothekerschaft. Nachdem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) klarstellte, dass es ein Verbot mit ihm nicht gebe, ist auch die ABDA per einstimmigen Beschluss davon abgerückt. In der Unionsfraktion gab es aber bis zuletzt Unterstützer für das Rx-Versandverbot, einer von ihnen ist der CDU-Bundestagsabgeordnete Dietrich Monstadt. Im Interview mit DAZ.online lässt er erkennen, dass er sich über die Entscheidung der Apotheker sehr wundert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Beratungsquickie |

Stuttgart - Früher dachte man, dass Luft im Bauch von Säuglingen Blähungen und Bauchschmerzen verursacht – und so aus liebenswerten Babys sogenannte Schreibabys macht. Heute gehen Kinderärzte davon aus, dass die Luft im Bauch eine Folge des Luftschluckens während des Schreiens ist. Deshalb spricht man nicht mehr von den berühmten Dreimonatskoliken, sondern von einer „Regulationsstörung“. Können Simeticon und Co. aus der Apotheke also gar nicht helfen? Haben die Babys wirklich keine Darmprobleme?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Pharmakonzerne |

Berlin - Novartis streitet mit Amgen. Der schweizerische Pharmakonzern hat Medienberichte über einen Rechtsstreit mit dem US-Biotechunternehmen bestätigt. Dabei geht es um das Migränemittel Aimovig (Erenumab).
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antikörper |

Berlin - Teva hat für Fremanezumab die EU-Zulassung erhalten – die US-Arzneimittelbehörde hatte für den Arzneistoff bereits im September grünes Licht gegeben. Der Migräne-Antikörper kommt in Europa unter dem Namen Ajovy zu 225 mg als Injektionslösung auf den Markt und bietet den Patienten zwei mögliche Dosierungsintervalle.
weiterlesen...

PHARMAZIE | MS-Medikamente |

Berlin - Erfolg für Teva: Das Europäische Patentamt hat für Copaxone 40 mg/ml das Patent EP 2949335 bestätigt. Der größte Generikahersteller der Welt befindet sich nun in der ungewohnten Situation, als Originator sein Produkt gegen Nachahmer zu verteidigen, während der Konzern sonst stets für eine schnelle Einführung und gegen eine Verlängerung der Exklusivität kämpft.
weiterlesen...

MARKT | Die Sache mit der Sachkenntnis |

Berlin - Wer mit Arzneimitteln handelt, sollte sich auch wenigstens ein bisschen damit auskennen. So die Überlegung der Aufsichtsbehörde, die einer vom Großhändler Sanacorp eingesetzten verantwortlichen Person die pharmazeutische Kompetenz absprach. Die Behörde setzte sich auch vor dem Oberverwaltungsgericht NRW durch, die Begründung überrascht etwas. Sanacorp kann gegen die Entscheidung noch in Revision gehen.
weiterlesen...

POLITIK | BMG-Datenaffäre |

Berlin - Vor dem Landgericht Berlin wurden heute die Plädoyers der Verteidigung in der BMG-Datenaffäre abgeschlossen. Die Verteidiger beider Angeklagter forderten Freispruch und gingen mit der Staatsanwaltschaft hart ins Gericht. Denn weder sei der angeklagte Straftatbestand einschlägig, noch habe die Staatsanwaltschaft irgendwelche konkreten Beweise vorgelegt. Das Gericht wird am kommenden Mittwoch, dem 10. April, sein Urteil verkünden.
weiterlesen...

POLITIK | Verwaltungsgericht Karlsruhe |

Berlin - DocMorris darf seinen Arzneimittelabgabeautomaten im baden-württembergischen Hüffenhardt nicht wieder in Betrieb nehmen. Das hat das Verwaltungsgericht Karlsruhe entschieden. Erst gestern hatten die Richter den Automaten persönlich in Augenschein genommen, um zu klären, ob es sich dabei um eine Apotheke oder eine Spielart des Versandhandels handelt.
weiterlesen...

MARKT | Pharmagroßhandel |

Mannheim - Jubiläen sind bei Phoenix so etwas wie Klassentreffen. Und so fanden zur Feier des 25-jährigen Bestehens in der Konzernzentrale in Mannheim wieder alle Protagonisten zusammen, die die „Väter des Erfolgs“ sind und quasi zur „Familie“ gehören. Während die Konkurrenz zuletzt durch Gesellschafter- und Generationswechsel geprägt wurde, wird in Mannheim Zusammenhalt nach wie vor groß geschrieben. Neben einem von der Belegschaft getexteten und vorgetragenen Song und einem internationalen Fotowettbewerb gab es Rück- und Ausblicke.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Wettbewerbsrecht |

Berlin - Ursapharm hat Ärger mit einem Mitbewerber. Der saarländische Hersteller darf die aktuellen Werbematerialien für EvoTears nicht mehr verwenden. Auch Apotheken sollen die Werbung nicht mehr verteilen. Das Produkt selbst ist von dem Streit nicht betroffen. Auch bei Otriven Protect von GlaxoSmithKline (GSK) gibt es offenbar ein ähnliches Problem.
weiterlesen...

POLITIK | Abgabeautomat |

Berlin - DocMorris zieht Rechtsmittel gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe in Erwägung. Bevor eine konkrete Entscheidung getroffen wird, will die niederländische Versandapotheke die Urteilsbegründung abwarten. Man wundere sich allerdings, warum das Land Baden-Württemberg „Modellprojekte der Apotheker mit Millionen fördert“, aber Patienten in Orten ohne Apotheke von der Telepharmazie ausschließe, so die Zur-Rose-Tochter.
weiterlesen...

PANORAMA | Pharmakonzerne |

Berlin - Pharmakonzerne stehen im Visier von Hackerangriffen. Auch Bayer hat es getroffen. Der Leverkusener Konzern bestätigt Medienberichte. „Das Cyber Defense Center von Bayer hat Anfang 2018 Anzeichen von Winnti-Infektionen identifiziert“, sagte ein Sprecher.
weiterlesen...

MARKT | Außer Vertrieb |

Berlin - Neue Arzneimittel rein, Altoriginale raus: Zum 1. April kam wieder Bewegung in das Generalalphabet. Die Hersteller listen einige Produkte neu, setzen aber andere „außer Vertrieb“. Zum Monatsanfang trennten sich beispielsweise Dr. Kade von Acesal, UCB von Ferro sanol Sirup und Hexal vom OTC-Hydrocortison – allerdings gibt es hier einen Nachfolger.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Betriebsprüfung |

Berlin - Seit Anfang 2018 machen die Finanzämter mit der Kassennachschau Jagd auf Steuersünder. Der nächste Schritt folgt 2020: Dann müssen überall elektronische Kassensysteme installiert sein. Während der Diskussion über die Gesetzgebung standen auch Apotheken als bargeldintensive Betriebe am Pranger der Politik wegen des angeblichen Einsatzes von Zappern zur Manipulation der Aufzeichnungen. Nach einem Jahr Kassennachschau zieht die Treuhand Hannover nun Bilanz: Die Apotheken stehen nicht im Fokus der Fahnder. Allerdings gibt es regionale Unterschiede.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Richter beim Ortstermin |

Berlin - Ortstermin in Hüffenhardt: Heute haben die Richter am Verwaltungsgericht Karlsruhe den Arzneiabgabeautomaten von DocMorris unter die Lupe genommen. Klären wollten die Richter, ob es sich in Hüffenhardt um eine Apotheke oder eine Spielart des Versandhandels handelt. Nach zwei Stunden und ein paar Nachfragen verabschiedete sich das Gericht wieder. Die Entscheidung fällt morgen.
weiterlesen...

POLITIK | GSAV |

Berlin - Die Linksfraktion im Bundestag fordert die Abschaffung der Importquote. In dem unter Federführung der Sprecherin für Arzneimittelpolitik und Patientenrechte, Sylvia Gabelmann, gestellten Antrag wird die Bundesregierung aufgefordert, einen Gesetzesentwurf vorzulegen, der die Streichung der Importförderklausel vorsieht, so wie es auch im Entwurf des Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) vorgesehen war.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief zu Benlysta |

Stuttgart - Depressionen, Selbstverletzung, Suizidverhalten – vor diesen schweren Nebenwirkungen unter Belimumab warnt GlaxoSmithKline in einem Rote-Hand-Brief. Benlysta® als Injektion mittels Fertigpen und Fertigspritze oder Benlysta® als Pulver zur Herstellung einer Infusion wird ausschließlich bei systemischem Lupus Erythematodes (SLE) eingesetzt. Belimumab neutralisiert BLyS, einen Überlebensfaktor für B-Zellen, der bei SLE-Patienten erhöht ist.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Sotagliflozin: FDA und EMA sind uneinig |

Stuttgart - Anfang März hat die europäische Arzneimittelbehörde EMA eine Zulassungsempfehlung für den SGLT-Inhibitor Sotagliflozin ausgesprochen. Unter dem Markennamen Zynquista® soll das Gliflozin als Ergänzung zu Insulin für bestimmte Typ-1-Diabetiker eingesetzt werden. Erst vor Kurzem wurde für Dapagliflozin in Europa die Erweiterung der Zulassung auf diese Indikation empfohlen. In den USA verhält sich die FDA deutlich zögerlicher, was Gliflozine und Typ-1-Diabetes angeht. Grund dafür sind mögliche Ketoazidosen. Wie sinnvoll sind orale Antidiabetika plus Insulin bei Typ-1-Diabetes?
weiterlesen...

POLITIK | AOK-Rabattverträge |

Berlin - Ein über viele Jahre andauernder Streit ist nun abgeschlossen. Der „Phantom-Rabattvertrag“ der AOK über Metoprolol-Succinat Betapharm aus dem Jahr 2011 über Ware, die es noch gar nicht gab. Apotheker hatten dennoch die Verordnungen entsprechend dem Rabattvertrag bedruckt und abgerechnet, doch dann fiel das Ganze auf. Ein Rückblick.
weiterlesen...

POLITIK | Alter Streit um Metoprolol Succinat |

Berlin - Eine Apothekerin muss 1000 Euro Vertragsstrafe an die AOK Baden-Württemberg zahlen. Das hat das Landessozialgericht (LSG) entschieden und damit einen jahrelangen Streit um falsch abgerechnetes Metoprolol Succinat beendet. Das Gericht sah zwar ein Verschulden bei der Apothekerin, kürzte die Forderungen der Kasse aber deutlich ein. Revision zum Bundessozialgericht (BSG) wurde nicht zugelassen, das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken