ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Ärger über Hersteller |

Berlin - Seit einem Dreivierteljahr befasst sich Apothekerin Anne Peus-Woltemade intensiv mit Mikroplastik. Im Visier hat sie vor allem Stoffe, die auch in Apothekenkosmetik und Rezeptursubstanzen vorkommen. Einzelne Artikel großer Hersteller sind bereits aus den Regalen verschwunden. „Würde man alle Produkte mit bedenklichen Stoffen rausnehmen, wäre fast die ganze Apotheke leer“, sagt sie.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Serverprobleme |

Berlin - Bei Securpharm scheint es bundesweit Probleme zu geben. Mehrere Apotheken berichten von teils schweren Einschränkungen, die Verifikation und das Ausbuchen von Arzneimitteln seien nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Securpharm gibt Entwarnung.
weiterlesen...

POLITIK | GRPG-Symposium |

Berlin - Ist die Arzneimittelversorgung der Patienten noch sicher? Öffentliche Apotheken klagen derzeit über rund 170 nicht lieferbare Medikamente, in den Kliniken sieht die Situation nicht besser aus. Am gestrigen Mittwoch diskutierten Pharmazeuten und Juristen bei einem wissenschaftlichen Symposiums in Berlin Ursachen und Lösungsansätze. Könnte möglicherweise künftig das EU-Fälschungsschutzsystem dabei helfen, Engpässe frühzeitig zu erkennen?
weiterlesen...

POLITIK | Apothekerkammer Nordrhein |

Neuss - Ein streitbarer, wichtiger Kämpfer für die Apotheke vor Ort verlässt die standespolitische Bühne: Am gestrigen Mittwoch hat sich die Delegiertenversammlung der Apothekerkammer von ihrem langjährige Präsidenten Lutz Engelen verabschiedet. Auch Engelens Vize Peter Barleben hört auf. Nach einer Laudatio des ehemaligen Vizepräsidenten Hans Kühle feierten die beiden Apotheker in Neuss gemeinsam mit den Kammerdelegierten ihren Abschied aus der Berufspolitik.
weiterlesen...

PHARMAZIE | FDA erweitert Zulassung von Migräne-Antikörper |

USA / Stuttgart - Der „Migräne-Antikörper“ Galcanezumab darf künftig auch bei episodischem Clusterkopfschmerz eingesetzt werden. Die FDA hat Anfang Juni 2019 die Indikation des ursprünglich zur Migräneprophylaxe entwickelten CGRP-Antikörpers erweitert. Emgality ermöglicht laut FDA als erstes Arzneimittel, die Häufigkeit episodischer Clusterkopfschmerz-Attacken zu reduzieren. Die Dosierung ist deutlich höher als in der Migräneprophylaxe. Kommt Galcanezumab bei Clusterkopfschmerz auch in Europa? DAZ.online hat bei Lilly nachgefragt.
weiterlesen...

PANORAMA | China |

Peking/Jena - Hanfpflanzen wurden schon vor Jahrtausenden angepflanzt, um daraus Öle oder Stoffe herzustellen. Aber seit wann berauschen sich Menschen an Cannabis und seit wann nutzen sie es medizinisch? Hinweise darauf liefert eine aktuelle Studie.
weiterlesen...

PANORAMA | Medizintechnik-Unternehmen |

Berlin - Das Medizin-Start-up Syntellix will über sechs Millionen Euro Schadenersatz von Carsten Maschmeyer. Der Unternehmer überziehe die Hannoveraner Firma mit einer schon „über mehrere Jahre hinweg andauernden Diffamierungs-, Schädigungs- und Marodierungs-Kampagne“, so der Vorwurf. Hinter Syntellix steht Utz Claassen, ehemals ein enger Freund von Maschmeyer.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Brustkrebs |

Berlin - Der schweizerische Pharmakonzern Novartis hat neue Daten zum Krebsmittel Kisqali (Ribociclib) im „The New England Journal of Medicine“ veröffentlicht: Demnach lag die Überlebensrate bei Frauen mit einer bestimmten Form von Brustkrebs, die eine Kisqali-Kombinationstherapie erhielten, bei gut 70 Prozent.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Interleukin-Inhibitoren |

Berlin - GlaxoSmithKline hat von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine positive Stellungnahme für zwei neue Methoden zur Verabreichung von Nucala (Mepolizumab) bei Patienten mit schwerem eosinophilem Asthma erhalten: Ein Fertigpen und eine Fertigspritze könnten zukünftig vom Patienten selbst appliziert werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lieferengpässe |

Berlin - Über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und die Arzneimittelkomission der Deutschen Apotheker (AMK) informiert die Luxemburgische Firma Sloan Pharma über den derzeitigen Lieferengpass der NeuroBloc 5000E/ml Injektionslösung. In Deutschland ist derzeit nichts zu bekommen, andere EU-Länder können nur sehr beschränkt versorgt werden.
weiterlesen...

MARKT | Naturkosmetik |

Berlin - Weleda hat einen neuen Vertriebsleiter in Deutschland. Nachdem die Position zwischenzeitlich von Geschäftsführer Ramon Stroink verantwortet worden war, übernimmt ab kommender Woche Alexander Sewald.
weiterlesen...

MARKT | Mannheim |

Berlin - Phoenix macht Platz: Der Mannheimer Großhändler beginnt im Sommer eine große Renovierung der Hauptverwaltung. Die Tochterfirma ADG bekommt einen neuen Standort.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Während das eRezept bei Zur Rose für rege Wachstumsfantasien sorgt, ist man beim Konkurrenten Shop-Apotheke deutlich zurückhaltender. CEO Stefan Feltens geht zwar ebenfalls von der Einführung Anfang 2020 aus. Doch mit einem „Big Bang“ rechnet er nicht. Erst auf lange Sicht würden elektronische Verordnungen den Versendern Kunden in die Arme treiben.
weiterlesen...

POLITIK | Hamburg Health Harbour |

Berlin - Diagnosen, Röntgenbilder, Rezepte – das alles soll ab 2021 in die elektronische Patientenakte eingehen. Hamburgs Gesundheitssenatorin begrüßt das und legt mit einer eigenen Initiative zur Digitalisierung nach. Ob damit die Arbeit von Ärzten und Pflegern leichter wird?
weiterlesen...

POLITIK | Telemedizin |

Berlin - Zava, früher DrEd, hat sich millionenschweres Kapital besorgt, um in Deutschland, Frankreich und Großbritannien mit Telesprechstunden die etablierten Arztpraxen anzugreifen. Der niederländische Wachstumsfonds HPE Growth stellt das Geld bereit: „Das Investment in Höhe von 28 Millionen Euro ist ein Meilenstein für das Unternehmen aus London, das vor dem zeitnahen Eintritt in die gesetzlichen Gesundheitssysteme in Deutschland, Großbritannien und Frankreich steht“, heißt es in einer Erklärung. Noch im Sommer 2019 wird Zava wie bereits angekündigt einen Standort in Hamburg eröffnen.
weiterlesen...

POLITIK | Kontraste-Bericht |

Berlin - Im Rechtsstreit zwischen dem inzwischen stillgelegten Brandenburger Pharmahändler Lunapharm und dem ARD-Magazin Kontraste über die Zulässigkeit und Grenzen der sogenannten Verdachtsberichterstattung hat das Landgericht Berlin jetzt ein Urteil verkündet. Danach waren die von Kontraste erhobenen Kriminalitätsvorwürfe zu weitgehend. Von der Verdachtsberichterstattung gedeckt sind hingegen Berichte über möglicherweise mindere Qualität der gehandelten Arzneimittel.
weiterlesen...

POLITIK | Notdienstpauschale |

Berlin - Neuer Rekordwert: Für die Notdienste im ersten Quartal 2019 erhalten die Apotheken jeweils 291,88 Euro und damit rund sieben Euro mehr als im Vorjahresquartal. Zuletzt waren es 284,59 Euro. Mit 291,88 Euro erreicht die Pauschale ganz knapp einen neuen Höchstwert. Sie liegt zehn Cent über dem bisherigen Rekordwert des ersten Quartal des Vorjahres.
weiterlesen...

MARKT | Neuer Apothekerverband |

Berlin - Seit über zwei Jahren gibt es nun Cannabis auf Rezept. Die Zahl der Patienten steigt, genauso die der Anbieter. Das zugehörige Gesetz vom März 2017 wurde mit heißer Nadel gestrickt – entsprechend viel Nachbesserungsbedarf herrscht noch bei der Regulierung und entsprechend groß ist die Verunsicherung bei den Apothekern. Es gibt also genug Gründe, eine Vertretung zu organisieren, die sowohl die politischen und wirtschaftlichen Interessen der Apothekerschaft beim Thema Cannabis vertreten als auch einen Beitrag zu einer besseren Datengrundlage leistet. Der nun gegründete Verband der Cannabis Versorgenden Apotheken (VCA) will aber noch mehr: ein eigenes BtM-eRezept.
weiterlesen...

POLITIK | 100.000 Euro für ABDA-Vorstände |

Berlin - Wegen seiner aus Sicht vieler Apothekerkammern zu kompromissbereiten Verhandlungsstrategie gegenüber Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) steht ABDA-Präsident Friedmann Schmidt ohnehin in der Kritik. Jetzt rollt neuer Ärger auf ihn zu: Die Aufwandsentschädigungen der Mitglieder des Geschäftsführenden ABDA-Vorstandes sollen um 100.000 Euro steigen. Allerdings: Der zuständige Haushaltsausschuss war nicht eingeweiht und Schmidts Vorstoß zur Erhöhung verstößt gegen das Regelwerk der ABDA. Persönlich würde er davon kaum profitieren.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Rechtsanwältin Christiane Köber (Wettbewerbszentrale) |

Berlin - Seit dem Ofenkrusti-Urteil steht bei der Wettbewerbszentrale das Telefon nicht mehr still. Viele Anfragen kommen in Bad Homburg an – und teilweise Beschimpfungen. Rechtsanwältin Christiane Köber von der Wettbewerbszentrale erklärt gegenüber APOTHEKE ADHOC, wie sie mit der Abgabe von Taschentüchern in der Praxis umgehen wird, welche Angebote sie für problematisch hält und was sie durchgehen lassen würde.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken