
PANORAMA | Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen |
Berlin - Der Konsum von sozialen Medien wird vor allem bei Jugendlichen häufig kritisch betrachtet: Eine Studie im Fachjournal JAMA Pediatrics beschäftigte sich nun erneut mit dem Thema. Die Ergebnisse zeigen, dass soziale Medien und Streamingdienste zwar nicht zwingend zu Depressionen führen, jedoch das Risiko erhöhen können.
weiterlesen...
PANORAMA | Rx-Versandverbot |
Berlin - Knapp 4000 Unterstützer haben bislang die Petition pro Rx-Versandverbot von Pharmaziestudent Benedikt Bühler allein online gezeichnet. Seit knapp einer Woche ist sie online. 50.000 Unterschriften sind das Ziel. Jetzt ruft auch die Landesapothekerkammer Hessen zur Unterstützung auf. Nach wie vor hält die Kammer das Rx-Versandverbot für den sichersten Weg zur Wiederherstellung der Gleichpreisgkeit. Zugleich kritisiert die Kammer das Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) als unzureichend.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bakterielle Infektionen |
Berlin - Die Resistenzentwicklung von Antibiotika spielt eine immer größere Rolle: Ein Grund dafür ist die zu häufige Gabe der Wirkstoffe. Häufig werden Antibiotika aber auch zu lange verabreicht, was mit Folgeschäden einhergehen kann. Dies zeigt auch eine US-amerikanische Studie mit Pneumonie-Patienten, die im Fachjournal Annals of Internal Medicine veröffentlicht wurde: Eine längere Therapie verbessert demnach weder das Ansprechen noch die Rückfallrate.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Nachdem bereits vergangene Woche die Aripiprazol Lösung von Neuraxpharm zurückgerufen wurde, muss nun auch die Lösung von Betapharm aus dem gleichen Grund zurück.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Bayer kommt bei seinen Sparmaßnahmen voran: Der Leverkusener Konzern verkaufte die Consumer-Health-Marke Dr. Scholl’s wie geplant. Neuer Inhaber der Markenrechte in Nord- und Südamerika ist der US-Investor Yellow Wood Partners.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Das Grippemittel Tamiflu (Oseltamivir) des schweizerischen Pharmakonzerns Roche soll in den USA künftig vom französischen Hersteller Sanofi als rezeptfreies Medikament vertrieben werden. Die beiden Konzerne haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet, wie Sanofi mitteilte.
weiterlesen...
MARKT | Digitalisierung |
Berlin - In Deutschland soll die elektronische Patientenakte 2021 starten. Das hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) per Gesetz festgelegt. Die Technik dazu kommt für die meisten Krankenkassen demnächst aus Österreich. Die österreichische Firma „Research Industrial Systems Engineering“ (Rise) mit Hauptsitz in Schwechat bei Wien erhielt jetzt den Zuschlag für die Entwicklung. Den Auftrag dafür erteilte die Bitmarck-Unternehmensgruppe, die von 90 der 110 Krankenkassen getragen wird, darunter auch Kassen, die bereits mit Vivy am Start sind.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Temperaturfibel |
Berlin - Der Sommer 2019 wartet wieder mit neuen Hitzerekorden auf. Temperaturen über 35 °C werden in den nächsten Tagen erwartet. Das stellt Apotheken vor besondere Herausforderungen, denn für die Lagerung der Arzneimittel gelten klare Temperaturvorgaben. Jede vierte Apotheke hat damit ihre Probleme, wie eine APOSCOPE-Umfrage unter PTA zeigt. Die Sensibilität für dieses Thema fehle in vielen Apothekern, sagt Linn Born. Die Pharmazeutin arbeitete im Qualitätsmanagement für einen Großhändler und ist nun als selbstständige Beraterin unter anderem in Hochschulen und Apothekerkammern unterwegs. In ihrem Buch „Temperaturfibel“ erklärt sie, was Apotheken bei der Lagerung ihrer Medikamente besser machen können.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Temperaturkontrolle |
Berlin - Die Pharmazieräte blicken in diesen Tagen besonders streng auf die Temperatur-Dokumentation. Denn die Apothekenräume dürfen nicht über 25 °C warm werden. Im Südwesten musste jetzt eine Apotheke schließen, weil sie gar keine Klimaanlage hatte. Die Inhaberin will nachbessern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Briefkasten am Rathaus |
Berlin - Im Mai schloss die letzte Apotheke im brandenburgischen Niemegk. Die Einrichtung einer Rezeptsammelstelle im Ort lehnte die Landesapothekerkammer Brandenburg ab. Das wollte Apothekerin Antje Aepler nicht hinnehmen: Die Inhaberin der Fläming-Apotheke, die im 20 Kilometer entfernten Straach liegt, legte Widerspruch gegen die Entscheidung ein und sorgte tatsächlich für einen Sinneswandel bei der Apothekerkammer.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - Ja, es gilt die Leistungspflicht. Ja, es gibt Verträge. Ja, es geht immer um die Solidargemeinschaft. Aber wenn die Kasse eine Retaxation ausspricht, weil der bei ihr Versicherte einen Tag zu früh verstorben ist, dann sind die Grenzen des guten Geschmacks übertreten, kommentiert Alexander Müller.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenstärkungsgesetz |
Berlin - Ob das von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf den Weg gebrachte Apothekenstärkungsgesetz wirklich die Gleichpreisigkeit für Rx-Arzneimittel sichert, wird von vielen Seiten stark bezweifelt. Auch Dr. Stefan Hartmann, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK), sah den Gesetzentwurf von Beginn an kritisch. Nun begrüßt der Verband die juristischen Nachbesserungen des Bundesgesundheitsministeriums und sieht Spahn auf dem richtigen Weg.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelfälschung |
Berlin - Vor gut einem Jahr sorgte der „Lunapharm-Skandal“ um angeblich aus Griechenland gestohlene Krebsmedikamente für Schlagzeilen. Inzwischen hat Lunapharm vor Gericht in erster Instanz einen Teilerfolg gegen das ARD-Magazin Kontraste erzielt und Brandenburg auf Entschädigung verklagt. Vor Gericht gezogen ist Lunapharm aber auch gegen das Bundesgesundheitsministerium. Mit dem Fall Lunapharm wurde unter anderem das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) begründet. Inzwischen hat Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Lunapharm-Aussagen von der BMG-Internetseite löschen lassen.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenstärkungsgesetz |
Berlin - Vor knapp einer Woche hat das Bundeskabinett den Weg frei gemacht für das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken. Im Anschluss hagelte es zwar Kritik – doch es gab auch Zustimmung, nicht zuletzt von der ABDA. Auch beim Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen meint man: Der Gesetzentwurf weist in die richtige Richtung. Der Verband kündigt bereits an, ein Modellprojekt für Grippeschutzimpfungen in der Apotheke erarbeiten zu wollen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | CBD-Loges |
Stuttgart - Die Liste der CBD-Öle wird immer länger. Seit Kurzem ist auch die Firma Dr. Loges mit einem im Markt: CBD-Loges. Es soll exklusiv in Apotheken vertrieben werden und hat den Status eines Nahrungsergänzungsmittels. Das bringt mit sich, dass keine „Health Claims“ angegeben werden dürfen, denn für CBD gibt es keine zulässigen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpass |
Stuttgart - Der Herpes-zoster-Impfstoff Shingrix ist heiß begehrt. Bereits seit Mai gibt es Engpässe wegen hoher Nachfrage. Eigentlich sollte die 10er-Packung ab Juli wieder verfügbar sein. Das wird aber leider nichts: Laut Hersteller GSK gibt es Verzögerungen in der Lieferkette.
weiterlesen...
POLITIK | Adexa |
Berlin - Die beiden Vorsitzenden der Apothekengewerkschaft Adexa, Andreas May und Tanja Kratt, wenden sich mit einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Ihr Appell: Eine vernünftige Reform der PTA-Ausbildung ist dringend notwendig – und dazu gehört aus Adexa-Sicht auch eine um ein halbes Jahr verlängerte Ausbildung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apokix-Umfrage zum BGH-Urteil |
Berlin - Kürzlich hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Apotheken bei der Einlösung eines Rezepts keine kostenlosen Werbegaben wie Brötchen- oder Ein-Euro-Gutscheine an Kunden abgeben dürfen. Viele Apothekeninhaber sehen das durchaus positiv – das zeigt die aktuelle Apokix-Umfrage vom Juli 2019.
weiterlesen...
PANORAMA | Feldapotheke statt Offizin |
Berlin - Noch nie etwas von Albendazol gehört? Das liegt vermutlich daran, dass in der Feldapotheke andere Wirkstoffe geläufig sind als im Alltag: Pharmazeutin Dr. Carina Vetye hat einen Leitfaden geschrieben, der die Arbeit der Apotheker, PTA, Krankenschwestern und Ärzte im Katastrophenschutz erleichtern soll.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - Weleda und Stulln rufen verschiedene Ophtalmologika zurück.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.