
POLITIK | GSAV noch immer nicht in Kraft |
Berlin - Der Bundesrat hat das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung bereits Ende Juni durchgewinkt. Eigentlich war Bundesgesundheitsminister Jens Spahn davon ausgegangen, dass es im Laufe des Julis in Kraft tritt. Doch auch im am heutigen Freitag veröffentlichten Bundesgesetzblatt ist es nicht zu finden. Ist ein redaktioneller Fehler Schuld? Und zwar einer, der ausgerechnet die bis zum Schluss hoch umstrittene Import-Regelung betrifft?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | KVen zum Neuen Rahmenvertrag |
Stuttgart - Immer nur das billigste verordnen, Ärger über Rückfragen aus der Apotheke – das sind Indizien, die darauf hindeuten, dass die Ärzteschaft zumeist nicht über den neuen Rahmenvertrag Bescheid wusste. Einige der Kassenärztlichen Vereinigungen haben nun nachgelegt und ihre Mitglieder mehr oder weniger umfassend aufgeklärt.
weiterlesen...
PANORAMA | Doktortitel |
Berlin - Wegen Titelmissbrauchs ist ein Düsseldorfer Arzt am Freitag vom Amtsgericht verurteilt worden. Das Gericht bestätigte nach einer mündlichen Verhandlung einen Strafbefehl gegen den 47-Jährigen Mediziner, der nun 15.000 Euro Strafe zahlen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Gegen den Schönheits-Operateur wird in einer anderen Sache wegen fahrlässiger Tötung nach dem Tod einer Patientin nach einer Po-Vergrößerung ermittelt.
weiterlesen...
PANORAMA | Dissertationen und Habilitationsschriften |
Berlin - Wegen Plagiaten hat die Berliner Charité mehreren Medizinern ihre Doktortitel entzogen. Von 34 Verdachtsfällen bei Dissertationen und Habilitationsschriften seien 20 abgeschlossen, davon sechs mit Titel-Entzug, teilte die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung auf eine parlamentarische Anfrage der AfD-Fraktion mit. Elf Mal wurde demnach eine Rüge ausgesprochen. Drei Verfahren wurden eingestellt, weil sich die Vorwürfe nicht oder nur teilweise bestätigten. Über die Daten berichtete zuerst die „Berliner Morgenpost“.
weiterlesen...
PANORAMA | Eine Schließung von vielen |
Berlin - Über 30 Jahre lang führte Jochen Jakobi die Martinus-Apotheke im baden-württembergischen Zeutern. Obwohl der Ort eigentlich zu wenige Einwohner hatte, um eine Apotheke rentabel zu betreiben, liefen die Geschäfte ordentlich. Nun musste Jakobi aus Altersgründen schließen. Die Suche nach einem Nachfolger war nicht von Erfolg gekrönt. Kein Einzelfall, wie die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg berichtet. Dennoch sieht sie die Versorgung im Bundesland weiter gewährleistet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - Der Hersteller Apogepha ruft eine Charge seines Arzneimittels Nifurantin (Nitrofurantoin) 100 mg zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Krebserkrankungen |
Berlin - Die Einnahme von Acetylsalicylsäure (ASS) und Cyclooxygenase-2-Hemmern (COX-2) könnte das Risiko von Brustkrebs bei Frauen mit positiver Familienanamnese senken: Dies zeigten die Ergebnisse einer US-amerikanischen Studie.
weiterlesen...
PHARMAZIE | HIV-1-Infektionen |
Berlin - Antikörper gegen HIV: Ibalizumab könnte bald in Europa zur Behandlung von therapieresistenten HIV-1-Infektionen eine Zulassung erhalten. Die erste Hürde hat Trogarzo (Theratechnologies International Limited) bereits genommen. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat ein positives Votum abgegeben. Die Entscheidung liegt jedoch bei der EU-Kommission.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpässe |
Berlin - Seit Juni gibt es Lieferschwierigkeiten bei Nalador 500 mg: Nun bringt Jenapharm das Arzneimittel mit einer verkürzten Laufzeit von 18 Monaten in Verkehr, um den Lieferengpass zu überbrücken.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kundenzeitschriften |
Berlin - Die erste Umschau kam vor über 60 Jahren in die Apotheke. Sie gehört zum Alltagsgeschäft dazu – kaum ein Apotheker kennt nicht die Frage der Kunden nach dem Heft. In der aktuellen Kampagne wirbt der Wort & Bild Verlag mit seiner Geschichte und zeigt historische Cover über soziale Medien.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bindehautentzündung/Augenreizung |
Berlin - Öko-Test hat 14 Produkte gegen nicht infektiöse und allergische Bindehautentzündung oder Augenreizungen geprüft. Neun Arzneimittel und fünf Medizinprodukte wurden unter die Lupe genommen. Insgesamt konnten sich die Arzneimittel gegen gerötete, juckende und tränende Augen durchsetzen. Eine Botschaft aus Ökotest-Perspektive überrascht: Auch wenn Einzeldosisbehältnisse mehr Müll verursachen, sind sie die bessere Wahl.
weiterlesen...
MARKT | Auszeichnung für Ilius |
Berlin - Eine besondere Auszeichnung hat die Versandapotheke medikamente-per-klick bekommen: Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) ehrte im Rahmen von „Bayerns Best 50“ den Versender als eines von besonders wachstumsstarken mittelständischen Unternehmen im Freistaat.
weiterlesen...
MARKT | Kritik an Verbraucherzentrale |
Berlin - Der Kosmetikhersteller L’Oréal hat die Kritik der Verbraucherzentrale Hamburg an einer Creme zurückgewiesen. Konkret ging es um die Aussage „97 Prozent natürlicher Ursprung“ bezogen auf die Vichy Aqualia Thermal Leichte Feuchtigkeitspflege. „Das Vichy-Produkt wird nicht als Naturkosmetik ausgelobt und will auch keinesfalls diesen Eindruck erwecken“, sagte eine Unternehmenssprecherin.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenkooperationen |
Berlin - Persönliche, kompetente und empathische Beratung: Das kann nur die Apotheke vor Ort. Wie gut es um die Beratung vor Ort und auch am Telefon bei den Apotheken bestellt ist, wollte das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) in Zusammenarbeit mit dem Nachrichtensender n-tv wissen. Getestet wurden Filialen von elf Apothekenkooperation in 50 deutschen Städten. Das DISQ stellte den Apotheken insgesamt ein gutes Zeugnis aus, sah aber auch Verbesserungspotenzial.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Alliance Healthcare Deutschland (AHD) hat den Vorstand erweitert: Die Vorsitzende Aline Seifert hat einen neuen Kollegen bekommen: Marco Kerschen wurde in das Führungsteam berufen. In London ist er für den Mutterkonzern Walgreens Boots Alliance (WBA) als Jurist für das internationale Geschäft tätig.
weiterlesen...
POLITIK | Kundenzeitschriften |
Berlin - Während die Umschau mit ihren Retro-Motiven wirbt, wartet die aktuelle Ausgabe mit einer Neuerung auf: In der Mitte ist eine relativ dicke Werbebroschüre eingeheftet – von der Bundesregierung. Eine Regierungssprecherin erklärt gegenüber APOTHEKE ADHOC, was es mit dem Heft im Heft auf sich hat.
weiterlesen...
POLITIK | „Arzt mit Apotheke, nicht Apotheke ohne Arzt“ |
Berlin - In Österreich schlägt der Streit um eine Apotheke im kleinen Örtchen Scheifling gerade hohe Wellen. Eine Bürgeriniative ruft zu zivilem Ungehorsam auf und hat eine Straßenkreuzung besetzt. Damit will sie die Hausapotheke eines Arztes retten. Denn eine Apothekerin aus einem benachbarten Ort hat deren Schließung erwirkt, weil sie selbst eine Konzession erhalten hat. Die Eröffnung einer Apotheke ist aber noch nicht absehbar. Das treibt die Anwohner auf die Straße. „Das sind doch keine Salzburger Festspiele, hier geht es um lebenswichtige Medikamente“, sagt der Organisator des Protests.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Vorbestellplattform IhreApotheken.de |
Berlin - Die Online-Plattform IhreApotheken.de zählt nach einer dreimonatigen Testphase über 7.000 teilnehmende Apotheken und mehrere tausend Bestellungen. Dr. Michael P. Kuck, Vorstandsvorsitzender von Noweda ist erfreut – und überzeugt, mit dem Tool der ausländischen Versand-Konkurrenz Paroli bieten zu können.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpass Hydrocortison Rotexmedica |
Stuttgart - Rotexmedica informiert, dass ihr parenterales Hydrocortison 100 mg Rotexmedica nicht lieferbar ist. Der Hersteller hat sich allerdings um Ersatz gekümmert – vorerst soll nach § 73 Abs. 3 AMG Hydrocortison Panpharma 100 mg aus UK importiert werden. Warum setzt man alternativ nicht parenterales Hydrocortison von Pfizer ein? Das Problem: Dieses enthält im Gegensatz zu HC Rotexmedica als Konservierungsmittel Benzylakohol – was in der Neonatologie aufgrund des Gasping-Syndroms kontraindiziert ist.
weiterlesen...
PHARMAZIE | HIV |
Stuttgart - Wie die WHO (World Health Organization) vor kurzem bekannt gab, empfiehlt sie für die Behandlung von HIV neuerdings den Integrase-Inhibitor Dolutegravir als bevorzugte Erst- und Zweitlinientherapie – und zwar für alle Bevölkerungsgruppen, einschließlich Schwangerer und Frauen im gebärfähigen Alter. Erste Studien hatten eigentlich auf einen Zusammenhang zwischen Dolutegravir und Neuralrohrdefekten hingewiesen. Diese Gefahr ist wohl nun geringer als zunächst befürchtet, dafür scheint eine ausgeprägte Gewichtszunahme unter DTG eine neue unerwartete Nebenwirkung zu sein.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.