
APOTHEKENPRAXIS | Constella-Kostenübernahme |
Berlin - Bei der Abgabe des Reizdarmmittels Constella (Linaclotid) begeben sich Apotheker auf dünnes Eis. Denn die Kassen müssen die Kosten wegen der fehlenden N-Größe nicht übernehmen. Der Hersteller Allergan hatte das Präparat zur Behandlung des Reizdarmsyndroms 2017 bewusst außerhalb der Packungsgrößenverordnung (PackungsV) auf den Markt gebracht – und damit sowohl Kostenübernahme als auch Einzelimport blockiert. Nun wird Apothekern mündlich von den Kassen versprochen, keine Retaxation vorzunehmen. Doch nicht jeder Inhaber will sich darauf einlassen.
weiterlesen...
PANORAMA | Großbritannien |
Berlin - Bei einem ungeregelten Brexit rechnet die britische Regierung einem Bericht zufolge mit einem Mangel Medikamenten, Lebensmitteln und Benzin. Darüber hinaus werde von einem mehrmonatigen Zusammenbruch in den Häfen, einer harten Grenze zur Republik Irland und steigenden Sozialkosten ausgegangen, berichtete die „Sunday Times“ unter Berufung auf bislang geheimgehaltene Regierungsdokumente.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekeneröffnung |
Berlin - Die letzten Meter sind immer die längsten, das weiß jetzt auch Thomas Grittmann. Bevor der Pharmazierat am Freitag zur Erstabnahme kam, mussten er und sein Team stramm durcharbeiten – und zwar fast im Wortsinn. Entsprechend aufgeregt war er dann, als es so weit war. Am Montag ist der erste Arbeitstag, Kunden hatte er aber trotzdem schon. APOTHEKE ADHOC begleitet den Pharmazeuten auf seinem Weg von der Planung bis zur fertigen Offizin.
weiterlesen...
PANORAMA | Aktion gegen Plastikmüll |
Berlin - Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt immer mehr Apotheker. Konsumieren ohne Plastik ist nicht nur im Alltag kaum möglich. Auch in der Offizin gehen täglich zahlreiche mehrfach verpackte Produkte über den HV-Tisch. Apotheker Norbert Veicht will dies ändern – wenigstens bei Körperpflegeartikeln bietet er jetzt Alternativen an. Beim Arzneimittelsortiment sei dies schwierig, sagt der Inhaber der Antonius-Apotheke im niederbayerischen Massing.
weiterlesen...
POLITIK | Gleichpreisigkeit im Gesamtvorstand |
Berlin - Am gestrigen Donnerstag kamen die Spitzen der 34 Apothekerkammern und -verbände zu einer Sitzung des ABDA-Gesamtvorstandes zusammen. Unter anderem ging es um die geplante Apothekenreform. Offiziell bleibt die ABDA bei ihrer Forderung, die Gleichpreisigkeit auch für den PKV-Bereich zu erhalten. Die ABDA-Spitze soll allerdings deutlich gemacht haben, dass für die Rettung der Rx-Preisbindung im Arzneimittelgesetz wenig Hoffnung besteht. Die Entscheidung, weiter auf die Rechtssicherheit des Apotheken-Stärkungsgesetzes zu setzen, ist ein Tanz auf dem Drahtseil für die Apotheker, denn dabei kann ziemlich viel schief gehen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - In Österreich soll das Apothekengesetz reformiert werden – vorausgesetzt natürlich, es gibt eine neue Regierung. Über mögliche Neuerungen wird derweil munter weiter diskutiert. Nach den Großhändlern gehen jetzt die Ärzte gegen die Vorstellungen der Pharmazeuten auf die Barrikaden.
weiterlesen...
PANORAMA | Standortwechsel |
Berlin - Als der Mietvertrag auslief, stand Dr. Wolfgang Graute vor der Entscheidung: Noch einmal um fünf Jahre verlängern oder die Wolfsberg Apotheke im westfälischen Lüdinghausen schließen. Da in den vergangenen Jahren sämtliche Arztpraxen aus der Nachbarschaft wegzogen, entschloss er sich schweren Herzens für die zweite Variante. Im zehn Kilometer entfernten Dülmen investiert der Apotheker dafür in einen neuen Standort.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Krebsmedikamente |
Berlin - Die Roche-Tochter Genentech hat in den USA für sein Krebsmittel Rozlytrek (Entrectinib) die Zulassung erhalten. Die US-Gesundheitsbehörde FDA habe das Mittel zur Behandlung zur Behandlung von Erwachsenen mit ROS1-positivem, metastasierendem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) zugelassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Grippeimpfung |
Berlin - Sanofi hat eine Zulassungserweiterung für seinen Grippeimpfstoff: Vaxigrip Tetra ist er der erste Influenzaimpfstoff zum passiven Schutz von Säuglingen unter sechs Monaten.
weiterlesen...
MARKT | Orale Kontrazeptiva |
Berlin - Die immer wieder aufkommenden Debatten um Nebenwirkungen und mutmaßliche Gefahren hormoneller Kontrazeptiva wirken sich anscheinend auf die Zahl der Anwenderinnen aus. Zu diesem Schluss kommt die Techniker Krankenkasse (TK) in einer Auswertung anlässlich des Tages der Antibabypille. Für die Kasse ist das ein gutes Zeichen für die gesellschaftliche Diskussion.
weiterlesen...
MARKT | Generationswechsel eingeleitet |
Berlin - Der Privatgroßhändler Richard Kehr stellt sich für den anstehenden Generationswechsel neu auf. Perspektivisch sollen die Kinder der Inhaberbrüder übernehmen, zur Vorbereitung wurde ein neuer Posten im Führungsteam geschaffen: Mit Thomas Linsenmaier zieht ein Logistikexperte beim Privatgroßhändler ein, der sich unter anderem wegen seiner Tätigkeit bei DocMorris mit EDV und Arzneimittelversand bestens auskennt.
weiterlesen...
MARKT | Firmenporträt |
Berlin - 95 Jahre reicht die Geschichte des Privatgroßhändlers Richard Kehr aus Braunschweig zurück, die sowohl durch den Bau als auch durch den Fall der Mauer maßgeblich geprägt wurde. Auch wenn es in den vergangenen Jahren immer wieder Übernahmegerüchte gegeben hat: Die nächste Generation bereitet sich bereits darauf vor, das Familienunternehmen weiterzuführen.
weiterlesen...
POLITIK | Rabattverträge |
Berlin - Pro Generika kritisiert das heute in Kraft tretende Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) als nutzlos für die Versorgungssicherheit. Die Regelungen des GSAV würden nichts an den derzeitigen Lieferengpässen ändern, so der Branchenverband.
weiterlesen...
POLITIK | Telematikinfrastruktur |
Berlin - Bis Ende September 2020 sollen alle Apotheken an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sein. Das geht nicht ohne eine sogenannte „Secure Module Card – Betriebsstätte“ SMC-B, auch als Institutionenausweis bekannt. Anbieter Medisign hat jetzt deren Markteinführung angekündigt. Ab September können Apotheken die Chipkarten nun beantragen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Negativrekord |
Berlin - Die Zahl der Apotheken ist im ersten Halbjahr erneut stark gesunken. Per 30. Juni gab es in Deutschland 19.268 Betriebsstätten, das sind 155 oder 0,8 Prozent weniger als sechs Monate zuvor. Damit könnte der Negativrekord des vergangenen Jahres übertroffen werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schadsoftware im Bewerbungsschreiben |
Berlin - Personalmangel und fehlende Bewerbungen auf offene Stellen sind in vielen Apotheken ein nur zu gut bekanntes Problem. Umso froher sind Apotheker über jede Bewerbung, die im Postfach landet. Doch manche Schreiben, die derzeit als E-Mail rumgehen, enthalten eine Schadsoftware. Eine Apothekerin aus dem hessischen Geisenheim ging den Betrügern auf den Leim.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Hexal gewinnt Rechtstreit |
Berlin - Auf der Arzneimittelpackung dürfen Hersteller keine Werbeaussagen unterbringen. Über die Grenze des Zulässigen wird mal wieder vor Gericht gestritten. Das Landgericht München II (LG) hat am Mittwoch entschieden, dass der Hinweis auf eine „geänderte Rezeptur“ noch keine Werbung ist. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Beratungsquickie |
Bonn - Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder auch Nahrungsmittelintoleranz sind Sammelbegriffe für verschiedene, nicht-allergisch bedingte Reaktionen auf Nahrungsmittel. Im Gegensatz zu einer Nahrungsmittelallergie ist eine Intoleranz nicht lebensbedrohlich. In den nächsten fünf Beratungsquickies auf DAZ.online finden Sie das Wichtigste zu den häufigsten Intoleranzen – wie gegen Lactose, Fructose, Gluten oder Histamin. Im ersten Teil der Serie geht es zunächst vor allem um die Allergien.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nienburg / Weser |
Berlin - Die Apotheke am Goetheplatz in Nienburg / Weser ist eines von zwei Unternehmen des Kreises, das mit dem Zertifikat der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ausgezeichnet ist. Inhaberin Dr. Anja Thijsen möchte mittels einer umfassenden Gemeinwohlbilanz das Handeln ihrer Apotheke transparent öffentlich darstellen. DAZ.online hat bei der Apothekerin nachgefragt, um was es dabei eigentlich geht.
weiterlesen...
POLITIK | Lieferengpässe auf dem DAT |
Berlin - Der diesjährige Deutsche Apothekertag (DAT) wird einen neuen inhaltlichen Schwerpunkt bekommen: Arzneimittel-Lieferengpässe. Weil die Liste der nicht lieferbaren Präparate Tag für Tag steigt und teils lebensnotwendige Arzneimittel immer häufiger defekt sind, fordern die Apotheker nun zahlreiche Konsequenzen. Unter anderem wollen sie die Nicht-Lieferbarkeit für Hersteller und Großhändler strafbar machen, sich selbst ein Export-Verbot verhängen und Änderungen an den Rabattverträgen erwirken.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.