
APOTHEKENPRAXIS | Inhaber wird Oberfeldapotheker |
Berlin - Seit über 30 Jahren ist Dr. Eckart Tannhäuser Apotheker – und fast genauso lange Offizier: Der Inhaber der Hirsch-Apotheke im westfälischen Rüthen ist aktiver Reservist. Regelmäßig tauscht er den weißen Kittel gegen Flecktarn und dient als Oberfeldapotheker in der Bundeswehr. Er sieht es als seinen Dienst an der Gesellschaft: „Manche setzen sich für die Altenpflege ein, andere gehen zur freiwilligen Feuerwehr oder zum Rettungsdienst, ich mache eben das“, sagt er.
weiterlesen...
PANORAMA | Seit 1364 in Betrieb |
Berlin - Über 650 Jahre war die Löwen-Apotheke ein fester Bestandteil des Stadtbildes in Ulm. Doch am 30. September schließt der Betrieb nahe des berühmten Ulmer Münsters dauerhaft. Wirtschaftliche Turbulenzen, aber auch die Untätigkeit der Politik hatten Inhaber Andreas Maurer in den letzten Jahren schwer zugesetzt. Damit endet die Geschichte einer der ältesten Apotheken des Landes.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Retax-Quickie |
Stuttgart - Immer wieder kommt es vor, dass Ärzte Artikel verordnen, die im Artikelstamm mit „AV“ gekennzeichnet sind, was bekanntermaßen bedeutet, dass das entsprechende Arzneimittel nicht mehr vertrieben wird. Handelt es sich in solchen Fällen um eine unklare Verordnung?
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenreform |
Berlin - Dem Bundesrat liegt derzeit eine Sammelverordnung vor, in der unter anderem der Apotheken-Botendienst neu geregelt werden soll. Es geht auch um die Frage, wann die Auslieferung der Arzneimittel durch pharmazeutisches Fachpersonal erfolgen muss. Der Gesundheitsausschuss des Bundesrates hat sich in dieser Woche damit beschäftigt und schlägt der Bundesregierung Klarstellungen vor: Unter anderem meinen die Gesundheitsexperten der Länder, dass eine Auslieferung durch Fachpersonal nicht nötig ist, wenn der Apotheke im Vorfeld eine schriftliche Verschreibung vorlag und die Beratung sichergestellt ist.
weiterlesen...
PANORAMA | Hochschule |
Potsdam - Die private Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB)in Neuruppin sieht in der geplanten Medizinerausbildung in der Lausitz keine Konkurrenz.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Fehlerhafte Angaben bei Microgynon ACA Müller und Bivalirudin Accord sowie Ringbrüche bei SetLona: Nach Überprüfung der betroffenen Chargen folgen nun einige Rückrufe.
weiterlesen...
PHARMAZIE | HIV-1-Infektionen |
Berlin - Kurz nach Ablauf des Patents von Reyataz (Atazanavir, Bristol-Myers Squibb) erweitern einige Hersteller ihr Portfolio im Bereich HIV-Behandlung und bringen entsprechende Generika auf den Markt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Nach Amoklauf |
Berlin - Nach einem Amoklauf in einem Walmart diskutieren die USA mal wieder über Waffenbesitz. Erstmals haben sich aber nun auch die zwei größten Apothekenketten des Landes eingeschaltet: CVS und Walgreens verbieten es ihren Kunden künftig, Schusswaffen offen zu tragen. Die Initiative ging jedoch nicht von den beiden Kettenkonzernen aus, andere Handelskonzerne hatten vorgelegt.
weiterlesen...
MARKT | Kosmetikhersteller |
Berlin - Nach kurzer, schwerer Krankheit ist am 2. September Michael Grandel, Geschäftsführender Gesellschafter des Kosmetikherstellers Dr. Grandel, im Alter von 65 Jahren in der Uniklinik in Augsburg verstorben.
weiterlesen...
MARKT | Mamedicon |
Berlin - Noventi hat die Beratungs- und Managementgesellschaft Mamedicon übernommen. Das Unternehmen aus dem niedersächsischen Bissendorf baut unter anderem Qualitätsmanagementsysteme, bietet Weiterbildungen an und ist in der integrierten Versorgung aktiv. Es arbeitet hauptsächlich für Kliniken, Fachpraxen und Krankenkassen. Schwerpunkt ist dabei der Bereich Wundversorgung. In diesen Bereichen will sich Noventi durch die Akquisition stärker aufstellen.
weiterlesen...
MARKT | Erkältungsmittel |
Berlin - Der Countdown läuft: Am 9. September startet die Auslieferung von Grippostad Complex (Acetylsalicylsäure/Pseudoephedrin). Pünktlich zum Beginn der Erkältungssaison mischt Stada den Markt auf.
weiterlesen...
POLITIK | Projekt „Zukunftspraxis“ |
Berlin - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist auf der Suche nach digitalen Innovationen für ihre Mitglieder. Dazu hat sie unter dem Namen „Zukunftspraxis“ einen Ideenwettbewerb gestartet, dessen erster Gewinner nun in die praktische Erprobung geht: In 50 Praxen und MVZ soll künftig eine Künstliche Intelligenz (KI) ans Telefon gehen, wenn ein Patient anruft. Die Software soll viele Aufgaben einer menschlichen Praxishelferin übernehmen können, unter anderem die Vereinbarung von Folgerezepten.
weiterlesen...
POLITIK | Umfrage unter Versicherten |
Berlin - Das 2hm-Gutachten über den Apothekenmarkt spukt immer noch als Schreckgespenst durch die Branche – auch wenn es bislang nur für die Schublade produziert wurde. Jetzt hat das zur Gruppe gehörende 2HMforum sich die Kassen vorgenommen. Ergebnis: TK, AOK & Co. sind bei den Versicherten überaus beliebt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Österreich |
Berlin - Seit Jahren kämpft die Drogeriekette dm in Österreich dafür, rezeptfreien Arzneimittel in ihr Sortiment aufnehmen zu können. Zweimal hat der Verfassungsgerichtshof einen Antrag auf Prüfung des Apothekenmonopols aus formalen Gründen abgelehnt. Mit einem neuen Anwaltsteam will dm nun eine inhaltliche Entscheidung der Verfassungsrichter herbeiführen. Das Argument: Wenn der Versandhandel erlaubt ist, hat die Apothekenpflicht keine Berechtigung mehr.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rechenzentren |
Berlin - Kahlschlag in der Geschäftsführung des NARZ: Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC müssen Uwe Ennen und Peter Gröschl ihre Chefposten beim Rechenzentrum räumen. Hanno Helmker bleibt vorerst alleiniger Geschäftsführer. Ein Unternehmenssprecher wollte sich auf Nachfrage nicht äußern, die Personalien allerdings auch nicht dementieren. Zuletzt hatte es Unruhen im Haus gegeben, innerhalb der Belegschaft wird die Gründung eines Betriebsrats erwogen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Was wird gebraucht? |
Berlin - Ende September 2020 sollen alle Apotheken in Deutschland an die Telematikinfrastruktur angebunden sein, um beispielsweise E-Medikationspläne oder E-Rezepte öffnen zu können. So sieht es zumindest ein Gesetzentwurf vor, der schon bald vom Bundestag verabschiedet werden könnte. Bis das auch technisch möglich ist, muss aber noch viel passieren. Sowohl im Bereich der Soft- als auch der Hardware. Die Gesellschaft für Telematikanwendungen (Gematik) hat nun eine Checkliste für Apotheken erstellt, was sie für die Anbindung an die digitale Datenautobahn benötigen.
weiterlesen...
POLITIK | DAZ-Tipp |
Berlin - Das geplante Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz soll auch eine Regelung zu automatisierten Ausgabestationen für Arzneimittel enthalten. Ausgabestationen, die sich den Anschein einer Präsenzapotheke geben, sollen verhindert werden. Aber offenbar ist es nicht ganz einfach, diesen Wunsch in ein Gesetz zu gießen. In jedem der bisherigen drei Entwürfe sah die Regelung etwas anders aus. Im Regierungsentwurf findet sich nun eine, die kapitalkräftigen und ambitionierten Versandapotheken durchaus die Aufstellung von Automaten ermöglicht. Rechtsanwältin Dr. Sabine Wesser beleuchtet die Tücken der Regelung in der aktuellen DAZ.
weiterlesen...
POLITIK | Terminplanung DAT/Expopharm |
Berlin - Für politisch interessierte Apotheker gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht mit Blick auf den diesjährigen Deutschen Apothekertag in Düsseldorf. Schön ist es, dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auch in diesem Jahr die Zeit findet, mit den Apothekern zu diskutieren. Weniger schön ist es, dass zum zweiten Mal in Folge die politische Diskussionsrunde mit den Bundestagsabgeordneten entfällt.
weiterlesen...
POLITIK | GKV-Finanzergebnisse |
Berlin - Die Arzneimittelausgaben sind im ersten Halbjahr deutlich stärker gestiegen als zwischen Ärzten und Krankenkassen vereinbart. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums gaben die Kassen in den ersten sechs Monaten 21,4 Milliarden Euro aus. Das bedeutet einen Anstieg von 4,9 Prozent. Vereinbart sind nur 3,7 Prozent. Laut BMG spielen dafür weiterhin die Entwicklungen im Bereich innovativer Arzneimittel eine zentrale Rolle. Entlastet werden die Kassen nach wie vor durch deutliche höhere Ersparnisse mittels Rabattvereinbarungen mit Plus 8,3 Prozent.
weiterlesen...
POLITIK | Whatsapp-Krankenscheine |
Berlin - Dem Internetportal AU-Schein.de könnte bald verboten sein, für sein Angebot zu werben. Das Landgericht Hamburg hat im Rechtsstreit zwischen dem Start-up und dem Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) gegen das Unternehmen entschieden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.