ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA | Bargeld und Medikamente gestohlen |

Berlin - Zwei Einbrüche in Apotheken ereigneten sich in dieser Woche im saarländischen St. Ingbert und im hessischen Aßlar-Werdorf. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur, weswegen die zuständigen Polizeireviere die Bevölkerung um Mithilfe bitten. Statistisch gesehen stehen die Chancen gut, dass die Diebe geschnappt werden können. Das ist jedoch nicht überall im Land so.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | 12-Milliarden-Vergleich |

Berlin - Es ist bestätigt: Der Mundipharma-Mutterkonzern Purdue hat sich im Streit über seine Mitverantwortung für die Opioid-Krise in den USA mit mehr als 2000 Kommunen, Bundesstaaten und Krankenhäusern auf einen Vergleich verständigt. Neben Zahlungen von 12 Milliarden US-Dollar wurde beschlossen, dass Purdue in die Insolvenz geht und dann unter dem Dach einer Treuhandgesellschaft den Betrieb wieder aufnimmt: Das umstrittene Opioid-Schmerzmittel Oxycontin soll weiter produziert und vertrieben werden, die Erlöse aber in die Entschädigung Betroffener fließen. Die Rechtsstreitigkeiten dürften damit aber noch nicht beendet sein.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - Axicorp ruft eine Charge der Simbrinza-Augentropfensuspension (Brinzolamid, Brimonidin) zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Interleukin-Inhibitoren |

Berlin - GlaxoSmithKline hat das Portfolio von Nucala (Mepolizumab) erweitert: Der Interleukin-Inhibitor ist ab sofort auch als Fertigpen und Fertigspritze auf dem Markt, die vom Patienten selbst appliziert werden können.
weiterlesen...

PHARMAZIE | OTC-Switch |

Berlin - Hexal hat einen jahrelangen Rechtsstreit gegen das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gewonnen. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) entschied, dass die Blockade beim OTC-Switch von Desloratadin den Hersteller in seinen Rechten verletzt. Nach Levocetirizin könnte also vielleicht schon zur nächsten Saison ein weiteres neues Antiallergikum zur Verfügung stehen.
weiterlesen...

POLITIK | Klinikplanung |

Berlin - Der GKV-Spitzenverband begrüßt die neue Ausrichtung der Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen. Der Vorstoß sei ein Signal, dass die Bundesländer sich ihren Herausforderungen stellten, sagte Vorstand Stefanie Stoff-Ahnis.
weiterlesen...

POLITIK | Umstrittener Glossareintrag |

Berlin - Das Glossar zum eRezept des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hat vielen Apothekern die Zornesröte ins Gesicht getrieben: Als Patient sollte man seine digitale Verordnung einfach an eine Online-Apotheke schicken – das sei bequemer und sicherer, so die Botschaft. Nach mehreren Beschwerden hat das BMG den Text nun geändert – statt Online-Versendern empfiehlt das Haus von Minister Jens Spahn (CDU) Verbrauchern nun den Botendienst der Vor-Ort-Apotheken.
weiterlesen...

MARKT | Phytohersteller |

Berlin - Neuer Kaufanreiz für Bionorica-Präparate: Der bayerische Phytohersteller kooperiert für die aktuelle On-Pack-Promotion erstmals mit Beiersdorf. Vier Arzneimittel aus Neumarkt in der Oberpfalz kommen mit einer Probepackung der Hansaplast Wundheilsalbe daher.
weiterlesen...

MARKT | Warenlager |

Berlin - Der Patient wedelt schon beim Eintreten mit seinem Rezept, als trage er ein Geschenk in die Offizin. Er weiß, dass das verordnete Präparat sehr teuer ist – und muss erst vom Apotheker über das Wesen der Fixpauschale aufgeklärt werden. Tatsächlich sind vielen Apothekern Hochpreiser gar nicht so willkommen: schlechte Einkaufskonditionen, gegebenenfalls Belastung der eigenen Liquidität. Die Steuerberatungsgesellschaft Treuhand Hannover rechnet vor, warum die Hochpreiser trotzdem gar nicht so übel sind.
weiterlesen...

MARKT | Rechenzentren |

Berlin - Das ARZ Haan verliert nach Informationen von APOTHEKE ADHOC Geschäftsführer Thomas Haubold. Der langjährige Mitarbeiter hat seinen Vertrag gekündigt und ist bereits von seinen Tätigkeiten freigestellt. Auch der Produktionsleiter wird das Unternehmen verlassen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Streit um Anti-Kater-Mittel |

Berlin - Die Hersteller von Mitteln gegen den „Kater“ werden zuletzt verstärkt rechtlich angegangen. Sowohl der Verband soziale Wettbewerb (VSW) als auch die Wettbewerbszentrale greifen die Produkte an, eine endgültige rechtliche Klärung steht noch aus. Ein betroffenes Produkt ist one:47 der Firma founderholics mit Sitz in Mainz. Geschäftsführer Christopher Prätsch fühlt sich zu Unrecht an den Pranger gestellt und vermutet eine Kampagne der Pharmaindustrie hinter den juristischen Angriffen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Exklusivvereinbarung |

Berlin - Seit Dezember 2018 arbeiten Noventi und Gehe bereits in der Initiative Pro AvO zusammen. Jetzt kooperiert der Apothekendienstleister mit Gehe exklusiv auch bei der Finanzierung des Warenlagers. Noventi finanziert dabei für die Apotheke Wareneinkäufe bei Gehe und hat dazu ein spezielles System von Dienstleistungen und Beratung für alle beteiligten Partner durch ihren Bereich „Kundenmanagement Finance & Sonderprojekte“ entwickelt. Das neue Geschäftsmodell nennt sich FactoringPlus. „Noventi und Gehe kooperieren ab sofort im Rahmen eines neuen Modells zur finanziellen Stärkung der Apotheke“, heißt es in einer Firmenmitteilung.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | APOSCOPE-Umfrage |

Berlin - Das Warenlager bindet Kapital – und beschränkt die Liquidität der Apotheke. Jeder dritte Leiter hat sich deshalb bereits externe Hilfe geholt und lässt sein Generalalphabet finanzieren. Und die meisten Apotheker rechnen damit, dass es künftig noch schwieriger wird, den Einkauf alleine zu stemmen. Dies ergab eine Umfrage von APOTHEKE ADHOC unter 102 Inhabern und Filialleitern.
weiterlesen...

POLITIK | Kabinettsbeschluss |

Berlin - Etwas überraschend hat das Bundeskabinett Ende August einen Entwurf für eine PTA-Berufsreform beschlossen. In einer ersten Reaktion hatten sich schon kurz nach dem Kabinettsbeschluss die Apothekengewerkschaft Adexa und der Bundesverband PTA (BVpta) kritisch zu Wort gemeldet. Nun wehrt sich der bundesweit und regional agierende BVpta in einer Mitteilung an die Gesundheitsminister/-innen der Bundesländer ausführlicher gegen die derzeitige Version der Reform.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | NHS England |

Remagen - Der National Health Service (NHS) England will dafür sorgen, dass Statine in Apotheken in Zukunft direkt an gefährdete Herz-Kreislauf-Patienten abgegeben werden, um Herzkrankheiten zu verringern. Dies sieht der Fünfjahres-Langzeitplan vor.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Pharmakovigilanz |

Berlin - Apotheker müssen ebenso wie Ärzte unerwünschte Arzneimittelwirkungen melden. Dazu sind sie durch ihre Berufsordnung verpflichtet. Doch wie geht man dabei vor, und wann meldet man überhaupt? Unsere Autorin, Apothekerin Dr. Claudia Bruhn, hat das anhand eines Fallbeispiels dargestellt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Beratungsquickie |

Bonn - Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder auch Nahrungsmittelintoleranz sind Sammelbegriffe für verschiedene, nicht allergisch bedingte Reaktionen auf Nahrungsmittel. Am häufigsten lösen Milchzucker (Lactose), Fruchtzucker (Fructose), Gluten oder Histamin eine Intoleranz aus. In der fünfteiligen DAZ.online-Serie werden die häufigsten Intoleranzen beschreiben. Im vierten Teil der Serie geht es um die Fructoseintoleranz und Sorbit.
weiterlesen...

POLITIK | Facebook-Live-Diskussion |

Berlin - Neben der Apothekenreform und den Arzneimittel-Lieferengpässen könnte es in diesem Herbst noch ein weiteres brisantes Thema in der Arzneimittelpolitik geben: die Erstattung von Homöopathie durch Krankenkassen im Rahmen von Satzungsleistungen. Erwin Rüddel (CDU), Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Bundestag, hat nämlich angekündigt, diese Erstattung streichen zu wollen. In einer Facebook-Live-Diskussion positioniert sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nicht klar zu diesem Thema. Allerdings erklärt er, dass die Erstattungskosten für Homöopathika aus seiner Sicht einen sehr kleinen Teil der Gesamtausgaben ausmachen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Multiresistente Erreger |

Stuttgart - Die WHO zählt multiresistente Keime zu den zehn größten globalen gesundheitlichen Gefahren – dennoch ziehen sich mehr und mehr Pharmafirmen aus der Antibiotikaforschung zurück. Der Grund: Das Geschäftsfeld ist nicht profitabel. Das ist zumindest das Ergebnis von NDR-Recherchen. Die Tagesschau berichtete auch darüber. Zeitgleich bekräftigt der Pharmaverband vfa auf seiner Homepage, dass forschende Pharma-Unternehmen weltweit an neuen Antibiotika arbeiten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | FDA und EMA informieren |

Stuttgart - Sowohl die amerikanische als auch die europäische Arzneimittelbehörde haben am heutigen Freitag bekannt gegeben, dass auch in dem H₂-Antihistaminikum Ranitidin eine Nitrosaminverunreinigung nachgewiesen wurde. Eingesetzt wird Ranitidin bei Sodbrennen (auch im OTC-Bereich) und Magenulcera. Die EMA möchte das Problem von mit Nitrosaminen verunreinigten Arzneimitteln nun offenbar proaktiver angehen und lässt eine entsprechende Leitlinie erstellen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken