
PHARMAZIE | Dopamin-Dysregulationssyndrom |
Stuttgart - Zu Arzneimitteln mit „Carbidopa/Levodopa (mit Ausnahme der zentral zugelassenen Produkte)“ wurde ein europäisches, die periodischen Sicherheitsberichte bewertendes Verfahren durchgeführt. Das Ergebnis: Die Fach- und Gebrauchsinformationen müssen um die Nebenwirkung „Dopamin-Dysregulationssyndrom“ (DDS) ergänzt werden. Was steckt dahinter?
weiterlesen...
POLITIK | Apotheken-Stärkungsgesetz |
Berlin - Das Apotheken-Stärkungsgesetz soll Mitte Oktober erstmals im Bundestag beraten werden, vorher steht in dieser Woche der erste Durchgang im Bundesrat an. Noch bevor die Apothekenreform im Bundestag inhaltlich bewertet wird, spielte sie aber schon am vergangenen Freitag im Bundestagsplenum eine Rolle. Bei der Besprechung des Haushalts des Bundesgesundheitsministeriums verteidigten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und sein CSU-Kollege Dr. Georg Nüßlein die Reform.
weiterlesen...
PANORAMA | Opioid-Klagen |
New York - Der US-Pharmakonzern Purdue Pharma, gegen den mehr als 2000 Klagen wegen seines süchtig machenden Schmerzmittels Oxycontin anhängig sind, hat Insolvenz beantragt. Mit dem Insolvenzverfahren nach Kapitel 11 will Purdue die Klagen beilegen, wie das Unternehmen in New York mitteilte. Die Firma soll in eine Stiftung der öffentlichen Hand überführt werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Vorbereitungskurs |
Berlin - Die Hürden für Apotheker aus anderen Ländern, die in Deutschland arbeiten wollen, sind hoch. Neben der Sprache ist oft die Anerkennung von Studienleistungen ein Problem. Die Berliner Gesellschaft für Integration (BGI) bereitet Pharmazeuten aus aller Welt auf die Sprachprüfung der Apothekerkammer und die Kenntnisprüfung für das dritte Staatsexamen vor. Die Apothekerkurs des BGI geht ab 14. Oktober in seine achte Runde.
weiterlesen...
PANORAMA | Auktionsplattform |
Berlin - Die Handelsplattform Ebay scheint weiter nur wenig gegen den illegalen Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente zu unternehmen. Seit einigen Tagen bereits können die Nutzer auf das Asthmamittel FormoLich bieten. Der User black-week, der das Arzneimittel versteigert, hat außerdem mit Blutzuckerteststreifen, Injektionsnadeln und Stechstiften noch weitere Medizinprodukte im Angebot.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Purdue-Insolvenz |
Berlin - Im Streit um Schuld und Sühne des US-Pharmakonzerns Purdue ist derzeit viel Bewegung: Nachdem bekannt wurde, dass die Eigentümerfamilie Sackler über 10 Milliarden US-Dollar für einen Vergleich zahlen will, wird dem schwerreichen Clan nun vorgeworfen, sein tatsächliches Vermögen verschleiern zu wollen. Der New Yorker Generalstaatsanwältin Leititia James zufolge hat die Sackler-Familie rund eine Milliarde Euro in die Schweiz überwiesen, um sie vor dem Zugriff der US-Behörden zu verstecken.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Bereits in KW 37 wurde eine Charge des Kontrazeptivums Microgynon von ACA Müller zurückgerufen. Nun informiert der Importeur über eine falsche Angabe der genannten Chargennummer.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Medizinalhanf |
Berlin - In Apotheken könnten demnächst erste Rezepte über einen neuen Cannabis-Vollextrakt auftauchen. Das Unternehmen Vertanical hat sein erstes Produkt auf den Markt gebracht. Hinter der Firma steht der Münchener Unternehmer Dr. Clemens Fischer.
weiterlesen...
POLITIK | Verband der Softwarehäuser |
Berlin - Wechsel an der Spitze des ADAS: Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC hat Lars Polap (Pharmatechnik) den Vorsitz beim Bundesverband Deutscher Apotheken-Softwarehäuser abgegeben. Für ihn hat Gerhard Haas (ADG) übernommen, der zuvor ADAS-Vize war. Polap bleibt aber im Vorstand.
weiterlesen...
POLITIK | Masernimpflicht |
Berlin - Die Bundesländer streiten mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) über die Einführung der Impflicht gegen Masern. Die Länder halten nicht nur die Impflicht mit Dreifach-Impfstoffen für verfassungsproblematisch. Sie halten das Gesetz auch – anders als Spahn – für zustimmungspflichtig: „Der vorgelegte Gesetzentwurf greift an verschiedenen Stellen in die Organisations- und Verwaltungshoheit der Länder ein und ist daher zustimmungsbedürftig“, heißt es in der Beschlussempfehlung. Außerdem kritisieren die Länder den hohen Arbeitsaufwand.
weiterlesen...
MARKT | Wegen abgeblasener Übernahme |
Koblenz - Der auf Arztpraxen und Apotheken spezialisierte Softwarehersteller Compugroup hat wegen Kosten für eine geplatzte Übernahme seine Gewinnprognose für das laufende Jahr gesenkt. In den vergangenen Monaten habe die Compugroup außerhalb Europas Verhandlungen über den Kauf eines größeren Unternehmens geführt, teilte das im SDax notierte Unternehmen am Sonntag in Koblenz mit. Die Gespräche seien beendet worden, doch würden Transaktionskosten im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich überwiegend das zweite Halbjahr belasten.
weiterlesen...
MARKT | Bestelldienste |
Berlin - Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat Whatsapp-Vorbestellungen in der Apotheke fast unmöglich gemacht, aber nur fast: Mehrere Unternehmen versuchen seitdem, mit neuen Angeboten ein Geschäft aus den rechtlichen Einschränkungen zu machen und in Zusammenarbeit mit Whatsapp-Premiumpartnern DSGVO-konforme Kanäle für Apotheken anzubieten. Doch nun hat ausgerechnet Whatsapp selbst den Apothekern den Stecker gezogen: Der Messengerdienst verbietet Apothekenkanäle in Deutschland. Wer als Apotheker weiterhin auf eigene Faust Whatsapp-Dienste anbietet, verstößt damit nicht nur gegen die DSGVO, sondern auch gegen die Handelsrichtlinien der Facebook-Tochter. Das kann zur Löschung des Whatsapp-Accounts führen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rechenzentren |
Berlin - Der überraschende Abgang des Geschäftsführers Thomas Haubold beim ARZ Haan hat die Belegschaft verunsichert. Die Angestellten haben sich in einem offenen Brief an den Aufsichtsrat gewandt und dabei insbesondere Kritik an der Kommunikation des Vorstands geäußert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenkooperationen |
Berlin - Im Kampf um Kunden setzen viele Apotheken auf die Preise. Gerade in Gegenden mit vielen Mitbewerbern gehören Rabattschlachten und spezielle Aktionen zum Alltag. Die Guten-Tag-Apotheken der Kooperation Elac Elysée versprechen im Prospekt, jeden Preis zu halten. Auf Kundenwunsch wird sogar Geld ausgezahlt.
weiterlesen...
PANORAMA | Gemeinde Wildflecken |
Berlin - Zehn bis 15 Kilometer bis zum nächsten Hausarzt oder zur nächsten Apotheke: Diese Distanzen könnten für die Bewohner der unterfränkischen Gemeinde Wildflecken bald Realität werden. Denn der letzte Apotheker im Ort gab vor wenigen Wochen auf. Der verbleibende Hausarzt ist bereits im rentenfähigen Alter. Bürgermeister Gerd Kleinhenz hat deswegen eine Werbekampagne ins Leben gerufen, die vor allem Mediziner von den Vorzügen Wildfleckens überzeugen soll.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Berlin - Teva (Ratiopharm, AbZ) hat in ein neues Trainingscenter investiert: Der Generikakonzern eröffnete am Standort in Ulm ein neues Gebäude für die biotechnologische Ausbildung mit moderner Technik. In diesem Jahr haben 18 Azubis und drei Studenten bei Teva begonnen.
weiterlesen...
MARKT | Sorge vor ungeordnetem Brexit |
Darmstadt - Der Darmstädter Merck-Konzern stellt sich beim Brexit auf den Ernstfall ein: Er stockt vorsorglich die Arzneivorräte auf. Das Brexit-Schreckensszenario sei wahrscheinlicher geworden, meint Vorstandschef Stefan Oschmann. In den USA hat Merck derweil große Pläne.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | DisposeRx |
Berlin - In den USA nehmen immer mehr Apotheken- und Einzelhandelsketten ein Produkt in ihr Sortiment, das Patienten eine sichere Entsorgung von Arzneimitteln erleichtern soll: DisposeRx ist ein Pulver, das in Kombination mit Wasser ein festes Gelee bildet, das Wirkstoffe binden soll. Damit wollen Hersteller und Verkäufer nicht nur die Umweltbelastung durch Arzneimittel verringern, sondern auch den Missbrauch von Opioiden verhindern.
weiterlesen...
PANORAMA | Gelsenkirchen |
Berlin - In einem Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen hat es eine ungewöhnliche Häufung von Neugeborenen mit Handfehlbildung gegeben. Im Sankt Marien-Hospital Buer in Gelsenkirchen waren zwischen Juni und Anfang September drei betroffene Kinder auf die Welt gekommen, wie die Klinik auf ihrer Homepage mitteilte.
weiterlesen...
PANORAMA | Organspende-Skandal |
Berlin - Ein im Göttinger Transplantationsskandal freigesprochener Chirurg soll mit mehr als einer Million Euro vom Land Niedersachsen entschädigt werden. Das entschied das Landgericht Braunschweig am Freitag in einem Zivilverfahren.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.