
POLITIK | Digitale-Versorgung-Gesetz |
Berlin - Die Grünen haben Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für eine erweiterte Nutzung von Behandlungsdaten für Forschungszwecke kritisiert. Mit dem Digitale Versorgung-Gesetz will Spahn den Krankenkassen ermöglichen, Versichertendaten leichter für die Forschung zu nutzen.
weiterlesen...
POLITIK | Digitale-Versorgung-Gesetz |
Berlin - Inwieweit sollen Gesundheitsdaten für die Forschung bereitgestellt werden? Grüne und Patientenschützer warnen vor Plänen von Minister Spahn. Sein Haus hält dagegen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Versuchter Raubüberfall |
Berlin - Ein Apotheker im niedersächsischen Aurich hat am Freitag durch beherztes Eingreifen einen Raubüberfall auf seine Offizin beendet. Ein 17-Jähriger bedrohte die Angestellten mit einem Messer und wollte Betäubungsmittel erbeuten. Mit einem Trick hat der Inhaber ihn unschädlich gemacht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hersteller und BfArM (Teil 1 von 2) |
Stuttgart - Medienberichten zufolge herrscht ein Engpass beim Narkosemittel Propofol. „Die Welt“ berichtete – und bezog sich dabei auf die Deutsche Krankenhausgesellschaft –, dass das „wichtige Narkosemittel (…) knapp“ wird. Die großen Hersteller von Propofol sind Fresenius und B. Braun. DAZ.online hat die beiden und auch das BfArM zum Propofol-Engpass befragt. Fresenius bewertet die Lage derzeit nicht dramatisch. Es scheint, dass der Akutbedarf bei Propofol zu decken ist, für eine üppige Bevorratung reicht es aber nicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Internetseite |
Stuttgart - Die Apotheken Umschau bietet einen neuen Service an: Für Menschen mit eingeschränkter Sprachkompetenz will der Wort & Bild Verlag auf apotheken-umschau.de als erstes deutschsprachiges Gesundheitsportal seine Ratgeber-Artikel zu Krankheiten und Medikamenten auch in „Einfacher Sprache" verfügbar machen. Leser können mit einem Klick von der „normalem“ Textversion auf die in Einfache Sprache übersetzte wechseln.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Geplante neue Modellvorhaben |
Stuttgart - Nach den Plänen der Bundesregierung sollen Krankenkassen künftig mit den Apothekern Modellvorhaben zum Impfen vereinbaren können. Für die Teilnahme sind einige Voraussetzungen zu erfüllen – insbesondere die Schulung durch Ärzte. Einige Apotheker stellen sich jedoch schon grundlegende Fragen: Dürfen wir überhaupt impfen? Unterliegen wir nicht dem Heilkundeverbot, so dass ein Verstoß gegen die Berufsordnung droht? Kann eine Regelung im Sozialrecht das Berufsrecht „aushebeln“? Ein Gastbeitrag von Dr. Dennis A. Effertz, Apotheker und Jurist.
weiterlesen...
POLITIK | CDU-Streit |
Berlin - In dem nach der Thüringen-Wahl entflammten Personalstreit in der CDU rufen führende Politiker der Partei zu einem Ende der Debatten auf. Zugleich wurde Kritik an Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz laut, der das Erscheinungsbild der Bundesregierung als „grottenschlecht“ bezeichnet und Kanzlerin Angela Merkel hart kritisiert hatte. Gesundheitsminister Jens Spahn zeigte sich genervt von den Diskussionen. „Wir sind auf dem Weg, den Fehler zu machen, den eine andere große Volkspartei gemacht hat, wenn es nämlich um die Frage geht, dass Verfahrensfragen vor Ideen stehen oder Personen vor Lösungen“, sagte der CDU-Politiker.
weiterlesen...
POLITIK | Aphria-Anlage in Neumünster |
Berlin - Medizinisches Cannabis kommt nicht aus einer Growbox im Wandschrank, so viel dürfte jedem klar sein. Doch die tatsächlichen Sicherheitsvorkehrungen, unter denen die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ausgeschriebenen Pflanzen gezüchtet werden, erstaunen selbst Fachleute. Bei Aphria, einer der drei Firmen, die einen Zuschlag für den Anbau in Deutschland erhalten haben, konnten sich kürzlich die grüne Gesundheitspolitikerin Dr. Kirsten Kappert-Gonther und ihr Parteikollege Cem Özdemir einen Eindruck verschaffen – und zeigen sich erstaunt über Beschränkungen, die die Bundesregierung der deutschen Cannabisproduktion auferlegt.
weiterlesen...
POLITIK | Diskriminierung im Binnenmarkt? |
Berlin - Noch vor dem Votum der EU-Kommission zum Rx-Boni-Verbot des Apothekenstärkungsgesetzes (VOASG) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) muss sich auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) erneut mit diesem Thema befassen. Der Bundesfinanzhof (BFH) verwies jetzt eine umsatzsteuerrechtliche Klage an die Luxemburger Richter: DocMorris will seine Rx-Boni gerne steuerlich geltend machen. Darüber soll jetzt der EuGH entscheiden. Aufgerufen ist damit auch die Rx-Boni-Problematik, denn es geht um faire Regeln im Binnenmarkt.
weiterlesen...
POLITIK | Facebook-Humor |
Berlin - Humor ist, wenn man trotzdem lacht, weiß der Volksmund. Dass Humor eine schwierige Sache ist, erlebt aktuell die ABDA mit einem Facebook Posting: „Ich wollte nicht die ganze Apotheke kaufen“ postete die ABDA auf ihrer Facebookseite: „Ein echter Klassiker. Haben Sie diesen Satz auch schon einmal gehört?“ Für die humorvoll gemeinte Umschreibung der verschiedenen Redewendungen über „Apothekenpreise“ erntete die ABDA allerdings einen kleinen Shitstorm.
weiterlesen...
POLITIK | Pilotprojekt in Hamburg |
Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) baut ihr eRezept-Projekt in Hamburg langsam, aber kontinuierlich aus: Erst eine Kasse, dann zwei und das gleiche bei den Apotheken. Eine Masse an Verordnungen ist damit noch nicht zustande gekommen. Doch darum geht es auch gar nicht, erwidert dann Dr. Frank Verheyen, der als Leiter des Teams Arzneimitteldistribution so etwas wie der Vater des Projekts ist. Vielmehr sollen mögliche Mehrwerte getestet werden.
weiterlesen...
POLITIK | Brief an Apotheker und Ärzte |
Berlin - Mitte des Jahres hatte Alk-Abelló die nationale Zulassung für Itulazax erhalten: Das Arzneimittel ist die erste zugelassene Frühblüher-Tablette zur spezifischen Immuntherapie weltweit. Seit September ist das Präparat in Deutschland erhältlich. Jetzt wirbt die Barmer in einem Brief an Ärzte und Apotheker für die Tablette und beruft sich dabei auf den gesetzlichen Auftrag der Krankenkassen zur Information.
weiterlesen...
MARKT | Quartalszahlen |
Paris - Der französische Pharmakonzern Sanofi hat unter der Ägide des neuen Chefs Paul Hudson mehr Umsatz und Gewinn erzielt als erwartet. Dabei stellte sich das Mittel Dupixent gegen Hauterkrankungen und Asthma erneut als Wachstumsmotor heraus.
weiterlesen...
MARKT | Schweiz |
Berlin - Der Schweizer Apotheken- und Großhandelskonzern Galenica bekommt einen neuen Chef: CEO Jean-Claude Clémençon geht 2020 in den frühzeitigen Ruhestand. Sein Nachfolger steht bereits fest.
weiterlesen...
MARKT | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Teilerfolg für den Verband Sozialer Wettbewerb (VSW): Heute ging es vor dem Oberlandesgericht München (OLG) um das Biosan-Portfolio (Hexal). Strittig waren die Zulässigkeit bestimmter Werbeaussagen sowie die Bezeichnung „Bio…“. Zwar darf die Vorsilbe bleiben, allerdings muss Hexal einige Werbeaussagen unterlassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Reisediarrhoe |
Berlin - Auf Reisen kommt es häufig zu bakteriell bedingten Durchfällen. Mittel innerhalb der Selbstmedikation lindern nur die Symptome. Relafalk enthält den Wirkstoff Rifamycin und kann somit gegen die Ursache wirken. Das Besondere: Durch eine spezielle Galenik wirkt das Antibiotikum ausschließlich lokal im Dickdarm.
weiterlesen...
PANORAMA | Prävention |
Berlin - Nach jahrelangem Ringen gilt in Österreichs Gastronomie ab 1. November ein Rauchverbot. Damit wird ein Beschluss des Parlaments umgesetzt, gegen den sich nur die rechte FPÖ gestellt hatte. Das Verbot gilt auch für Shishas und E-Zigaretten.
weiterlesen...
PANORAMA | Initiative des Kultur- und Heimatvereins |
Berlin - Nach fast 70 Jahren im Exil könnte schon bald ein Stück Apothekengeschichte nach Altentreptow zurückkehren. Das namensgebende Wappentier soll bald wieder die ehemalige Adler-Apotheke in der Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern zieren. Initiiert hatte die Rückholaktion Detlef Klage vom Treptower Kultur- und Heimatverein. Bei einem Besuch im Heidelberger Apothekenmuseum, wo der Adler bis heute ausgestellt ist, fasste der Vereinsvorsitzende den Entschluss, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | „Preventive Health“ |
Berlin - Wer regelmäßig joggen geht, kann seine Freunde im Netz an seinen Trainingseinheiten teilhaben lassen. Facebook bietet seinen Nutzern künftig auch die Möglichkeit, Grippeschutzimpfungen, Blutdruckmessungen oder Cholesterintests über ein Tool in seiner App zu organisieren – und das im sozialen Netzwerk auch mit allen zu teilen. Der Konzern hat am Montag die Anwendung „Preventive Health“ vorgestellt, die Nutzer in den USA anhand demographischer Daten darauf hinweisen soll, wenn eine entsprechende Anwendung für sie angebracht ist – und ihnen auch gleich zeigt, in welcher Apotheke sie die Impfstoffe kaufen können.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Steuerstreit |
Berlin - DocMorris hat es wieder einmal vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) geschafft. Der Bundesfinanzhof (BFH) möchte wissen, ob Apotheken ihre Rx-Boni als Aufwände steuerlich geltend machen können – und ob Unterschiede zwischen in- und ausländischen Versendern gerechtfertigt sind. Im Extremfall könnte der Staat die Aufwendungen der Holland-Versender ausgleichen müssen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.