ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA | Umbau sprengte Zeitrahmen |

Berlin - Endlich wieder „zu Hause“! Nach knapp fünf Monaten im Containerexil ist die Marien Apotheke im thüringischen Arnstadt wieder an ihrem gewohnten Standort zu finden. Dort hat sich jedoch einiges getan. Inhaberin Sandra Köhler und ihr Team haben nun mehr Platz, mehr Kassen und ein farbenfroheres, helleres Arbeitsumfeld. Auch den Kunden gefällt der neue Look der Apotheke.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Masern löschen Immungedächtnis |

Stuttgart - Dass Masern schwere Krankheitsverläufe verursachen und auch tödlich enden können, ist bekannt. Dass die Impfquote zu wünschen übrig lässt, auch. Eine entsprechende Impfpflicht wird kommen und wird aktuell medial breit diskutiert. Nun haben Forscherinnen und Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) bestätigt, dass (nicht geimpfte) Erkrankte noch über die Zeit einer Masern-Infektion hinaus Nachteile erfahren können. Denn Masernviren löschen einen Teil des immunologischen Gedächtnisses – bislang ungeklärt war jedoch, wie und für wie lange.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittel-Lieferengpässe |

Berlin - Der politische Druck auf das Rabattvertragssystem erhöht sich: Sowohl die Unionsfraktion als auch die SPD denken darüber nach, exklusive Ausschreibungen künftig zu verbieten. Für die AOK ist das ein Bedrohungsszenario – im AOK-System sind fast alle Ausschreibungen exklusiv. Das beim AOK-Bundesverband ansässige Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat nun Zahlen vorgelegt, nach denen die Exklusivverträge die Versorgung sogar stärken sollen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | EAHP-Umfrage bis 13. Januar 2020 |

Stuttgart - Lieferengpässe bei Arzneimitteln haben sich zuletzt dramatisch verschlimmert – zumindest gewinnt man diesen Eindruck als Apotheker in der öffentlichen oder Klinikapotheke. Kaum ein Tag, an dem nicht entweder Venlafaxin, Propofol, Ibuprofen, Oxytocin knapp ist oder ganz fehlt. Aber ist es schlimmer als vor einem Jahr? Das will die European Association of Hospital Pharmacists (EAHP) herausfinden – sie befragt Klinikapotheker, Ärzte, Pflege und Patienten. Abgeleitet von den Ergebnissen werden sollen vor allem Lösungsmöglichkeiten.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Deregulierung |

Remagen - Im Westen von Paris ist in einem Marken-Outlet die größte Parapharmazie in ganz Frankreich eröffnet worden. Das Sortiment umfasst rund 40.000 Produkte, die teilweise auch in den Apotheken des Landes zuhauf in der Freiwahl stehen. Den Apothekern könnte aber noch ein größerer „Gau“ ins Haus stehen, nämlich die partielle Freigabe von OTC-Arzneimitteln für den Verkauf in Parapharmazien und Supermärkten.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittel-Lieferengpässe |

Berlin - Die politische Diskussion rund um die Arzneimittel-Lieferengpässe dreht sich immer mehr um die Generika-Rabattverträge. In ihrem Positionspapier zur Vermeidung von Lieferengpässen schlägt die Unionsfraktion weit reichende Änderungen vor, auch die SPD sieht Handlungsbedarf. Die Kassen hingegen kämpfen insbesondere um die Exklusivausschreibungen. Jetzt mischt sich auch die Linksfraktion in die Debatte ein und wiederholt eine drastische Forderung: die Abschaffung der Rabattverträge.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | OTC-Gipfel |

Düsseldorf/Stuttgart - Nützen Arzneimitteltests den Patienten oder verunsichern sie eher? Darum ging es beim 7. OTC-Gipfel, der am gestrigen Donnerstag in Düsseldorf stattfand. Dazu hatte der Veranstalter, der Apothekerverband Nordrhein, unter anderem Deutschlands Arzneimitteltester schlechthin, Professor Gerd Glaeske, zur Diskussion geladen. Zuvor machte Professor Theo Dingermann in einem Impulsvortrag klar, dass er von pauschalen Abwertungen, wie Glaeske sie vornimmt, nichts hält, sondern die Eignung eines Arzneimittels seiner Ansicht nach immer vom Behandlungsanlass abhängt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Migräne-Prophylaxe |

Berlin - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Teva für Ajovy (Fremanezumab) einen Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen ausgesprochen. Der Antikörper wurde speziell für die Migräne-Prophylaxe bei Erwachsenen entwickelt.
weiterlesen...

PANORAMA | Entwarnung nach Einzelfall |

Hamburg - In einer Kita in Hamburg-Bergedorf und an einem Gymnasium in Blankenese sind mehrere Kinder an Ehec erkrankt. Das bestätigte die Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz am Freitag und gab zugleich Entwarnung. Es gebe in der Bergedorfer Kita „keinen Hintergrund einer Lebensmittelkontamination“, teilte die Behörde am Freitag mit.
weiterlesen...

PANORAMA | Mehr Zeit für Patienten |

Neubukow - Das Medizinstudium gilt als stark verschult, Lernen geht über Multiple Choice und Patientenkontakte sind rar. Das soll sich mit dem Masterplan Medizinstudium 2020 ändern. Ärzte und Patienten sollen künftig partnerschaftlich und auf Augenhöhe miteinander umgehen.
weiterlesen...

PANORAMA | 30 Jahre Mauerfall |

Berlin - Morgen jährt sich zum 30. Mal der Fall der Berliner Mauer. 84 Apothekerinnen und Apotheker aus den alten und neuen Bundesländern haben gegenüber dem Datenpanel aposcope beschrieben, wie sie den 9. November 1989 erlebt haben. Welches Gefühl und persönliche Momente verbinden sie mit dem historischen Ereignis? Vom Pharamziestudenten, der im Labor nichts mitbekommt bis zur tränenreichen Familienzusammenführung ist alles dabei.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Neues Logistikzentrum |

Berlin - Phoenix hat in Dänemark ein Großprojekt abgeschlossen: Nomeco, eine Tochterfirma des Mannheimer Pharmahandelskonzerns, eröffnete in Køge laut eigenen Angaben das größte Logistikzentrum für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte in den nordischen Ländern. Insgesamt wurden rund 80 Millionen Euro investiert.
weiterlesen...

MARKT | Studenten besuchen Großhändler |

Berlin - Knapp 20 angehende Apotheker haben sich den privaten Großhändler C. Krieger & Co. angesehen. Das Unternehmen mit Sitz in Koblenz lud die Studenten zu einer Besichtigung des Lagers ein. Der Nachwuchs solle sich trauen, nach der Ausbildung in der öffentlichen Apotheke Fuß zu fassen, sagt eine Sprecherin.
weiterlesen...

MARKT | 30 Jahre Mauerfall |

Berlin - Die Nacht, in der die Mauer fiel, berührt auch noch 30 Jahre danach die Menschen und Ost und West. Für APOTHEKE ADHOC haben bekannte Personen aus der Branche ihre ganz persönlichen Erinnerungen an den 9. November 1989 aufgeschrieben.
weiterlesen...

MARKT | Rechenzentren |

Berlin - Das ARZ Haan hat wieder eine zweiköpfige Geschäftsführung für die Apothekenabrechnung: Nach dem Ausscheiden von Thomas Haubold wird Hadi Al-Wakil zum zweiten Geschäftsführer der ARZ Service berufen.
weiterlesen...

POLITIK | Debatte um Kanzlerkandidatur |

Berlin - Friedrich Merz (CDU) bringt sich als potenzieller Kandidat für die Kanzlerkandidatur der Union in Stellung. Zwar stelle sich heute die Frage nicht, aber er fühle sich ermutigt, antwortete er auf eine entsprechende Frage aus dem Publikum bei einer Podiumsdiskussion in Passau. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) liegt laut einer Umfrage hinter CSU-Chef Markus Söder auf Platz 3. Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ist abgeschlagen.
weiterlesen...

POLITIK | Datenschutz setzt Grenzen |

Berlin - Apotheker dürfen keine OTC-Arzneimittel über die Handelsplattform Amazon verkaufen, wenn der Kunde nicht vorab der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten zugestimmt hat. Das hat das Oberlandesgericht in zwei Verfahren entschieden. Apotheker Dr. Hermann Vogel jr. hatte gegen die Angebote zweier Kollegen geklagt. Beide Entscheidungen sind noch nicht rechtskräftig.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | „Wir waren die letzte Apotheke vor der Mauer“ |

Berlin - Freiheit, Einheit, Freudentaumel: Deutschland zelebriert den 30. Jahrestag des Mauerfalls und klopft sich auf die Schulter. Dass es mit der Wiedervereinigung auch für viele Menschen bergab ging, ist vor allem in der ehemaligen DDR Konsens. Aber auch westlich der Mauer wurde für manche nicht alles besser. Volker Hauffe betreibt seit fast 40 Jahren eine Apotheke in der Berliner Brunnenstraße. Bis zur Wiedervereinigung schaute er von der Offizin aus auf die Berliner Mauer. Und so komisch es klingt: Es waren goldene Zeiten für ihn.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Mauerfall am 9. November 1989 |

Berlin - Als am 9. November 1989 Günter Schabowski gegen 19 Uhr mit seinen legendären Sätzen die Mauer zwischen der damaligen Bundesrepublik und der DDR einriss, hatte die Markt-Apotheke in Duderstadt bereits geschlossen. Heute erinnert sich der jetzt 73-jährige Apotheker Gerhard Hasse immer noch mit emotionaler Rührung in der Stimme an das historische Ereignis: „Das war eines der intensivsten Erlebnisse meines Lebens.“ Auch Mira Sellheim aus Gießen hat damals angepackt und Thüringer Kollegen beim Start in die Freiberuflichkeit unter die Arme gegriffen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Integrationspreis für Apothekerkammer |

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird am Montag die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz (LAK) und den Bildungsträger Medici in Posterum (MIP) mit dem Integrationspreis der Bundesregierung auszeichnen. Obwohl die Verleihung erst am Montagnachmittag stattfindet, hat die Süddeutsche Zeitung schon gemeldet, dass der Preis bereits vergeben wurde. Bei der LAK weiß man noch nichts von dem Glück, bei MIP ist man unter Vorbehalt euphorisch.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken