ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | Pharmakonzerne |

Berlin - Der Pharma- und Pflanzenschutzkonzern Bayer will bis 2030 zum klimaneutralen Unternehmen werden. Außerdem sollen Frauen in Ländern mit geringen und mittleren Einkommen Verhütungsmittel zu erschwinglichen Preisen erhalten.
weiterlesen...

MARKT | Zusammenspiel mit „Meine Apotheke“-App |

Berlin - Die geplante Kassenbonpflicht ist nicht nur unter Apothekern ein viel diskutiertes Thema. Einzelhändler sollen ab Januar jedem Kunden nach dem Kauf einen Kassenbon aushändigen. Gedacht als Maßnahme gegen Steuerbetrug, sehen viele Händler einen Zettelwahnsinn auf Deutschland zukommen. Dagegen will Pharmatechnik angehen und bringt mit Einführung der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) einen digitalen Kassenbon auf den Markt.
weiterlesen...

MARKT | Pharmakonzerne |

Berlin - Der neue Sanofi-CEO Paul Hudson krempelt den französischen Pharmariesen um. Mit einer neuen Ausrichtung will Sanofi seinen Fokus auf Wachstumsfelder wie etwa Krebsmedikamente legen und das Geschäft mit Diabetes- und Herz-Kreislauf-Medikamenten herunterfahren. Ebenso auf der Agenda steht, sich von Unternehmensteilen zu trennen und die Sparten schlanker aufzustellen.
weiterlesen...

MARKT | Digitalkonferenz |

Berlin - Wohin man in den letzten Monaten schaut, sprießen im Digital-Health-Sektor innovative Start-ups, Lösungen und Geschäftsmodelle aus dem Boden. Aber welche davon taugen auch etwas? Das wird sich am 11. März 2020 zeigen, und zwar bei VISION.A, der Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC, powered by Noventi. Denn dann werden zum fünften Mal die VISION.A Awards verliehen. Noch bis zum 17. Januar können sich Teams mit ihren Projekten, Kampagnen und Konzepten bewerben.
weiterlesen...

POLITIK | Krebsprävention |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) befürwortet ein umfassendes Verbot der Tabakwerbung in Deutschland.
weiterlesen...

POLITIK | Positionspapier zur Digitalisierung |

Berlin - Ab Januar können Ärzte erstmals Gesundheits-Apps auf Rezept verordnen. Diese müssen vorher vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen sein. Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat nun ein Positionspapier zur Aufnahme von digitalen Gesundheitsanwendungen in den GKV-Leistungskatalog vorgelegt. Darin schlägt der BVMed sieben Maßnahmen zur Umsetzung des Digitale-Versorgung-Gesetzes (DVG) vor. Unter anderem soll für Apps das Sachleistungsprinzip gelten. Damit müssten Versicherte keine Vorkasse leisten.
weiterlesen...

POLITIK | Vakuum bei Apothekenkontrolle |

Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) führt Gespräche mit der niederländischen Apothekenaufsicht über die sogenannten Grenzapotheken. Denn für Apotheken, die zwar in den Niederlanden liegen, aber fast nur deutsche Kunden haben, gelten Sonderregeln: Sie müssen den Behörden bescheinigen, dass sie den Rechtsvorschriften des Landes genügen, aus dem die Kundschaft kommt – also Deutschland. Dafür brauchen die Grenzapotheken die Bescheinigung einer deutschen Aufsicht. Und hier scheint es ein Vakuum zu geben.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Tschechien |

Berlin - Eine Gewalttat in einem Krankenhaus hat die tschechische Industriestadt Ostrava erschüttert. Sechs Patienten, die auf Behandlung warteten, starben. Politiker diskutieren über die Sicherheit in Kliniken.
weiterlesen...

POLITIK | Registrierkassengesetz |

Berlin - Hohe Kosten, unnötiger bürokratischer Aufwand, Belastung für Umwelt und Gesundheit – die Kritikpunkte an der Kassensicherungverordnung (KassenSichV) und der damit einhergehenden Bon-Pflicht sind zahlreich. Im Kampf gegen den grassierenden Steuerbetrug am Ladentisch sollen mit dem Jahreswechsel Kassen technisch aufgerüstet werden. Bei jeder Transaktion sollen Händler dann auch einen Beleg ausgeben – beim Bäcker, am Tresen im Club und in jeder Apotheke. Daher reißt die Kritik am Gesetz nicht ab. Jetzt will die Politik darauf reagieren. Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC soll das Gesetz nachgebessert werden.
weiterlesen...

POLITIK | Telematikinfrastruktur |

Berlin - Bis Mitte 2020 will die Gematik die technischen Regeln für das eRezept vorlegen, dass 2021 bundesweit an den Start gehen soll. In diesem Zusammenhang sucht das Bundesgesundheitsministerium (BMG) noch nach einer Lösung für den Anschluss ausländischer Versandapotheken an die Telematikinfrastruktur (TI). Die scheint jetzt nach Informationen von APOTHEKE ADHOC gefunden: Die Gematik soll die Ausgabe des dafür notwendigen elektronischen Institutionsausweises (SMC-B-Card) übernehmen. Damit wäre ein Konflikt mit den Aufgaben der Apothekerkammern gelöst.
weiterlesen...

POLITIK | Video |

Berlin - Learning by doing: Um das eRezept zu testen, besuchte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am vergangenen Freitag ein Rentnerpaar in seiner Wohnung in Halle – und stand plötzlich selbst hinter dem HV-Tisch einer Apotheke.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Post von nervösen Kassen |

Berlin - Mitten in die Vorweihnachtszeit bekommen immer mehr Apotheker nervöse Briefe von den Krankenkassen. Der Sachverhalt ist komplex, die Fristen sind kurz: Die Apotheken sollen wegen möglicherweise überzahlter Umsatzsteuer der Kassen auf die Einrede der Verjährung verzichten. Aus Sicht der Steuerberatungsgesellschaft Treuhand Hannover haben die Kassen gar keine Ansprüche gegen die Apotheken.
weiterlesen...

POLITIK | Interview Bernd Lange (SPD, MdEP) |

Berlin - Der SPD-Politiker und Europaabgeordnete Bernd Lange beschäftigt sich derzeit intensiv mit dem Geschäftsmodell des EU-Versenders DocMorris. In einer Anfrage an die EU-Kommission thematisiert Lange die Wettbewerbsverzerrung zwischen DocMorris und den deutschen Vor-Ort-Apotheken und hinterfragt, inwiefern DocMorris überwacht wird. Im Interview mit DAZ.online erklärt er seine Beweggründe in dieser Angelegenheit.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Wirkstoffe an die Wurzel bringen |

Düsseldorf - Forscher der Universität des Saarlandes und des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland haben jetzt untersucht, wie sich auch bei kreisrundem Haarausfall Wirkstoffe lokal über die Haut applizieren lassen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gegenstandskatalog für Medizin |

Stuttgart - In einem offenen Brief hat die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e. V. (bvmd) die Vorgehensweise des Instituts für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) bei der Überarbeitung des Gegenstandskataloges für den schriftlichen Teil des zweiten Staatsexamens im Fach Medizin kritisiert. In einer aktuellen Pressemitteilung stellt sich nun der Bundesverband der Pharmaziestudierenden hinter die Kollegen aus der Medizin und hofft, dass die anstehende Überarbeitung der Gegenstandskataloge in der Pharmazie besser läuft.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Cochrane-Analyse |

Stuttgart - HPV-Impfungen schützen vor Gebärmutterhalskrebs. Dabei scheinen zwei Impfdosen ähnlich wirksam hinsichtlich der Immunantwort zu sein wie ein Drei-Dosen-Impfschema. Gibt es auch Unterschiede, ob mit einem neunfachen HPV-Impfstoff (Gardasil 9) oder einem vierfachen (Gardasil) geimpft wird? Antwort auf diese Frage bringt ein aktueller Cochrane-Review.
weiterlesen...

POLITIK | Ergebnis |

Stuttgart - Neben Berlin, Niedersachsen, Westfalen-Lippe und Nordrhein wurde auch in Hessen in diesem Jahr eine neue Delegiertenversammlung gewählt. Stärkste Liste wurde wie auch vor fünf Jahren die Liste der aktuellen Kammerpräsidentin Ursula Funke „Funke, Sellheim, Russe und Kollegen“, die sogar noch einen Sitz hinzu gewinnen konnte und nun über sieben Sitze in der 28-köpfigen Delegiertenversammlung verfügt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Intelligentes Abgabesystem |

Remagen - Das Spektrum hormonaler Verhütungsmethoden ist groß. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen weiterhin orale Kontrazeptiva. Sie sind bequem anzuwenden und relativ sicher. Das tägliche Schlucken ist allerdings eine Krux. Eine Pille einmal im Monat wäre deutlich praktischer. Vielleicht ist das schon bald keine unerfüllbare Zukunftsvision mehr.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) |

Stuttgart - Die D-Trust, eine Tochter der Bundesdruckerei, wurde von der Gematik und den ersten Landesapothekerkammern als Anbieter für den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) für Apotheken zugelassen. Er soll in Kürze für alle Apotheker bestellbar sein. Die Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern nimmt bereits Anträge entgegen. Für die Apothekeninhaber und ihre Mitarbeiter entstehen Mehrkosten.
weiterlesen...

PANORAMA | Kopf- und Gelenkschmerzen |

Berlin - Immer wieder wird der Zusammenhang zwischen Schmerzen und Wetter diskutiert: Eine britische Studie konnte nun mithilfe einer Smartphone-App nachweisen, dass sich das Wetter tatsächlich auf das Schmerzempfinden auswirken kann.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken