
PHARMAZIE | Inhalative Atemwegstherapie bei COPD |
Berlin - Für die chronisch-obstruktive Atemwegserkrankung COPD steht eine neue Therapieoption zur Verfügung: Bevespi Aerosphere (AstraZeneca) enthält eine neuartige Wirkstoffkombination aus Glycopyrroniumbromid und Formoterol. Mithilfe einer speziellen Technologie sollen die Wirkstoffe besonders zuverlässig in die Lunge gelangen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Aufgrund vorliegender schwerer Risiken – mit tödlichen Nebenwirkungen im Einzelfall – wurde die Anwendung von Lemtrada (Alemtuzumab) weiter eingeschränkt. Aufgrund der steigenden Anzahl an Berichten über immunvermittelte Erkrankungen überprüfte die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) das Medikament bereits Ende des Jahres im Rahmen eines Sicherheitsverfahrens. Sanofi informiert in Absprache mit der EMA und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) über Indikationseinschränkungen und Folgemaßnahmen.
weiterlesen...
POLITIK | Altmaier für Unternehmenssteuerreform |
Berlin - Wie können die Steuerzahler entlastet werden? Die Debatte wird durch den Rekordüberschuss im Bundeshaushalt neu befeuert. Auch in den Koalitionsparteien gibt es Forderungen – aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
weiterlesen...
POLITIK | Apotheker ärgert sich über Spahn |
Berlin - Das eRezept kommt – das wissen nicht nur die Marketingstrategen bei DocMorris und der ABDA, auch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) benutzt diesen Claim wörtlich. Um die Formulierungen im Glossar auf der Internetseite des Ministeriums gab es schon viel Aufregung. Das BMG sah sich zu einer Korrektur genötigt. Doch mit der neuen Erklärung macht das Ressort von Jens Spahn (CDU) auch nicht jeden Apotheker glücklich.
weiterlesen...
POLITIK | Importe gegen Engpässe |
Berlin - Einfallstor für Fälschungen, Ursache für Engpässe, Auslöser für Bürokratie: In der politischen Diskussion werden viele Argumente gegen Parallelimporte vorgetragen. Jörg Geller, Geschäftsführer von Kohlpharma, Vorstand des Branchenverbands VAD und seit Kurzem Präsident des EU-Dachverbands „Affordable Medicines Europe“, lässt die Kritik nicht gelten. Aus seiner Sicht könnten Importeure bei der Lösung der Probleme helfen – wenn man sie denn ließe.
weiterlesen...
POLITIK | „Eklatantes Wissensdefizit“ |
Berlin - Mit drastischen Worten haben mehrere Medizinalcannabisverbände die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) kritisiert. Die hatte in einer Stellungnahme Apotheken in die Pflicht genommen, bei der Abgabe von Cannabis besonders auf Anzeichen von Missbrauch zu achten. Der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken (VCA), die Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (ACM) und das Selbsthilfenetzwerks Cannabis Medizin (SCM) kritisieren jene Stellungnahme nun scharf: Die AMK stigmatisiere Patienten, offenbare „ein eklatantes Wissensdefizit“ und „schürt alte Vorbehalte“, so die Verbände.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Dosierungsfehler bei Säuglingen |
Berlin - Die Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (AMK) warnt derzeit vor potenziellen Medikationsfehlern bei Otriven Nasentropfen (Xylometazolin) für Säuglinge. In der aktuellen Meldung werden Apotheken aufgefordert, die jungen Eltern auf diese Gefahr hinzuweisen und den ordnungsgemäßen Gebrauch zu demonstrieren. Unmöglich, findet Gunnar Müller. Der Apotheker aus Detmold fordert ein Verbot des Produkts in seiner derzeitigen Aufmachung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheke schon aufgegeben |
Berlin - Die zunehmenden Apothekenschließungen bereiten vielen Inhabern Sorge. Dass es jedoch auch positive Entwicklungen gibt, beweist Apotheker Dirk Schürmann: Seine Apotheke an der Kirche im Warsteiner Stadtteil Suttrop war 2016 so gut wie geschlossen – heute sind die Türen der Landapotheke jedoch weiterhin geöffnet. Die positive Wende hat Schürmann vor allem den Suttropern und seinem Sohn zu verdanken.
weiterlesen...
PHARMAZIE | BfArM |
Stuttgart - Nicht nur generische Verhütungsringe brechen – das BfArM informiert nun auch über Brüche bei Kupferspiralen (Intrauterinpessare, IUP), die zur Verhütung einer Schwangerschaft eingesetzt werden. Betroffene Chargen wurden zurückgerufen, das ist dem BfArM jedoch nicht genug.
weiterlesen...
POLITIK | BÄK und KBV in Brüssel |
Berlin - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Bundesärztekammer (BÄK) fordern ein europaweites verpflichtendes Register für Lieferengpässe bei Arzneimitteln. Die Führungsriege der beiden Standesvertretungen ist am Donnerstag in Brüssel, um die Vorschläge gemeinsam mit Vertretern der EU-Kommission, des EU-Parlaments sowie Generikaherstellern und Krankenkassen zu diskutieren. Die gemeinsame Vertretung der beiden Verbände bei der EU hatte zur Diskussion vor geladenen Gästen gerufen. Denn die Ärzte warnen vor nationalen Alleingängen. Sie sehen die EU in der Pflicht.
weiterlesen...
POLITIK | „Das eRezept kommt“ |
Berlin - „Das eRezept kommt“, lautet die einfache Wahrheit, mit der DocMorris seit vergangenem Frühjahr bundesweit wirbt. Die ABDA macht das nun auch, ergänzt um den Zusatz „in meine Apotheke vor Ort“. Ihre #unverzichtbar-Kampagne wurde nun um ein Motiv und einen Infoflyer erweitert, die denselben Slogan tragen. Warum die ABDA fast ein Jahr später damit kommt? Weil die Zeit dafür bisher nicht reif gewesen sei, so ein Sprecher.
weiterlesen...
PANORAMA | „Die Lage ist prekär“ |
Berlin - Viele Patienten, lange Schichten, erschöpfte Ärzte: Aus Sicht des Marburger Bundes sind die Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern alles andere als gut. Wie sieht der Alltag eines Klinikarztes aus?
weiterlesen...
PANORAMA | Darolutamid |
Berlin - Bayer darf sein Krebsmedikament Darolutamid nun auch in Japan verkaufen. Das japanische Gesundheitsministerium habe die Behandlung von Patienten mit nicht metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (nmCRPC) genehmigt, teilte Bayer heute mit. Die Zulassung basiere auf Daten der Aramis-Studie, die eine signifikante Verbesserung des metastasenfreies Überleben gezeigt habe.
weiterlesen...
PANORAMA | WHO sieht keinen Notfall |
Peking - Die chinesische Millionenmetropole, in der das Virus ursprünglich ausgebrochen war, steht praktisch unter Quarantäne. Die Bewohner sollen nur noch mit Masken auf die Straße gehen. Derweil steigt die Zahl der nachgewiesenen Erkrankungen weiter an.
weiterlesen...
PANORAMA | Impfallianz Gavi |
Berlin - Die Entwicklung eines Impfstoffes gegen die in China ausgebrochene neue Lungenkrankheit wird nach Einschätzung der globalen Impfallianz Gavi mindestens ein Jahr dauern. Noch seien die Gefahren durch das Coronavirus auch schwer abzuschätzen, sagte der Gavi-Geschäftsführer und Epidemiologe Seth Berkley der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. „Die gute Nachricht ist, dass Forscher das Genom des Virus bereits sequenziert und veröffentlicht haben. Das hat es mehreren Organisationen rund um die Welt möglich gemacht, mit der Arbeit an einem Impfstoff zu beginnen”, sagte er.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hautkrebsrisiko |
Berlin - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnte im Herbst mit einem Rote-Hand-Brief vor einer erhöhten Inzidenz von Hautkrebs unter der Anwendung von Picato (Leo). Nun empfiehlt die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) das Ruhen der Zulassung. Die EU-Kommission ist dem gefolgt, daher werden jetzt alle Chargen des Gels zurückgerufen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Aktualisierte Leitlinie |
Berlin - Die bisherige Leitlinie „Posttraumatische Belastungsstörungen“ aus dem Jahr 2011 wurde überarbeitet und aktualisiert. Neben der Anpassung einer angemessenen medikamentösen Therapie wurde die Leitlinie um zwei Kapitel erweitert: „Behandlung von Kindern und Jugendlichen“ und „Komplexe Posttraumatischen Belastungsstörungen“.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Änderung des Lebensstils |
Berlin - Wissenschaftler des AKH Wien (Allgemeines Krankenhaus) und der MedUni Wien kommen zu dem Schluss, dass die Änderung des Lebensstils eine signifikante Auswirkung auf einen vorliegenden Diabetes hat. Sie konnten bei knapp 1000 untersuchten Patienten zeigen, dass nach einer Ernährungsumstellung und einer Bewegungssteigerung auf orale Antidiabetika weitestgehend verzichtet werden konnte. Auch der tägliche Bedarf an Insulin ging binnen drei Wochen zurück.
weiterlesen...
MARKT | Intravitreale Injektionen |
Berlin - Bayer will das Ophthalmologikum Eylea (Aflibercept) auch als Fertigspritze verfügbar machen. Aktuell muss der Augenarzt die Lösung aus einem Vial aufziehen – das könnte bald entfallen. Eine entsprechende Änderungsanzeige bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) ist eingereicht. Das Konkurrenzprodukt Lucentis (Ranibizumab, Novartis) wird bereits seit längerem in zwei Darreichungsformen angeboten.
weiterlesen...
MARKT | Generikahersteller |
Berlin - Neuraxpharm geht nach Österreich. Der ZNS-Spezialist mit Sitz in Langenfeld gründet eine eigene Niederlassung in Wien, Anlass ist die Übernahme des OTC-Herstellers Easypharm mit den beiden Marken Easysleep und Easyrelax.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.