
MARKT | Erkältungsmittel-Jubiläum |
Berlin - Bei Erkältungen wird geschmiert: Den Anfang hat vor 125 Jahren Wick VapoRub gemacht. Seitdem gehören Erkältungsbalsame zu den Traditionsmitteln bei Husten und Schnupfen.
weiterlesen...
MARKT | Blümel als neuer Phagro-Chef |
Berlin - Der ehemalige Gehe-Chef André Blümel ist neuer Vorsitzender des Großhandelsverbands Phagro. Die Mitgliederversammlung wählte ihn in Frankfurt zum Nachfolger von Dr. Thomas Trümper, der den Posten nach 14 Jahren aus persönlichen Gründen im Dezember niedergelegt hatte. Blümel ging direkt mit einer politischen Stellungnahme an die Öffentlichkeit.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Die Angaben auf dem Etikett der Bündelpackungen von zwei Chargen des Carbamezepin-Präparates wurden falsch gedruckt.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelkonto NRW Plus |
Berlin - Das 2013 ins Leben gerufene Projekt „Arzneimittelkonto NRW“ verbindet Ärzte, Apotheker und Pflegeeinrichtungen, um das Medikationsmanagement zu optimieren und damit die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Bisher gibt es vier Schwerpunktregionen, in denen der zentrale Austausch zur Medikation stattfindet. Jetzt wird das Projekt zum Arzneimittelkonto NRW Plus ausgebaut. Dafür suchen die Projektträger rund um die Compugroup Medical (CGM), die Uniklinik RWTH Aachen und die Universität Bielefeld Ärzte und Apotheker, die über ein patientenindividuelles Arzneimittelkonto die Arzneimitteltherapiesicherheit verbessern wollen.
weiterlesen...
POLITIK | EU-Fälschungsrichtlinie |
Berlin - Vor einem Jahr ging Securpharm zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen an den Start. Verbunden damit waren Befürchtungen der Apotheker vor erheblichem Aufwand und vielen Pannen. Ganz so schlimm ist es nicht gekommen. Jetzt zieht Securpharm eine positive Bilanz: „Mit mehr als einer Milliarde Arzneimittelpackungen mit neuem digitalen Schutz und täglich mehr als sechs Millionen Scans in Apotheken und Großhandel hat das digitale Fälschungsschutzsystem Securpharm ein gelungenes erstes Praxisjahr hinter sich“, heißt es in einer Mitteilung des Gemeinschaftsunternehmens zum Jubiläum.
weiterlesen...
POLITIK | Porträt-Interview |
Berlin - In der aktuellen Ausgabe des Focus hat sich dessen stellvertretender Chefredakteur Jörg Harlan Rohleder an einer Kurz-Hagiographie über Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) versucht. Als Teil der Reihe „Rohleders ABC“ interviewte er Spahn und wühlt kräftig in dessen Privatleben. Neben viel Lobhudelei schafft er es, Spahn einige wenige interessante Statements zu entlocken.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lungenkrankheit |
Berlin - Das neuartige Coronavirus hinter der Lungenkrankheit aus China könnte neben Tröpfeninfektion auch über das Verdauungssystem verbreitet werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Neue Wege zur Kundenbindung |
Berlin - Apotheken müssen ihre Angebote weiterentwickeln, um im Markt weiter zu bestehen, so viel ist klar. Inhaber Dirk Vongehr geht voran und will die neuen Möglichkeiten austesten, die der Gesetzgeber einräumt: Er testet im Nachtdienst die Lieferung per Botendienst. Denn er findet, dass ein Lieferdienst vor allem nach Feierabend Sinn macht, wenn man eben nicht schnell in die Apotheke um die Ecke gehen kann.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Brexit um Mitternacht |
Remagen - Nach dem jahrelangen Gezeter um den Brexit scheint das Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union heute am Ende fast unbemerkt vonstatten zu gehen, für viele sicher „mit einer Träne im Knopfloch“. Die Kuh ist allerdings noch lange nicht vom Eis. Werden bis zum Jahresende keine ausreichenden Vereinbarungen für die zukünftigen Beziehungen zwischen EU und UK getroffen, könnte es noch mal „ganz Dicke“ kommen.
weiterlesen...
MARKT | Bestellplattform |
Berlin - DocMorris nimmt die Arbeit an der eigenen Plattform auf. In Berlin soll ein Team um Dr. Malte Dous einen Marktplatz für Vor-Ort-Apotheken entwickeln, der in den kommenden Monaten starten soll. DocMorris-CEO Olaf Heinrich glaubt, dass sich viele Pharmazeuten trotz der innigen Feindschaft überzeugen lassen. Wir haben 50 Inhaber und 52 angestellte Apotheker befragt, was sie von dem Konzept halten. Euphorie sieht anders aus, aber auf totale Ablehnung stößt DocMorris auch nicht.
weiterlesen...
MARKT | „Utopisch, wenn nicht gar gefährlich“ |
Berlin - OTC-Hersteller dürfen Muster ihrer Produkte nur an Ärzte, nicht aber an Apotheken abgeben. Zu dieser Einschätzung kommt Giovanni Pitruzzella, Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH). Seiner Ansicht nach ist der gesetzliche Rahmen „völlig klar“. Er sieht sogar erhebliche Risiken für die Pharmazeuten.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Bei Zur Rose gab es in dieser Woche nahezu täglich neue Meldungen. Jetzt wurde bekannt, dass der wichtigste Großaktionär dem Unternehmen den Rücken gekehrt hat.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Marken |
Berlin - Von Rüdersdorf bei Berlin ins Sauerland: Abanta kauft im Osten zu und übernimmt das Arzneimittelportfolio der Firma Medphano Arzneimittel. Die bekannten DDR-Marken Remlofect, Analgin und Medphano Silberpuder (ehemals Fissan) wechselten zum 15. Januar den Besitzer.
weiterlesen...
MARKT | Das ist die Shortlist |
Berlin - Mehr als 60 Einreichungen – so viele wie noch nie – erreichten die Organisatoren der VISION.A Awards, die am 11. März zum fünften Mal im Rahmen der Digitalkonferenz VISION.A powered by NOVENTI und APOTHEKE ADHOC verliehen werden. Mit den begehrten Awards werden Healthcare-Helden mit innovativen Konzepten und Ideen rund um den digitalisierten Pharma- und Gesundheitsmarkt ausgezeichnet.
weiterlesen...
PANORAMA | Coronavirus |
Berlin - Die Zahl der Corona-Infektionen steigt rasant. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen des Ausbruchs der neuen Lungenkrankheit in China eine „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ ausgerufen. Deutschland will seine Mitbürger ausfliegen.
weiterlesen...
PANORAMA | Sechs Monate |
Rom - Italien hat nach zwei bestätigten Coronavirus-Fällen im eigenen Land den Notstand ausgerufen. Dieser solle sechs Monate gelten, teilte die Regierung in Rom nach einer Entscheidung des Ministerrats mit. Bei zwei Touristen aus China war am Vortag das Coronavirus festgestellt worden. Sie waren in einem Hotel im Zentrum von Rom untergebracht, unweit des Kolosseums und der Kaiserforen. Das Paar, das aus Wuhan kommen soll, ist nun auf einer Isolierstation in der italienischen Hauptstadt. Zudem wurden in dem Krankenhaus andere Teilnehmer der Reisegruppe und Hotelmitarbeiter untersucht.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Frankreich |
Berlin - Seit Anfang des Jahres gilt die Bonpflicht als Bestandteil des Registrierkassengesetzes. Wo in Deutschland bereits Petitionen gegen dieses Gesetz gestartet wurden, wurde in Frankreich nun ein neues besiegelt: Ab September sollen Bons bis zu einem Umsatzwert von 10 Euro nur noch auf Wunsch gedruckt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Tübinger Firma |
Berlin - Die Tübinger Biotechfirma CureVac soll eine führende Rolle bei der Suche nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus übernehmen. Dafür bekommt das Unternehmen zusätzliche Gelder. Über die internationale Impfstoffinitiative CEPI (Coalition for Epidemic Preparedness Innovations), an der auch Deutschland beteiligt ist, werde CureVac 8,3 Millionen US-Dollar (rund 7,5 Millionen Euro) „für die beschleunigte Impfstoffentwicklung und -herstellung sowie klinische Studien” erhalten, heißt in einer gemeinsamen Mitteilung beider Seiten und des Bundesforschungsministeriums in Berlin.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neurodegenerative Erkrankungen |
Berlin - Zu wenig Schlaf wirkt sich negativ auf den Körper aus. Insbesondere bei älteren Menschen finden sich bei anhaltendem Schlafmangel auffällige Blutwerte. Das Level der Tau-Proteine, die an der Entstehung von Morbus Alzheimer beteiligt sind, steigt im Blutplasma bereits nach wenigen Nächten mit zu wenig Schlaf an. Liegt es vermehrt vor, so verändert es sich in seiner chemischen Struktur. Dadurch kann das Protein funktionslos werden – der Nährstofftransport zu den Nervenzellen ist nicht mehr ausreichend gesichert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Infektionskrankheiten |
Berlin - Das Corona-Virus ist in allen Medien präsent. Die Infektionszahlen steigen rasant an; die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen gesundheitlichen Notstand ausgerufen. Parallel hat das Robert-Koch-Institut (RKI) in dieser Woche auch den Beginn der Grippesaison bestätigt. Beides sind virale Infektionen mit ähnlicher Symptomatik. Eine Übersicht der beiden Virusinfektionen in Downloadform gibt es hier.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.