ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Verbesserte Notfallversorgung |

Berlin - Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) setzen auf deutliche Verbesserungen bei der Patientenversorgung in akuten Fällen. „Wer ambulant behandelt werden kann, gehört weder in die Notaufnahme noch in ein Krankenhausbett“, sagte Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand beim GKV-Spitzenverband. „Wer hingegen mit Blaulicht in die Klinik kommt, wird auch künftig ohne Umweg sofort in der Notaufnahme versorgt.“ Von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgelegte Reformpläne böten hierfür große Chancen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Nach dem Ruhestand ist noch nicht Schluss |

Berlin - In Zeiten von Lieferengpässen und Rabattverträgen wird die Arbeit in der Apotheke zunehmend komplizierter. Dass die Tätigkeit in der Apotheke jedoch auch über die Pensionierung hinaus noch Spaß machen kann, beweist Apothekerin Brigitte Havertz: Für die 66-Jährige war klar, dass nach der Rente noch nicht Schluss ist. Regelmäßig unterstützt sie das Team der Remigius-Apotheke in Leverkusen-Opladen.
weiterlesen...

PANORAMA | Infektionskrankheiten |

Paris/Peking - Aus zahlreichen europäischen Ländern sind in den vergangenen Wochen Fälle des neuartigen Coronavirus gemeldet worden. In Frankreich gibt es nun den ersten Corona-Toten Europas. Chinas Außenminister sieht derweil große Fortschritte bei der Eindämmung des Virus.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Erhöhtes Hautkrebsrisiko |

Berlin - Mitte Januar ordnete die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) das Ruhen der Zulassung für Picato (Ingenolmebutat) an – Leo hatte die Auslieferung von Picato für den deutschen Markt bereits eingestellt. Unter der Anwendung des Gels, welches zur Behandlung aktinischer Keratosen der Haut eingesetzt wird, zeigt sich ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs. Nun wurde die Genehmigung des Inverkehrbringens für das Medikament widerrufen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Sicherheitskategorien und Dosisanpassungen |

Berlin - Bei Patienten mit einer Leberzirrhose können sowohl die Verstoffwechselung wie auch die Dosis-Wirkungsbeziehung von verschiedenen Arzneimitteln verändert sein. Dadurch kommt es zu einem erhöhten Nebenwirkungsrisiko. Eine niederländische Arbeitsgruppe hat evidenzbasierte Empfehlungen für den Einsatz und die Dosierung zahlreicher praxisrelevanter Arzneimittel bei Leberzirrhose erarbeitet. Zusammen mit der Arznei­mittel­kommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) wurden diese im Fachjournal „Arzneiverordnung in der Praxis“ veröffentlicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neues Chemotherapeutikum |

Berlin - Ab Februar steht Patienten mit rezidivierendem oder refraktärem diffusen großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) eine neue Therapieoption zu Verfügung: Polivy enthält einen Mitosehemmstoff und ist das erste Chemotherapeutikum für Patienten, die auf eine hämatopoetische Stammzelltransplantation nicht ansprechen.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Amazon macht es vor, die Shop Apotheke macht es nach: Beim Versender aus Venlo können Kunden jetzt bestimmte Produkte im Abo bestellen. Dabei sind nicht nur Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch Arzneimittel, die nicht für den Dauergebrauch vorgesehen sind.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken kaufen Bewertungen |

Berlin - Im Märchen „Sterntaler“ fallen die Sterne vom Himmel und werden im Hemdlein des armen Mädchens zu blanken Talern. Die moderne Version: Der Kunde bewertet online und die verliehenen Sterne werden zu einem glänzenden Google-Ranking oder im Marketing des Herstellers vergoldet. Die Versandapotheke Mycare möchte für bestimmte Arzneimittel und andere Produkte noch mehr Sterne sammeln und lockt die Kunden mit einem Gewinnspiel.
weiterlesen...

MARKT | Rezepturbedarf |

Berlin - Dr. Angelika Weinländer-Mölders ist zurück in der Apothekenbranche. Die ehemalige Caelo-Geschäftsführerin ist jetzt bei Fagron.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Podcast WIRKSTOFF.A |

Berlin - Unter der Schirmherrschaft von Entwicklungshilfe-Minister Dr. Gerd Müller (CSU) hat Noventi gestern sein Projekt „Zeichen setzen“ vorgestellt. Der Dienstleister will möglichst alle Apotheken klimaneutral stellen. Im Podcast WIRKSTOFF.A sprechen wir mit Noventi-Chef Dr. Hermann Sommer und Apothekerin Andrea Thüring, die als eine der ersten teilgenommen hat. Außerdem ein O-Ton des Ministers und eine kurze Vorstellung des Projekts. Jetzt reinhören!
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Randnotiz |

Berlin - Der Bundesrat hat heute den OTC-Switch von Desloratadin beschlossen. Die Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) soll entsprechend geändert werden. In der Begründung ist auch eine Aufstellung der Kostenersparnis zu finden. Darunter sind auch die Apotheken aufgeführt. Diese sollen um mehr als eine halbe Million Euro entlastet werden. Dass die Apotheke infolge eines Switches aber weniger verdient, wurde nicht berücksichtigt.
weiterlesen...

POLITIK | Ab 2022 |

Berlin - Die Bundesbürger sollen künftig stärker dafür sensibilisiert werden, konkret über eine Organspende nach dem Tod zu entscheiden. Darauf zielt eine vom Bundestag beschlossene Reform, die der Bundesrat heute passieren ließ. Demnach sollen alle Bürger mindestens alle zehn Jahre direkt beim Ausweisabholen auf das Thema angesprochen werden – Organentnahmen bleiben aber weiterhin nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Ziel ist, zu mehr Spenden zu kommen. In Kraft treten sollen die neuen Regeln voraussichtlich 2022.
weiterlesen...

POLITIK | Bundesrat beschließt OTC-Switch |

Berlin - Jetzt steht es fest: Das Antiallergikum Desloratadin wird zum OTC-Arzneimittel. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am Freitagmorgen eine entsprechende Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung verabschiedet. Das ist vor allem ein Sieg für Hexal: Der Generikahersteller hatte gerichtlich für den OTC-Switch gekämpft und gegen das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gewonnen.
weiterlesen...

POLITIK | DocMorris-Strategiechef |

Berlin - Bayer hat sich erstmals öffentlich zur neuen Aufgabe von Max Müller geäußert: Der bisherige Strategiechef von DocMorris bleibt in Berlin und seinen Aufgaben treu. Er leitet ab dem ersten Mai die dortige Abteilung Public Affairs Deutschland und EU – ist also für die Beziehungen des Konzerns zu deutschen und europäischen Regierungen verantwortlich.
weiterlesen...

POLITIK | CDU-Personaldiskussionen |

Berlin - Bei der CDU soll bald die Frage geklärt werden, wer auf Annegret Kramp-Karrenbauer als Parteivorsitzende folgt und sich dann als Kanzlerkandidat aufstellen lässt. Immer wieder gehandelt werden Friedrich Merz, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), der nur als Kanzlerkandidat in Frage käme. In einer aktuellen Umfrage liegt Merz klar vor Söder und Laschet. Spahn hat an Zustimmung verloren, knapp zwei Drittel der Umfrageteilnehmer halten ihn nicht für geeignet.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | „Antibiotika.Coach“ |

Stuttgart - Keine Milchprodukte, keine Sonne, alle acht Stunden, nüchtern… Je nach Wirkstoff und Krankheitsbild kann sich eine Antibiotikatherapie durchaus komplex gestalten. Einnahmefehler sind hier fast vorprogrammiert. Digitale Helfer können Patienten bei der richtigen Einnahme unterstützen, zum Beispiel der „Antibiotika.Coach“ (AB.Coach).
weiterlesen...

POLITIK | Homöopathika statt Antibiotika? |

Remagen - Im November hatte ein Beschluss des bayerischen Landtags für heftige Diskussionen gesorgt. Die Regierung wurde damit beauftragt, eine Studie zum Nutzen homöopathischer Mittel oder anderer alternativmedizinischer Methoden für die Verringerung des Einsatzes von Antibiotika durchführen zu lassen. Nun hat der Bayerische Landtag beschlossen, die Gelder für die umstrittene Homöopathie-Studie zu verdoppeln.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Schwierige Beschaffung |

Stuttgart - Die Beschaffung des Diphtherie-Antitoxins gestaltet sich seit Jahren schwierig. Diese Problematik ist den zuständigen Stellen auch schon seit geraumer Zeit bekannt. Immer mal wieder gelangt das Thema in die Öffentlichkeit, so wie jetzt auch. Aktueller Anlass ist ein Brief des Leiters des Zentrums für Kinderheilkunde der Uniklinik Gießen und Marburg, Klaus-Peter Zimmer, an das hessische Gesundheitsministerium.
weiterlesen...

PANORAMA | Geschäftszahlen |

Cambridge - Der britische Pharmakonzern Astrazeneca rechnet wegen des Coronavirus mit negativen Folgen für sein Geschäft in China im laufenden Jahr. Der aktuelle vorsichtige Ausblick auf das laufende Jahr sorgt für wenig Freude bei den Analysten. Die Aktie steht im Vormittagshandel deutlich unter Druck und verlor zeitweise über sechs Prozent. Zudem haben die Ergebnisse zum vierten Quartal am Markt für Enttäuschung gesorgt.
weiterlesen...

PANORAMA | CDU-Gesundheitspolitiker |

Berlin - CDU-Gesundheitspolitiker Dr. Rolf Koschorrek ist tot. Nach langer Krankheit ist das ehemalige Mitglied des Bundesgesundheitsausschusses am 12. Januar verstorben. Koschorrek wurde 63 Jahre alt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken