
APOTHEKENPRAXIS | „Antibiotika.Coach“ |
Stuttgart - Keine Milchprodukte, keine Sonne, alle acht Stunden, nüchtern… Je nach Wirkstoff und Krankheitsbild kann sich eine Antibiotikatherapie durchaus komplex gestalten. Einnahmefehler sind hier fast vorprogrammiert. Digitale Helfer können Patienten bei der richtigen Einnahme unterstützen, zum Beispiel der „Antibiotika.Coach“ (AB.Coach).
weiterlesen...
POLITIK | Homöopathika statt Antibiotika? |
Remagen - Im November hatte ein Beschluss des bayerischen Landtags für heftige Diskussionen gesorgt. Die Regierung wurde damit beauftragt, eine Studie zum Nutzen homöopathischer Mittel oder anderer alternativmedizinischer Methoden für die Verringerung des Einsatzes von Antibiotika durchführen zu lassen. Nun hat der Bayerische Landtag beschlossen, die Gelder für die umstrittene Homöopathie-Studie zu verdoppeln.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Schwierige Beschaffung |
Stuttgart - Die Beschaffung des Diphtherie-Antitoxins gestaltet sich seit Jahren schwierig. Diese Problematik ist den zuständigen Stellen auch schon seit geraumer Zeit bekannt. Immer mal wieder gelangt das Thema in die Öffentlichkeit, so wie jetzt auch. Aktueller Anlass ist ein Brief des Leiters des Zentrums für Kinderheilkunde der Uniklinik Gießen und Marburg, Klaus-Peter Zimmer, an das hessische Gesundheitsministerium.
weiterlesen...
PANORAMA | Geschäftszahlen |
Cambridge - Der britische Pharmakonzern Astrazeneca rechnet wegen des Coronavirus mit negativen Folgen für sein Geschäft in China im laufenden Jahr. Der aktuelle vorsichtige Ausblick auf das laufende Jahr sorgt für wenig Freude bei den Analysten. Die Aktie steht im Vormittagshandel deutlich unter Druck und verlor zeitweise über sechs Prozent. Zudem haben die Ergebnisse zum vierten Quartal am Markt für Enttäuschung gesorgt.
weiterlesen...
PANORAMA | CDU-Gesundheitspolitiker |
Berlin - CDU-Gesundheitspolitiker Dr. Rolf Koschorrek ist tot. Nach langer Krankheit ist das ehemalige Mitglied des Bundesgesundheitsausschusses am 12. Januar verstorben. Koschorrek wurde 63 Jahre alt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Misoprostol in Cytotec – Teil 1 |
Stuttgart - „Cytotec ist in Deutschland nicht zugelassen, um Geburten einzuleiten. Trotzdem wird die Pille täglich genau dafür eingesetzt“, titelte am vergangenen Mittwoch die Süddeutsche Zeitung. Wer den Text liest, dem können kalte Schauer den Rücken hinunterlaufen. Die dort geschilderten Einzelfälle von geschädigten Müttern und Kindern sind tragisch – es entsteht der Eindruck, dass deutsche Behörden ahnungslos und Ärzte leichtsinnig mit der Problematik umgehen. Doch stimmt das? Die Angelegenheit scheint deutlich vielschichtiger zu sein.
weiterlesen...
POLITIK | GKV-Faire-Kassenwettbewerb-gesetz (GKV-FKG) |
Berlin - Der Bundestag hat am heutigen Donnerstagnachmittag das Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz (GKV-FKG) beschlossen. Mit dem Vorhaben kommen in erster Linie neue Mechanismen in der GKV-Finanzierung zur Anwendung. Das Gesetz enthält aber auch mehrere Neuregelungen zur Vermeidung von und zum besseren Umgang mit Arzneimittel-Lieferengpässen. Unter anderem sollen Apotheker im Falle eines Engpasses schneller und leichter austauschen können. Und die Krankenkassen sollen mögliche Mehrkosten für Patienten übernehmen, die durch Aufzahlungen entstehen.
weiterlesen...
PANORAMA | Parteichefs gefeuert |
Berlin - Zuletzt war die Zahl neuer Coronavirus-Infektionen etwas zurückgegangen, doch plötzlich werden wieder deutlich mehr Fälle in der Statistik erfasst. Hintergrund sind neue Kriterien dafür. Nach Kritik werden zudem zwei lokale Parteichefs abgelöst.
weiterlesen...
PANORAMA | TV-Tipp |
Berlin - Das SWR-Magazin „Zur Sache Baden-Württemberg“ berichtet heute Abend über Lieferengpässe in deutschen Apotheken. „China in Quarantäne: Droht ein Medikamenten-Engpass?“, heißt der Beitrag, der um 20:15 Uhr ausgestrahlt wird. Anschließend ist der Beitrag auch in der ARD-Mediathek abrufbar.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Infektionskrankheiten |
Berlin - Das neu aufgetretene Coronavirus wurde Covid-19 genannt. Dabei steht „Co“ für Corona, „Vi“ für Virus und das „D“ für Disease. Die 19 bezieht sich auf das Jahr der Erstinfektion – im Dezember 2019 wurde das Virus das erste Mal in Wuhan nachgewiesen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Biosimilars |
Berlin - Im Sommer läuft der Patentschutz für Avastin (Bevacizumab, Roche) aus. Das Biopharmazeutikum erzielte im vergangenen Jahr einen weltweiten Umsatz von knapp 6,7 Milliarden Euro. Avastin wird in diesem Jahr für den Preissenkungswettbewerb geöffnet. Auch wenn die Zulassung für Biologicals komplizierter ist, als bei herkömmlichen Wirkstoffen – zwei Bevacizumab-Biosimilars sind in der EU bereits zugelassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Infektionskrankheiten |
Berlin - In der vergangenen Woche bestätigte das Robert-Koch-Institut in seinem wöchentlichen Bericht einen starken Anstieg an Influenza-Infektionen in einzelnen Teilen Deutschlands, darunter Berlin, Teile des Allgäus und die niedersächsische Grenze zu den Niederlanden.
weiterlesen...
MARKT | CompuGroup |
Berlin - Wenn er eine andere Frau geheiratet hätte, würde Frank Gotthardt vielleicht heute noch Software für die Fleischwarenindustrie verkaufen. Doch der Diplom-Informatiker ist mit einer Zahnärztin zusammen, und die überzeugte ihn vor mehr als 25 Jahren, ins Gesundheitswesen zu wechseln. Seitdem ist die von ihm gegründete CompuGroup Medical (CGM) pro Jahr um 30 Prozent gewachsen – vor allem durch Zukäufe.
weiterlesen...
POLITIK | Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz |
Berlin - Der Bundestag hat am Donnerstag mit dem Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz (GKV-FKG) auch Maßnahmen gegen Lieferengpässe bei Medikamenten beschlossen. Verabschiedet wurden dafür Änderungen im Arzneimittelgesetz. Pharmafirmen können künftig verpflichtet werden, über ihre Bestände und die Produktion bestimmter Arzneimittel zu informieren. Bei Engpässen können die Behörden anordnen, dass die Firmen oder Großhändler mehr dieser Präparate auf Vorrat lagern. Das Gesetz soll Ende März in Kraft treten und bedarf nicht der Zustimmung des Bundesrats. Den Verbänden reichen die Maßnahmen nicht aus.
weiterlesen...
MARKT | Kosmetikhersteller |
Berlin - Louis Widmer hat einen neuen Deutschlandchef: Ramon Stroink, bis vor wenigen Wochen für den Konkurrenten Weleda tätig, übernimmt die Verantwortung von CEO Goetz Winter.
weiterlesen...
MARKT | Coronavirus Covid-19 |
Berlin - Covid-19 hält die Öffentlichkeit weiter in Atem, viele Menschen sind in großer Sorge, dass sie selbst bald von dem Coronavirus betroffen sein könnten. Und das spiegelt sich auf dem Markt: Seit Ende Januar hat Großhändler Gehe einen Engpass bei Atemschutzmasken, berichtet Geschäftsführer Dr. Peter Schreiner in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung Zeit. Die Preise erhöhen oder mehr Masken einlagern will Gehe aber dennoch nicht.
weiterlesen...
MARKT | Arzt- und Apotheken-EDV |
Berlin - Der bisherige Deutschlandchef der Telekom, Dirk Wössner, wird künftig den Softwareanbieter Compugroup Medical (CGM) leiten. Unternehmensgründer Frank Gotthardt wechselt nach 33 Jahren an die Spitze des Aufsichtsrats. Die Übergabe soll spätestens zum 1. Januar 2021 stattfinden. CGM ist Marktführer für Software für Arztpraxen und Apotheken.
weiterlesen...
PANORAMA | Bayern |
München - Der erste von 14 Coronavirus-Patienten in Bayern ist aus der Klinik entlassen worden. Die Person sei wieder vollständig gesund und nicht mehr ansteckend, teilte das Gesundheitsministerium am Donnerstag mit.
weiterlesen...
POLITIK | Späth kritisiert Rabattverträge |
Berlin - Der Branchenverband Pro Generika warnt davor, im Kampf gegen Lieferengpässe Augenwischerei zu betreiben. Die Politik dürfe nicht auf „rein disziplinarische Maßnahmen“ setzen und solle nicht versuchen, das Problem nur durch neue Vorschriften für Hersteller, Apotheken, Ärzte und Großhändler zu lösen, sondern müsse die Ursachen angreifen. Aus Sicht des Verbandes müsse daher vor allem die Rabattverträge angegangen werden.
weiterlesen...
POLITIK | Bundeshaushalt |
Berlin - Die
Bundesregierung
will
bis
zu
23
Millionen
Euro zusätzlich
zur
Bekämpfung
des
Corona-Virus aufwenden.
Vertreter
der
Bundesministerien
für
Gesundheit
(BMG)
und
für
Finanzen
(BMF)
unterrichteten
die
Mitglieder
des
Haushaltsausschusses
über
eine
entsprechende
außerplanmäßige
Ausgabe. Laut
Vorlage
des
BMF
sollen
die
Mittel
für
vier Schwerpunktbereiche,
darunter
„Nationale
Bekämpfung
der
Ausbreitung des
Virus“
und
„Maßnahmen
bei
der
Entwicklung
von
Impfstoffen
und
Therapeutika“,
genutzt
werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.