
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Arnold Schwarzenegger ruft die USA dazu auf, sich von Donald Trump und dessen Einfluss zu lösen – während in Deutschland die Apothekenwelt von brisanten Entwicklungen geprägt ist. Eine neue Regelung erleichtert Ärzten die Verordnung von medizinischem Cannabis, während Apotheken zugleich durch Qualitätsprobleme bei Metamizol an ihre Belastungsgrenzen stoßen. Lieferschwierigkeiten bei Levetiracetam erfordern Importlösungen, und ein neuer Wirkstoff gibt Parkinson-Patienten Hoffnung auf eine mögliche Heilung. Auch die Antibiotikaversorgung für den Winter gilt als gesichert, doch die Zukunft der Sozialversicherungen steht angesichts der Schuldenbremse auf der Kippe. Schließlich endete ein prominenter Erbstreit um das Vermögen des Drogerie-Unternehmers Erwin Müller, und der Wettbewerb zwischen Vor-Ort- und Versandapotheken spitzt sich zu. Entscheidungen des EuGH könnten zudem das Preisrecht für Boni und Gutscheine neu gestalten – Entwicklungen, die den Gesundheitsmarkt weiter umkrempeln.
weiterlesen...
Panorama | Workshop von DPhG und BPhD |
Viele hegen den Traum einer Promotion. Worauf es dabei ankommt, wie Interessierte eine passende Promotionsstelle finden und welche Eigenschaften sie mitbringen sollten, haben Hochschulprofessoren in München in einem gemeinsamen Workshop der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) und des Bundesverbands der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) mit den Teilnehmenden erarbeitet. Konkrete Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung bildeten den Abschluss.
weiterlesen...
Politik | Bundesdatenschutzbeauftragte |
Wer nicht widerspricht, der wird kommendes Jahr eine elektronische Patientenakte bekommen. Die neue Bundesdatenschutzbeauftragte, Lousia Specht-Riemenschneider, fordert, dass die Patienten besser darüber informiert werden müssen, wie sie widersprechen können.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Mit klaren Worten mahnt Arnold Schwarzenegger seine Landsleute, den „Müll der Vergangenheit“ abzulegen und sich von Donald Trumps spaltendem Einfluss zu lösen. Der ehemalige Gouverneur von Kalifornien und Superstar appelliert an die amerikanische Gesellschaft, nach vorne zu blicken und die Polarisierung zu überwinden, die das Land seit Jahren spaltet. Doch wie bereit sind die Amerikaner, Schwarzeneggers Weg zu folgen? Sein Aufruf trifft sowohl auf Zustimmung als auch auf Widerstand – und zeigt, wie tief die politischen Wunden sitzen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein Unfallopfer, das sich auf die ärztliche Krankschreibung verlässt, kann trotz fehlender objektiver Arbeitsunfähigkeit Anspruch auf Verdienstausfall haben. In einem wegweisenden Urteil hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass das Vertrauen auf die ärztliche Einschätzung und die damit verbundene Arbeitsabstinenz keine Risikolast für das Opfer bedeutet. Diese Entscheidung stärkt die Rechte von Unfallgeschädigten, die durch die Expertise ihres Arztes geleitet ihre Gesundheit schonen und sich auf eine faire Entschädigung verlassen dürfen. Ein wichtiger Schritt für eine menschliche und realitätsnahe Rechtsprechung.
weiterlesen...
Pharmazie | Parkin/PINK1-Signalweg |
Mutationen im Parkin/PINK1-Signalweg zeichnen sich als mitverantwortlich für eine früh beginnende Parkinsonerkrankung. BIO-2007817 aktivierte Parkin und könnte für manche früh erkrankte Parkinsonpatienten „das erste Heilmittel“ sein, meint der Hauptautor einer in „Nature Communications“ veröffentlichten Studie.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die geplante Lockerung der Werbevorgaben für rezeptpflichtige Arzneimittel steht im Fokus eines bedeutenden Verfahrens vor dem EuGH. Generalanwalt Maciej Szpunar plädiert dafür, dass Rx-Medikamente weniger strengen Werberegeln unterliegen sollten als OTC-Produkte – ein Ansatz, der weitreichende Folgen für den Apothekenmarkt in Deutschland und die gesamte EU haben könnte. Kritiker warnen vor Risiken für das Sozialversicherungssystem und einer Bevorzugung von Versandapotheken, was den Wettbewerb zulasten stationärer Apotheken verschärfen könnte. Ein Urteil in diese Richtung könnte das Preis- und Werberecht grundlegend verändern und stellt Apothekenbetreiber vor neue Herausforderungen, bei denen der richtige Rechtsschutz entscheidend ist.
weiterlesen...
Markt | Urteil rechtskräftig |
Berlin - Drei erwachsene Adoptivkinder des Drogerie-Unternehmers Erwin Müller verzichteten zunächst auf den Pflichtteil ihres Erbes. Dagegen klagten sie erfolglos. Die Entscheidung ist rechtskräftig.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Unternehmen in ganz Deutschland sind verunsichert: Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat entschieden, dass Arbeitgeber keine staatliche Entschädigung für coronabedingte Quarantänezeiten symptomfreier Mitarbeiter erhalten. Dieses Grundsatzurteil stellt Unternehmen, die in der Pandemie Lohnfortzahlungen für isolierte Beschäftigte leisteten, vor finanzielle Herausforderungen. Besonders Apothekenbetreiber, die auf eine verlässliche Kostenerstattung angewiesen sind, stehen nun vor einer unklaren Zukunft. Während die Sprungrevision zum Bundesverwaltungsgericht Hoffnung auf Klärung bietet, zeigt das Urteil eine deutliche Lücke in der gesetzlichen Absicherung – und weckt Zweifel an staatlichen Zusagen.
weiterlesen...
Panorama | DocMorris' Schadensersatzprozess gegen die AKNR |
Sind an eine Gutscheinwerbung für Rx-Arzneimittel weniger strenge Anforderungen zu stellen als an eine Publikumswerbung für OTC? EuGH-Generalanwalt Maciej Szpunar sieht das so – schließlich würden diese Arzneimittel ärztlich verordnet. Apothekenrechtsexperte Elmar Mand zeigt auf, wo die Argumentation hakt – und warum der Rechtsstreit zwischen DocMorris und der AKNR über den konkreten Fall hinaus so bedeutend ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die digitale Transformation macht Apotheken zunehmend anfällig für Cyberangriffe, weshalb ein umfassender Schutz vor Vermögensschäden unerlässlich ist. Gleichzeitig werden Photovoltaikanlagen zur Kostensenkung genutzt, jedoch häufig ohne ausreichenden Versicherungsschutz. Auch Coronakosten bleiben für Arbeitgeber, wie ein Gerichtsurteil zeigt, nicht erstattungsfähig. Fachärzte warnen zudem vor unzuverlässigen Hormon-Selbsttests. In der Bundesapothekerkammer steht ein Führungswechsel an, während Apotheken ihre Rolle in der erweiterten Medikationsberatung stärken. Trotz vergangener Engpässe ist die Antibiotika-Versorgung für Herbst und Winter stabil, und Städte wie Wiesbaden starten Modellprojekte für den sicheren Cannabis-Verkauf. Die Grippeimpfung bleibt für Ältere relevant, während ungewollte Arzneimittelwirkungen ein oft unterschätztes Risiko darstellen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen zeigen, wie vielfältig die Herausforderungen für Apotheken und Unternehmen sind: Das Düsseldorfer Urteil zur Quarantäneentschädigung stellt viele Arbeitgeber vor finanzielle Fragen, während die Arzneimitteltherapiesicherheit in den Fokus rückt – zu viele Patienten landen aufgrund von Nebenwirkungen in der Notaufnahme. Der Schutz durch die Grippeimpfung scheint speziell bei der mittleren Altersgruppe zu schwinden, was neue Impfstrategien nötig macht. In Wiesbaden, Frankfurt und Hannover sollen Cannabis-Modellprojekte helfen, den Schwarzmarkt zu verdrängen und Konsumenten sicherer zu versorgen. Trotz vergangener Engpässe erwartet das BfArM nun eine stabile Versorgung mit Antibiotika-Säften, während Apotheken durch Medikationsberatungen und Photovoltaik nachhaltiger werden – jedoch mit Blick auf mögliche Sicherheitsrisiken. Auch der Wechsel in der Bundesapothekerkammer verspricht frischen Wind, und die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität fordert eine gezielte Absicherung. Diese Themen spiegeln die komplexe Dynamik wider, in der sich der Gesundheitssektor aktuell bewegt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Angesichts der steigenden Zahl an Cyberangriffen auf den Gesundheitssektor stehen Apotheken vor der dringenden Aufgabe, ihre IT-Sicherheit zu stärken. Sensible Patientendaten und Betriebsinformationen sind attraktive Ziele für Kriminelle, die auf Lücken in der digitalen Infrastruktur setzen. Von der Zusammenarbeit mit spezialisierten IT-Dienstleistern über Multi-Faktor-Authentifizierung bis hin zu regelmäßigen Datensicherungen – dieser Bericht beleuchtet die zentralen Maßnahmen, die Apotheken ergreifen sollten, um sich gegen Bedrohungen zu wappnen und das Vertrauen ihrer Kunden zu bewahren. Cyber-Sicherheit ist längst mehr als eine optionale Investition; sie ist ein Gebot der Stunde.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Vorstandswahl bei der Bundesapothekerkammer |
Drei amtierende Vorstände der Bundesapothekerkammer nehmen ihren Hut: Sowohl Präsident Thomas Benkert als auch seine Vizepräsidentin Ursula Funke und Beisitzer Dr. Dr. Georg Engel treten bei der anstehenden Vorstandswahl am 27. November nicht erneut an. Nach DAZ-Information laufen sich drei Kandidatinnen warm, um in das fünfköpfige Gremium nachzurücken.
weiterlesen...
Markt | Investitionsspritze |
Durch die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine war das Traditionsunternehmen Krewel Meuselbach in wirtschaftliche Schieflage geraten. Der Kosmetik- und Arzneimittelhersteller Dr. Theiss hat nun zugesagt, beim Ausweg aus der Insolvenz unter die Arme zu greifen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Klimawandel bedroht weltweit Gesundheit und Lebensgrundlagen, während neue Forschung die Wirksamkeit ätherischer Öle zur Linderung von Erkältungssymptomen hervorhebt. Die Bundesregierung fordert eine umfassende Versorgung für Long-Covid-Patienten, während die Einführung der elektronischen Patientenakte verbesserte Widerspruchsmöglichkeiten erfordert. Das E-Rezept-System CardLink verzeichnet Erfolge, doch die Akzeptanz bei Vor-Ort-Apotheken bleibt begrenzt. Politische Diskussionen über Sozialversicherungsbeiträge verdeutlichen den Handlungsbedarf der Ampel-Koalition. Apotheken stehen vor wirtschaftlichen Herausforderungen, und der Deutsche Apothekertag behandelt zentrale Themen wie das umstrittene Apotheken-Reformgesetz. Mit dem Medizinforschungsgesetz wird ein neuer Weg in der klinischen Forschung beschritten, und die steigende Cyberbedrohung erfordert verbesserte Sicherheitsmaßnahmen. All diese Entwicklungen verdeutlichen die Notwendigkeit eines koordinierten Handelns im Gesundheitswesen für eine nachhaltige Zukunft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein brutaler Überfall auf einen Apotheker in Hannover führt die Ermittlungen zur Ex-Kollegin des Opfers, während das Thema Cyberschutz Apotheken zunehmend beschäftigt. Die digitale Absicherung wird zur Priorität, da Angriffe auf sensible Datenbedrohlich zunehmen. Parallel bringt das neue Medizinforschungsgesetz (MFG) weitere Anpassungen für Apotheken, deren Umsetzbarkeit beim Deutschen Apothekertag lebhaft debattiert wurde, insbesondere in Bezug auf Lauterbachs Apothekenreform. Inmitten dieser Veränderungen kämpfen Apotheken auch mit wirtschaftlichen Herausforderungen durch steigende Kosten und Inflation, was ein strategisches Finanzmanagement erfordert. Die Koalitionsdiskussion über Sozialabgaben und die steigende Bedeutung des E-Rezept-Systems, das mit CardLink große Schritte machte, ergänzen das Bild der komplexen Reformlandschaft. Die Einführung der elektronischen Patientenakte und der Ruf nach einfacheren Widerspruchsmöglichkeiten spiegeln den Bedarf nach Transparenz wider, während die Bundesregierung die Versorgung für Long-Covid-Betroffene als Priorität setzt. In der Forschung gewinnen ätherische Öle als natürliche Erkältungsmittel an Bedeutung. Schließlich mahnen Wissenschaftler vor den globalen Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel, die vor der COP29 vermehrte Aufmerksamkeit erhalten.
weiterlesen...
Politik | Zusammenschluss der e-Pharma-Lobbys |
Bisher können nur in acht von 27 Staaten der Europäischen Union verschreibungspflichtige Arzneimittel über den Versandhandel bezogen werden. Deshalb haben sich unterschiedliche Akteure zu einem neuen Dachverband vereinigt, mit dem Ziel, das Rx-Versandverbot EU-weit zu kippen.
weiterlesen...
Pharmazie | Medikation unter der Lupe Fall 22 |
Erweiterte Medikationsberatung ist eine der pharmazeutischen Dienstleistungen, die Apotheken ihren Patientinnen und Patienten mit Polymedikation anbieten können. Herzstück ist eine Medikationsanalyse. Sie ist die Basis für das Erkennen und Lösen von arzneimittelbezogenen Problemen. Neben einem strukturierten Vorgehen ist detektivischer Spürsinn gefragt. Mit unserer crossmedialen Serie „Medikation unter der Lupe“ fordern wir diesen Spürsinn heraus.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem erschütternden Fall ermittelt die Staatsanwaltschaft Hannover nach einem Überfall auf einen Apotheker nun auch gegen eine ehemalige Mitarbeiterin, die verdächtigt wird, den Tätern Informationen zugespielt zu haben. Der Vorfall beleuchtet die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen gegen Vertrauensmissbrauch und die Bedeutung der Vertrauensschadenversicherung für Apothekenbetreiber, die sich vor finanziellen und betrieblichen Risiken wappnen wollen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.