
PHARMAZIE | Keine klinische Evidenz für schädliche Wirkung |
Stuttgart - Hypothesen aus der Grundlagenforschung, dass bestimmte Blutdrucksenker Einfluss auf den Verlauf von COVID-19 haben, haben kürzlich für große Verunsicherung gesorgt. Nach mehreren Fachgesellschaften hat sich nun auch die EMA zu der Thematik geäußert und eindringlich davor gewarnt, die Arzneimittel abzusetzen. Es gebe derzeit keine klinische Evidenz für einen schädlichen Einfluss auf Infektionen mit SARS-CoV-2.
weiterlesen...
PANORAMA | Bayern |
München/Potsdam - Die SPD-Landtagsfraktion möchte in der Corona-Krise die Eltern von Kita-Kindern von den Gebühren befreien. Dazu solle die Landesregierung einen Fonds auflegen, um den Trägern der Einrichtungen – Kommunen, Kirchen, private Anbieter – die Einbußen zu erstatten.
weiterlesen...
PANORAMA | „Spielzeitpause“ sinnvoll nutzen |
Berlin - Die Theater sind geschlossen, die Bühnen sind leer. Während viele Abteilungen der Häuser nicht besetzt sind, rattern die Nähmaschinen in den Werkstätten weiter. Auch im Theater Osnabrück nähen die Damenschneiderei zusammen mit ihrer Chefin Christine Saurbier und die Herrenschneiderei waschbaren Mundschutz. Zuerst sollen lokale Pflegedienste ausgestattet werden. Der Umfang der weiteren Produktion steht noch nicht fest.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Infektion durch abgeschwächten Tuberkulose-Erreger |
Berlin - In Abstimmung mit dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) informiert Medac mittels Rote-Hand-Brief über das bekannte Risiko von BCG-Infektionen nach der Anwendung von BCG-Medac. Des Weiteren informiert der Hersteller über die Einführung einer Patientenkarte, die der Packung beiliegt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Virusreplikation verlangsamen |
Berlin - Stickstoffmonoxid ist farb- und geruchslos. Das Gas entsteht zum Beispiel bei Verbrennungsprozessen, unter anderem ist es in Autoabgasen enthalten. Für den Menschen ist es giftig. In geringen Dosierungen soll der Stoff nun gegen Covid-19 eingesetzt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bindehaut als Eintrittspforte für Sars-CoV-2 |
Berlin - Untersuchungen zufolge können auch Bindehautentzündungen ein Symptom von Covid-19 sein. Nun haben sich Forscher damit beschäftigt, ob auch eine Ansteckung des neuen Coronavirus über die Tränenflüssigkeit möglich ist.
weiterlesen...
MARKT | Anti-Corona-Kampagne |
Berlin - Noventi setzt seine Anti-Corona-Kampagne fort. In der aktuellen Ausgabe des Focus ist eine Anzeige geschaltet, auf der ein Päckchen mit Seife klebt. „Diese Werbung kann Leben retten“, lautet der Claim. Noventi hat bereits mit Motiven wie „Bring Corona nicht zur Oma“ in der Bild-Zeitung auf den Schutz besonders Covid-19-gefährdeter Bevölkerungsgruppen aufmerksam gemacht.
weiterlesen...
MARKT | Naturwarenhersteller Salus |
Berlin - Otto Greither, langjähriger Chef des Phytoherstellers Salus, feierte am Sonntag seinen 95. Geburtstag. Vor fünf Jahren hat er sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, die Belegschaft wünscht viele weitere Jahre mit Gesundheit, Menschlichkeit und Weitblick.
weiterlesen...
MARKT | Streit um Zulassungsstatus |
Berlin - Wirkt die in Femannose enthaltene D-Mannose physikalisch oder pharmakologisch? Diese Frage hat das Landgericht Köln (LG) in erster Instanz beantwortet: Das Produkt von Klosterfrau ist demnach als Arzneimittel einzustufen. Das Verfahren geht nun in die nächste Instanz.
weiterlesen...
POLITIK | Notstandsgesetz |
Berlin - Die Corona-Krise könnte in NRW zu einer Art Notstands-Gesetz führen, das den Behörden besondere Eingriffsmöglichkeiten gibt. Es soll aber auch Bürgern, Schülern und Studenten das Leben bei einer Epidemie erleichtern. Mittwoch wird der Gesetzentwurf dem Landtag vorgestellt.
weiterlesen...
POLITIK | Corona-Milliarden |
Berlin - Ab heute stehen die 50 Milliarden Euro Soforthilfe für Solounternehmer und kleine Firmen mit bis zu zehn Beschäftigten zum Abruf bereit. Vermutlich müssen die Interessenten aber erst einen Hindernislauf bestehen, um an die Gelder zu gelangen. Wer bereits in der letzten Woche versuchte, vergleichbare Finanzspritzen der Länder zu beantragen, versank im Bürokratiechaos – zumindest in Berlin. Die zuständige Investitionsbank Berlin (IBB) entschuldigte sich für die Pannen. Es ist offenbar leichter, Hilfsprogramme im Bundestag zu beschließen, als in der Praxis auszuzahlen. Außerdem: Hier finden sie die Liste der Ansprechpartner in den Bundesländern.
weiterlesen...
POLITIK | Corona auf Facebook |
Berlin - Via Facebook und Twitter bedankte sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei Apothekern und PTA für deren besondere Leistungen in der Corona-Krise: „Das #Coronavirus stellt unser Gesundheitssystem derzeit vor große Herausforderungen. Für die tägliche Sicherung unserer Arzneimittelversorgung sagen wir vielen Dank an alle Apothekerinnen und Apotheker sowie an alle pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten!“ Darüber freuten sich nicht alle der 766 Kommentatoren. Einige mit anderen Berufen fühlten sich vergessen. Andere appellierten an den Gemeinsinn aller Bürger. Es gab eine muntere Diskussion – und über 5000 Likes.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lehrbetrieb wird digital |
Berlin - Hunderte Medizinstudenten der Frankfurter Goethe-Universität wollen bei der Bewältigung der Corona-Krise mithelfen. Bis zum Wochenende haben sich nach Angaben der Hochschule 1180 Studierende freiwillig als Krisenhelfer gemeldet. Unterdessen bereiten die Universitäten sich auf ein Semester mit leeren Hörsälen vor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Vertretungsapotheker |
Berlin - Es ist Krisenzeit und viele Apothekenmitarbeiter wissen gerade gar nicht, wo ihnen der Kopf steht: Die Offizin ist voll, es müssen allerlei zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt werden und im schlimmsten Fall sind noch einer oder mehrere Kollegen ausgefallen. Deshalb sind jetzt auch Vertretungsvermittler wie Flying Pharmacist gefordert. Doch Hilfe kommt bei denen nicht ausschließlich von Freelancern: Wolfgang Wagner ist Inhaber der Elefanten-Apotheke in Moers, bietet aber trotzdem dort seine helfenden Hände an, wo er gebraucht wird. „Das Coronavirus schweißt uns alle zusammen“, sagt er.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Verwechslung bei Kapselherstellung |
Berlin - Ein falscher Griff im Generalalphabet, eine Verwechslung in der Rezeptur: Dass ein Patient durch die eigene Unachtsamkeit zu Schaden kommen könnte, ist der Albtraum aller Apothekenmitarbeiter. Neben Schuldgefühlen kann jeder Fehler auch ein langes juristisches Nachspiel haben. Der Bundesgerichtshof (BGH) musste sich jetzt mit falsch hergestellten Kapseln beschäftigen, die für den Patienten tödlich waren.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Gerinnungshemmer |
Berlin - Bayer kann sich angesichts neuer Studiendaten zum Medikament Xarelto (Rivaroxaban) Hoffnung auf zusätzliche Umsätze mit dem Gerinnungshemmer machen. In der klinischen Phase-III-Studie Voyager Pad wurde untersucht, ob das Mittel auch bei Patienten mit Durchblutungsstörungen in den Beinen wirkt, die sich deswegen einem Eingriff unterziehen mussten.
weiterlesen...
MARKT | Medikamente gegen Covid-19 |
Berlin - Der schweizerische Pharmakonzern Novartis setzt bei der Suche nach einem Heilmittel gegen das Coronavirus große Hoffnungen in das Malariamittel Hydroxychloroquin. Zudem würden weitere bereits entwickelte Medikamente untersucht, ob sie für den Einsatz gegen Covid-19 infrage kämen.
weiterlesen...
POLITIK | Mehrkosten werden 1:1 übernommen |
Berlin - Das Coronavirus versetzt wie Kliniken und Praxen auch die Pflege in Anspannung – denn die meist älteren Pflegebedürftigen gehören zur Risikogruppe. Am Geld sollen Schutz und Versorgung nicht scheitern.
weiterlesen...
POLITIK | WIR GEGEN CORONA |
Berlin - Wie die Corona-Krise die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) auf Trab hält und welche neuen Möglichkeiten die Apotheken im Freistaat haben, erklären Klaus Laskowski und Kathrin Schmid in ihrem Video für „WIR GEGEN CORONA“.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Wie ein Manufakturbetrieb“ |
Berlin - In Krisenzeiten muss man manchmal umsatteln, um über die Runden zu kommen. Ganz so schlimm ist es bei den Sander-Apotheken in Bremerhaven nicht, aber Inhaber Thomas Anthes hat sich mittlerweile fast ein zweites Standbein aufgebaut: als Manufaktur für Desinfektionsmittel. Bis zu 550 Liter produziert er am Tag und versorgt damit die ganze Region, von kleinen Firmen bis zu großen Behörden. Eine besondere Anlage hat er dafür nicht, dafür aber viel Improvisationsfähigkeit.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.