
POLITIK | Tübingen, Heidelberg und Freiburg |
Berlin - Wer sich zukünftig nach der Betrachtung von 30 zufällig ausgewählten Strukturformeln an die korrekte Anzahl der Moleküle mit mindestens einem zyklischen oder linearen Sulfon erinnern kann, kann seine Abinote aufbessern. Für das Wintersemester 2020/2021 wird erstmals ein Studierfähigkeitstest speziell für Pharmazie-Interessierte angeboten. Der Test ist kostenpflichtig und wird zunächst von drei Universitäten anerkannt.
weiterlesen...
POLITIK | Gericht ordnet Barrierefreiheit an |
Berlin - Apotheken sollen barrierefrei erreichbar sein, so sieht es die Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) vor. Doch das ist in der Praxis nicht immer so einfach. Und manchmal kommt es zwischen Inhaber und Aufsichtsbehörde zum Streit darüber, welche Maßnahmen notwendig sind. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat jetzt entschieden, dass das Angleichen des Bordsteins für 8000 Euro einem Inhaber noch zuzumuten ist.
weiterlesen...
POLITIK | „Kein Impfen am Verkaufstresen“ |
Berlin - Mit großer Mehrheit haben sich die Mitglieder der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) kürzlich für Modellprojekte für Grippeschutzimpfungen durch Apotheker ausgesprochen. Dagegen protestieren jetzt die Ärzte des Kammerbezirks. Sie trauen den Apothekern das Impfen nicht zu. Denn für die Ärztekammer und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) stellen die Impf-Pläne der Apotheker „eine Gefahr für die Patientensicherheit dar“.
weiterlesen...
POLITIK | Konjunkturprogramm in drei Paketen |
Berlin - Mehrwertsteuersenkung, eAuto-Prämie, allgemeine Hilfen: Die Bundesregierung will das 130-Milliarden-Konjunkturpaket noch in dieser Woche auf den Weg bringen. Am Freitag wird das Bundeskabinett das Paket in drei „Körben“ verabschieden. Die Gesetzentwürfe dazu liegen den Koalitionsfraktionen als sogenannte Formulierungshilfen vor. Korb 1 mit der Mehrwertsteuersenkung (MwSt) soll bereits nächste Woche vom Bundestag verabschiedet werden. Am 26. Juni soll der Bundesrat zustimmen, damit die Steuersenkung wie geplant am 1. Juli in Kraft treten kann.
weiterlesen...
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - Einen regelrechten Run auf die neuen elektronischen Heilberufsausweise (HBA) und Institutionenkarten (SMC-B) verzeichnet die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL). „Ungeachtet der vielfältigen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie befinden sich die Apotheker derzeit auf der digitalen Überholspur“, konstatiert Vizepräsident Frank Dieckerhoff. Erst vor fünf Wochen hat die AKWL ihr Antragsportal für die Kartenbestellung geöffnet. „Und bereits jetzt haben unsere Mitglieder 53 Prozent der erforderlichen Institutionenkarten und 49 Prozent der Heilberufsausweise geordert“, so Dieckerhoff.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Inhaber scheitert mit Klage |
Berlin - Die St.Martins-Apotheke im bayerischen Jettingen-Scheppach bleibt geschlossen. Inhaber Dr. Michael Lyhs ist mit seinem Widerspruch gegen die Entscheidung des Landratsamts Günzburg gescheitert. Das Verwaltungsgericht Augsburg hat bereits zum zweiten Mal bestätigt, dass es Lyhs nicht befähigt sieht, eine Apotheke zu führen: Nach seinem Eilantrag wurde nun auch im Hauptsacheverfahren der Entzug seiner Betriebserlaubnis bestätigt. Nun wartet noch ein Strafrechtsprozess auf ihn.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | OTC-Hersteller |
Berlin - Hexal hat es noch einmal allen gezeigt: Mit LoranoPro hat sich der Konzern innerhalb weniger Wochen an die Spitze des Marktes der rezeptfreien Antihistaminika katapultiert. Es ist der zweite erfolgreiche Launch nach Mometahexal – und einer Reihe von Rückschlägen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Mehrwertsteuersenkung |
Berlin - Eigentlich soll die mit dem „Wumms“-Konjunkturpaket geplante Mehrwertsteuersenkung zu einer Entlastung von Wirtschaft und Verbrauchern führen. Den Apotheken drohen wegen der Senkung von 19 auf 16 Prozent jedoch negative Folgen. Das Netto-Apothekenhonorar sinkt wegen der Berechnung des Kassenabschlags um rund 4 Cent pro Rx-Arzneimittel und Rezeptur. Das war nicht beabsichtigt, aber offenbar hatte diesen „Kollateralschaden“ in der Koalition niemand auf dem Schirm. Dem Vernehmen nach soll jetzt eine Lösung gefunden werden, die die Apotheken nicht schlechter stellt.
weiterlesen...
POLITIK | Kooperation unternehmensnaher Krankenkassen |
Berlin - Ein Zusammenschluss betriebsnaher Krankenkassen dringt auf die Einführung neuer pharmazeutischer Dienstleistungen. Vor allem auf das Medikationsmanagement haben die Kostenträger ein Auge geworfen. Der Haken: Sie wollen die Apotheken dafür nicht bezahlen, sondern die finanziellen Mittel aus den Wirtschaftlichkeitsreserven frei machen, die ein Gutachten im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums im Jahr 2017 vermeintlich aufgedeckt hatte.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Cholesterinsenker |
Berlin - Die Einnahme von Statinen zur Senkung des Cholesterinspiegels könnte bei adipösen Patienten auch die Darmflora verbessern. Zu diesem Ergebnis kommen zwei Kohortenstudien, die im Fachjournal „Nature“ publiziert wurden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Dauerkopfschmerz |
Berlin - Mehr als eine halbe Million Deutsche leiden an durch Schmerz- oder Migränemittel verursachten Kopfschmerzen. Davon gehen zumindest die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) aus. Diese schmerzmittelinduzierten Kopfschmerzen (Medication Overuse Headache, MOH) können entstehen, wenn Analgetika zu oft und zu hoch dosiert eingesetzt werden. Die European Academy of Neurology hat nun zum Management des Kopfschmerzes bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln eine Leitlinie mit Therapiestrategien veröffentlicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Erweiterung der Äquivalenzdosen |
Berlin - Als nächste Gruppe innerhalb der Äquivalenzdosen-Tabelle der Arzneimittelkommission (AMK) folgen die oralen Glucocorticoide. Durch die „Sars-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung“ darf der Apotheker nach Rücksprache mit dem verordnenden Arzt ein pharmakologisch-therapeutisch vergleichbares Arzneimittel abgeben. Um die sogenannte Aut-simile-Substitution zu erleichtern, pflegt die AMK entsprechende Übersichten.
weiterlesen...
PANORAMA | Vom Hobby zum Nebengewerbe |
Berlin - Für PTA Katharina Kraft ist das Nähen nicht nur eine Freizeitbeschäftigung neben der Arbeit in der Apotheke – die 36-jährige Mutter hat ihr Hobby zum Nebenberuf gemacht und lässt ihrer Kreativität an der Nähmaschine freien Lauf.
weiterlesen...
POLITIK | E-Rezept |
Berlin - Seitdem die Gematik ihre Spezifikationen für die E-Rezept-App vorgelegt hat, rätseln die Apotheker, wie eine mögliche Verfügbarkeitsanfrage in den Apotheken für verschreibungspflichtige Medikamente aussehen könnte. In Westfalen-Lippe haben Ärzte und Apotheker bereits ein System erprobt, das als Vorlage für eine bundesweite Lösung dienen könnte.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Drohende Einbußen für Apotheken |
Berlin - Die Bundesregierung will die geplante Absenkung der Mehrwertsteuer bereits am kommenden Freitag auf den Weg bringen. Der entsprechende Beschluss soll auf einer außerplanmäßigen Kabinettssitzung am 12. Juni gefasst werden. Das geht aus dem Gesetzentwurf des Finanzministeriums hervor, welcher der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Im Apothekerlager wird vor einer Mehrwertsteuerabsenkung gewarnt – und ein Absenken des Kassenabschlags gefordert.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Bei Phoenix gibt es einen Wechsel in der Unternehmenskommunikation: Ingo Schnaitmann hat den Konzern verlassen, seine Nachfolge als Head of Corporate Communication tritt Maren Holoda an.
weiterlesen...
MARKT | Probleme bei der Überweisung |
Berlin - Die Panne bei der IT-Umstellung der Apobank hat Auswirkungen auf das Geschäftsverhältnis der Apotheker zu ihren Dienstleistern: Probleme treten bei Rechenzentren und Großhändlern auf. Noventi bereitet die eigenen Kunden in einem Schreiben darauf vor, dass es auch in den kommenden Wochen zu Störungen kommen könnte.
weiterlesen...
MARKT | Noweda zur IFH-Studie |
Berlin - Die Noweda sieht sich in ihrem Kurs bestätigt: Die Ergebnisse einer beim Institut für Handelsforschung (IFH) in Auftrag gegebenen Befragung zeigen deutlich, dass die Apotheken digitale Angebote machen müssen, um künftig mithalten zu können. Der genossenschaftliche Großhändler hat mit dem Zukunftspakt Apotheke bereits vergleichsweise früh auf eine Omnichannel-Lösung gesetzt.
weiterlesen...
POLITIK | Ab 13. Juni |
Erfurt - In Thüringen werden die wegen der Corona-Pandemie erlassenen Kontaktbeschränkungen am 13. Juni aufgehoben. In einer neuen Grundverordnung wird lediglich empfohlen, sich nur mit einem weiteren Haushalt oder mit maximal zehn Menschen zu treffen.
weiterlesen...
POLITIK | Streit um Apothekertag |
Berlin - Kürzlich hat der Abda-Gesamtvorstand den diesjährigen Deutschen Apothekertag (DAT) in München abgesagt. Einen virtuellen Ersatz soll es laut Abda-Präsident Friedmann Schmidt nicht geben. Das hält der Vorsitzende des Apothekerverbandes Nordrhein (AVNR), Thomas Preis, für eine Fehlentscheidung: „Ich plädiere für eine Durchführung des Deutschen Apothekertags 2020. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation kann und soll dieser selbstverständlich virtuell als Web-Konferenz stattfinden als Digitaler Deutscher Apothekertag.“ Gerade in Krisenzeiten müsse die Berufspolitik aktiv gestaltet werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.