
MARKT | DSGVO-Panne |
Berlin - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist immer für eine Überraschung gut, das wissen Apotheker am besten. Nun hat er auch die junge Branche der Anbieter von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) vor enorme Schwierigkeiten gestellt: Der EuGH hat nämlich die europäisch-amerikanische Datenschutzvereinbarung Privacy Shield gekippt und macht es dadurch für europäische Anbieter von Gesundheits-Apps unmöglich, mit Dienstleistern zusammenzuarbeiten, die Daten in den USA hosten. Doch vor allem in der technischen Infrastruktur hinter den Apps sind die US-Konzerne bisher eine tragende Säule. Fast alle Unternehmen müssen nun umsatteln.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Die EU-Kommission hat dem Zusammenschluss von Gehe und Alliance Healthcare Deutschland (AHD) grünes Licht erteilt. Dies bestätigte die zuständige Generaldirektion soeben gegenüber APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Die Firma Jazz Pharmaceuticals informiert gemeinsam mit der Arzneimittelkommission (AMK) über eine einstweilige Auslieferung von US-amerikanischem Lagerbestand von Erwinase (Crisantaspase), um den aktuellen Lieferengpass zu minimieren.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Caesar & Loretz ruft eine Charge Erythromycin-Pulver zurück, bei Berlin-Chemie muss eine Charge Paracetamol-Zäpfchen retour.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Report Mainz |
Berlin - Im Contergan-Skandal gibt es nach Recherchen des ARD-Politikmagazins „Report Mainz“ neue Details. Demnach wurde das Mittel an hunderten Säuglingen und kranken Kindern getestet, bevor es 1961 vom Markt genommen wurde. „Report Mainz“ liegen mehrere solcher Medikamentenstudien vor.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenstärkungsgesetz |
Berlin - Seit vergangenem Herbst liegt das Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) auf Eis. Morgen wird das Bundeskabinett das Gesetz entgegen der ursprünglichen Absicht auch ohne Stellungnahme der EU-Kommission zur Beratung in den Bundestag schicken. Dazu wird die Ministerrunde nach Informationen von APOTHEKE ADHOC eine Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates vom 20. September 2019 verabschieden. Darin lehnt die Bundesregierung das von den Ländern geforderte Verbot des Versandhandels mit Verschreibungspflichtigen Arzneimitteln wegen rechtlicher Bedenken ab.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Tele-PTA und Apotheker für angewandte Telepharmazie |
Berlin - Telepharmazie ist einfach nur Beratung über den Bildschirm? Von wegen: So wie Ärzte in der Telemedizin müssen auch Apotheker genau wissen, was sie tun, wenn sie ihren Patienten einen Mehrwert bieten wollen. Die IHK Nürnberg bietet deshalb ab Oktober eine förderfähige Weiterbildung, in der Pharmazeuten und PTA lernen, die apothekereigene Telepharmazieplattform Apomondo zu nutzen. Vieles, was dort vermittelt wird, ist aber auch in der klassischen analogen Beratung von Nutzen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheken Geschäftsklima Index (AGI) |
Berlin - Die Stimmung unter den Apothekeninhabern bleibt gedrückt. Laut dem Apotheken Geschäftsklima Index (AGI) für den Monat August befürchten 85 Prozent, dass sich die Geschäftslage ihrer Apotheke auch in den nächsten drei Monaten nicht verbessern wird, 28 Prozent gehen sogar von einer Verschlechterung aus.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Patentstreit |
Berlin - Novartis begrüßt die Entscheidung eines US-Gerichts im Zusammenhang mit seinem MS-Medikament Gilenya. Demnach würde das Generikum des indischen Herstellers HEC ein Patent verletzen, teilte der schweizerische Pharmakonzern am Montagabend mit.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pflicht zur Dreifach-Impfung? |
Marseille - Die Masernimpfung ist in Deutschland Pflicht, aber es gibt keine zugelassene Impfung: Zumindest keine, die sich nur gegen Masern richtet. Ein Einzelimpfstoff konnte bislang noch in der Schweiz bestellt werden – nun gibt es Lieferprobleme. Eltern sehen sich dadurch endgültig zur Dreifach-Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) gezwungen, oder zu Vierfach-Variante Masern, Mumps, Röteln und Windpocken (MMRV).
weiterlesen...
PHARMAZIE | 4-Chloranilin in Paracetamol |
Stuttgart - Am 10. Juli hatte das EDQM (Europäisches Direktorat für die Qualität von Arzneimitteln) bekannt gegeben, dass es Untersuchungen zu einer Verunreinigung im Wirkstoff Paracetamol eingeleitet hat. Vorausgegangen waren Medienberichte in den Niederlanden. Schon früh schien klar zu sein, dass das gefundene aromatische Amin 4-Chloranilin (PCA) vorgegebene Grenzwerte nicht überschreitet. Nun ist das EDQM zu dem Schluss gekommen, dass es keinen weiteren Handlungsbedarf gibt. Den Zulassungsinhabern stehe aber frei, Wirkstofflieferanten zu wählen, deren Synthese zu keiner PCA-Bildung führt.
weiterlesen...
MARKT | Curevac jetzt 8,4 Milliarden Dollar wert |
Berlin - Letzten Freitag feierte das wegen seines Corona-Impfstoffkandidaten bekannt gewordene Tübinger Biotechunternehmen Curevac an der US-Technologiebörse Nasdaq einen Rekordeinstieg in den Aktienhandel. Im Zuge seines Börsengangs wurden wie erhofft deutlich mehr als 200 Millionen US-Dollar von Investoren eingesammelt. Der erste Kurs lag mit 44 Dollar weit über dem Ausgabepreis der Aktie von 16 Dollar. Zu Handelsschluss betrug der Kurs knapp 60 Dollar. Jetzt machen sich Börsenexperten Gedanken darüber, ob die Curevac-Aktien viel zu billig an den Markt gebracht wurden.
weiterlesen...
PANORAMA | Mutmaßlicher Kontrastmittel-Betrug |
Berlin - Gegen den Chef der größten Radiologie-Kette Deutschlands ermittelt nach Berichten von NDR, WDR und SZ die Staatsanwaltschaft. Es geht um mutmaßlichen Abrechnungsbetrug und die Bereicherung mit Kontrastmitteln.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Erste Subkutane Therapie bei NMOSD |
Berlin - Die Roche-Tochter Genentech hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung für das Medikament Enspryng (Satralizumab) erhalten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Suizidprävention |
Berlin - Jedes Jahr sterben mehr als 800.000 Menschen weltweit durch Suizid. Eine im „British Journal of Psychiatry“ veröffentlichte Meta-Analyse zeigt nun, dass es in Regionen mit hohen Lithium-Konzentrationen im Trinkwasser seltener zu Suiziden kommt. Das Leichtmetall könnte demnach auch in niedrigen Dosierungen präventiv wirken.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Dreierkombi bei Asthma |
Berlin - Im Mai hatte Novartis von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die Zulassungsempfehlung für den neuen Enerzair Breezhaler (Indacaterol, Glycopyrronium, Mometasonfuroat) erhalten. Nun ist er erhältlich und stellt damit die erste fixe Dreierkombination für Asthma dar, die nur einmal täglich angewendet werden muss.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Vorzeitiger Samenerguss |
Berlin - Gegen vorzeitigen Samenerguss ist seit März 2018 mit Fortacin (Recordati) ein Arzneimittel auf dem Markt. Das lokal anzuwendende Spray mit Lidocain/Prilocain soll jetzt verschreibungsfrei werden. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) empfiehlt den Switch.
weiterlesen...
POLITIK | GKV-Leistungskatalog |
Berlin - Die Grünen-Spitze hat einen Kompromissvorschlag zum parteiinternen Streit um die Finanzierung von Homöopathie erarbeitet und will darüber beim Bundesparteitag abstimmen lassen. Es geht um einen Sondertarif.
weiterlesen...
MARKT | MS-Medikamente |
Berlin - Sanofi will mit einer Milliardenübernahme sein Geschäft mit Medikamenten gegen Autoimmunerkrankungen und Allergien stärken. Der französische Pharmakonzern bietet für die US-Biotechfirma Principia 100 US-Dollar je Aktie in bar, was einer Bewertung von insgesamt rund 3,68 Milliarden Dollar (3,1 Milliarden Euro) entspricht.
weiterlesen...
MARKT | Versandhandel |
Berlin - Online-Apotheken erfreuen sich weiterhin wachsender Beliebtheit unter den Verbrauchern. Der Digitalbranchenverband Bitkom hat am Montag die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung veröffentlicht, die Vor-Ort-Apothekern erneut Sorgen bereiten dürften: Demnach haben fast zwei Drittel der Befragten angegeben, dass sie Arzneimittel auch online bestellen. Immerhin: An die Vor-Ort-Apotheken kommen die Versender auch mit diesem Wert noch nicht heran.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.