
PANORAMA | Apotheke schließt nach 209 Jahren |
Berlin - Für Klaus und Elisabeth Myschik geht eine lange Tradition zu Ende: Nach 45 Jahren haben die beiden die Türen ihrer Engel Apotheke in Steinheim für immer geschlossen. Die Apotheke kann auf 209 Jahre Geschichte zurückblicken – entsprechend emotional war der Abschied in den letzten Tagen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Botendienstpauschale |
Berlin - Apotheken können wegen der Corona-Krise den Botendienst abrechnen. Neben der Gebühr von 5 Euro pro Fahrt sollen die Kassen eine Anschubfinanzierung in Höhe von 250 Euro zuzüglich Umsatzsteuer zahlen. Die entsprechende Verordnung ist bereits seit Ende April in Kraft, doch wie die Einmalpauschale abgerechnet werden soll, stand bislang noch in den Sternen. Inzwischen konnten GKV-Spitzenverband und Deutscher Apothekerverband (DAV) sich auf einen Entwurf einigen, dem die beiden Verhandlungspartner dem Vernehmen nach auch zustimmen werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Umsatzdelle im Mai |
Berlin - Volle Strände, leere Apotheken und Arztpraxen – auf diese Kurzformel lässt sich die augenblickliche Lage zusammenfassen. In den Apotheken macht sich die Sorge breit, dass die wirtschaftliche Erholung nach Corona-Boom im März und anschließenden Einbruch ausbleibt. Ein Indikator für das Ausmaß der Besorgnis ist der Run von vielen Apotheken auf Marketingaktivitäten. So verzeichnet MAK-Geschäftsführer Ulrich Kiesow derzeit einen extremen Nachfrageboom nach Flyern und anderen Werbemitteln zur Steigerung der Kundenfrequenz.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Korrupter Vertriebspartner |
Berlin - Der Hersteller Medice ist Opfer von Betrügern in den eigenen Reihen geworden: Zwischen 2011 und 2015 soll der frühere internationale Vertriebsleiter mit einigen seiner geschäftlichen Kontakte verabredet haben, Scheinrechnungen für fingierte Leistungen auszustellen. Unter den Komplizen war eine Apothekerin. Die Sache flog auf und wird jetzt juristisch aufgearbeitet.
weiterlesen...
POLITIK | Positionspapier |
Berlin - Die Bundesärztekammer hat eine bessere digitale Ausstattung im Gesundheitswesen gefordert. In einem heute veröffentlichten Positionspapier werden zwölf Maßnahmen genannt, die zeitnah umgesetzt werden sollen.
weiterlesen...
POLITIK | Corona-Schutzmaßnahmen |
Berlin - Seit Ende April herrscht in Bayerns Apotheken Maskenpflicht – und zwar vor und hinter dem HV, trotz Plexiglas und Visier. Nun wurden auch im Freistaat Erleichterungen eingeführt, die auch das Apothekenpersonal „aufatmen“ lassen.
weiterlesen...
PANORAMA | Musik als Gute-Laune-Medizin |
Berlin - Apothekerin Sonja Hartmann und ihr Mann Marco Ramadani sind in Apothekenkreisen bereits für ihre lustigen und vor allem musikalischen Videos aus dem Alltag der Deutschorden Apotheke in Illerrieden bekannt. Nun haben sich die beiden Unterstützung geholt und ein größeres Projekt für gute Laune in Coronazeiten auf die Beine gestellt: Dazu wurde der altbekannte Hit „St. Tropez am Baggersee“ umgedichtet – bei Youtube hat das Video bereits über 7000 Aufrufe.
weiterlesen...
MARKT | VISION.A 2020 |
Berlin - Bei VISION.A, der Digitalkonferenz powered by NOVENTI und APOTHEKE ADHOC, lieferten sich am 29. Juni Peter Menk (pro AvO) und Dr. Jan-Florian Schlapfner (Zukunftspakt Apotheke) einen „Battle der Plattformen“ und erklärten, was die Apothekenplattformen ausmachen und mitbringen sollten.
weiterlesen...
MARKT | Datenmissbrauch bei Gewinnspiel |
Berlin - Wegen eines Datenfehlers bei einem Gewinnspiel soll die AOK Baden-Württemberg ein Bußgeld von 1,2 Millionen Euro zahlen – die bislang höchste Strafe, die im Südwesten je wegen eines Fehlers beim Datenschutz verhängt worden ist. Die Strafe sei ausgesprochen worden, weil die Krankenkasse Daten aus Gewinnspielen zweckentfremdet habe, teilte der Landesdatenschutzbeauftragte mit.
weiterlesen...
MARKT | Apotheken-Barometer von aposcope |
Berlin - Als Folge der Corona-Krise droht eine weltweite Rezession. Die negative Stimmung macht vor den Apothekeninhabern nicht halt: Laut dem erstmals erhobenen „Apotheken Geschäftsklima Index“ (AGI) des Marktforschungspanels aposcope beklagen viele Apothekenleiter eine schlechte Gesamtsituation mit relativ düsteren Prognosen für die kommenden Monate. Bereits zum zweiten Mal von aposcope erhoben wurde der „eRezept Readiness Index“ (ERI), der zeigt, wie gut die Apotheken auf die Einführung des eRezepts vorbereitet sind.
weiterlesen...
MARKT | Kosmetikhersteller |
Berlin - Der Kosmetikhersteller Dr. Wolff hat seine Jahreszahlen für 2019 vorgelegt – und in dem Zusammenhang eine Bilanz der Corona-Krise gezogen: Im ersten Quartal zog vor allem das Apothekengeschäft an – während andere Bereiche einen Einbruch erlebten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | IT-Umstellung |
Berlin - Zu den Problemen bei der IT-Umstellung bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) hat sich Vorstandschef Ulrich Sommer bisher noch nicht öffentlich geäußert. In einem Brief an Apotheker Askan Fahr-Becker von der Bahnhof-Apotheke in Fulda entschuldigt sich der Apobank-Vorstand für die „Unannehmlichkeiten“ der „aktuellen Ausnahmesituation“. Die Konten-Probleme bei Fahr-Becker konnten zwischenzeitlich behoben werden. Allerdings fordert der Apotheker und Genosse der Apobank weiterhin Aufklärung über die Pannenserie und will auf der nächsten Vertreterversammlung über die Kosten der IT-Umstellung diskutieren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lauterbach schaltet sich ein |
Berlin - Iris Hundertmark ist gewissermaßen die Nathalie Grams der Apothekerzunft: Seit sie vor zwei Jahren medienwirksam beschloss, in ihrer Apotheke keine Homöopathie zu verkaufen, ist sie zu einer Wortführerin der Homöopathie-Gegner in ihrer Branche avanciert. Auf Twitter tut sie ihre Meinung regelmäßig kund und hat mittlerweile über 8000 Follower um sich geschart. Dafür erhält sie nicht nur Unterstützung von teils prominenter Seite, sondern ist auch Opfer von Anfeindungen und Hassnachrichten. Hundertmark steht trotzdem zu ihrer Entscheidung – die sich auch betriebswirtschaftlich für sie gerechnet habe.
weiterlesen...
POLITIK | Abda-Mitgliederversammlung |
Berlin - Die Abda-Mitgliederversammlung hat den Haushalt für die Verbandsarbeit genehmigt. Laut Abda-Präsident Friedmann Schmidt gab es „wie jedes Jahr“ Gegenstimmen. Beschlossen wurden auch die Projekte zur Organisationsreform der Abda wie die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit der Apothekerschaft und Projekte zu Grippeschutzimpfungen und für neue honorierte Dienstleistungen. Abgelehnt wurde der Antrag des Apothekervereins Nordrhein, nach der Absage des Deutschen Apothekertages in München einen virtuellen DAT abzuhalten. Aber es gab dazu einen Kompromiss.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Aut-Simile-Austausch wegen Corona |
Stuttgart - Welches Antibiotikum kann die Apotheke bei einer Patientin mit Harnwegsinfektion alternativ abgeben, wenn Pivmecillinam nicht lieferbar ist – und wie wird es dosiert? Die SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung erlaubt Apotheken einen leichteren Austausch, die AMK hat dafür Äquivalenzdosistabellen für die gängigsten Arzneistoffe erstellt - nun gibt es auch eine Übersicht zu oralen Antibiotika und den wichtigsten Infektionen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Welche Stoffe dürfen eingesetzt werden? |
Stuttgart - Mikrobiell anfällige Zubereitungen müssen in der Apotheke üblicherweise konserviert werden. Aber gilt das auch für Kinderrezepturen und welche Konservierungsstoffe dürfen denn dann überhaupt eingesetzt werden?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | DAZ.online-Spezial: Reisen trotz Corona |
Stuttgart - Starke Rückenschmerzen können zu Fahruntauglichkeit führen, wenn die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist. Auch bei der Einnahme von Schmerzmitteln ist Vorsicht geboten: vor der Abfahrt muss immer die individuelle Fahrtauglichkeit geprüft werden. Hier finden Sie Tipps für Ihre Kunden, wie diese das Autofahren möglichst rückenschonend gestalten können!
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zweites Konjunkturpaket verabschiedet |
Berlin - Gestern ist das zweite Corona-Steuerhilfegesetz im Bundesgesetzblatt erschienen und tritt heute in Kraft. Was hat das für Auswirkungen auf die Apotheken? Geben sie den Preisnachlass vollumfänglich an ihre Kunden weiter? Und erwarten sie tatsächlich steigende Umsätze durch das Konjunkturpaket? Machen Sie jetzt mit bei unserer Umfrage!
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Interview mit Björn Schittenhelm |
Stuttgart - Das Konsumverhalten der Menschen hat sich durch die Coronavirus-Pandemie enorm verändert. Der Versand- und Online-Handel erhielt einen historisch einmaligen Auftrieb mit nachhaltiger Wirkung. Das könnte den stationären Handel ausknocken – muss es aber nicht, wie das Beispiel eines Apothekenfilialverbunds aus dem baden-württembergischen Holzgerlingen zeigt. Inhaber Dr. Björn Schittenhelm hat rechtzeitig auf Online-Angebote gesetzt und während der Krise gepunktet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bessere Aufmerksamkeit, kaum Nebeneffekte |
Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat erstmals eine Spiele-App als Medizinprodukt für das kognitive Training von Kindern mit ADHS zugelassen. Die App „AKL-T01“ soll vor allem die Aufmerksamkeit der Kinder verbessern.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.