ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | Vertrag verlängert |

Berlin - Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer wird auch in den kommenden Jahren von Werner Baumann geleitet. Der Aufsichtsrat habe Baumanns zur Hauptversammlung 2021 auslaufenden Vertrag bis zum 30. April 2024 verlängert, teilte der Dax-Konzern am Donnerstagabend in Leverkusen mit. Die Entscheidung sei einstimmig gefallen. Baumann arbeitet seit 1988 für Bayer, wurde 2010 in den Vorstand berufen und ist seit Mai 2016 Vorsitzender des Vorstands. Was den Fall Glyphosat angeht steuert das Unternehmen nach eigenen Angaben auf einen Kompromiss mit US-Klägern zu – und auf Konstanz in der Konzernleitung. Noch habe Bayer hinsichtlich des Unkrautvernichters in den USA keine Rechtssicherheit.
weiterlesen...

POLITIK | Abda dementiert Zeitungsbericht |

Berlin - „Gutachten warnt: Neues Apotheken-Gesetz macht Aspirin teurer“ – so titelte Bild am Morgen. Abda-Präsident Friedemann Schmidt stellt klar: „Es ist schlichtweg Unsinn, dass die Preise von Schmerzmitteln und anderen rezeptfreien Medikamenten in Folge des VOASG steigen werden.“
weiterlesen...

POLITIK | VOASG im Bundestag |

Berlin - Fairer Wettbewerb, mehr Dienstleistungen, Stärkung bei der Digitalisierung: Das sind die Ziele, die Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit dem Apothekestärkungsgesetz (VOASG) verfolgt. „Wir wollen die Apotheken für die 20er-Jahre fit machen – für den Alltag und für den Notfall“, so Spahn bei der 1. Lesung im Bundestag. Der Name des Gesetzes sei Programm.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apotheken warten auf ihr Geld |

Berlin - Beim privaten Rechenzentrum AvP spitzt sich die Lage zu. Apotheken, die ihre Rezepte beim Anbieter aus Düsseldorf abrechnen, warten auf ihr Geld. Und sie warten auf Informationen oder auch nur darauf, dass sich ihr Außendienstler endlich zurückmeldet. Die ersten Kollegen sehen sich bereits gezwungen, mit Großhandel und Banken über eine Stundung ihrer eigenen Zahlungen zu sprechen. Sollten die Probleme länger andauern, könnte es flächendeckend ernste Liquiditätsprobleme geben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Video-Sprechstunde |

Berlin - Im Kampf gegen den DocMorris-Automat in Hüffenhardt waren mehrere Apotheker mit Unterstützung der Noweda erfolgreich. Nun will ein Kollege gegen das Konzept des Telemedizinanbieters Teleclinic vorgehen, der mittlerweile ebenfalls zu Zur Rose gehört. Und erneut verspricht die Genossenschaft ihre Hilfe.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Noventi holt Schindl |

Berlin - Bei Awinta sollten alle Produktlinien auf das neue System „Awinta One“ umgestellt werden. Doch die neue Warenwirtschaft funktioniert offenbar nicht reibungslos. Jetzt wurde der Wechsel gestoppt. Außerdem gibt es eine Veränderung in der Geschäftsführung.
weiterlesen...

POLITIK | ABDA-Stellungnahme zum VOASG |

Berlin - Um wieder zu einheitlichen Arzneimittelpreisen zu kommen, ist das Rx-Versandhandelsverbot „die beste Lösung“. Das schreibt die ABDA in einer aktuellen Stellungnahme zum Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz. Doch für dieses Verbot gibt es derzeit im Bundestag keine Mehrheit. Und so hält die ABDA den vorliegenden VOASG-Entwurf für eine „tragfähige Grundlage für eine nachhaltig und spürbar gestärkte Arzneimittelversorgung“. Allerdings fordert sie erneut und nachdrücklich, § 78 Abs. 1 Satz 4 Arzneimittelgesetz beizubehalten. Darüber hinaus hat sie einen bunten Strauß an Anregungen, was der Gesetzgeber noch für die Apotheken tun könnte.
weiterlesen...

POLITIK | Auf Initiative der AG Gesundheit der Unionsfraktion |

Berlin - Droht dem Telemedizin-Anbieter Teleclinic neues Ungemach? Wie das Bundesministerium für Gesundheit auf Anfrage von DAZ.online bestätigte, hat die AG Gesundheit der Unionsfraktion im Bundestag darum gebeten, die Folgen des Teleclinic-Zur-Rose-Deals mit Blick auf das Zuweisungsverbot rechtlich zu prüfen. Dieser Bitte werde man nachkommen.
weiterlesen...

POLITIK | Maag zum VOASG |

Berlin - Der Bundestag berät morgen in erster Lesung den Gesetzentwurf zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOASG). Laut Karin Maag, gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ist das Gesetz überfällig.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Transfusionslast senken |

Berlin - Reblozyl enthält den Wirkstoff Luspatercept. Dieser kann als Erythrozyten-Reife-Aktivator bezeichnet werden. Die Anwendung erfolgt bei erwachsenen Patienten mit transfusionsabhängiger Anämie. Ziel der Therapie ist der seltenere Gebrauch von Blutkonserven. Durch die gesenkte Transfusionslast könnten Betroffene auch mehr Lebensqualität gewinnen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Folgen von Nährstoffdefiziten |

Berlin - Der Eisenspiegel kann maßgeblichen Einfluss auf die Impfwirkung haben. Das ist das Ergebnis einer im Fachjournal „Frontiers of Immunology“ publizierten Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Im Umkehrschluss könne eine Eisensubstitution die Effektivität steigern.
weiterlesen...

PANORAMA | Diebstahlserie in Apotheken |

Berlin - Trickdiebe perfektionieren ihre Masche und wenden sie dann so lange an, bis sie sich zu weit herumgesprochen hat und nicht mehr funktioniert. Die Methode „Hose runter“ wurde offenbar eigens für Apotheken entwickelt. Die bislang bekannten Fälle zeigen einen erstaunlich hohen Grad der Übereinstimmung. Jetzt hat es erneut eine Apotheke in Berlin erwischt. Die Inhaberin geht mit Details an die Öffentlichkeit, um ihre Kollegen zu warnen.
weiterlesen...

MARKT | Generikahersteller |

Berlin - Prominenter Neuzugang beim Generikahersteller Fairmed Healthcare: Doris Jeske-Kraft übernimmt als Commercial Director die Verantwortung für das operative Geschäft in Deutschland. Dafür hat sie ihren Posten bei Gehe sausen lassen.
weiterlesen...

MARKT | OTC-Hersteller |

Berlin - Der Rubaxx-Hersteller PharmaSGP hat sich im ersten Halbjahr gut geschlagen. Trotz Corona-Krise konnten die Umsätze in Deutschland, aber auch im Ausland gesteigert werden. Nur eine Marke schwächelt.
weiterlesen...

POLITIK | Iges/DIW-Gutachten |

Berlin - Gestern wurde das von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) beauftragte Iges/DIW-Gutachten zur Wirkung der Arzneimittelpreisbindung für den Apothekenmarkt bekannt. In einer ersten Reaktion sieht sich der Deutsche Apothekerverband (DAV) darin bestätigt, dass Präsenzapotheken aufgrund der Rx-Boni gegenüber den ausländischen Versandapotheken benachteiligt sind und ein Rx-Boni-Verbot erforderlich ist.
weiterlesen...

POLITIK | Streit um Anhörung im Bundestag |

Berlin - Lange hat es gedauert, jetzt soll es ganz schnell gehen: Morgen startet die Beratung des Apothekenstärkungesetzes (VOASG) mit der 1. Lesung im Bundestag. Für die SPD wird Edgar Franke als Berichterstatter für Apothekenthemen reden. Vorab jedoch hat Sabine Dittmar, Gesundheitspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, schon einmal klargemacht, dass die SPD das VOASG nicht einfach durchwinken wird. Sie beharrt auf dem Votum der EU-Kommission zum geplanten Rx-Boniverbot. Auch die für den 16. September angesetzte Anhörung im Gesundheitsausschuss gerät in die Kritik.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | OTC-Hersteller |

Berlin - Der Corona-bedingte Einbruch in den Apotheken macht auch den OTC-Herstellern große Sorgen – bei fast allen großen Anbieter entwickeln sich die Abverkaufszahlen rückläufig. Doch es gibt eine Ausnahme: Aliud konnte zweistellig zulegen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Zahlungsprobleme |

Berlin - Gestern wurde bekannt, dass das private Rechenzentrum AvP aktuell Probleme mit der Auszahlung hat. Wie Firmenchef Mathias Wettstein gegenüber APOTHEKE ADHOC erklärte, ist ein Serverumzug ursächlich für die Schwierigkeiten. Etliche Apotheken warten seit Wochenbeginn auf ihr Geld. Jetzt wurde bekannt, dass Wettstein infolgedessen zwei Managern gekündigt hat. Tobias Wölk gehört nicht mehr dem AvP-Vorstand an, wie Wettstein bestätigte.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neue Therapieoption bei Diabetes mellitus |

Stuttgart - Lilly hat ein neues Insulin – Insulin lispro Lyumjev, eine Weiterentwicklung von Humalog. Das Besondere: Lyumjev enthält als Hilfsstoffe Citrat und Treprostinil. Sie erhöhen die Gefäßpermeabilität und Vasodilatation der lokalen Blutgefäße, wodurch das Insulin schneller absorbiert und rascher wirken soll. Doch ist schneller automatisch besser? Was sind Vorteile des „ultraschnellen“ Insulins, für wen eignet es sich vielleicht gut, für welche Diabetiker eher nicht? DAZ.online hat mit Professor Baptist Gallwitz vom Universitätsklinikum Tübingen gesprochen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | EU sichert sich potenzielle Impfstoffe |

Stuttgart - Die Mainzer Firma Biontech ist im Rennen um einen Corona-Impfstoff mit vorne dabei. Im Idealfall soll bereits zum Jahresende ein Mittel auf dem Markt sein. Dann sollen auch die ersten Europäer profitieren: Die EU-Kommission will sich von Biontech bis zu 300 Millionen Einheiten Impfstoff sichern.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken