ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer sich wandelnden Welt erleben deutsche Golfsport-Enthusiasten und Geschäftsführer eine kulturelle Verschiebung, die sie von traditionellen Golfplätzen zu alternativen Netzwerkmöglichkeiten führt. Gleichzeitig stehen Apotheker vor technischen Herausforderungen bei der Zubereitung von Amoxicillin-Suspensionen, was fundamentale Fragen zur Medikamentensicherheit aufwirft. In Brandenburg zeichnet sich eine politische Neuerung ab, während Pharma Deutschland seine Bemühungen intensiviert, auf europäischer Ebene Einfluss zu nehmen. Die Diskussion um individuelle Gesundheitsleistungen erreicht einen kritischen Punkt, und Apotheken navigieren durch unsichere Gewässer in Bezug auf die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. All dies findet statt vor dem Hintergrund intensiver Verhandlungen über die Zukunft der Apothekenlandschaft in Deutschland, während dm-Chef Christoph Werner eine radikale Neuausrichtung der Branche fordert. Diese tiefgreifenden Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit einer umfassenden Neubewertung und Reform in vielen Bereichen des deutschen Gesundheits- und Wirtschaftssystems.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die vielschichtigen Herausforderungen und Fortschritte im Gesundheitswesen: Von der emotionalen Belastung der Feiertage für Menschen mit psychischen Erkrankungen bis zu den Risiken von Verbrennungen im Winter. Erfahren Sie mehr über die verzögerte Einführung des innovativen Antibiotikums Vaborem® und die mysteriöse Krankheitswelle, die Kinder in der Demokratischen Republik Kongo bedroht. Tauchen Sie ein in die Debatte über die Entbudgetierung der hausärztlichen Vergütungen in Deutschland und die revolutionäre Einführung des zentralen Terminologieservers, der die digitale Standardisierung im Gesundheitswesen vorantreibt. Informieren Sie sich über die strategischen Pläne der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände vor der Bundestagswahl 2025 und die Herausforderungen durch die Verlängerung der Erstattungsfristen für spezialisierte Wundversorgungsprodukte. Zudem beleuchten wir die Bedeutung der Cybersicherheit in Apotheken im Zeitalter der Digitalisierung und ehren die lebenslangen Verdienste von Richard Klämbt, dem langjährigen Präsidenten der Apothekerkammer Bremen, der das Bundesverdienstkreuz erhielt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenlandschaft befindet sich in einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Christoph Werner, dm-Chef, fordert ein radikales Umdenken und sieht in digitalen Lösungen wie dem E-Rezept und der elektronischen Patientenakte den Schlüssel für eine moderne Gesundheitsversorgung, während er staatliche Finanzhilfen für Apotheken kritisch hinterfragt. Gleichzeitig wachsen rechtliche Unsicherheiten bei der Abrechnung von Wundbehandlungsprodukten und Pflegehilfsmitteln, und technische Probleme wie die Klumpenbildung bei der Herstellung von Amoxicillin-Suspensionen erschweren den Arbeitsalltag. Politische Entwicklungen bringen zusätzliche Dynamik: In Hessen deutet ein Führungswechsel in der Apothekerkammer auf eine neue Ära hin, und in Brandenburg könnte Britta Müller als parteilose Gesundheitsministerin frischen Wind in das Gesundheitssystem bringen. Parallel dazu diskutiert Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit dem Apothekerverband über Reformpläne, die die Zukunft der Apotheken prägen sollen, während die Pharmaindustrie mit einem neuen Landesverband in Brüssel ihren europäischen Einfluss ausbaut. Mit Blick auf die Mitarbeitenden setzen Apotheken verstärkt auf soziale Absicherung, beispielsweise durch Gruppen-Unfallversicherungen, um den Anforderungen einer belastenden Branche gerecht zu werden. Zugleich geraten individuelle Gesundheitsleistungen, deren Nutzen oft in Frage steht, zunehmend in den Fokus. Vor diesem Hintergrund müssen Apotheken eine Balance zwischen traditionellen Aufgaben und den Anforderungen einer digitalisierten, reformorientierten und wirtschaftlich angespannten Gesundheitsversorgung finden.
weiterlesen...

Politik | Gastkommentar |

Die Beschlüsse des Deutschen Apothekertags (DAT) sind ab dem kommenden Jahr von den ABDA-Gremien aller Voraussicht nach nicht mehr verpflichtend umzusetzen, sondern nur noch sachgerecht zu berücksichtigen. Robin Brünn und Otto Quintus Russe, Delegierte der Landesapothekerkammer Hessen und Mitantragsteller des Adhoc-Antrags beim DAT in München, die zugrundeliegende Satzungsänderung zurückzunehmen, halten das nach wie vor für einen Fehler. Ein Gastkommentar.
weiterlesen...

Politik | Kammerwahl |

Die Stimmen bei der Kammerwahl in Hessen sind ausgezählt. Die meisten erhielt die Liste 7 mit Listenführerin Dr. Shamim Eckert, die angetreten ist, um Ursula Funke als Kammerpräsidentin abzulösen. Ob das gelingen kann ist aber noch unklar. Für die Mehrheit muss sie Koalitionen schmieden.
weiterlesen...

Panorama | Petersbogen Apotheke ausgezeichnet |

Um die großartigen Leistungen der Apotheken vor Ort und ihrer Teams zu würdigen, hat der Deutsche Apotheker Verlag eine Reihe von Preisen ins Leben gerufen. Darunter der Preis für die „Kinderfreundlichste Apotheke“. Übergeben wurde er im Rahmen der Apothekengala am vergangenen Samstag an Leipziger Petersbogen Apotheke.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie in unserem neuesten Feature, wie die traditionellen Geschäftssportarten einem modernen Wandel unterliegen. Während der Golfplatz einst das bevorzugte Terrain für Deals und Netzwerke war, suchen heutzutage immer mehr deutsche Manager ihr Heil in dynamischeren und teamorientierteren Sportarten. Erfahren Sie, wie Bouldern, Radfahren und Mannschaftsspiele nicht nur die Fitness, sondern auch das Geschäftsnetzwerk fördern und welche tiefgreifenden kulturellen Veränderungen diese Entwicklung in der Geschäftswelt widerspiegelt.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL) haben sich in deutschen Arztpraxen längst etabliert – und das trotz anhaltender Kritik. Jährlich zahlen Kassenpatienten mehr als eine Milliarde Euro für solche Zusatzangebote, deren Nutzen oft wissenschaftlich nicht belegt ist. Ein aktueller Report des Medizinischen Dienstes Bund zeigt nun auf, wie Patienten ohne ausreichende Aufklärung in teure Selbstzahlerleistungen gedrängt werden. Häufig geht es um Vorsorgeuntersuchungen, die eher wirtschaftlichen Interessen dienen als einer verbesserten Gesundheitsversorgung. Verbraucherschützer und Krankenkassen schlagen Alarm, während Experten eine stärkere Regulierung fordern. Ist der Gesundheitsmarkt aus dem Gleichgewicht geraten? Der Bericht analysiert Hintergründe, Risiken und notwendige Reformen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Schutzimpfungen in der Apotheke |

Zum neuen Jahr ändert sich etwas beim Honorar für Grippeimpfungen in Apotheken: Es können 40 Cent mehr für Durchführung und Dokumentation abgerechnet werden.
weiterlesen...

Politik | Auch Ärzte fühlen sich nicht gut informiert |

Die Kassen sollen über die elektronische Patientenakte informieren. Verbraucherschützer sagen nun, dass sie dies nicht ausreichend tun. Eine Umfrage zeigt darüber hinaus, dass auch Ärzte meinen, dass sie kaum über Kenntnisse rund um die ePA verfügen.
weiterlesen...

Politik | Kernpositionen zur Bundestagswahl 2025 |

Die Vorbereitungen für die vorgezogene Bundestagswahl laufen bereits in vollem Gange. Auch die ABDA bringt sich vorab mit ihren Forderungen an die Politik in Stellung. In einem aktuellen Positionspapier fordert sie ein wirtschaftliches Soforthilfeprogramm für die Apotheken sowie eine Erweiterung des Versorgungsangebots.
weiterlesen...

Markt | Kommentar |

Berlin - Hinter den Kulissen bringt sich dm für eine Liberalisierung des Apothekenmarktes in Stellung. Und im regelmäßigen Abstand greift Konzernchef Christoph Werner auch öffentlich die Apotheken an. Aber das passiert nur in geschützter Umgebung, mit sorgsam zurecht gelegten Worten und voller Kontrolle. Schon das zeigt, dass hier ein falscher Prophet unterwegs ist. Ein Kommentar von Patrick Hollstein.
weiterlesen...

Politik | Coronavirus-Impf- und Testverordnung Verlängert |

In der Corona-Krise finanzierte der Bund massenhaft Tests. Nicht alle Anbieter haben korrekt abgerechnet. Damit die Behörden etwaigen Betrügern noch hinterherkommen, wurden nun die Aufbewahrungsfristen für die Abrechnungsunterlagen bis Ende 2028 verlängert – das trifft auch die Ehrlichen.
weiterlesen...

Markt | Drogerien sollen Rx abgeben |

Berlin - Mit sorgsam zurecht gelegten Worten greift Christoph Werner, Chef des Karlsruher dm-Konzerns, wieder einmal die Apothekenbranche an. Verkürzt lautet die Botschaft: Drogerien können Apotheken ersetzen, persönliche Beratung durch Approbierte in ausschließlich inhabergeführten Betrieben braucht es in Zeiten von E-Rezept und ePA nicht. Das Apothekensterben mit Geld zu stoppen, wäre der falsche Weg.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Tauchen Sie ein in die neuesten Entwicklungen im deutschen Gesundheitswesen, geprägt von digitaler Innovation und politischen Reformdebatten. Die fortschreitende Digitalisierung durch E-Rezepte und digitale Patientenakten bringt neben Effizienzsteigerungen auch erhöhte Cyberbedrohungen mit sich, die Apotheken zur Verstärkung ihrer Sicherheitsmaßnahmen zwingen. Wichtige politische Gespräche, wie jüngst zwischen dem Apothekerverband Westfalen-Lippe und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, zielen darauf ab, die Apothekenlandschaft nachhaltig zu stärken. Gleichzeitig werfen neue bürokratische Maßnahmen, wie die Verlängerung von Erstattungsfristen für Wundversorgungsprodukte, Fragen auf und bringen Herausforderungen mit sich. Innovative Schritte wie die Einführung eines zentralen Terminologieservers revolutionieren die digitale Standardisierung im Gesundheitssystem. Verfolgen Sie, wie diese Entwicklungen das Gesundheitswesen und die Rolle der Apotheken darin beeinflussen.
weiterlesen...

Panorama | Neue NICE-Leitlinie |

Adipositas ist eines der größten Probleme für die öffentliche Gesundheit im Vereinigten Königreich. Deshalb sollen Menschen mit starkem Übergewicht zukünftig mit Mounjaro behandelt werden. Die Kosten soll der staatliche National Health Service (NHS) übernehmen.
weiterlesen...

Pharmazie | Im Vergleich |

Neben Positiv- und Negativsymptomen können Patienten mit schizophrenen Spektrumsstörungen auch stark unter kognitiven Einschränkungen leiden. In einer aktuellen Metaanalyse untersuchten Wissenschaftler den Effekt verschiedener Antipsychotika auf die kognitive Leistungsfähigkeit der Behandelten.
weiterlesen...

Markt | Schutz und Regeneration |

Berlin - Das Artelac-Portfolio wird um einen Augenschutzengel erweitert. Die Augentropfen mit vier Inhaltsstoffen sollen zur Regeneration und zum Schutz der Augenoberfläche beitragen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die Vielfalt der aktuellen Themen: Günther Jauch setzt als vertrauenswürdige Werbeikone neue Maßstäbe. Parallel dazu verlängert die Bundesregierung die Archivpflicht für Bürgertests bis 2028, während Minijobber sich 2025 auf eine erhöhte Geringfügigkeitsgrenze freuen können. Ein richtungsweisendes Urteil des Landgerichts Frankenthal nimmt Bankkunden in die Pflicht bei Echtzeit-Überweisungsbetrug. Sachsen erlebt eine strategische Neuausrichtung mit einem Fokus auf lokale Apotheken und Bildung, und die ABDA steht im Zentrum hitziger Debatten um eine kontroverse Satzungsänderung. Auszeichnungen und Innovationen heben die Rossi Apotheke in Rastatt hervor, und deutsche Apotheken revolutionieren die Barrierefreiheit für Hörgeschädigte. Neue medizinische Entwicklungen bieten Hoffnung durch einen Biomarker für Präeklampsie, während die Risiken der Partydroge GHB weiterhin kontrovers diskutiert werden. Abschließend beleuchtet ein Ratgeber zur Berufsunfähigkeitsversicherung die Bedeutung der finanziellen Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 6 |

Ein beliebter Bürgermeister, ein verärgerter Heurigenwirt und eine bitter-süße Praline: Das ist der Stoff für einen leider realen Krimi, der sich 2008 in der österreichischen Wachau zugetragen hat.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken