ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA | Hausärzteverband Hamburg |

Berlin - In Kürze soll die Priorisierung in der Impfreihenfolge fallen. Auch in Hamburg kann dann jeder beim Hausarzt gegen Corona geimpft werden – wenn es denn genügend Impfstoff gibt. Und da fangen die Probleme an.
weiterlesen...

POLITIK | Impfung vor allem in Arztpraxen |

Berlin - Kinder ab 12 Jahren sollen sich in Deutschland ab 7. Juni um einen Corona-Impftermin bemühen können. Mit der erwarteten Zulassung des Biontech-Impfstoffs für diese Altersgruppe durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) könnten sie sich ab dem geplanten Ende der Priorisierung um eine Impfung bei den niedergelassenen Ärzt:innen oder in Impfzentren bemühen, teilte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach Beratungen von Bund und Ländern am Donnerstag in Berlin mit.
weiterlesen...

PANORAMA | DHL-Erpresser |

Berlin - Seit rund dreieinhalb Jahren fahndet die Polizei nach dem DHL-Erpresser, der Ende November 2017 eine Paketbombe an die Königin Luise Apotheke in der Potsdamer Innenstadt versendet hatte. Ende April gab es ersten einen Durchbruch, die Polizei veröffentlichte erstmals ein Fahndungsfoto. Jetzt meldet sich deswegen ein Mann. Ist er der Gesuchte – und der Fall bald aufgeklärt?
weiterlesen...

POLITIK | Benachteiligung einzelner Länder |

Berlin - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (beide SPD) haben die Impfstoff-Verteilung unter den Bundesländern kritisiert. „Brandenburg bekommt prozentual weniger als andere Länder“, sagte Woidke dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) kurz vor dem Impfgipfel am Donnerstag.
weiterlesen...

POLITIK | FFP2-Honorar |

Berlin - Der Bund hat bislang knapp 2,1 Milliarden Euro Honorar für die Verteilung der FFP2-Masken an die Apotheken ausgeschüttet. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesamts für Soziale Sicherung (BAS) hervor. Der Pauschalbetrag für Dezember ist darin enthalten. Die Gesamtkosten fallen damit niedriger als vom Gesetzgeber erwartet aus.
weiterlesen...

POLITIK | Ausblick: Impfstrategie 2022/2023 |

Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat die Impfstrategie mit Blick auf die kommenden Jahre aktualisiert. Im Fokus liegt ein EU-weit ähnlicher Immunisierungsgrad, um den freien Personenverkehr zu gewähren. Durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse können Prognosen zu zusätzlichen Liefermengen von Kindern und Jugendlichen getroffen werden. Allgemein solle die EU sich weiterhin breit gefächert aufstellen und nicht nur auf einen Hersteller oder nur eine Technologie setzen.
weiterlesen...

POLITIK | So kalkuliert das BMG bis Jahresende |

Berlin - Seit dem Start der Covid-19-Impfungen Anfang April in Praxen wurden Millionen von Menschen außerhalb der Impfzentren immunisiert. Apotheken haben den Kassenärzt:innen in den vergangenen Wochen rund 12,6 Millionen Dosen geliefert. Das geht aus Informationen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Vorbereitung der Ministerpäsidentenkonferenz (MPK) am 10. Juni hervor.
weiterlesen...

MARKT | Qualifizierungsprogramm |

Berlin - Der Mittelstandsverbund bietet Apotheken seit Anfang 2016 bundesweit eine kostenlose Klimaschutzberatung an. Zahlreiche Inhaber:innen haben ihren Betrieb bereits einem Klima-Check unterzogen und Energieeinsparmöglichkeiten gesucht. Das Programm wird jetzt auch von der Noweda unterstützt.
weiterlesen...

MARKT | Corona-Boom im Großhandel |

Berlin - Nach einem starken zweiten Halbjahr hat Phoenix sein Geschäftsjahr 2020/21 mit einem deutlichen Plus bei Umsatz und Ertrag abgeschlossen. Deutschland entwickelte sich dabei über dem Konzerndurchschnitt.
weiterlesen...

MARKT | Aufträge von Betriebsärzt:innen |

Berlin - Die Belieferung von Apotheken mit Covid-19-Impfstoffen für Betriebe sorgt für Aufregung bei den Großhändlern. Während die Privatunternehmen beim Bundesgesundheitsministerium (BMG) aktuell eine Gleichbehandlung fordern, betont die Sanacorp, dass auch Nicht-Kunden versorgt werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Professor sieht Hersteller und Behörden in der Pflicht |

Berlin - Gestern wurde über Verunreinigungen im AstraZeneca-Impfstoff berichtet. Doch nicht etwa durch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) oder eine andere zuständige Behörde, sondern durch die Universität Ulm. Forschende hatten dort zu hohe Proteingehalte mittels verschiedener biochemischer Methoden ausfindig machen. Der Leiter der Abteilung Gentherapie der Ulmer Universitätsmedizin, Professor Dr. Stefan Kochanek, erklärt, was es mit den Proteinen auf sich hat.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Nur Praxis-Impfungen in der Apotheke überprüft |

Berlin - Wer seine Corona-Immunisierung in einem Impfzentrum erhalten hat, soll zur Übertragung in den geplanten digitalen Impfpass nicht extra eine Apotheke aufsuchen müssen. Stattdessen soll der digitale Impfnachweis als QR-Code per Post versendet werden. Das geht aus den Informationen hervor, die das Bundesgesundheitsministerium (BMG) den Ländern zur Vorbereitung der bevorstehenden Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) zugesendet hat. In einem Potsdamer Impfzentrum wird dieses Verfahren bereits ab Donnerstag getestet.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Verbund geht in neue Hände |

Berlin - Einer der größten Apothekenverbünde in Berlin hat den Besitzer gewechselt: Dr. Axel Müller-de Ahna hat nach jahrelanger Nachfolgersuche seine drei Apotheken übergeben. Dr. Armin Kabat aus Lüdenscheid hat die drei Häuser Mitte Mai übernommen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Weniger Corona-Impfstoff |

Berlin - Der US-Hersteller Johnson & Johnson hat nach Angaben aus EU-Kreisen Lieferprobleme bei seinem Corona-Impfstoff angezeigt. Die für das zweite Quartal erwarteten 55 Millionen Impfstoffdosen würden wohl nicht erreicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Behandlungserfolg mittels Gentherapie |

Berlin - Im April 2019 erhielt Novartis die EU-Zulassung für Luxturna. Bei dem Medikament handelt es sich um eine Gentherapie für Menschen, die an bestimmten erblich bedingten Netzhautdystrophien leiden. Die Therapie kann das Erblinden im Kleinkindalter verhindern.
weiterlesen...

PANORAMA | Von Kapseln bis Kaugummi |

Berlin - Der Sommerurlaub kann unter Umständen in diesem Jahr wieder stattfinden. Somit stellt sich auch die Frage nach einem geeigneten Mittel zur Vorbeugung der Reiseübelkeit. Stiftung Warentest hat sich dieser Frage in der aktuellen Ausgabe seines Verbrauchermagazins angenommen und verschiedene Wirkstoffe unter die Lupe genommen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Hitzeschock-Proteine entdeckt |

Berlin - Im Vektorimpfstoff von AstraZeneca wurden Verunreinigungen gefunden. Ulmer Forscher haben menschliche und virale Eiweiße nachweisen können. Darunter befinden sich auch so genannte Hitzeschock-Proteine. So werden Proteine bezeichnet, die exprimiert werden, wenn Zellen zellulären Stressfaktoren wie erhöhten Temperatur ausgesetzt sind. 
weiterlesen...

PANORAMA | „Sehr deutlich das Ansehen des Berufsstandes beschädigt“ |

Berlin - Inhaber Alexander Lipski schadet mit seiner zur Schau getragenen rechten Gesinnung dem Ansehen des Berufsstandes. Zu dieser Einschätzung ist der Vorstand der Apothekerkammer Schleswig-Holstein gelangt – Lipski wird sich nun vor dem Berufsgericht für Heilberufe in Schleswig verantworten müssen. Bis zu 50.000 Euro Geldstrafe drohen ihm dort, Approbation oder Betriebserlaubnis sind allerdings nicht in Gefahr.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apothekerin streitet mit Versorgungswerk |

Berlin - Für eine Berufsunfähigkeit gelten strenge Maßstäbe: Nur wenn der erlernte Beruf in seiner Gesamtheit nicht mehr ausgeübt werden kann, besteht Anspruch auf eine entsprechende Rente. Für Apotheker:innen ist der Handverkauf alleine kein ausschlaggebendes Kriterium, hat das Verwaltungsgericht Stuttgart entschieden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Abrechnung der Großhandelsvergütung |

Berlin - Apotheken müssen bei der Abrechnung der Covid-19-Impfstoffe auf die korrekten Preise und Zeiten achten. Die Apothekensoftware soll erst zum 1. Juni angepasst werden. Insbesondere für die Vakzine von Johnson & Johnson (J&J) gilt ein anderer Preis als dargestellt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken