ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Jahr 2024 war für die deutsche Apothekenlandschaft geprägt von intensiven Herausforderungen und gravierenden Marktveränderungen. Traditionelle Vor-Ort-Apotheken kämpften mit verschärftem Wettbewerb, während Online-Versandapotheken ihre Dominanz durch aggressive Rabattaktionen weiter ausbauten. Gleichzeitig wächst die Sorge um die finanzielle Stabilität der Rezeptabrechnungszentren, deren potenzielle Insolvenzen die Liquidität vieler Apotheken bedrohen könnten. Die digitale Transformation schreitet voran mit der verpflichtenden Einführung von E-Rechnungen ab 2025, die eine effizientere Abwicklung von Geschäftstransaktionen verspricht. Doch die Engpässe in der Arzneimittelversorgung bleiben eine anhaltende Herausforderung für das Gesundheitssystem, mit über drei Millionen gesetzlich Versicherten, die im Dezember 2022 von Lieferengpässen betroffen waren. In diesem Kontext stehen auch globale Ereignisse wie die Eskalation im Nahen Osten, bei der auch ein WHO-Team unter Beschuss geriet, sowie die fortwährende Auseinandersetzung mit den Langzeitfolgen von COVID-19 und die Einführung von über 40 neuen Medikamenten in Deutschland im Jahr 2025, die neue Therapiehorizonte eröffnen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Vor dem Hintergrund verschärfter Marktbedingungen und technologischer Herausforderungen erlebte das Apothekenjahr 2024 bedeutende Umbrüche. Von der Implementierung des E-Rezepts bis zur Legalisierung von Cannabis – die Apotheken in Deutschland navigieren durch eine Zeit tiefgreifender Veränderungen. Unser ausführlicher Bericht analysiert die Entwicklungen und stellt die kritischen Weichenstellungen für die Zukunft der Branche dar, während unser umfassender Kommentar die Notwendigkeit für Innovation und verstärkte Unterstützung beleuchtet. Erfahren Sie, wie sich die Apothekenlandschaft anpassen muss, um im Wettbewerb bestehen zu können und welche Rolle sie im Gesundheitssystem der Zukunft spielen wird.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten finanzieller Turbulenzen entwickeln deutsche Apotheken innovative Strategien zur Sicherung ihrer Zukunft. Dieser Bericht beleuchtet, wie fortschrittliche Diversifikationsmaßnahmen, Notfallfonds und spezielle Versicherungen den Apotheken helfen, die steigenden Risiken durch die potenzielle Instabilität von Rezeptabrechnungszentren zu managen. Erfahren Sie, warum proaktive Finanzstrategien jetzt entscheidender denn je sind und wie diese Maßnahmen nicht nur die finanzielle Stabilität sichern, sondern auch das Vertrauen der Kunden stärken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen zeigen sich aktuell in unterschiedlichsten Facetten: Apotheken kämpfen mit IT-Sicherheitsrisiken, die durch menschliche Fehler begünstigt werden, während die Gefahren von Silvesterfeuerwerk jährlich zahlreiche Verletzungen fordern. Gleichzeitig stellt der Rückzug des Medikaments Alofisel® ein weiteres Beispiel für die strengen EU-Regulierungen und die Bedeutung der Patientensicherheit dar. Der 100. Todestag von Karl Philipp Engelhard erinnert an pharmazeutische Innovationen, die noch heute die Medizin prägen, während neue Studien zu HDL-Cholesterin die kardiovaskuläre Risikobewertung bei Typ-2-Diabetes revolutionieren könnten. Dennoch bleiben Lieferengpässe bei Medikamenten eine drängende Herausforderung, die trotz gesetzlicher Maßnahmen nicht nachhaltig gelöst ist. Inmitten dieser Entwicklungen blicken viele Deutsche optimistisch ins neue Jahr und setzen auf Stressabbau und bewusstere Familienzeit. Hoffnung bringt das Gesundheitszentrum in Kyato, Uganda, das mit Unterstützung von Apotheker Helfen beeindruckende Erfolge erzielt hat, jedoch weiterhin auf internationale Hilfe angewiesen ist.
weiterlesen...

Panorama | Zum 100. Todestag eines Frankfurter Unternehmers |

Am 27. Dezember 1924 verstarb in Frankfurt am Main der Apotheker Karl Philipp Engelhard (1836 – 1924), der 1872 die „Fabrik pharmazeutischer Präparate Karl Engelhard“ gegründet hat. Anlässlich seines 100. Todestages hat Pharmaziehistoriker Professor Christoph Friedrich die Geschichte des umtriebigen Apothekers aufgeschrieben. .
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten fortschreitender Digitalisierung und herausfordernder Umsetzungen erfährt das deutsche Gesundheitssystem eine Transformation. Entdecken Sie, wie die elektronische Patientenakte (ePA) die Kommunikation im Gesundheitswesen neu gestaltet und welche Fortschritte in der sicheren Lagerung von Medikamenten in Apotheken gemacht werden. Erfahren Sie auch über die neuesten Erkenntnisse zu Rooibostee als potentielles Naturheilmittel und bahnbrechende Entwicklungen in der Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen. Wir werfen einen Blick auf die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung für Apotheker, die Auswirkungen von Medikamenten-Lieferengpässen trotz neuer Gesetze, sowie die Herausforderungen und Fortschritte rund um das E-Rezept. Zusätzlich beleuchten wir strategische Schritte zur Digitalisierung von Apotheken in Schleswig-Holstein und die neuen bürokratischen Anforderungen durch das Verpackungsregister. Jedes Thema bietet tiefe Einblicke in die Dynamik und die Herausforderungen des Gesundheitssektors in Deutschland.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsbranche steht vor einem dynamischen Wandel, geprägt von technischen Herausforderungen, neuen gesetzlichen Vorgaben und vielversprechenden Innovationen. Die Shop Apotheke gerät durch fehlerhafte Serviceprozesse in die Kritik, während Apotheken verstärkt auf spezialisierte Versicherungen setzen, um finanzielle Schäden durch Kühlgutverluste zu vermeiden. Gleichzeitig treiben Digitalisierung und Reformen den Wandel voran – von der elektronischen Patientenakte über den Gedisa-Rahmenvertrag in Schleswig-Holstein bis hin zu anhaltenden Schwierigkeiten bei der Umsetzung des E-Rezepts. Lieferengpässe bleiben trotz gesetzlicher Maßnahmen ein ungelöstes Problem, das Millionen Versicherte betrifft, während Apotheken mit Fortbildungen ihre Beratungsqualität weiter ausbauen. Hoffnung bietet die Medizinforschung mit dem Antikörper Duvakitug, der neue Perspektiven bei entzündlichen Darmerkrankungen eröffnet, und Rooibostee, der als gesundheitsförderndes Naturprodukt im Fokus steht. Inmitten dieser Entwicklungen zeigt sich die Branche als Spannungsfeld zwischen Herausforderungen und Innovationen, in dem alle Akteure gefordert sind, neue Wege zu gehen.
weiterlesen...

Markt | „Wo bleibt meine Gutschrift“ |

Berlin - Ein Kunde bestellte bei der Shop Apotheke ein Nahrungsergänzungsmittel. Dieses kam jedoch nie bei ihm an, da die Ware bei der Auslieferung zu Bruch gegangen ist. Der Kundenservice verspricht daraufhin eine Gutschrift. „Drei Wochen später erhielt ich statt meines versprochenen Geldes jedoch eine Mahnung“, ärgert sich der Kunde.
weiterlesen...

Pharmazie | Wirkung auf Blutfette und Blutzucker |

Tee trinken und damit Blutfette und Blutzucker senken – klappt das? Ein Review zu Rooibostee fasst die Studienlage zusammen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | 2025 geht es weiter |

Das Herzstück der Pharmazie ist für viele Apotheker:innen die Medikationsberatung, seit 2022 vergüten die Krankenkassen diese. Wie Sie sattelfest werden und die erweiterte Medikationsberatung Ihrer Patienten mit Polypharmazie in Ihrer Apotheke etablieren – dabei hilft das Webinar „Medikation unter der Lupe“.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die facettenreichen Herausforderungen und Fortschritte im deutschen Gesundheitswesen: Von der kritischen Bedeutung sicherer Medikamentenlagerung in Apotheken und dem Schutz vor finanziellen Einbußen durch spezialisierte Versicherungen, über neue Studienergebnisse, die die Wirksamkeit von Vitamin-D-Präparaten infrage stellen, bis hin zu den neuesten Durchbrüchen in der Schmerzforschung. Erfahren Sie mehr über die kontroversen Entscheidungen der FDA, die innovative Behandlung von Schlafapnoe und die politischen sowie wirtschaftlichen Neuorientierungen, die das Apothekenwesen in Brandenburg erlebt. Zudem beleuchten wir die dringenden Appelle für Gesundheitsreformen vor der Bundestagswahl, die Notlage von Notdienstapotheken während der Feiertage und die alarmierende Situation unbesetzter Hausarztstellen in Bayern. Abschließend werfen wir einen Blick auf die strategische Bedeutung der Erbschaft- und Schenkungsteuer für Apotheker und die potenzielle Zulassung von über 40 neuen Medikamenten in 2025, die das Potential haben, die Behandlungslandschaft in Deutschland zu revolutionieren. Tauchen Sie ein in die vielschichtigen Dimensionen des Gesundheitssektors, die sowohl Risiken als auch Chancen für die Zukunft bereithalten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ab 2025 |

Drei Jahre lief die Anschubfinanzierung der Gedisa über die beteiligten 16 Apothekerverbände. 2025 ist Schluss damit. Der Apothekerverband Schleswig-Holstein hat nun einen Rahmenvertrag geschlossen, um seinen Mitgliedern einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen. Die Kosten trägt der Verband.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Gesundheitspolitik, medizinische Forschung und pharmazeutische Entwicklungen stehen 2025 im Fokus umfassender Veränderungen in Deutschland. Mit weitreichenden Reformen, darunter digitale Innovationen und Strukturänderungen im Krankenhaussektor, strebt die Bundesregierung an, Versorgung und Effizienz zu verbessern. Parallel dazu erwarten Experten die Zulassung von über 40 neuen Medikamenten, die insbesondere bei schweren Erkrankungen wie Alzheimer und Lungenkrebs neue Hoffnung geben. Auch Apotheken stehen im Wandel: Von steuerlicher Planung für den Generationenwechsel bis hin zu strukturellen Anpassungen, um Herausforderungen wie den Hausärztemangel und die Notdienstversorgung zu bewältigen. Während in den USA Wirkstoffe wie Tirzepatid für neue Indikationen zugelassen werden, forschen deutsche Wissenschaftler an Naturstoffen wie Hederagenin, das in der Schmerztherapie wegweisend sein könnte. Gleichzeitig warnen Behörden vor Risiken, etwa bei Fezolinetant, das mit schweren Leberschäden in Verbindung gebracht wird. Untersuchungen wie die von Öko-Test zeigen zudem, dass nicht alle Nahrungsergänzungsmittel halten, was sie versprechen. Inmitten dieser Entwicklungen steht das Gesundheitssystem an einem Scheideweg – mit Chancen und Risiken, die weit über das Jahr 2025 hinausweisen.
weiterlesen...

Pharmazie | FDA und EMA warnen unterschiedlich |

Die Einnahme des Neurokinin-3­(NK3)-Rezeptorantagonisten Fezolinetant zur Linderung vasomotorischer Symptome in den Wechseljahren kann in seltenen Fällen zu einer Erhöhung der Leberenzyme führen. Die FDA spricht nun einen Warnhinweis der höchsten Sicherheitsstufe aus. Die Warnungen der EMA sind weniger explizit.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Migräne betrifft Millionen Menschen weltweit – doch was löst die Attacken wirklich aus? Lange galten bestimmte Trigger wie Stress, Wetterwechsel oder Nahrungsmittel als Hauptverursacher. Neueste Studien zeigen jedoch, dass viele dieser vermeintlichen Auslöser in Wirklichkeit Vorboten der Migräne sein könnten. Ein Paradigmenwechsel in der Forschung und Behandlung stellt die traditionelle Vermeidungsstrategie infrage und setzt auf individuellere Ansätze, um Betroffenen zu helfen, ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Welche Wind- und Wettercremes schützen empfindliche Kinderhaut zuverlässig vor Kälte und Nässe? Ökotest hat 18 Produkte getestet und bewertet – mit überraschenden Ergebnissen. Von parfümfreien Cremes über Naturkosmetik bis hin zu Apothekenprodukten: Der Test zeigt, welche Cremes überzeugen, welche Schwächen haben und worauf Eltern besonders achten sollten. Auch Verpackung und Deklaration stehen im Fokus. Ein umfassender Überblick über die besten Kälteschutz-Produkte für Kinder und die Herausforderungen, die Hersteller noch angehen müssen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die verborgenen Facetten des Rülpsens: Ein alltägliches Phänomen, das oft nur als peinliche Belästigung gilt, birgt wichtige gesundheitliche und soziale Dimensionen. In unserem umfassenden Bericht beleuchten wir, wie Rülpsen als physiologischer Reflex den Körper vor Druck schützt und was es bedeutet, wenn dieses natürliche Ventil versagt. Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge zwischen Rülpsen, Ernährungsgewohnheiten und schwerwiegenden Verdauungsstörungen wie GERD und R-CPD. Wir laden Sie ein, mit uns das Stigma zu überwinden und die medizinische Bedeutung eines der menschlichsten Reflexe neu zu bewerten.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie, wie eine bahnbrechende Initiative in Heidelberg das Neugeborenen-Screening revolutionieren könnte: Forscher entwickeln ein genomisches Screening-Verfahren, das Neugeborene auf Hunderte von Krankheiten testen und so frühzeitig in deren Behandlung eingreifen kann. Erfahren Sie mehr über die Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg, die an diesem zukunftsweisenden Projekt arbeiten, und die potenziellen ethischen und gesellschaftlichen Implikationen, die es mit sich bringt. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der ein einfacher Blutstropfen das Leben eines Kindes maßgeblich verbessern könnte.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Erfahren Sie mehr über die neuesten Erkenntnisse der Nikotinersatz-Therapie, die das Potenzial haben, die Raucherentwöhnung zu revolutionieren. Unser umfassender Bericht beleuchtet die Vorteile kombinierter Anwendungen von Pflastern, Kaugummis und weiteren Produkten sowie die innovative Methode des Preloadings. Erfahren Sie, wie individuell angepasste Dosierungen und Therapieansätze die Erfolgschancen erhöhen und warum eine Ergänzung durch psychotherapeutische Unterstützung empfohlen wird. Tauchen Sie ein in die wissenschaftlichen Grundlagen und die Zukunftsaussichten dieser Behandlungsstrategien.
weiterlesen...

Pharmazie | nach Ablehnung durch die eMA |

Nachdem die EMA die Zulassungserweiterung für Tirzepatid gegen obstruktive Schlafapnoe abgelehnt hatte, gab die amerikanische FDA nun grünes Licht für die neue Indikation.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken