
PHARMAZIE | Interleukin-13-Antikörper |
Am 14. September findet der vierte Welt-Neurodermitis-Tag statt, der auf das häufig unterschätzte Krankheitsbild und die verminderte Lebensqualität der Betroffenen aufmerksam machen soll. Seit Juni dieses Jahres steht mit Tralokinumab eine neue Therapieoption bei mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis zur Verfügung. Der Antikörper hemmt das für die Pathogenese relevante Schlüsselinterleukin-13.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Diskussion zum Thema Nachwuchsgewinnung |
Berlin - Viele Apotheken suchen händeringend nach Personal. Woran liegt es, dass der Nachwuchs offenbar schwer für die öffentliche Apotheke zu gewinnen ist? Und wie lässt sich einem drohenden „Personal-Kollaps“ entgegenwirken? Dies war Thema einer Diskussionsrunde bei der digitalen „Expopharm impuls“. Zur Sprache kam dabei auch der Vorschlag, PTA zumindest stundenweise eine Vertretung zu ermöglichen. Der Präsident der Bundesapothekerkammer, Thomas Benkert, machte allerdings unmissverständlich klar: Für die Standesorganisation ist diese Idee gar kein Thema, sondern einfach nur „sehr gefährlich“.
weiterlesen...
POLITIK | „Zwischenbezogene Rezepte“ und „Hardware“ |
Berlin - In Berlin hat ein weiterer Prozess im Zusammenhang mit der Rezeptfälscherbande um Klaus H. begonnen. Angeklagt ist Ulrich C., Inhaber einer Apotheke in Lichtenberg. Um auf den angestrebten Vergleich mit der Staatsanwaltschaft hinzuwirken, hat sich der Apotheker ausführlich zur Sache geäußert. Doch der Richterin reichte das nicht.
weiterlesen...
POLITIK | „Ja, ich möchte ein Amt“ |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht noch Chancen für die Union auf den Sieg bei der Bundestagswahl und strebt ein politisches Amt an.
weiterlesen...
POLITIK | Kandidatencheck |
Berlin - Der CDU-Gesundheitspolitiker Alexander Krauß will nach der Bundestagswahl über zusätzliche Honorarbausteine für die Apotheken sprechen. Denn aus seiner Sicht geht es darum, die Apotheke vor Ort zu erhalten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheke zieht in Container |
Berlin - Apotheker Ralf Klitzpera hat anstrengende Wochen hinter sich. Denn seine Rosen Apotheke in Pößneck ist bei einem Brand stark beschädigt worden – nur noch ein Notbetrieb war möglich. Jetzt konnte er den Betrieb in Container verlagern und hofft, dass die Versicherung ihm beisteht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Streit um „Umschau-Effekt“ |
Berlin - Der Wort & Bild Verlag darf nicht mehr suggerieren, dass Menschen mehr Geld in der Apotheke ausgeben, weil sie die Apotheken Umschau lesen. Der mit der Werbung behauptete kausale Zusammenhang zwischen Lesehäufigkeit und Umsatz ging dem Landgericht München I (LG) zu weit. Geklagt hatte Konkurrent Burda, der in Apotheken sein Heft My Life vertreibt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | MdB Björn Simon hilft in der Offizin |
Berlin - Vier Stunden Apothekenalltag: Der CDU-Politiker Björn Simon besuchte die Birkenwald-Apotheke von Dr. Katrin Rackelmann-Silber in Obertshausen. Dabei ließ er sich unter anderem zeigen, wie die Covid-19-Impfstoffe verteilt werden. Eine Agenda gab es nicht. Wenn es ein „normaler Tag“ werde, kämen ohnehin alle wichtigen Themen zusammen, sagt Rackelmann-Silber. Und so war es auch.
weiterlesen...
MARKT | Innerhalb von 15 Minuten |
Berlin - Für einige Bürger:innen liegt die Impfung nun schon mehrere Monate zurück. Bislang gibt es keine eindeutigen Aussagen darüber, ob und wann eine Auffrischimpfung erfolgen sollte. Kundennachfrage in Apotheken bestätigen das Interesse, den genauen Impfschutz zu kennen. Mittels Antikörper-Schnelltests könnten dieser auch in der Apotheke bestimmt werden. Wepa bietet seinen Kund:innen ab sofort ein Testgerät zur Bestimmung der neutralisierenden Antikörper an.
weiterlesen...
PANORAMA | Nicht nur an Corona denken |
Berlin - Der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, hat mehr öffentliche Unterstützung für Grippe-Impfungen gefordert.
weiterlesen...
PANORAMA | SUV fährt in Schaufenster |
Berlin - Die Kleist-Apotheke in Mühlheim wurde von einem Autofahrer zu spät gesehen. Am Sonntag fuhr ein Fahrzeug zu nah an das Schaufenster.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - Die Firma 1A Pharma ruft zwei Chargen Enalapril zurück.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | AZ-Tipp Vergütung im Notdienst |
Stuttgart - Eine wichtige arbeitsrechtliche Frage im Zusammenhang mit der Ableistung von Notdiensten ist die Vergütung. Zwar ist der Bereitschaftsdienst vollwertige Arbeitszeit, gleichwohl muss er nicht wie reguläre Arbeitszeit entlohnt werden. Vielmehr gelten bei der Vergütung von Notdienstbereitschaften eigene Grundsätze.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Saison 2021/22 |
Berlin/Stuttgart - Wie gut wirkt der aktuelle Grippeimpfstoff? Diese Frage stellen sich Expert:innen jedes Jahr erneut. Denn die Zusammensetzung der aktuellen Vakzine basiert auf einer Art evidenzbasiertem Blick in die Glaskugel und diese Vorhersage passt mal besser und mal weniger gut. Für die kommende Saison ist die Prognose allerdings besonders schwer. Denn pandemiebedingt ist die Datenbasis deutlich schlechter als sonst.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bothropstoxin-I hemmt SARS-CoV-2 |
Stuttgart - Die Dosis macht das Gift, wusste schon Paracelsus – das könnte sich auch beim Gift der Jararacussu-Schlange als Corona-Arzneimittel bewahrheiten: Brasilianische Forscher fanden heraus, dass Bothropstoxin-I, ein Peptid im Gift der Viper, SARS-CoV-2 in Affenzellen hemmt. Dabei scheint vor allem der Angriffspunkt, die Papain-like protease, spannend – wurde diese bislang auch bei allen Corona-Varianten nachgewiesen.
weiterlesen...
POLITIK | Geplante Änderung der Coronavirus-Testverordnung |
Berlin - Auch wenn es für eine Herdenimmunität noch nicht reicht: Die Zahl der Menschen in Deutschland, die gegen COVID-19 geimpft sind, steigt. Vor diesem Hintergrund plant das Bundesgesundheitsministerium, PoC-Antigen-Schnelltests auf Staatskosten in absehbarer Zeit einzuschränken. Zugleich will es die Vergütung der Leistungserbringer um 2 Euro je Test erhöhen. Die ABDA rechnet selbst bei einer höheren Honorierung damit, dass Testkapazitäten weiter abgebaut werden. Das erklärt sie in ihrer Stellungnahme zum jüngsten Referentenentwurf zur Änderung der Testverordnung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ein Jahr nach Symptombeginn |
Stuttgart - Was bleibt von einer COVID-19-Erkrankung zurück? Selbst ein Jahr nach Symptombeginn beeinträchtigen die Folgen einer Corona-Infektion noch die Hälfte der Patient:innen – am häufigsten berichten sie über Müdigkeit und Muskelschwäche, aber auch Dyspnoe. Die meisten Symptome haben sich zwar gebessert, doch leiden ein Jahr nach Diagnose mehr Patient:innen an Depressionen als noch sechs Monate zuvor.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Behandlung von Sars-CoV-2 |
Berlin - Antikörpertherapien stehen nun schon etwas länger zur Verfügung. Besonders wirksam sind diese, wenn sie frühzeitig gegeben werden. Monoklonale Antikörper stellen innerhalb der Covid-Behandlung eine innovative Therapieoption dar. Das Robert Koch-Institut (RKI) stellt im aktuellen Epidemiologischen Bulletin die Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf vor. Die Studie befasst sich mit den Erfahrungen der Antikörpertherapie.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Speiseröhrenkrebs |
Berlin - Novartis hat eine erste Hürde bei der möglichen Zulassung für seine Krebstherapie Tislelizumab genommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Vorteile und Herausforderungen |
Berlin - Cannabis spielt eine immer größere Rolle in der Apotheke. In den vergangenen Jahren sind neue Anbieter dazugekommen. Sie alle bauen Cannabis in pharmazeutischer Qualität an. Der Standort und die Art des Anbaus nehmen dabei Einfluss auf das Endprodukt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.