
MARKT | Apothekenkosmetik |
Berlin - Der französische Kosmetikhersteller L’Oréal plant eine neue Werbeoffensive. Erstmals wird im Fernsehen für die Marke La Roche-Posay geworben. Im Fokus steht der Lipikar Baume AP+M Körperbalsam. Auch in Arztpraxen und in Städten wird mit beleuchteten Stelen auf die Nr. 2 in der Apotheke aufmerksam gemacht.
weiterlesen...
MARKT | Neuer CEO bei DocMorris-Mutterkonzern |
Berlin - Bei Zur Rose endet eine Ära: Walter Oberhänsli zieht sich als CEO zurück, er wird künftig den Posten als Verwaltungsratspräsident übernehmen. Nachfolger an der Unternehmensspitze wird Walter Hess.
weiterlesen...
MARKT | „Herausforderndes Marktumfeld“ |
Berlin - Zur Rose hat nach einer Wachstumsdelle im dritten Quartal den Jahresausblick reduziert. Wegen einer Schwäche im Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten im Zuge der Corona-Pandemie werde 2021 nur noch ein Umsatzplus von 15 Prozent statt 20 Prozent erwartet, teilte der DocMorris-Mutterkonzern mit. Die Aktie fiel kurz nach dem Handelsstart um rund 6 Prozent.
weiterlesen...
MARKT | Kritik an neuer Vereinbarung |
Berlin - Der Datenschutz spielt für Apotheken eine wichtige Rolle. Nicht nur die Daten von Kund:innen, sondern auch die der Betriebe selbst werden in der Regel nur anonymisiert an Dritte weitergegeben. CC Pharma warnt aktuell vor einer Abfrage des Wettbewerbers Kohlpharma. Der Marktführer will demnach bei den Apotheken unter anderem nicht anonymisierte Verkaufsdaten sowie Lagerstatistiken einsammeln. Inhaber:innen müssen die Vereinbarung aktiv widerrufen. Kohlpharma will die Vereinbarung nicht kommentieren.
weiterlesen...
MARKT | Differenzierter Influenza-Schutz |
Berlin - Auch in diesem Jahr wird erneut zur Grippeimpfung aufgerufen. Speziell über 60-Jährige sollen sich immunisieren lassen. Für diese Altersgruppe stehen spezielle Vakzine zur Verfügung. Der differenzierte Influenza-Schutz gewinnt an Bedeutung – so bietet auch Seqirus zwei verschiedene Impfstoffe gegen Influenza an.
weiterlesen...
MARKT | Chronik einer Versandapotheke |
Berlin - Walter Oberhänsli gibt die Führung von Zur Rose ab. Wie es dazu kam, dass der Jurist gemeinsam mit Ärzt:innen aus der Schweiz vor fast 30 Jahren ein Unternehmen gründete, das heute die führende Versandapotheke in Europa ist, hat das Unternehmen selbst dokumentieren lassen. Eine Reportage über die Gründungsphase, wie sie die der deutsche Journalist Stefan Scheytt im April 2013 für Zur Rose niederschrieb und wie sie heute auf der Website von Zur Rose zu finden ist.
weiterlesen...
MARKT | Medizinprodukte statt Arzneimittel |
Berlin - Queisser und Districon fahren zweigleisig: Einerseits wollen die Hersteller ihre Marken Doppelherz und SOS in der Apotheke etablieren, andererseits kopieren sie Präparate aus der Sichtwahl und bringt sie in den Mass Market. Aktuelles Beispiel sind zwei freiverkäufliche Konkurrenzprodukte zum Klassiker Gaviscon.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nitrosamine |
Berlin - Nun ruft auch Reimporteur Emra Chargen des Raucherentwöhnungsmittels Champix (Vareniclin) zurück. Im Juni gab Pfizer bekannt, den Vertrieb aufgrund von Nitrosaminen auszusetzen. Zahlreiche Rückrufe folgten bereits.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Eliquis, Xarelto & Co. |
Berlin - Vor einigen Jahren haben die „direkten oralen Antikoagulanzien“ (DOAK) Einzug in die Therapie gehalten. Mittlerweile werden sie deutlich häufiger zur Blutverdünnung eingesetzt als klassische Vitamin-K-Antagonisten wie Phenprocoumon – besser bekannt unter dem Handelsnamen Marcumar (Meda). Eine Studie hat nun das Blutungsrisiko der DOAK untersucht und deutliche Unterschiede zwischen den Wirkstoffen ermittelt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Kardiovaskuläre Primärprävention |
Berlin - Niedrigdosierte Acetylsalicylsäure (ASS) ist fester Bestandteil der Sekundärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In der Primärprävention ist der Einsatz jedoch umstritten. Die „US Preventive Services Task Force“ (USPSTF) will die kardiovaskuläre Primärprävention mit Low-dose-ASS nun einschränken – der Empfehlungsgrad wurde zurückgenommen, gegen Darmkrebs sehen die Expert:innen gar keine Empfehlung mehr.
weiterlesen...
POLITIK | Inkontinenzversorgung |
Berlin - Die AOK Nordwest will Apotheken im kommenden Jahr deutlich weniger für die Versorgung der Kund:innen mit aufsaugenden Inkontinenzprodukte bezahlen. Die Krankenkasse kündigte deshalb alle bestehenden Verträge. Die Anpassung der Vereinbarung sei dringend notwendig gewesen, sagt eine Sprecherin. Sie werde „derzeit erfolgreich umgesetzt“.
weiterlesen...
POLITIK | Koalitionsverhandlungen |
Berlin - In Berlin haben SPD, Grüne und FDP mit den Koalitionsverhandlungen begonnen. Spielte Gesundheit in den Sondierungsgesprächen allenfalls eine untergeordnete Rolle, widmet sich jetzt eine zwölfköpfige Arbeitsgruppe der Gesundheitspolitik.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Testpflicht für Arbeitnehmer |
Berlin - Seit einer Woche muss jede/r italienische Arbeitnehmer:in nachweisen, dass er geimpft, genesen oder getestet ist. Der Arbeitgeber muss dies stichpunktartig überprüfen. Eigentlich war Apotheker Florian Peer weitestgehend durch mit den medizinisch nicht notwendigen Tests und wollte sich auf die bevorstehenden Corona-Impfungen in der Offizin vorbereiten – nun stehen täglich rund 300 Menschen vor seiner Apotheke in Südtirol, um den notwendigen Green Pass für die Arbeit zu bekommen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ärger mit Webshops |
Berlin - Der Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) hat mehrere Apotheken wegen des Vertriebs beziehungsweise der Werbung für die Kapseln Onkozym abgemahnt. Kritisiert werden unter anderem fehlende anerkannte wissenschaftliche Daten in der Produktbeschreibung. Bei dem Präparat handelt es sich um eine Marke des Unternehmens Sanimamed Europe Health mit Sitz in Bukarest. Der Exklusivvertrieb der Ware erfolgt laut Firmenangaben über den Versandhändler Green Offizin, der ebenfalls in Rumänien sitzt – gegen beide kann der VSW aufgrund der ausländischen Adresse nicht vorgehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Gefälschte Impfpässe auf Telegram |
Berlin - Wer sich nicht gegen Corona impfen lassen will, hat es offensichtlich nach wie vor sehr einfach, an gefälschte Impfpässe zu kommen. Beim Messengerdienst Telegram zum Beispiel: Dort verkauft ein angeblicher Apotheker aus Berlin mit dem illustren Namen Friedrich Hilton Impfpässe für 150 Euro pro Stück. Einen solchen Apotheker gibt es in der Hauptstadt allerdings gar nicht.
weiterlesen...
PANORAMA | MV stoppt Einsatz |
Berlin - Der Einsatz des Antigenschnelltests der Firma „Deepblue“ an Schulen wurde in Mecklenburg-Vorpommern vorsorglich gestoppt. Eine Verunreinigung der Testlösung könne nicht ausgeschlossen werden, heißt es vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus).
weiterlesen...
PANORAMA | Alle mit Titandioxid |
Berlin - Auch die dekorative Kosmetik spielt in der Apotheke eine Rolle. Stiftung Warentest hat 17 Lippenstifte unter die Lupe genommen. Vollends zufrieden ist das Verbrauchermagazin mit keinem Produkt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Studiendaten aus Israel |
Berlin - Comirnaty senkt laut einer Studie das Risiko einer Infektion mit der Delta-Variante des Corona-Virus bei Jugendlichen um 90 Prozent. Sie schütze zudem zu 93 Prozent vor einer Erkrankung mit Symptomen bei dieser Virus-Variante, wie eine Sprecherin der israelischen Krankenkasse Clalit am Mittwoch bestätigte.
weiterlesen...
PANORAMA | NUR MAL SO ZUM WISSEN |
Berlin - Cannabis wird bald eine legale Freizeitdroge, davon gehen die meisten aus. Und die Apotheken stehen dann wohl wieder an vorderster Front. Die Mehrheit in der Offizin ist für eine Legalisierung – aber würde sie auch Gras für den Freizeitgebrauch verkaufen? Als Arzneimittelexperten sehen sich viele dafür nicht zuständig. Doch die Chancen sind groß und die Verantwortung wäre in der Apotheke gut aufgehoben, finden ADHOC-Herausgeber Thomas Bellartz und Redakteur Tobias Lau in einer neuen Podcastsepisode von NUR MAL SO ZUM WISSEN.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar zu den Koalitionsverhandlungen |
Berlin - SPD, Grüne und FDP verhandeln in Arbeitsgruppen über ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag. Bei Apothekenthemen könnten die Grünen die Marschrichtung vorgeben, kommentiert Patrick Hollstein.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.