
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Irreführende Werbeversprechen rund um Vitamin-C-Präparate und andere Immunprodukte sorgen immer wieder für Verwirrung. Die Verbraucherzentrale warnt: Weder können solche Mittel Erkältungen zuverlässig verhindern, noch bieten sie einen nachweisbaren gesundheitlichen Vorteil bei einer bereits ausreichenden Versorgung. Stattdessen betont sie die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung, die in den meisten Fällen völlig ausreicht, um den Vitaminbedarf zu decken. Produkte wie Heißgetränke oder Shots punkten oft mehr mit Zucker als mit wissenschaftlicher Evidenz. Warum eine gesunde Lebensweise die bessere Wahl ist und welche Werbeaussagen wirklich zulässig sind, zeigt der aktuelle Bericht.
weiterlesen...
Markt | Plus 731 Prozent |
Shop Apotheke hatte zuletzt seine Marketingaktivitäten verstärkt. Die Werbung mit dem Gesicht von Günther Jauch scheint omnipräsent. Und den gibt es nicht umsonst. Allein im Oktober soll der Versandhändler 34 Millionen Euro in die Kampagne gesteckt haben, das ist mehr als im ganzen Jahr 2023 für Werbung ausgegeben wurde.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein verheerendes Hochwasser zwang eine Apotheke in Niederösterreich Mitte September zur Schließung. Die Inhaberin, im Schlaf von den Fluten überrascht, kämpfte mit improvisierten Notlösungen und langen Arbeitstagen, um den Betrieb schnellstmöglich wiederaufzunehmen. Die Erfahrungen und Herausforderungen dieser Krisensituation führten zu einem Umdenken in puncto Notfallplanung und Versicherungsschutz. Nun möchte die Apothekerin, gemeinsam mit der Kammer, einen Notfallleitfaden für die Branche entwickeln, um Apothekenbetreiber besser auf Naturkatastrophen vorzubereiten und finanzielle Risiken abzusichern.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Schlafstörungen sind ein unterschätztes Risiko für die Gesundheit und ein Kostenfaktor im Gesundheitssystem. Experten warnen, dass schlechter Schlaf nicht nur das Risiko für Demenz, Depressionen und Angststörungen erhöht, sondern auch erhebliche Folgekosten verursacht. In Apotheken und mit digitalen Gesundheitsanwendungen sehen Schlafmediziner ungenutzte Chancen zur Prävention. Der Vorschlag: Frühzeitige Beratung und gezielte Aufklärung könnten den Weg zu gesünderem Schlaf ebnen und die Belastung des Gesundheitssystems verringern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft, ob die Bagatellgrenze für Bonuspunkte und Rabatte im Gesundheitswesen angehoben werden kann – eine Entscheidung, die den Wettbewerb bei Medizinprodukten und die Möglichkeiten zur Kundenbindung in Apotheken maßgeblich beeinflussen könnte. Im Fokus steht die Frage, ob geldwerte Zuwendungen bis zu 5 Euro nach dem Heilmittelwerbegesetz zulässig sind. Das Urteil könnte insbesondere für Apotheken, die durch strenge Werberegelungen eingeschränkt sind, neue Spielräume schaffen und den stationären Handel im Konkurrenzkampf mit Online-Apotheken stärken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Nachfrage nach dem Diabetesmedikament Ozempic hat nicht nur das Interesse der Patienten geweckt, sondern auch kriminelle Akteure angelockt. Ein Vorfall aus Nordrhein-Westfalen zeigt, wie eine Apotheke durch die Annahme eines gefälschten Rezepts in eine gefährliche finanzielle Falle tappen kann. In einem aktuellen Fall führte eine Retaxierung durch die AOK NordWest zur Entdeckung des Betrugs. Dieser Bericht beleuchtet die wachsende Bedrohung durch Rezeptfälschungen und erklärt, warum Apothekenbetreiber jetzt mehr denn je auf Schutzmaßnahmen wie eine Retax-Versicherung und moderne Fälschungserkennungstechnologien setzen müssen, um sich vor erheblichen finanziellen Verlusten abzusichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Arbeitgeber dürfen kranke Mitarbeiter nur unter strengen Bedingungen überwachen lassen – das hat das Bundesarbeitsgericht in einem wegweisenden Urteil entschieden. Eine Observation kommt demnach nur in Frage, wenn schwerwiegende Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit bestehen und mildere Maßnahmen zuvor ausgeschöpft wurden. Das Urteil stärkt den Schutz der Arbeitnehmerrechte und setzt klare Grenzen für Eingriffe in die Privatsphäre. Besonders für kleinere Unternehmen und Apotheken, wo Vertrauen zentral ist, bietet das Urteil eine wichtige Orientierung und betont den respektvollen Umgang mit den Rechten der Beschäftigten.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ständiger Durst, häufiges Wasserlassen, Gewichtsverlust und Müdigkeit – diese Symptome können bei Kindern auf Typ-I-Diabetes hinweisen, bleiben jedoch oft unerkannt. Die Folge: lebensgefährliche Stoffwechselentgleisungen wie die diabetische Ketoazidose. Warum die frühzeitige Diagnose entscheidend ist, welche Warnzeichen Eltern kennen sollten und wie die Deutsche Diabetes Gesellschaft mit einer umfassenden Aufklärungskampagne gegensteuert – ein Bericht über Prävention, Verantwortung und die dringende Notwendigkeit, Leben zu retten.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Fieber bei Kindern wirft für Eltern oft die Frage nach der besten Behandlungsmethode auf: Paracetamol, Ibuprofen oder eine Kombination? Eine aktuelle Metaanalyse gibt neue Einblicke, welche Strategien am effektivsten und sichersten sind – und zeigt, warum die Wahl der richtigen Dosierung entscheidend ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Cannabinoide im Fokus: Eine kanadische Studie warnt vor schweren Nebenwirkungen bei jungen Patienten, während neue Erkenntnisse zur Gerinnungstherapie die Debatte um DOAKs und Vitamin-K-Antagonisten beleben. Frauenherzgesundheit bleibt alarmierend unterrepräsentiert, und auch die Erkältungssaison bringt Herausforderungen wie Sinusitis mit sich. Der Fall einer Innsbrucker Apothekerin und das Urteil zu „Anti-Kater“-Produkten zeigen, wie wichtig strikte Regulierung ist. Gleichzeitig sorgt Jens Dobbert mit seiner Kritik an der ABDA für Debatten über die Zukunft der Apothekenpolitik. Ein Überblick über Themen, die Gesundheit und Standespolitik gleichermaßen betreffen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Politische Debatten wie die mögliche Abschaffung der Verbindlichkeit der Beschlüsse des Deutschen Apothekertags sorgen für Unsicherheit, während der wachsende Fokus auf Impfangebote in Apotheken steuerliche und organisatorische Herausforderungen mit sich bringt. Zugleich zeigt der entschlossene Widerstand der Apothekerschaft, wie geschlossenes Handeln Reformpläne beeinflussen kann. Technologische Fortschritte wie die Einführung der elektronischen Patientenakte oder die Reform der Rabattverträge für Antibiotika stellen neue Anforderungen an Apotheken und Arztpraxen, eröffnen jedoch zugleich Chancen. Während politische Parteien wie die AfD mit Forderungen nach höheren Vergütungen und weniger Bürokratie um die Apothekerschaft werben, bleibt die finanzielle Belastung vieler Betriebe eine zentrale Herausforderung. Parallel dazu rücken gesundheitliche Themen wie geschlechtsspezifische Unterschiede bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Rolle von Cannabinoiden in der Kinderheilkunde und neue Studien zu Antikoagulanzien in den Fokus. Diese Dynamiken verdeutlichen, dass Apotheken über ihre traditionelle Rolle hinauswachsen müssen, um in einem sich wandelnden Gesundheitswesen langfristig bestehen zu können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Immer mehr Apotheken bieten Impfungen an, doch dabei müssen Apothekenbetreiber auch steuerliche und versicherungstechnische Aspekte berücksichtigen. Von der Umsatzsteuerbefreiung bis zum Vorsteuerabzug und maßgeschneidertem Versicherungsschutz – dieser Bericht liefert wichtige Informationen, um rechtliche und steuerliche Risiken zu vermeiden.
weiterlesen...
Politik | Kammerversammlung Brandenburg |
Das kommende Jahr wird beginnen, wie das noch laufende endet: mit großer Ungewissheit und in einem politischen Vakuum. Wird es noch vor der Sommerpause eine Regierung geben? Und wie positionieren sich bis dahin die Apotheken? Für Brandenburgs Kammerpräsidenten Jens Dobbert ist zumindest klar: Die Apothekerschaft muss neue Konzepte entwickeln – eine Blockade hilft nicht weiter.
weiterlesen...
Politik | Höhere Kosten durch KARL |
Arzneimittelhersteller warnen vor massiven Kostensteigerungen durch die neue Abwasserrichtlinie der EU. Pharma Deutschland hat die Kosten kalkuliert und stellt die bisher vom Verband Kommunaler Unternehmen veranschlagte Höhe in Frage.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor entscheidenden Veränderungen: Von politischen Forderungen der Adexa für bessere Arbeitsbedingungen über die geplante Erweiterung der Impfkompetenzen bis hin zu juristischen Auseinandersetzungen wie dem Werbestreit um Hustenmittel. Wirtschaftlich zeigt die Noweda mit steigenden Gewinnen und Digitalisierungsoffensiven, wie Zukunft gestaltet werden kann, während Wick Pharma mit einer umstrittenen Logistikentscheidung Kritik auf sich zieht. Gleichzeitig belasten technische Probleme wie der Securpharm-Ausfall und hohe Kammerbeiträge den Alltag der Apotheken. Doch es gibt auch kreative Ansätze: Apothekerinnen setzen auf Instagram gegen Versandapotheken, und innovative Versicherungslösungen sichern Vermögenswerte. Die Apotheken stehen vor einer Herausforderung – und einer Chance.
weiterlesen...
Politik | Antibiotika-Rabattverträge |
Bei der Bezuschlagung von Rabattverträgen für Antibiotika müssen seit Inkrafttreten des ALBVVG Hersteller mit EU-Produktion berücksichtigt werden. In der zweiten Ausschreibung der Ersatzkassen gelang dies nun besser als in der ersten Runde.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen und Chancen: Vom notwendigen Schutz vor existenzbedrohenden Vermögensschäden und Cyberangriffen bis hin zur Erweiterung der Impfkompetenz als Chance für eine stärkere Rolle im Gesundheitswesen. Während innovative Ansätze wie Social-Media-Kampagnen Apothekerinnen neue Wege eröffnen, ihre Vor-Ort-Apotheken gegen Versandriesen zu positionieren, geraten andere Themen wie die Diskussion um Kammerbeiträge oder die logistische Umstrukturierung bei Wick Pharma in die Kritik. Gerichtliche Auseinandersetzungen prägen ebenfalls die Branche – von verbotenen Werbeaussagen bei Prospan über die „Anti-Kater“-Debatte bis hin zur illegalen Vermarktung von Paxlovid. Gleichzeitig fordert die Apothekengenossenschaft Noweda mit zukunftsorientierten Investitionen den digitalen Fortschritt, während Stimmen wie Jens Dobbert mit scharfer Kritik an der ABDA einen Wandel in der Standespolitik anmahnen. Vor diesem Hintergrund erhebt die Apothekengewerkschaft Adexa klare Forderungen für Reformen, um die Apothekenlandschaft zu stärken. Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass nur mit einem Mix aus Innovationskraft, rechtlicher Sicherheit und starkem politischem Engagement die Zukunft der Apothekenbranche gesichert werden kann.
weiterlesen...
Markt | Bionorica stoppt Engelhard |
Berlin - Engelhard darf vorerst nicht mehr behaupten, dass Prospan dem Konkurrenzprodukt Bronchipret überlegen sei. Denn die zugrunde liegende Studie erfülle nicht die wissenschaftlichen Kriterien, so das Landgericht Hamburg (LG) in einer Einstweiligen Verfügung, die der betroffene Wettbewerber Bionorica erwirkt hat.
weiterlesen...
Politik | Kammerversammlung in Niedersachsen |
Dass es Lauterbach nicht gelungen ist, mit dem Apotheken-Reformgesetz die Apothekenstruktur zu zerschlagen, hat aus Sicht der niedersächsischen Kammerpräsidentin Cathrin Burs zwei Gründe: das geschlossene Engagement der Kolleginnen und Kollegen vor Ort und die fundamentale Opposition der Standesvertretung. Bei der Kammerversammlung in Hannover rief sie dazu auf, jetzt nicht nachzulassen – Ziel müsse es sein, dass die Apothekenthemen Einzug in die Wahlprogramme der Parteien finden.
weiterlesen...
Markt | Erstmals neue Dividende |
Berlin - Die Noweda hat ihren Gewinn im Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich gesteigert – und will die zur Verfügung stehenden Mittel für dringend notwendige Investitionen nutzen. Aber auch die Mitglieder sollen profitieren.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.